business

Beiträge

Bekaert-CEO „Manager des Jahres“ in Belgien

Der CEO des Zulieferers der Reifenindustrie mit Stahlcord Bekaert, Bert De Graeve, ist von einer unabhängigen Jury bestehend aus Wirtschaftsführern, Akademikern und Managementspezialisten aus einem Kreis von zehn nominierten Kandidaten zum “Manager des Jahres” in Belgien gewählt worden. Damit soll die Art und Weise gewürdigt werden, wie De Graeve das Unternehmen proaktiv durch das Krisenjahr geführt habe; besonders hervorgehoben werden ferner seine Zukunftsorientierung bezüglich Innovationen und Internationalisierung. Die Auszeichnung wird alljährlich vom Businessmagazin “Trends”, dem TV-Sender “Kanaal Z” und der “Vlaamse Management Associate” vergeben, Bert De Graeve gehört seit 2007 zum engeren Kandidatenkreis für den Titel “Manager des Jahres”.

Vier Kandidaten für den Kauf der Goodyear-Stahlkordfabrik

Die Zeitung “Luxembourg Wort” berichtet von vier potenziellen Kandidaten für die Stahlkordfabrik von Goodyear in Luxemburg. Einer dieser Aspiranten sei der internationale Marktführer Bekaert, der seine Zentrale im nahen Brüssel hat. Die Fabrik ist 1971 in Betrieb genommen worden und beschäftigt ca.

290 Personen. Vor knapp drei Jahren hatte Goodyear bereits eine Fabrik für textile Reifenverstärkerstoffe in Luxemburg geschlossen; eine weitere Stahlkordfabrik hat Goodyear in Asheboro (North Carolina/USA). Es ist erklärtes Ziel des Reifenherstellers, sich auf die Kernkompetenz Reifenfertigung konzentrieren zu wollen.

Bekaert schließt US-Werk für Wulstdraht

Bekaert hat angekündigt, ein Werk in Clarksdale (Tennessee), in dem Draht für Reifenwülste hergestellt wird, zu schließen, 76 Arbeiter werden ihre Jobs verlieren. Die Werksschließung wird auf die schwache Nachfrage der heimischen Reifenindustrie bei gleichzeitig hohen Importzahlen chinesischer Produkte zurückgeführt. Erst vor gut zwei Jahren hatte Bekaert ein Schwesterwerk im nahen Dyersburg geschlossen.

Die Bekaert-Werke in Rome (Georgia) und Shelbyville (Kentucky) übernehmen die Fertigung von Clarksville. Eine dritte US-Reifenfabrik betreibt Bekaert in Rogers (Arkansas) und stellt dort Reifencord her..

Halbjahresergebnis von Bekaert

Durch das sich weiterhin positiv entwickelnde Asien-Geschäft konnte der belgische Konzern Bekaert, zu dessen Portfolio Stahlcord für die Fertigung von Reifen gehört und das Unternehmen Weltmarktführer ist, im ersten Halbjahr 2009 die schwache Nachfrage in den anderen Regionen der Welt wenigstens teilweise kompensieren. In Lateinamerika wurde der Umsatz aufgrund zweier Akquisitionen verdoppelt. Der konsolidierte Umsatz sank in den ersten sechs Monaten von 1,303 Milliarden im Vorjahr auf 1,2 Milliarden Euro, das EBIT von 164 Millionen auf 86 Millionen Euro.

Manfred Wennemer jetzt im Bekaert-Aufsichtsrat

Vor zwei Monaten wurde er vorgeschlagen, gestern erfolgte die Ernennung: Der im Sommer letzten Jahres als Vorstandsvorsitzender der Continental AG zurückgetretene Manfred Wennemer (61) wurde für drei Jahre in den Aufsichtsrat des belgischen Konzerns Bekaert berufen, der unter anderem die Reifenindustrie mit Vorprodukten beliefert. Wennemer tritt an die Stelle von Julien De Wilde, der bei der gestrigen Gesellschafterversammlung nicht wieder kandidiert hatte. Auf der Versammlung wurde auch die Ausschüttung einer Bruttodividende von 2,80 Euro je Aktie (entsprechend 2,10 Euro netto) beschlossen.

Ansteel und Bekaert nehmen Stahlcordfabrik in China in Betrieb

Stahlgigant Ansteel und Bekaert haben nun offiziell ihre gemeinsam betriebene Fabrik zur Herstellung von Stahlcord im chinesischen Chongqing eröffnet. Beide Unternehmen hatten im vergangenen Mai ein als strategisch bezeichnetes 50:50-Jointventure gegründet, das unter der Bezeichnung Bekaert Ansteel Tire Cord (Chongqing) Co., Ltd.

eine Produktion in China aufbauen sollte. Meldungen aus dem vergangenen Sommer zufolge wollten beide Unternehmen rund 150 Millionen Euro in die neue Fabrik investieren..

Bekaert mit Rekordzahlen

Der belgische Konzern Bekaert – unter anderem Vorlieferant für die Reifenherstellung vor allem von Stahlcord – hat jetzt die Bilanz des Jahres 2008 vorgelegt. Der (konsolidierte) Umsatz erhöhte sich um 22,5 Prozent auf 2,66 Milliarden Euro, der EBIT von 175 Mio. auf 210 Millionen Euro und der Cashflow von 277 Mio.

auf 376 Millionen Euro. Bei dem für die Kundengrppe Reifenhersteller wichtigen Produkt Stahlcord schlug China mit einem Umsatzplus von 64 Prozent äußerst positiv zu Buche, während der “Rest der Welt” zwar leicht im Plus, aber von der schwachen Nachfrage in Nordamerika und Westeuropa  gekennzeichnet war..

Neuer Job für Manfred Wennemer

Der im Sommer letzten Jahres als Vorstandsvorsitzender der Continental AG zurückgetretene Manfred Wennemer (61) wurde für den Aufsichtsrat des belgischen Konzerns Bekaert nominiert, der unter anderem die Reifenindustrie mit Vorprodukten beliefert. Wennemer soll an die Stelle von Julien De Wilde treten, der bei der Gesellschafterversammlung am 13. Mai nicht wieder kandidieren will.

Bekaert wächst mit Stahlkord

Selbst im für viele Unternehmen bereits schwierigen vierten Quartal des Jahres 2008 hat der belgische Konzern Bekaert noch Wachstumsraten verzeichnen können. Übers ganze Jahr gesehen ist der Umsatz (konsolidiert) um 22,5 Prozent auf 2,66 Milliarden Euro angestiegen. Innerhalb der überragenden Sparte “Advanced Wire Products” spielt wiederum Stahlkord für die internationale Reifenindustrie eine herausragende Rolle.

Bekaert baut neue Fabrik für Stahlkord in der Slowakei

Der belgische Hersteller von Stahlkord für die Fertigung von Reifen Bekaert baue in einem Industriegebiet außerhalb von Sládkovicovo – das liegt im Südwesten der Slowakei – eine neue Fabrik. An diesem Standort verfügt Bekaert bereits über eine Produktionsstätte. Für das Projekt, das im nächsten Jahr in Angriff genommen werden soll, seien Investitionen in Höhe von 15 Millionen Euro vorgesehen, berichtet Automotive World.