business

Beiträge

Bekaert-Spitzenmanager wechselt

Seit 23 Jahren stand Geert Roelens in den Diensten des belgischen Zulieferers der Reifenindustrie Bekaert und war zuletzt für das Stahlkordgeschäft zuständig. Zum 1. Oktober wechselt er auf die Position des Chief Executive Officer bei der Beaulieu International Group.

Bekaert kommt in China unter Druck – Umsätze steigen

Bekaert N.V., der weltweit größte Hersteller von Stahlcord für die Reifenproduktion, konnte im ersten Halbjahr mit 1,78 Milliarden Euro rund 16 Prozent mehr umsetzen als im Vergleichszeitraum.

Der EBIT ging unterdessen leicht auf 232 Millionen Euro zurück (minus 4,5 Prozent), was einer EBIT-Marge von 13 Prozent entspricht. Anlässlich der Präsentation der Geschäftszahlen sprach CFO Bruno Humblet von rückläufigen Absätzen in China, was vorwiegend – so heißt es in Medienberichten dazu – auf einen steigenden Wettbewerb zurückzuführen sei. So habe Xingda International Holdings Ltd.

Bekaert stark ins Jahr gestartet

Der belgische Konzern und Zulieferer der Reifenindustrie Bekaert ist stark ins Jahr 2011 gestartet, wie er anlässlich der Präsentation von Umsatzzahlen fürs erste Quartal betont. Konsolidiert stieg der Umsatz um 32 Prozent auf 918 Millionen Euro, unter Einbeziehung von Joint Ventures und “Intercompany”-Verkäufen um 29 Prozent auf 1,233 Milliarden Euro. Eine starke Nachfrage und ein verbessertes Produktmix haben maßgeblich zu diesem Ergebnis beigetragen, vor allem aber das 46-Prozent-Wachstum in der Region “Asien Pazifik”, die mit 39 Prozent (konsolidiert) ohnehin den größten Umsatzanteil im Konzern beiträgt.

Bekaert weiht neue Anlagen in China ein

BeChi

Der weltgrößte Hersteller von Stahlcord für die Reifenindustrie Bekaert entwickelt und stellt einen Großteil seines Fabrikequipments in Ingelmunster (Belgien) und Jiangyin (China) selbst her. Aufgrund des enormen Wachstums der letzten Jahre war das chinesische Werk nach 15-jährigem Betrieb an seine Grenzen gelangt und stand jetzt für das “Bekaert China Technology & Engineering Center” (BTEC) eine Verlagerung in neue Hallen in Jiangyin an, in denen etwa tausend Menschen Arbeit haben. Die “Bekaert Steelcord” ist größter BTEC-Kunde.

Bekaert-CEO ausgezeichnet

Bert De Graeve, CEO des weltgrößten Lieferanten von Stahlcord für die Reifenindustrie Bekaert, hat den “Vlerick Award 2011” erhalten, der in der belgischen Wirtschaft für hohe Reputation steht und eine Initiative der Alumni der “Vlerick Leuven-Gent Managementschule” ist. dv

Bekaert investiert in Indien wegen des wachsenden Reifenmarktes

Der belgische Konzern und Zulieferer der Reifenindustrie mit Stahlcord Bekaert hat den (konsolidierten) Umsatz des vergangenen Geschäftsjahres um 34 Prozent auf 3,2625 Milliarden Euro gesteigert und das Ebit auf 534,3 Millionen Euro mehr als verdoppelt. Besonderes Augenmerk gilt hinsichtlich des Geschäftes mit der Reifenindustrie dem indischen Markt: Bekaert erhöht aktuell die Cordkapazitäten am indischen Standort Ranjangaon um 75 Prozent und erwirbt Land für eine weitere Stahlcordfabrik in Thervoy Kandigai (Chennai), um den gerade in dieser Region wachsenden Bedarf der Reifenindustrie decken zu können. dv.

Bekaert-CEO Ehrenbürger von Shanghai

Bert De Graeve, CEO des bedeutenden Zulieferers der Reifenindustrie Bekaert (Belgien), hat vom Bürgermeister der Stadt Shanghai die Ehrenbürgerschaft der chinesischen Metropole erhalten. Damit wird die aktive Rolle des Bekaert-Managers im “International Business Leaders’s Advisory Council” (IBLAC), einer Gruppe von Beratern, gewürdigt. Das regionale Hauptquartier von Bekaert ist in Shanghai.

In China hat das Unternehmen 13 Fabriken, ein Forschungs- und Entwicklungszentrum und beschäftigt ca. 10.000 Personen.

Drittes Bekaert-Quartal „solide“

Der Hersteller von vor allem Stahlcord für die Reifenherstellung Bekaert bezeichnet das Ergebnis des dritten Quartals im laufenden Geschäftsjahr als “solide”, womit dem moderaten Umsatzanstieg von drei Prozent auf 866 Millionen Euro vom zweiten zum dritten Quartal Rechnung getragen wird. Zöge man die 9-Monats-Zahlen heran, so ergäbe sich im Verhältnis zum Krisenjahr 2009 allerdings mit einem Plus von 32 Prozent auf 2,401 Milliarden Euro ein ungleich höherer Satz. Das Unternehmen hebt die signifikante Verringerung des Netto-Schuldenstandes von 583 Millionen Euro vom 30.

6. dieses Jahres auf 463 Millionen Euro hervor. dv.

Bekaert hat die „grünste“ Reifenstahlkordfabrik

In Shenyang (Provinz Liaoning/China) hat Bekaert die Kapazitäten der Reifenstahlkordfabrik erweitert und weist darauf hin, dass es sich um die “grünste” ihrer Art handelt. Die jetzt in Betrieb genommene Ausbaustufe hievt die Jahreskapazität um 25.000 auf 450.

000 Jahrestonnen. Damit trägt Bekaert den Vorgaben der chinesischen Regierung Rechnung, spart einerseits Energie und schützt andererseits die Umwelt. dv.

Bekaert investiert in chinesischen Federdrahthersteller

Bekaert hat sich mit 75 Prozent am chinesischen Federdrahthersteller Xinyu Iron & Steel Co. Ltd. mit Sitz in Xinyu (Jiangxi-Provinz) beteiligt.

Zum Unternehmen gehören zwei Fabriken, deren Produkte das Sortiment des belgischen Zulieferers ergänzen sollen. Derzeit sind dort 630 Menschen beschäftigt, Bekaert kündigt allerdings den Bau einer dritten Fabrik und somit den weiteren Ausbau der Kapazitäten am Standort an. Die verbleibenden Anteile am Unternehmen verbleiben bei Xinyu Steel.

Das übernommene Unternehmen werde in “Bekaert (Xinyu) Metal Products Company Ltd.” umfirmieren. Bekaert hat die Unternehmensanteile für 161,2 Millionen Yuan (17,6 Millionen Euro) erworben; die Zustimmung der Aufsichtsbehörden werden noch im Laufe dieses Jahres erwartet.