business

Beiträge

Bekaert profitiert vom Reifenboom in China

Die belgische Bekaert-Gruppe, weltweit bedeutender Anbieter vor allem von Stahlcord als Verstärkungsmaterial für Reifen, hat das Ergebnis der ersten drei Quartale des laufenden Geschäftsjahres vorgelegt und (konsolidiert) den Umsatz um vier Prozent auf 1,505 Mrd. Euro gesteigert. Während das Unternehmen in Europa unter einer schwachen Nachfrage für Stahlcord gelitten hat und das US-Ergebnis durch die Akquisition eines Herstellers von Wulstdrähten (Delta Wire in Clarksdale/Mississippi) charakterisiert war, ist das Geschäft in China mit einem Umsatzplus von 43 Prozent förmlich explodiert.

Beteiligung an chinesischem Stahlcordhersteller durch Bekaert

Das belgische Unternehmen Bekaert – Zulieferer von Stahlcord und anderen Materialien für die Reifenherstellung – will eine Minderheitsbeteiligung (18,85 Prozent) an dem Stahlcordhersteller Shougang Concord Century Holdings Ltd. erwerben. Der Kauf von 250 Millionen Aktien des an der Börse von Hongkong notierten Unternehmens wollen sich die Belgier 162,5 Millionen Hongkong-Dollar (rund 16,5 Millionen Euro) kosten lassen.

Eine Zustimmung zu dem Deal durch die Kartellbehörden steht zwar noch aus, wird von beiden Seiten allerdings kurzfristig erwartet. Mit diesem Schritt will Bekaert seine Position im chinesischen Markt eigenen Angaben zufolge festigen und weiter ausbauen. Mittlerweile habe man die Produktionskapazität für Stahlcord in den bislang vier chinesischen Werken in Jiangyin, Shanghai, Changzhou und Wuxi auf immerhin jährlich 200.

Bekaert-Umsatz 2005 zweistellig gestiegen

Der belgische Zulieferer von Verstärkungsmaterialien für die Reifenherstellung Bekaert hat im Geschäftsjahr 2005 den Umsatz um 14 Prozent auf 3,2 Milliarden Euro, konsolidiert um zehn Prozent auf 1,9 Milliarden Euro gesteigert, der (konsolidierte) EBIT belief sich auf 168 (nach 148) Millionen Euro, der Cashflow wird mit 257 Millionen Euro beziffert.

Bekaert möchte Position in Russland stärken

Bekaert, Anbieter von unter anderem Verstärkungsmaterial für den Reifenbau, will seine Stellung im russischen Markt verbessern, bislang werden Bekaert-Produkte für Russland weitgehend in Zentraleuropa produziert. Der belgische Marktführer in diesem Segment sieht einen wachsenden Bedarf an qualitativ hochwertigem Stahlcord durch die russische Reifenindustrie. Einerseits wird daher die Schaffung einer eigenen Produktionsplattform angestrebt, andererseits wurden Gespräche mit dem Mitbewerber Uralkord (Magnitogorsk), der etwa ein Viertel des russischen Bedarfes an Stahlcord abdeckt, über eine Kooperation aufgenommen.

Bekaert übernimmt US-Unternehmen

Bekaert – unter anderem global agierender Stahlcordlieferant für die Reifenproduktion mit Stammsitz in Kortrijk/Belgien – hat die Delta Wire Corporation (Clarksdale/Mississippi) zu einem Preis von 8,3 Millionen Euro übernommen. Delta Wire ist ein Anbieter von Drähten, die im Reifenwulst benötigt werden, hat aber auch andere Spezialdrähte im Programm..

Neuer Bekaert-CEO frühzeitig präsentiert

32474 7617

Wenn am 10. Mai 2006 der aktuell laufende Vertrag von Julien De Wilde als CEO des belgischen Anbieters von (Reifen-)Cord NV Bekaert SA ausläuft, steht mit Bert De Graeve bereits sein Nachfolger parat. Graeve ist seit 2002 CFO bei Bekaert.

Noch mehr Stahlcord von Bekaert aus China

Im Mai 2003 hatte der belgische Hersteller von Reifenverstärkungsmaterialien Bekaert bekannt gegeben, mit einem Investitionsvolumen von etwa 160 Millionen Euro die Produktionskapazitäten in den chinesischen Fabriken auf 120.000 Tonnen jährlich ausweiten zu wollen. Aus Anlass der Einweihung eines neuen (inzwischen vierten) Werkes in Suzhou (Provinz Jiangsu) für Verstärkungsmaterialien bei Off-The-Road-Reifen wurde jetzt erklärt, diese Kapazitäten um weitere 50 Prozent erhöhen zu wollen.

Kürzungen im belgischen Bekaert-Werk

Der belgische Bekaert-Konzern hat Restrukturierungsmaßnahmen beschlossen, die auch zwei Fabriken in Belgien betreffen. Eine der beiden Fabriken ist in Lanklaar und stellt Drahtcord für die Produktion von Reifen her. Das Unternehmen begründet bevorstehende Produktionsverlagerungen aus der Fabrik, in der zur Zeit 277 Arbeiter beschäftigt sind, mit einem Abwandern der Reifenproduktion von Westeuropa nach Osten.

Bekaert sieht sich durch den Bau einer Fabrik in Sladkovicovo und einer Akquisition in Hlohovev (Slowakei) in Osteuropa bereits gut aufgestellt. In Westeuropa allerdings würden die Produktionskosten zu hoch; gänzlich aufgegeben wird Lanklaar vorerst nicht, die Fabrik soll weiterhin in limitierten Volumina Hochqualitätsstahlcord herstellen..

Bekaert kauft ECC Card Clothing

Die bereits vor etwa einem Monat angekündigte Akquisition des Carclo-Sparte ECC Card Clothing durch Bekaert ist nach Überprüfung aller involvierten Parteien jetzt vollzogen worden.

Bekaert auf Einkaufstour

Erst vor wenigen Tagen hatte Bekaert, einer der weltgrößten Anbieter von Stahlkord zur Produktion von Reifen, angekündigt, ein Angebot für die Firma ECC abgegeben zu haben. Jetzt hat der belgische Konzern die Firma Southwest Screens & Filters mit Werken in Belgien und Indonesien übernommen. Beide Firmen sind außerhalb des Reifenbereiches aktiv und in die Fertigung von Vorprodukten bei der Herstellung von Fasern involviert.