business

Beiträge

Beru gibt Gewinnwarnung heraus und senkt Umsatzerwartungen

Aufgrund der unter Vorjahresniveau liegenden Abrufe bei Reifendruckkontrollsystemen und eines ungewöhnlich warmen Winterquartals, das zu einer schwächer als geplanten Absatzentwicklung im Ersatzteilgeschäft im dritten Quartal führte, und vorübergehend bei einigen Herstellern niedriger als erwartet ausgefallenen Abrufen im Dieselbereich erwartet der Beru-Vorstand, dass das ursprüngliche Jahresziel, den Konzernumsatz um mehr als 13% und das operative Ergebnis analog zu steigern, leicht unterschritten werden könnte. Analysten interpretierten anders: Sie halten es für möglich, dass die jetzt publizierte Umsatz- und Gewinnwarnung Aktionäre bewegen soll, noch schnell Aktien am Unternehmen an den neuen Mehrheitsgesellschafter BorgWarner zu verkaufen, der 67,50 Euro pro Anteil geboten hatte..

Dr. Ulrich Wöhr neuer Beru-Aufsichtsratsvorsitzender

Der sechsköpfige Aufsichtsrat der Beru AG hat Dr. Ulrich Wöhr zum Vorsitzenden gewählt. Wöhr, der fast 20 Jahre bei VDO und dort zehn Jahre als Vorsitzender des Vorstands tätig war, verfügt über langjährige Erfahrung in der Automobilzulieferindustrie.

Frist des Übernahmeangebots für Beru AG beendet

Nach dem Ablauf der Annahmefrist des freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots der BorgWarner Germany GmbH für die Beru AG (Ludwigsburg) am 24. Januar 2005 ist das Angebot für 198.031 Aktien oder 1,980% des Grundkapitals der Beru AG angenommen worden.

Darüber hinaus hat die BorgWarner Germany GmbH nach Vollzug des am 30. Oktober 2004 mit Großaktionären abgeschlossenen Aktienkaufvertrags und Ausübung der Kaufoption vom 30. Oktober 2004 63,03% der Aktien und Stimmrechte (6.

302.670) erworben..

BorgWarner vollzieht Mehrheitsübernahme bei Beru

Die BorgWarner Germany GmbH (Heidelberg) hat gestern Abend mitgeteilt, dass der am 30.10.2004 geschlossene Aktienkaufvertrag zum Erwerb der Mehrheit der Aktien der Beru AG vollzogen ist.

BorgWarner Germany hatte der Beru bereits am 1. November 2004 mitgeteilt, dass ein Aktienkaufvertrag über 62,21% der Aktien und ein Kaufoptionsvertrag über weitere 0,82%, damit zusammen rund 63%, mit The Carlyle Group und einer Gruppe von Familienaktionären abgeschlossen worden waren. Infolge des Vollzugs des Aktienkaufvertrags ist BorgWarner Germany GmbH nunmehr mit über 60 Prozent am Grundkapital der Beru AG beteiligt.

EU-Kommission gibt Plazet zur Übernahme von Beru

Die EU-Kommission hat die Übernahme des Ludwigsburger Autozulieferers Beru durch den US-Konzern BorgWarner ohne Auflagen erlaubt. Der neue Verbund erreiche keine marktbeherrschende Stellung, habe eine vierwöchige Wettbewerbsprüfung der EU-Kommission laut Online-Dienst der „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ ergeben..

Beru-Stellungnahmen zur geplanten Übernahme

Der Vorstand der Beru AG (Ludwigsburg) hat gestern seine Stellungnahme gemäß § 27 Abs. 1 Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) zum öffentlichen Übernahmeangebot der BorgWarner Germany GmbH verabschiedet. Gleichzeitig hat der Aufsichtsrat seine Stellungnahme hierzu beschlossen.

Vorstand und Aufsichtsrat bewerten den Angebotspreis von € 67,50 pro Aktie als fair und angemessen. Die ausführlichen Stellungnahmen des Vorstands und des Aufsichtsrats wurden heute unter www.beru.

com/deutsch/investor/uebernahme.php veröffentlicht. Ferner wurde gemeldet, dass Dr.

BorgWarner-Angebot an Beru mit Absicherungsklausel

Gestern wurde das Übernahmeangebot von BorgWarner für den deutschen Automobilzulieferer Beru bekannt. Annahmestichtag ist der 24. Januar 2005; Beru hat erklärt, bereits in den nächsten Tagen würden Vorstand und Aufsichtsrat Stellung dazu beziehen.

Analysten stellen jetzt fest, dass BorgWarner derzeit jedenfalls weder ein Squeeze-out zu planen scheine noch ein Beherrschungsabkommen. In einer Klausel heißt es allerdings: Würde die Beru-Hauptversammlung einem Squeeze-out oder einem Beherrschungsabkommen innerhalb eines Jahres nach dem Bekanntwerden des Angebotes zustimmen und der Preis pro Aktie wäre höher als das derzeitige Übernahmeangebot (67,50 Euro), dann ist BorgWarner verpflichtet, an jene Gesellschafter den Differenzbetrag zu zahlen, die ihre Aktien angeboten haben..

BorgWarner veröffentlicht Übernahmeangebot an Beru-Aktionäre

BorgWarner Germany GmbH, eine mittelbare Tochtergesellschaft der BorgWarner Inc. (Wilmington/Delaware, USA), hat heute die Angebotsunterlage über ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot veröffentlicht und der Beru AG übermittelt. Das Übernahmeangebot erfolgt nach deutschem Recht, insbesondere nach dem Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG).

Wie bereits am 1. November 2004 angekündigt, beträgt der angebotene Kaufpreis je Aktie der Beru AG 67,50 Euro in bar..

Beru erhält Großauftrag in der Reifendruckkontrolle

Der Ludwigsburger Automobilzulieferer Beru AG wird beginnend Mitte des Jahres 2005 sukzessive alle Modellplattformen eines europäischen Automobilherstellers mit Reifendruck-Kontrollsystemen für den US-Markt ausstatten. Der Auftrag erstreckt sich über einen Lieferzeitraum von drei Jahren. Das gesamte Auftragsvolumen beläuft sich auf 80 bis 100 Millionen Euro.

Beru-Verkauf an BorgWarner wird von der EU geprüft

Die geplante Übernahme des Automobilzulieferers Beru AG (Ludwigsburg) durch den US-Zulieferer BorgWarner wird von der Wettbewerbskommission der EU geprüft. Es wurde ein so genanntes „vereinfachtes Verfahren“ eingeleitet, was im Allgemeinen dann geschieht, wenn ernsthafte wettbewerbsrechtliche Bedenken nicht zu erwarten sind..