Die Beru Aktiengesellschaft (Ludwigsburg) steigerte in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2005/06 (1. April bis 30. Juni 2005) die Umsatzerlöse im Konzern um 14,5 % auf 97,9 Mio.
Euro. Gleichzeitig legte das operative Betriebsergebnis (EBIT) mit 14,4% proportional zum Umsatzwachstum zu und erreichte 13,5 Mio. Euro.
Das entspricht einer EBIT-Marge von 13,8%. Der Konzerngewinn erhöhte sich im ersten Quartal um 18,2% auf 9,1 Mio. Euro.
Die Umsätze mit elektronischen Reifendruck-Kontrollsystemen (RDKS) lagen dagegen mit 5,6 (6,1) Mio. Euro leicht unter dem Vorjahresniveau..
Die Beru AG hat auf Basis vorläufiger Zahlen in den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2005/2006 (1. April bis 30. Juni 2005) die Umsatzerlöse im Konzern um 14,5 Prozent auf 97,9 Millionen Euro (Vorjahr: 85,5 Millionen Euro) steigern können.
Dieses Umsatzwachstum resultiert nach Unternehmensangaben vor allem aus Produktneuanläufen im Kerngeschäftsfeld Dieselkaltstarttechnologie und im jüngsten Geschäftsfeld Elektronik und Sensorik, zu dem auch die Sparte Reifendruckkontrollsysteme zu zählen ist. Der Beru Vorstandsvorsitzende Marco v. Maltzan bekräftigte in diesem Zusammenhang erneut die Jahresprognose, wonach der Konzern im laufenden Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum „im hohen einstelligen Prozentbereich“ anpeilt.
Ziel ist es außerdem, das operative Ergebnis (EBIT) proportional zur Umsatzentwicklung zu steigern. Der Konzern sieht sich mit einer „starken Produktpipeline zwar solide positioniert“, erwartet aber angesichts der nur moderat wachsenden Automobilmärkte und eines zunehmend wettbewerbsintensiven, preisaggressiven Umfeldes, ein schwächeres Umsatzwachstum in den folgenden Quartalen..
Der Vorstand der Beru AG hat im Rahmen einer Ad-hoc-Meldung mitgeteilt, im laufenden Geschäftsjahr den Umsatz im hohen einstelligen Prozentbereich steigern zu wollen. Das operative Ergebnis solle dazu proportional wachsen. Beru steigerte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2004/05 bereits den Konzernumsatz um 8,8% auf 385,8 Mio.
Euro. Das EBIT verringerte sich aufgrund einmaliger Sondereffekte in Höhe von 5,0 Mio. Euro auf 50,5 Mio.
Euro. Als Folge einer Steueraußenprüfung für den Zeitraum 1997/98 bis 2001/02, die zu einem zusätzlichen einmaligen Sonderaufwand von rund 10 Mio. Euro führte, ging der Konzerngewinn auf 23,5 Mio.
Euro zurück. Vorstand und Aufsichtsrat wollen der Hauptversammlung am 21. September 2005 trotzdem eine unverändert hohe Dividende von 1,10 Euro je Aktie vorschlagen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-06-30 00:00:002023-05-17 10:08:38Beru will im hohen einstelligen Prozentbereich wachsen
Trotz schwieriger Marktbedingungen, die durch hohe Rohstoffpreise, einen scharfen Preiswettbewerb und allgemein moderate Steigerungen der Automobilproduktion geprägt waren, konnte der Automobilzulieferer Beru AG (Ludwigsburg) seinen Umsatz zwar ausweiten und eine zweistellige EBIT-Marge von 13,1 Prozent realisieren. Getragen wurde der Anstieg aber von dem solide wachsenden Geschäft in der Dieselkaltstarttechnologie, dem Zuwachs in der Zündungstechnik und der Einführung und dem Hochlaufen neuer Produkte und Technologien im Bereich Elektronik und Sensorik, die Umsätze mit der Produktgruppe „Tire Safety Systems“ (TSS) lagen hingegen unter den Erwartungen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-06-30 00:00:002023-05-17 10:08:38Reifensicherheitssysteme von Beru unter den Erwartungen
Auf Basis vorläufiger Zahlen hat die Beru AG (Ludwigsburg) den Konzernjahresumsatz 2004/2005 (1.4.2004 bis 31.
3.2005) um circa neun Prozent gesteigert und damit die angestrebten Wachstumsziele leicht unterschritten. Beru hatte am 10.
Februar 2005 eine Steigerung von zehn Prozent beim Konzernjahresumsatz in Aussicht gestellt und am 17. Februar 2005 für den Neun-Monats-Zeitraum eine Umsatzsteigerung von 13,2% berichtet..
Am 1. April hat die Carat-Systemgruppe Sortimentsgroßhandel ihre „Super Tarif Wochen 2005“ (STW) gestartet. Im Rahmen dessen können Werkstätten für zehn Euro ein Werbemittelpaket erhalten, das die Aufmerksamkeit von potenziellen Autofahrerkunden auf die Betriebe ziehen und zur Kundengewinnung/-bindung sowie zu höherer Werkstattauslastung beitragen soll.
Das Werbemittelpaket enthält Plakate im DIN-A0- und DIN-A4-Format, Handzettel, Rückspiegelanhänger, Checklisten und Anzeigenzuschüsse. Die Anzeigenvorlagen sind für die Teilnehmer auch online unter www.carat-praemienwelt.
de abrufbar. Teilnehmen kann jede Werkstatt, die Interesse an einer professionellen Kundenansprache hat, sich abheben möchte vom Wettbewerb und von einem Carat-Sortimentsgroßhändler beliefert wird. Eingebettet sind die „Super Tarif Wochen“ in zwei Themenkampagnen: dem „Auto-Check“ vom 1.
April bis zum 30. Juni und dem „Winter-Check“ 1. Oktober bis zum 30.
November. Unter dem Motto „Topangebot für Siegertypen“ sollen die an der Aktion teilnehmenden Werkstätten in diesen Zeiträumen spezielle Serviceleistungen rund um das Fahrzeug anbietet – „zu einem günstigen Preis“, wie es in einer Pressemeldung dazu heißt an.
Stephan Haas, beim Ludwigsburger Automobilzulieferer Beru AG zuständig für die Corporate Communications und Investor Relations, verlässt auf eigenen Wunsch das Unternehmen zum Ende Februar, um sich neuen Aufgaben in der Branche zu widmen. Mit Wirkung zum 1. März 2005 wird Gala Conrad die Unternehmenskommunikation und die Investor Relations verantworten und in dieser Funktion direkt an den Vorstandsvorsitzenden des Konzerns berichten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/29340_6007.jpg208150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-02-28 00:00:002023-05-17 10:03:33Wechsel in der Kommunikation bei Beru
Der Automobilzulieferer Beru AG wird den Forschungs- und Entwicklungsstandort Ludwigsburg ausbauen. Das Test- und Prüfzentrum des Konzerns soll um einen Erweiterungsbau mit rund eintausend Quadratmetern Nutzfläche ergänzt werden..
Die Beru Aktiengesellschaft (Ludwigsburg) hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2004/05 (1. April bis 31. Dezember 2004) den Umsatz des Konzerns um 13,2% auf 281,7 (248,9) Mio.
Euro gesteigert. Das Ergebnis wurde durch einmalige Aufwendungen unter anderem für Beratungsleistungen im Rahmen des Übernahmeangebots durch BorgWarner und im Zusammenhang mit Veränderungen im Vorstand der Gesellschaft in Höhe von insgesamt 4,8 Mio. Euro belastet.
Vor Einmalaufwendungen lag der Konzerngewinn mit 27,0 (25,8) Mio. Euro um 4,7% höher als im Vorjahreszeitraum. Unter Miteinbeziehung der außerordentlichen Aufwendungen erreichte Beru einen Konzerngewinn von 24,0 Mio.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-02-17 00:00:002023-05-17 10:03:48Beru steigert Umsatz um mehr als 13%
Nach Ablauf einer weiteren Annahmefrist gemäß §16 Abs. 2 Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz des freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots der BorgWarner Germany GmbH für Beru am 10. Februar 2005 ist das Angebot für 639.
209 Aktien oder 6,39% des Grundkapitals der Beru AG angenommen worden. Die BorgWarner Germany GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der BorgWarner Inc., USA, hält nunmehr insgesamt 6.
941.879 der Beru-Aktien oder 69,42% des Grundkapitals..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-02-16 00:00:002023-05-17 09:56:55BorgWarner hält jetzt fast 70 Prozent an Beru