Wenn man gegen das Kaliber eines Porsche 997 Turbo antreten soll, reicht die 420-PS-V8-Power im M3 nicht aus. Im Hause Manhart Racing (Geilenkirchen) sah man in diesem Performanceproblem eine Marktlücke und entwickelte ein M3-V10-Coupé mit 550 PS. Für …
Bereits zum achten Mal präsentiert Hamann-Motorsport sein exklusives Veredelungsprogramm auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt. Der BMW-Spezialist und Tuner feinster Luxussportwagen wird auf auf einem 450 Quadratmeter großen Messestand als Weltpremiere unter anderem den “Tycoon Evo” auf Basis …
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/HaX6.jpg532800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-09-04 12:30:002023-05-17 14:32:4223 Zoll für den X6 von Hamann
Zur Senkung von Emissions- und Verbrauchswerten im Sportwagenbereich entwickelte BMW ein neues Concept Car, das eher als Technologieträger zu sehen ist und in dieser Form sicherlich nie in Serie gehen wird. Um die aerodynamische Qualität des Gesamtfahrzeuges zu …
Die Räder stellen nicht nur physikalisch, sondern auch optisch die Verbindung eines Autos zur Straße her. „Deshalb kommt es auf das richtige Verhältnis der Proportionen von Felgen und Karosserie extrem an“, erklärt AC Schnitzers Chef-Designer Michele Viandante. „Zu …
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Type51.jpg44285745Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-09-03 08:18:002023-05-17 14:32:50AC Schnitzers Leichtbau-Schmiedefelgen Typ V in 22 Zoll jetzt lieferbar
Die M-Version des BMW Z4 ist von Hause aus bekanntlich schon alles andere als untermotorisiert, doch der Spezialist für BMW-Motoren Günther Manhart (Geilenkirchen) hat das Zehnzylinder-Triebwerk aus der aktuellen M5-Generation im engen Motorraum des Roadsters untergebracht und kommt …
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-08-31 11:00:002023-05-17 14:33:00BMW Z4 M V10 von Manhart Racing auf BBS-Rädern
Auch nachdem Dr. Elmar Degenhart den bisherigen Vorstandvorsitzenden Dr. Karl-Thomas Neumann an der Spitze der Continental AG abgelöst hat, ist zwischen den Hannoveranern und deren Großaktionär Schaeffler offenbar noch keine Ruhe eingekehrt. “Der Graben zwischen den Unternehmen war …
00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-08-24 12:55:002023-05-17 14:29:28Scheinbar noch kein Ende der Conti-/Schaeffler-Grabenkämpfe in Sicht
Doppelsieg für BMW und Dunlop in der ALMS: Beim Road America 500 holten Joey Hand und Bill Auberlen den ersten Sieg im neuen BMW M3 GT2, der mit Dunlop-Reifen ausgestattet ist. Die Teamkollegen Tommy Milner und Dirk Müller …
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ALMSBMW1.jpg13041588Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-08-18 12:59:002023-05-17 14:29:38Doppelsieg von Dunlop und BMW in der ALMS auf der „Nordschleife“ der USA
Offenbar ist der Linde-Vorstandsvorsitzende Dr. Wolfgang Reitzle inzwischen schon nicht mehr in der engeren Wahl, wenn es um einen Nachfolger für den Noch-Conti-Aufsichtsratsvorsitzenden Rolf Koerfer geht. Als Grund dafür kursieren in den Medien verschiedene Erklärungsansätze: Laut dem Spiegel…
Bridgestone hat mit BMW einen auf drei Jahre befristeten exklusiven Liefervertrag für die Fahrertrainings der Automobilpremiummarke unterzeichnet und festigt damit die Partnerschaft mit diesem Erstausrüstungskunden. Die großen Synergien zwischen den beiden Gesellschaften in Hinblick auf Technologie, Leistung und …
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/BMWdriver.jpg232350Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-08-13 15:59:002023-05-17 14:29:50Bridgestone Exklusivlieferant für das BMW-Fahrertraining
Obwohl das Geschäft mit Schmierstoffen im Autohaus der größte Margenbringer ist und sich kurzfristig und mit minimalem Aufwand erschließen ließe, lassen die Vertragspartner der Automobilhersteller den Großteil dieses Potenzials brachliegen. Sie verzichten damit auf zusätzliche Umsätze im Ölnachfüll- …