business

Beiträge

Softwareanbieter BMF wird Teil der Juniper Group

, ,
Auch als eigenständig geführte Geschäftseinheit innerhalb des Smart-Software-Portfolios der Juniper Group bleiben Heiko Foltys (links) und Stephan Schulze Geschäftsführer bei dem Augsburger Unternehmen BMF (Bild: BMF)

Die BMF Media Information Technology GmbH tritt der Juniper Group – eine operative Einheit von Vela Software und der Constellation Software Inc. – bei. Das in Augsburg ansässige Softwareunternehmen für die Automobilindustrie, das Montagevalidierung, EDI-Services, Compliance-Zertifizierungen und 2D-/3D-Visualisierungen von montierten Autoreifen und -felgen anbietet, wird zukünftig als eigenständige Geschäftseinheit innerhalb des Smart-Software-Portfolios der Juniper Group geführt, um so dazu beizutragen, dessen Präsenz in der Automobilindustrie weiter auszubauen. Dabei bleibt BMF demnach weiterhin unter der Leitung der bisherigen Geschäftsführer Heiko Foltys und Stephan Schulze, wobei das Führungsteam nun jedoch durch Alexander M. Swoboda ergänzt wird. Letzterer werde in dieser Funktion seine Erfahrungen aus den Unternehmen FACTON GmbH und CrescentOne einbringen, heißt es „Wir freuen uns darauf, unser Serviceangebot und unsere datengesteuerten Technologien mit den neu gewonnenen Ressourcen des Netzwerkes der Juniper Group weiter auszubauen. Als Teil einer globalen Familie von Branchenführern sind wir gespannt darauf, Best Practices zu teilen und Zugang zu erfahrenen Partnern zu erhalten“, kommentiert Foltys die Akquisition.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ausbau der Wheel-Pros-Europaaktivitäten mittels BMF-Unterstützung

, , ,
Laut BMF lassen sich Felgen am besten verkauft, wenn Endkunden sehen, wie sich die Räder am eigenen Auto machen, und ohne Lesen technischer Prüfberichten wissen, welche Designs überhaupt möglich sind (Bild: BMF)

Dass der US-amerikanische Räderhersteller Wheel Pros mit seinen Marken im europäischen Markt wachsen will, hatte das Unternehmen jüngst schon verlautbart im Zusammenhang mit der Übernahme des Vertriebs von Rotiform-Rädern in Deutschland/Österreich. „Wir sehen großes Potenzial in der europäischen Tuningszene und möchten mit unseren Prestigemarken die Geschäfte erweitern. Wir starten dabei mit den Marken Rotiform und Fuel Wheels. Im Anschluss folgen noch Black Rhino, American Racing und US Mags“, wie Rory Hegelmeers, Sales Manager EU bei der im belgischen in Antwerpen ansässigen Europadependance des Anbieters, noch einmal nachdrücklich unterstreicht. Dabei baut der Anbieter nicht zuletzt auf die Unterstützung der Augsburger BMF Media Information Technology GmbH, nachdem man deren Geschäftsführer Heiko Foltys bei der SEMA-Show in Las Vegas kennengelernt hatte. „Wir hatten direkt ein gutes Gefühl, dass BMF und sein Team der richtige Partner sind, um unsere Ziele zu erreichen“, so Hegelmeers weiter. Die Augsburger könnten demnach nicht nur in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) Unterstützung bieten, sondern offerierten auch verschiedene Möglichkeiten, um in weiteren Märkten der EU Fuß zu fassen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wheel Pros übernimmt Vertrieb von Rotiform-Rädern in Deutschland/Österreich

, , , ,
Nachdem Wheel Pros den Rotiform-Vertrieb hierzulande und in Österreich übernommen hat, finden sich die Räder der Marke auch im aktuellen 2025er-Katalog des Anbieters (Bilder: Wheel Pros)

Als weltweiter Ersatzmarktanbieter von Felgen, Reifen und Zubehör hat Wheel Pros nach eigenen Angaben ab sofort den Vertrieb von Rotiform-Rädern in Deutschland und Österreich übernommen. „Mit diesem strategischen Schritt möchte das Unternehmen seine Aktivitäten in Europa weiter bündeln und die Markenpräsenz gezielt stärken“, erklärt Rory Hegelmeers, Sales Manager EU bei der im belgischen in Antwerpen […]

RDKS-Diagnosegerät „O-Genius III“ bekommt Upgrade

,
Das RDKS-Diagnosegerät „O-Genius III“ von Orange Electronic hat einen integrierten Infrarotscanner, mittels dem Fahrzeugdaten und Sensor-IDs über QR-Codes eingelesen werden können (Bild: Orange Electronic)

Seinem seit 2023 auf dem Markt erhältliche Diagnosegerät „O-Genius III“ für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) hat der Hersteller und Entwickler Orange Electronic ein Upgrade spendiert.

Zukünftig könne man Fahrzeugdaten und Sensor-IDs durch Scannen eines QR-Codes ins Gerät einlesen, heißt es. Es sei keine Eingabe am Gerät mehr erforderlich, wie der Anbieter hinzufügt, der eigenen Worten zufolge kontinuierlich an der Weiterentwicklung seines Diagnosegerätes arbeitet. Es verfügt über eine hochauflösende Kamera, einen Infrarotscanner, einen 8.000-mAh-Akku, Wifi und ein Touchscreen-Display. Mit Letzterem verbindet Orange dank selbst entwickelter Menüführung eine intuitiv bedienbare Benutzeroberfläche für ein Mehr an Effizienz/Bedienerfreundlichkeit im täglichen Umgang mit dem Gerät.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michael-Stich-Stiftung durch BMF unterstützt

,
BMF-Geschäftsführer Heiko Foltys (rechts) mit Michael Stich: Das auf Reifen-, Felgen- und Fahrzeugdaten spezialisierte IT-Unternehmen BMF unterstützt die Stiftung des früheren Tennisprofis (Bild: BMF)

Im Rahmen des letzten Charity Golfturniers des Berliner Park Inn Hotels Alexanderplatz zugunsten der Michael-Stich-Stiftung hat sich die BMF Media Information Technology GmbH engagiert, um Kindern in schwierigen Lebenssituationen zu helfen. Die Stiftung des früheren Tennisprofis setzt sich seit vielen Jahren für schwer erkrankte Kinder/Jugendliche ein und erfüllt ihnen persönliche Wünsche, um ihnen ein Lachen […]

Erneute BMF-Spende von Bobby Cars für Kindergarten

,
Hat BMF den evangelischen Kindergarten der Kirchengemeinde Asbach/Eichhof schon im vergangenen Jahr unterstützt, wurde der Bobby-Car-Fuhrpark der Kleinen nun noch weiter aufgestockt unter anderem auch mit Modellen im Design von VW-Bussen (Bild: BMF)

Wie schon im vergangenen Jahr hat die Augsburger BMF Media Information Technology GmbH erneut den evangelischen Kindergarten der Kirchengemeinde Asbach/Eichhof in Bad Hersfeld mit einer Spende unterstützt. Das auf Reifen-, Felgen- und Fahrzeugdaten spezialisierte IT-Unternehmen hat den Kindern dort weitere Bobby Cars – diesmal darunter auch Modelle im Design von VW-Bussen – zur Verfügung gestellt, […]

„Bundle-Splitter“ von BMF entwickelt

,
Der „Bundle-Splitter“ von BMF soll umfangreiche und bei Rädern teils mehrere 100 Seiten umfassende KBA-Originalprüfberichte automatisiert in mehrere Einzelanlagen aufsplitten können (Bild: NRZ/Christian Marx)

Die auf Reifen-, Felgen- und Fahrzeugdaten spezialisierte BMF Media Technology GmbH (Augsburg) hat ihr Angebot für die Branche mit einem sogenannten „Bundle-Splitter“ erweitert. Dahinter verbirgt sich ein Tool, mit dem umfangreiche und bei Rädern teils mehrere 100 Seiten umfassende Originalprüfberichte des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) auf einfache Weise automatisiert in mehrere Einzelanlagen aufgesplittet werden können sollen verbunden mit einer entsprechenden Zeitersparnis im Vergleich zu einem manuellen Vorgehen. Dazu müsse ein Dokument lediglich per Drag & Drop im „Bundle-Splitter“ hoch- und anschließend die Einzelanlagen heruntergeladen werden, heißt es.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Fülldruckempfehlungen und mehr in BMF-Konfiguratoren integriert

, ,
Fülldruckempfehlungen für Pkw-Reifen sind nur eine der Ergänzungen, die BMF seinen Rad-Reifen-Konfiguratoren hat angedeihen lassen (Bild: GTÜ)

Die BMF Media Technology GmbH (Augsburg) bietet Kunden, die ihre Datenbank rund um Reifen-, Felgen- und Fahrzeuginformationen nutzen, ab sofort zwei neue Services an. Einer davon betrifft den Pkw-Bereich. Denn nach den Worten des Unternehmens kommt bei vielen Reifenservicebetrieben neben der nach den für ein bestimmtes Fahrzeug geeigneten Rad-Reifen-Kombinationen oft dann auch die Frage nach […]

U11-Team des TSV Bardowick bekommt BMF-Unterstützung

,
Die BMF Media Information Technology GmbH stiftet dem U11-Team des TSV Bardowick 20 neue Trainingsanzüge (Bild: BMF)

Die seit langen Jahren im Automotive-, Reifen- und Felgenmarkt für ihre Branchenlösungen rund um E-Commerce-Plattformen, Auskunftssysteme, EDI- und BI-Services sowie 3D-Visualisierungen bekannte BMF Media Information Technology GmbH unterstützt das U11-Team des TSV Bardowick. Die 2018 gegründete Mannschaft spielt in der Kreisliga Heide-Wendland (Niedersachsen) und kann sich über die Spende von 20 Trainingsanzügen des in Augsburg […]

BMF liefert Daten und Bilder für Check24 Vergleichsportal

Check24 BMF klein

Pünktlich zur Wintersaison hat Check24 einen vollständig überarbeiteten Vergleich für Kompletträder an den Start gebracht. Im Zuge dessen hat sich das Unternehmen für die BMF Media Information Technology GmbH als neuen strategischen Partner entschieden.  „Wir freuen uns sehr über die Datenpartnerschaft mit der BMF“, sagt Thilo Knaupp, Geschäftsführer der Check24 Vergleichsportal Autoteile GmbH. Der neue […]