Die Beru Aktiengesellschaft (Ludwigsburg) hat in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2007 trotz ungünstiger Rahmenbedingungen einen Konzernumsatz von 116,8 (Q1 2006: 117,4) Mio. Euro erzielt und somit den Umsatz des starken Vorjahreszeitraums nahezu erreicht. Das Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit EBIT lag bei 14,8 (17,3) Mio.
Euro und entsprach einer operativen Marge von 12,6%. Positiv entwickelte sich das Geschäftsfeld Elektronik und Sensorik: Im Berichtszeitraum erzielte der Konzern mit 38,8 Mio. Euro hier ein Plus von 16,6%.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-05-15 00:00:002023-05-17 10:53:13Beru-Umsatz im ersten Quartal auf Vorjahresniveau
Gestern feierte Automobilzulieferer Beru am Hauptsitz Ludwigsburg die offizielle Eröffnung des erweiterten Forschungs- und Entwicklungszentrums (FEZ). Dr. Rainer Podeswa, Vorstand für Forschung und Entwicklung und Vertrieb Erstausrüstung: „Der Erweiterungsbau ist ein sichtbares Zeichen einer langfristigen Unternehmenspolitik und permanenter Investitionen in die Zukunft.
“ Im Zentrum der Erweiterung steht ein Allrad-Rollenprüfstand in einer zweigeschossigen Kältekammer zum Durchführen von Versuchen und zur Entwicklung von Komponenten für Kraftfahrzeuge. Getestet und appliziert werden auf dem neuen Herzstück des FEZ unter anderem auch Reifendruck-Kontrollsysteme (TSS).
Für die Entwicklung und Markteinführung des Reifendruck-Kontrollsystems Tire Safety System (TSS) wurde der Ludwigsburger Automobilzulieferer Beru mit dem Sicherheitspreis „Genius 2007“ der Allianz ausgezeichnet. Jürgen Brust, Geschäftsführer der Beru Electronics GmbH, nahm am gestern in Leipzig den Allianz-Sicherheitspreis „Genius 2007“ für das direkt messende Tire Safety System entgegen. Die Allianz ehrt mit dem „Genius“ alljährlich wegweisende technische Entwicklungen, die bereits in die Praxis umgesetzt sind und dazu beitragen, den Straßenverkehr nachhaltig sicherer zu gestalten.
Die Beru AG (Ludwigsburg) gibt bekannt, dass die Bestellung von Marco v. Maltzan zum Mitglied des Vorstands und seine Ernennung zum Vorstandsvorsitzenden sowie sein Anstellungsvertrag mit der Beru in gegenseitigem Einvernehmen nicht über das Ende der vertraglichen Laufzeit (31. Januar 2008) hinaus verlängert werden.
Die Nachfolgefrage will der Aufsichtsrat des Unternehmens kurzfristig regeln. Weiterhin hat der Aufsichtsrat Marcus Knödler (bisher zuständig für Finanz- und Rechnungswesen) zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Knödler wird zuständig sein für das Finanz- und das IT-Ressort.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/37764_10421.jpg190150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-04-12 00:00:002023-05-17 10:51:11Vorstandsvorsitzender von Beru wird ausscheiden
Der Automobilzulieferer Beru (Ludwigsburg) konnten seinen Konzernumsatz im vergangenen Jahr um 7,1 Prozent auf 439 Millionen Euro steigern. Deutliches Umsatzwachstum zeigte im Berichtszeitraum das jüngste Geschäftsfeld Elektronik und Sensorik. Das Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) belief sich in 2006 auf 53,5 Millionen Euro (2005: 32 Mio.
Euro), berichtet der Hersteller von unter anderem Reifendruckkontrollsystemen, was einer EBIT-Marge von 12,2 Prozent (10,5 %) entspricht. Der Konzerngewinn nach Minderheiten stieg auf 43 Millionen Euro. Das Ergebnis je Aktie lag damit bei 4,30 Euro (1,95 Euro).
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-03-30 00:00:002023-05-17 10:51:41Beru erreicht Höchstwerte bei Umsatz und Ergebnis
Die Änderung des Körperschaftsteuergesetzes führt in 2006 bei der Beru AG (Ludwigsburg) zu einem steuerlichen Sonderertrag von ca. 7,0 Mio. Euro.
Der Automobilzulieferer bekräftigt seine zuletzt abgegebene Prognose und geht im Geschäftsjahr 2006 von einem Umsatz von ca. 435 Mio. Euro sowie einem Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) von mindestens 52 Mio.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-12-20 00:00:002023-05-17 10:42:11Beru erzielt im 4. Quartal sieben Mio. Euro Sonderertrag
Berus Tire Safety System (TSS) sorgt in US-Exportfahrzeugen von BMW serienmäßig für mehr Sicherheit und Komfort. Der deutsche Automobilzulieferer aus Ludwigsburg stattet alle für den amerikanischen Automobilmarkt bestimmten Modellreihen mit dem direkt messenden Beru-System aus.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/36245_9687.jpg112150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-11-27 00:00:002023-05-17 10:43:04Berus TSS serienmäßig in allen BMW-Modellen für den US-Export
Automobilzulieferer Beru (Offenburg), unter anderem einer der bedeutendsten Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS), hat jetzt das Ergebnis des dritten Quartals bzw. der ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres vorgelegt. Ein Wachstumsträger war das RDKS, das bei Beru TSS (Tire Safety Systems) heißt.
Vor einigen Wochen war Gala Conrad als Leiterin Unternehmenskommunikation beim Automobilzulieferer Beru AG (Ludwigsburg) ausgeschieden, jetzt übernimmt sie die gleiche Funktion beim Möbel- und Bauzulieferer Pfleiderer (Neumarkt).
Nach dem Erfolg der ersten Konferenz unter dem Titel „Intelligent Tire Technology“ veranstaltete die IQPC Gesellschaft für Management Konferenzen mbH im September nunmehr die zweite Veranstaltung dieser Art zum Thema „Intelligente Reifentechnologien – Mobilität, Sicherheit und Fahrdynamik“. Der Schwerpunkt des Kongresses, der wiederum im Steigenberger Airport Hotel in Frankfurt am Main stattfand, wurde erneut auf Mobilitätskonzepte und Reifendruckkontrollsysteme gelegt. Zwar standen neue Entwicklungen und Produkte in diesem Segment ebenso wie vor Jahresfrist auf der Tagesordnung, dennoch ging es bei den verschiedenen Präsentationen der Referenten um mehr: Fast bei jedem Vortrag stand die Frage im Raum, ob denn Reifendruckkontrollsysteme und insbesondere Notlaufreifen in näherer Zukunft eine solche Marktdurchdringung erreichen werden wie beispielsweise ABS, Airbags oder auch ESP.