business

Beiträge

Tronchetti Provera gewinnt Vertrauen zurück

Dass Pirelli und Benetton im vorigen Jahr in einem Art Handstreichverfahren mit minimalem finanziellen Engagement die Kontrolle über Telecom Italia gewinnen konnten, hatte die Börse zunächst nicht honoriert. Insbesondere Pirelli-Aktien rauschten in den Keller. Auf einer Analysten-Konferenz in Mailand konnte Pirelli-Chef Marco Tronchetti Provera gestern allerdings Punkte machen.

Der versprochene Abbau des Schuldenberges läuft nach Plan. Obwohl der Telefonkonzern in den nächsten drei Jahren 16 Milliarden Euro in das Kerngeschäft investieren will, sollen die Schulden von derzeit 21,9 Milliarden Euro in den kommenden drei Jahren auf unter 15 Milliarden Euro gesenkt werden..

Renault: Comeback in die Formel 1

Die Equipe Renault feiert 2002 ihr Comeback im Grand-Prix-Sport. Nach dem Vorbereitungsjahr 2001, in dem der französische Hersteller dem Team Benetton ein neu entwickeltes Triebwerk zur Verfügung stellte, beginnt mit der Saison 2002 das nächste Formel 1-Zeitalter für den erfolgreichsten Motorenbauer der 90er Jahre. Renault tritt mit einem eigenen Team, eigenem Chassis, eigenem Motor und mit dem Ziel an, weitere WM-Titel zu gewinnen.

Nachlass beim Aktienpreis für Pirelli

Dem Pirelli-Konzern ist es gelungen, im Nachhinein den Kaufpreis für Aktien an Olivetti, über deren Mehrheit Pirelli gemeinsam mit Benetton die Kontrolle über Telecom Italia erreichen will, zu verringern. Zwar zahlt Pirelli den Ende Juli vereinbarten Preis für das erste Aktienpaket, erhält für ein zweites aber einen zehnprozentigen Nachlass. All dies unter dem Vorbehalt, dass die EU-Behörden der Akquisition zustimmen.

Deal mit Telecom Italia könnte zu neuem Firmengebilde führen

Presseberichten ist zu entnehmen, dass die Akquisition von Anteilen an der Telecom Italia (TI) durch Pirelli und Benetton zu einer völlig neuen Allianz führen könnte, an der Pirelli, Olivetti und TI beteiligt sind. Die Strukturen (die Verschachtelungen der beteiligten Gesellschaften) bei TI müssten auch nach den Worten von Pirelli-Chef Marco Tronchetti Provera vereinfacht werden, wie das geschehen könne, wisse man erst, wenn alle Optionen geprüft seien..

Telecom Italia wird von Pirelli/Benetton kontrolliert

Pirelli und Benetton haben die Kontrolle über Telecom Italia (TI) und die Mobilfunkgesellschaft TIM übernommen. Der italienische Reifen-/Kommunikations-/Kabel-Konzern und die Bekleidungs-Dynastie haben für gut sieben Milliarden Euro knapp 23 Prozent an der Holding Olivetti, die Mehrheitsgesellschafter (55%) bei TI/TIM ist, übernommen und stocken so ihren Olivetti-Anteil auf 27 Prozent auf. Benetton und Pirelli haben zum Zweck der Übernahme eine gemeinsame Gesellschaft gegründet, an der Pirelli mit 60 Prozent beteiligt ist.