business

Beiträge

“BMW Driving Experience Challenge” mit Premio als neuem Partner

,

Premio ist in diesem Jahr neuer Partner der “BMW Driving Experience Challenge”. Nach dreijähriger Partnerschaft mit dem Reifenpartner Dunlop hat die Goodyear Dunlop Handelssysteme GmbH (GDHS) am 12. Januar die Vertragserweiterung rund um diese Tourenwagenbreitensportserie des Veranstalters RCN (Rundstrecken-Challenge Nürburgring) unterzeichnet.

Sie gilt als älteste Tourenwagenserie Europas, die den Einstieg in den Tourenwagensport auf solchen Rennstrecken wie der Nürburgring-Nordschleife oder Spa/Francorchamps (Belgien) bietet. “Wir haben uns entschieden, die im Konzern schon gewachsene Partnerschaft weiter auszubauen. Unser Unternehmen ist eine 100-prozentige Tochter der Goodyear Dunlop Tires Germany und befasst sich nachhaltig seit über 30 Jahren mit der Vermarktung von Reifen.

Wir erwirtschaften über 700 Millionen Euro Umsatz mit rund 4.000 GDHS-Mitarbeitern und Partnern in über 900 Betrieben. Wir können der ‚BMW Driving Experience Challenge’, seinen Sportlern, Partnern und Zuschauern vieles zusätzlich bieten”, sagt Stefan Klein, Projektleiter Tuning bei der GDHS.

“Für den Einstieg in den Tourenwagen Breitensport ist Know-how bei Fahrwerken und deren Abstimmung sowie die Verwendung guter Technikkomponenten die ideale Plattform”, erklärt RCN-Marketingleiter Ossi Kragl. “Partner Premio bietet zudem eine Handelsorganisation, die neben der technischen Unterstützung auch viele technikbegeisterte Menschen aus dem deutschen Automotive-Markt mitbringt. Gleichzeitig können diese Techniker nicht nur im Sport ihren Ausgleich finden.

Sie sind dadurch sicherlich auch die kompetenteren Verkäufer, wenn sie ihre Produkte im Grenzbereich getestet haben”, meint er. Die RCN veranstaltet darüber hinaus mit der GLP (Gleichmäßigkeitsprüfung) sowie der sogenannten “Green Challenge” noch zwei weitere Teilnehmerserien, die – so Kragl – “viel Spaß beim Einstieg in den seriennahen Tourenwagen Breitensport garantieren”..

X1 ab Werk optional mit RunOnFlat-Version des „EfficientGrip“

Laut Goodyear lässt sich das BMW-Modell X1 ab Werk optional mit der RunOnFlat-Version des “EfficientGrip” genannten Modells des Reifenherstellers ordern. Demnach kann der X1 je nach Kundenwunsch an der Vorderachse oder rundum in der Dimension 225/45 R18 91V/W ROF mit dem Notlaufreifen ausgerüstet werden, und für eine noch sportlichere Optik stehe darüber hinaus noch die Größe 255/40 R18 95V/W ROF für die Hinterachse zur Verfügung, heißt es. “Für die Erstausrüstung ist der ‚EfficientGrip’ in RunOnFlat-Ausführung ideal”, meint Holger Rehberg, Produktmanager Pkw-Reifen bei Goodyear.

“Der Autofahrer profitiert von einem Plus an Sicherheit im Pannenfall und mehr Kilometern pro Tankfüllung. Die Fahrzeughersteller schätzen den Zugewinn an Designmöglichkeiten durch den Entfall des Ersatzrades und die positiven Auswirkungen auf den Flottenverbrauch”, sagt er.

.

“UnionJack”-Radsätze für den Mini

,
Hartge UnionJack

Der auf Fahrzeuge aus dem BMW-Konzern spezialisierte Veredler Hartge bietet seit Neuestem sogenannte “UnionJack”-Radsätze für den Mini bzw. das Mini Cabrio (R50/R52/R53) an. Das Design und die Anordnung der Speichen des zugrunde liegenden Leichtmetallrades erinnern dabei entsprechend der Namensgebung an die traditionelle Bezeichnung der britischen Nationalflagge.

“Gelber Engel” für Wolfgang Reitzle

Am 14. Januar vergibt der ADAC im Beisein von Bundespräsident Horst Köhler zum sechsten Mal in München wieder seinen Mobilitätspreis “Gelber Engel”. Die Auszeichnung als “Persönlichkeit 2010” geht an Prof.

Dr. Wolfgang Reitzle, Vorstandsvorsitzender der Linde AG und seit Oktober vergangenen Jahres auch Aufsichtsratsvorsitzender der Continental AG. Allerdings steht diese Ehrung durch das Präsidium des Automobilklubs nicht mit seinem Posten in dem Kontrollgremium des hannoverschen Automobilzulieferers in Zusammenhang.

Vielmehr sollen damit einerseits Reitzles Verdienste bei Linde rund um die “Konsolidierung des Unternehmens als Weltkonzern in den Bereichen Gase und Engineering” sowie andererseits sein – so der ADAC weiter – “langjähriges, starkes Engagement für Wasserstoff als künftigem Treibstoff für Automobile” gewürdigt werden. Schon als BMW-Vorstand in den 90er-Jahren habe er für die Entwicklung der ersten Wasserstoffprototypen verantwortlich gezeichnet, und heute setze sich der Linde-Chef nicht zuletzt durch die Unterstützung des “United Nations Environment Programm” (UNEP) massiv für eine europäische Wasserstoffinfrastruktur ein. Überreicht wird die Trophäe des ADAC-Präsidiums bei einem Festakt in der Münchner Residenz.

G-Power Typhoon Black Pearl mit 23 Zoll

X5bl

Der G-Power Typhoon Black Pearl markiert ein exklusives Sondermodell auf Basis des BMW X5. Die Kotflügelverbreiterungen an Vorder- und Hinterachse, die mit passenden Innenkotflügeln kommen, verbreitern den BMW X5 um sieben Zentimeter und schaffen Platz für extrabreite 23-Zoll-Räder. Als maximale Variante gibt es die speziell für den Typhoon Back Pearl entwickelten schwarzen “G-Power Silverstone”-Felgen in 11×23 Zoll vorne und hinten mit Reifen im Format 315/25, die für eine optimale Traktion und ein sportliches Handling sorgen.

Blaue Ringe auf den Reifen von BMW-Konzeptstudie

BMWE

BMW ist von der nachhaltigen, CO2-freien Mobilität elektrifiziert und gibt mit dem neuen Concept ActiveE einen Ausblick auf ein rein elektrisch angetriebenes Modell, die realitätsnahe Studie basiert auf dem BMW 1er Coupé. Blaue Ringe auf den Reifen sorgen außerdem für eine optische Vergrößerung der 18-Zoll-Felgen.

.

H&R BMW X1: Echte SUV-Dynamik

hrbmwsuv

Der X1 rundet die Palette der BMW-SUVs nach unten ab. Mit den ab sofort erhältlichen Sportfedern von H&R wird das Kompakt-SUV dynamischer, denn die Tieferlegung um 30 Millimeter an der Vorder- und Hinterachse hat nicht nur für die Optik des 4WD positive Konsequenzen. Der Allradantrieb lässt den X1 zusammen mit den H&R-Komponenten an der Straße kleben.

Bemerkenswert sei auch, dass trotz der sportlicheren Abstimmung ein beachtlicher Restkomfort erhalten werden konnte, so der Anbieter. Auch mit den aus einer hochfesten Aluminiumlegierung hergestellten “TRAK+”-Spurverbreiterungen kann man Highlights setzen – egal ob sie mit Werks- oder Tunerrädern kombiniert werden. Der unschöne Absatz zwischen Reifenschulter und Kotflügelkante gehört damit der Vergangenheit an.

Das H&R-Programm – verfügbar für über 1.350 verschiedene Fahrzeugtypen – ist im Fachhandel erhältlich und verfügt immer über eine ABE oder ein TÜV-Teilegutachten.

.

Peter Sauber übernimmt Formel-1-Team von BMW

Die BMW AG hat am Donnerstag mit Peter Sauber (66) eine Einigung über den Verkauf des “BMW Sauber F1”-Teams an ihn erzielt. Der Vertrag sei an die Bedingung geknüpft, dass das Team einen Startplatz für die Formel-1-Saison 2010 erhält. Dr.

Klaus Draeger, im Vorstand der BMW AG zuständig für Entwicklung, sagte dazu: “Wir sind sehr froh über diese Lösung. Damit ist die wichtigste Voraussetzung für eine erfolgreiche Zukunft des Teams erfüllt.” Peter Sauber ergänzte: “Ich bin sehr erleichtert, dass wir diese Lösung gefunden haben.

Damit können wir den Standort Hinwil und einen Großteil der Arbeitsplätze erhalten. Ich bin überzeugt, dass das neue Team eine sehr gute Zukunft in der Formel 1 haben wird, die sich derzeit mit neuen Rahmenbedingungen zugunsten der Privatteams verändert. Wir haben hier fähige, motivierte Mitarbeiter, und ich freue mich, mit ihnen gemeinsam die neue Herausforderung anzunehmen.

Ich möchte mich bei BMW für vier gemeinsame, insgesamt sehr erfolgreiche Jahre bedanken.” Der zunächst geplante Verkauf an Qadbak Investment Ltd. wird damit nicht vollzogen.

Eine weitere Vereinbarung mit Peter Sauber sieht einen Stellenabbau von derzeit 388 auf rund 250 Mitarbeiter vor. Die Neuausrichtung des Teams und die Erfüllung zukünftiger Rahmenbedingungen mache dies notwendig..

BMW 123d Coupé fünftes Konzeptauto der Initiative „TUNE IT! SAFE!“

TuneAC

“Nur seriöses und sicheres Tuning bringt den erhofften Fahrspaß!” Unter diesem Motto bringt der Verband Deutscher Automobil Tuner e.V. (VDAT) jedes Jahr ein spezielles Konzeptauto auf den Weg.

2010 unterstützt die BMW AG die Initiative “TUNE IT! SAFE!” des Verbandes, die von der Polizei und dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Straßenentwicklung unterstützt wird, mit einem BMW 123d Coupé. Für die Ausstattung des Fahrzeugs in den meisten Bereichen war der Aachener BMW-Tuningspezialist AC Schnitzer verantwortlich. Die Reifen stammen wie in den Vorjahren von Hauptsponsor Hankook.

17 und 18 Zoll für den neuen 5er

Mit dem längsten Radstand im Segment, einer langen Motorhaube, kurzen Überhängen und einer coupéartigen Dachlinie schickt sich die neue BMW 5er Limousine an, ab März 2010 den Markt der oberen Mittelklasse zu erobern. Alle Varianten der Limousine verfügen über Leichtmetallräder; beim neuen BMW 550i sind sie 18 Zoll, bei allen weiteren Modellen 17 Zoll groß. Die entsprechenden Reifenformate betragen 245/45 R18 beim Topmodell beziehungsweise 225/55 R17.