association

Beiträge

Keine Frage: BRV zeigt Flagge bei der „The Tire Cologne“

, , ,
BRV bei der The Tire Cologne

Dass der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) bei der „The Tire Cologne“ als Aussteller mit dabei ist, dürfte eine bare Selbstverständlichkeit sein. Schließlich ist die Branchenvertretung ideeller Träger der neuen Reifenmesse, die vom 29. Mai bis zum 1. Juni ihre Premiere in Köln hat. Vor Ort wolle man über das Leistungsangebot des Verbandes für Unternehmen der Reifenservicebranche informieren, wie dessen Geschäftsführer Yorick M. Lowin sagt. Neben der Lobbyarbeit für die Branche in Politik und Wirtschaft gehörten dazu Unterstützungsangebote für das lokale Tagesgeschäft. Als Beispiel genannt werden in diesem Zusammenhang etwa Point-of-Sale-Materialien für die Kundenberatung zum Thema „Sommerreifen/Ganzjahresreifen“. Abgesehen von seinem eigenen Stand, an dem auch die Tochtergesellschaft Pneu Service eG vertreten sein wird, präsentiert der BRV zusammen mit dem Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) auf einer Sonderfläche in Halle 8 zudem die neuen WdK-Leitlinien zur (De-)Montage von Nutzfahrzeugreifen. Vorgestellt werden sollten die ursprünglich schon bei der „Reifen 2016“ in Essen im Rahmen einer entsprechenden Fachtagung, doch musste sie mangels Interesse dann bekanntlich kurzfristig abgesagt werden. Dafür wird das Ganze nun am Rhein ein Thema sein, wobei anlässlich der Leitlinienpräsentation die Praxis nicht zu kurz kommen soll. Des Weiteren runden noch diverse Workshopangebote das BRV-Engagement bei der „Tire Cologne“ ab, und als Vertretung der deutschen Lkw-Reifenrunderneuerungsunternehmen unterstützt man den europäischen Runderneuerungsverband BIPAVER bei der im Rahmen der Messe veranstalteten Global Retreading Conference. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BIPAVER will auf Tire Cologne über „Die Welt der Reifenrunderneuerung“ sprechen

,
GRC tb 1

In wenigen Monaten steht die Premiere der Reifenmesse The Tire Cologne in Köln bevor. Internationale Konferenzen und Symposien in ihrem Rahmenprogramm unterstreichen den Anspruch, die neue Weltleitmesse der Räder- und Reifenbranche zu werden. Der europäische Runderneuerungsverband BIPAVER hat bekanntlich die Ausrichtung einer „Global Retreading Conference“ (kurz: GRC) in Kooperation mit den Messeveranstaltern der Koelnmesse geplant. […]

„Europäischer Ehren-Runderneuerer“ Spuijbroek in Ruhestand verabschiedet

,
Spuijbroek Verabschiedung tb 1

Am vergangenen Freitag haben wichtige Weggefährten von Ruud Spuijbroek ihren „langjähriger Steuermann“ des europäischen Runderneuerungsverbandes BIPAVER und Generalsekretär des niederländischen Verbandes VACO im Rahmen eines Farewell-Events in Gernsbach im Nordschwarzwald in den Ruhestand verabschiedet. Spuijbroek-Nochfolger Tim van der Rijken vom BIPAVER und Hans-Jürgen Drechsler, Technischer Sekretär des europäischen Runderneuerungsverbands und gleichzeitig Geschäftsführer des deutschen BRV, würdigten noch einmal im Namen der Verbände offiziell die Verdienste des Niederländers für die Runderneuerung in Europa.

„The Tire Cologne“ – Von der Reifen- zur Mobilitätsmesse

, , , , ,
The Tire Cologne

Mit einer europäischen Pressekonferenz Mitte/Ende November hat die Koelnmesse GmbH die heiße Phase vor der Premiere der „The Tire Cologne“ vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2018 eingeläutet. Mit ihr sollen eingetretene Pfade verlassen und der Entwicklung in der Automotive-Branche Rechnung getragen werden. Oder wie Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse, es formuliert: Die „Tire Cologne“ soll mehr sein als nur eine andere Reifenmesse bzw. alter Wein in neuen Schläuchen – er sieht sie besser beschrieben auf dem Weg hin zu einer Mobilitätsmesse. In den noch ausstehenden Monaten bis zu deren Start wollen die Kölner seinen Worten zufolge jetzt jedenfalls „nicht vom Gas gehen“. Im Gegenteil: Sie sind festen Willens, das zusammen mit dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) initiierte „gemeinsame Wagnis“ einer neuen Reifenmesse an einem neuen Standort zu einem Erfolg zu führen. „Die Erwartungen sind zu recht hoch. Aber wir sind uns sicher, es zu schaffen“, so Böse. christian.marx@reifenpresse.de

Tire Cologne etabliert Segment für Runderneuerungs- und Recyclingbranche

, ,
Runderneuerung tb

Die Premiere der Messe The Tire Cologne im Mai 2018 rückt immer näher und die Vorbereitungen auf das Branchenevent laufen auf Hochtouren. Seit Mai dieses Jahres haben nicht nur die neunzehn der zwanzig umsatzstärksten Unternehmen aus der aktuellen „Reifenweltrangliste“ ihre Teilnahme in Köln bestätigt, auch in den anderen Angebotsbereichen verzeichne die Veranstaltung einen sehr guten […]

BRV sieht Antidumpingverfahren als Etappensieg, „den wir uns uns hart erkämpft haben“

,

Die EU-Kommission leitet ein Antidumpingverfahren gegen Reifen chinesischer Herkunft für Omnibusse und Kraftfahrzeuge im Warentransport ein. Der Entschluss wurde am 11. August im Amtsblatt der Europäischen Kommission bekannt gegeben und betrifft sowohl neue als auch runderneuerte Reifen für diese Fahrzeugarten. „Für die europäischen Reifenrunderneuerer ist das ein Etappensieg, den wir uns hart erkämpft haben“, sagt Hans-Jürgen Drechsler. Er ist Geschäftsführer beim Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) in Bonn und gleichzeitig Vorsitzender der Technischen Kommission des Runderneuerungsverbandes BIPAVER, der die Interessen der Runderneuerungsunternehmen auf europäischer Ebene vertritt.

Runderneuerungsgipfel: Kalterneuerung in „Sandwichposition“

, , ,
Kraiburg Retreading Gipfel 70 Teilnehmer

Unlängst hatte Kraiburg Austria nach entsprechenden Events 2013 und 2015 zur mittlerweile bereits dritten Ausgabe seines „Retreading-Gipfeltreffens“ eingeladen. Dem Ruf folgten mehr als 70 Teilnehmer aus elf europäischen Ländern. Diskutiert wurde bei der Konferenz über aktuelle Branchenthemen. So etwa über die Marktsituation im Geschäft mit runderneuerten Reifen, die zuletzt bekanntlich wenig Anlass für überbordende Euphorie bot. Vergleichsweise billige Lkw-Neureifenimporte in der Regel aus dem fernöstlichen Raum machen der Branche schließlich schon seit einiger Zeit zu schaffen. Dabei ist es aus Kraiburg-Sicht insbesondere die Kaltrunderneuerung, die in einer Art „Sandwichposition“ von der einen Seite durch „asiatische Dumpingangebote“ sowie auf der anderen durch Heißrunderneuerte unter Druck gerät. Eher wenig Erbauliches gibt es offenbar auch in Bezug auf das „ReTyre“-Projekt zu berichten. Dank dem sollten Runderneuerer einerseits ja in die Lage versetzt werden, die von ihnen produzierten Reifen analog zu den bei Neureifen schon geltenden gesetzlichen Vorschriften gemäß den Kriterien der EU-Reifenkennzeichnungsverordnung zu klassifizierten, ohne andererseits mit allzu hohen Prüfkosten dafür belastet zu werden. Die neuen gesetzlichen Grundlagen in Sachen Winterreifenpflicht hierzulande sollten der Runderneuerungsbranche demgegenüber weit weniger Kopfzerbrechen bereiten. Zumal Anbieter wie Kraiburg für Heiß- ebenso wie für Kalterneuerungen entsprechende Mischungen respektive Laufstreifen anbieten, mit denen sich 3PMSF-markierte Reifen herstellen lassen. cm

Thorsten Schmidt, Geschäftsführer Kraiburg Austria, begrüßte die aus elf Ländern angereisten Konferenzteilnehmer

Thorsten Schmidt, Geschäftsführer Kraiburg Austria, begrüßte die aus elf Ländern angereisten Konferenzteilnehmer

Spuijbroek macht ernst mit Ruhestand

,
van der Rijken Tim links und Spuijbroek Ruud

So wie der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) mit Yorick M. Lowin als neuem zweiten Geschäftsführer sowie mit dem für das Amt des Präsidenten designierten Stefan Helm hierzulande einen Generationswechsel eingeleitet bzw. die Nachfolge des Mitte dieses Jahres in den Ruhestand wechselnden langjährigen geschäftsführenden Vorsitzenden Peter Hülzer geregelt hat, so wird zwar auch die […]

China-Importe: Neue EU-Verordnung zum Schutz gegen gedumpte/subventionierte Einfuhren

,
Runderneuerung Europa 12 tb

In den vergangenen fünf Jahren haben die Lkw-Reifenimporte nach Europa dermaßen zugenommen, dass sie für viele der hiesigen Marktteilnehmer immer bedrohlichere Ausmaße annehmen; dies trifft bekanntlich insbesondere auf die europäische Runderneuerungsbranche zu. Eine weitreichende Analyse dieser Entwicklungen finden Sie hier unter dem Titel „Europäischer Runderneuerungsmarkt: Ist der Strukturwandel in vollem Gange?“ Eine der Maßnahmen, für die […]

Wie verändert Contis Bandvulc-Übernahme die (britische) Runderneuerung?

, ,
Conti und die Folgen der Bandvulc Übernahme

Als am 4. Juli der Unabhängigkeitstag in den USA gefeiert wurde, hat die Continental Tyre Group – britische Tochter der Continental AG – bekannt gegeben, mit dem auf der Insel ansässigen Unternehmen Bandvulc (B.V. Environmental Ltd.) einen der beiden letzten im dortigen Markt verbliebenen unabhängigen Runderneuerer nennenswerter Bedeutung zu übernehmen. Eine solche Akquisition zieht natürlich zwangsläufig viele strategische und praktische Fragen nach sich. Darüber hinaus wirft der konkrete Zeitpunkt des Deals weniger als zwei Wochen nach dem „Brexit“-Votum der Briten, bei dem sie sich gegen den Verbleib in der EU ausgesprochen haben, die Frage nach danach auf, wie sich das Abstimmungsergebnis auswirken könnte. Die Kollegen unseres englischen Schwestermagazins TYRES & ACCESSORIES haben sich zu alldem einige Gedanken gemacht. chris.anthony@tyrepress.com/cm