Die BMF Gesellschaft für Computer- und Kommunikations-Technologie mbH (Aichach) ging 2003 aus der 1991 in Augsburg gegründeten BMF GmbH hervor – Geschäftsführer ist Wolfgang Brender. Die Schwerpunkte des Softwareunternehmens liegen eigenen Aussagen zufolge in der Aufbereitung von Datenmaterial für Datenbanken und Archivierungssysteme, der Neustrukturierung und Zusammenführung unterschiedlicher Datenstrukturen, der Erstellung und Aufbereitung von Bildmaterial für Produktpräsentationen, Beratungssysteme etc. sowie der Entwicklung und Programmierung von Datenverwaltungstools.
Als Referenzkunden listet die BMF-Webseite www.bmf-gmbh.de unter anderem eine ganze Reihe von Unternehmen aus der Reifen- und Räderbranche wie etwa beispielsweise Michelin, Dunlop, Continental, BBS, Artec, Rial sowie Handelsorganisationen wie point S, MLX oder die Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS).
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2004-04-27 00:00:002023-05-17 09:08:56Tuningsoftware von BMF soll Maßstäbe setzen
Bereits das erste Rennen der Saison in der Motorrad-Weltmeisterschaft verlief für das von BBS belieferte KTM-Team in der Klasse bis 125 ccm sehr erfolgreich. Mit den Plätzen 3 und 12 brachte man beide Fahrer auf dem Rennkurs in Südafrika in die Punkteränge: Während Casey Stoner sogar den Sprung aufs Treppchen schaffte, verspielte Mika Kallio eine bessere Platzierung bereits beim Start des Rennens..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2004-04-19 00:00:002023-05-17 09:09:12BBS gut in die Motorrad-WM gestartet
Michael Schumacher holte sich in Bahrain mit Ferrari nach der 3. Pole Position nun auch den 3. Sieg in Folge auf BBS-Rädern und gehört neben dem Rennfahrer, der Marke Ferrari und Reifenlieferant Bridgestone damit zu den Seriensiegern der Formel 1-Saison 2004.
Komplettiert wurde der Erfolg in Bahrain durch den großartigen 2. Platz des Schumacher-Teamkollegen Rubens Barrichello..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2004-04-06 00:00:002023-05-17 09:09:34Auch BBS siegt mit Ferrari, Schumacher und Bridgestone
Die BBS Kraftfahrzeugtechnik AG (Schiltach) hat das Geschäftsjahr 2003 mit einem achtprozentigen Umsatzplus abgeschlossen und kann gleichzeitig auch wieder einen Gewinn in der Bilanz ausweisen – das hat die Konzernführung im Rahmen seiner Bilanzpressekonferenz am 31. März bekannt gegeben. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit verbesserte sich demnach im Konzern auf sieben Millionen Euro (Vorjahr: -6,9 Millionen Euro), nach Steuern weist BBS einen Gewinn von 4,4 Millionen Euro aus nach einem Minus von 7,2 Millionen im Jahr 2002.
Auf Basis dieser Ertragslage wollen Vorstand und Aufsichtsrat der Hauptversammlung am 7. Mai 2004 vorschlagen, die Dividende je Vorzugsaktie auf 0,38 Euro (Vorjahr 0,31 Euro) zu erhöhen. Beim Umsatz legte BBS von 174,7 Millionen Euro auf 188,1 Millionen Euro zu, wobei vor allem das Auslandsgeschäft mit einem Plus von 17 Prozent auf 94,6 Millionen Euro (Vorjahr: 80,7 Millionen Euro) zu dieser Entwicklung beigetragen hat.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2004-04-01 00:00:002023-05-17 09:09:36Umsatzplus für BBS – wieder in der Gewinnzone
Der Schiltacher Hersteller von Leichtmetallrädern BBS legt nicht nur Wert auf die Produktion, sondern kümmert sich auch um die Pflege der Räder: Der Bezug des Felgenreinigers von BBS (ggf. samt Thekendisplay) erfolgt über die
Fünf Markenhersteller von Tuning-Produkten präsentieren im Rahmen einer einzigartigen Kooperation automobile Sportlichkeit auf hohem Niveau: die Goodyear GmbH & Co. KG, die BBS Fahrzeugtechnik AG, die Recaro GmbH & Co. KG, die ThyssenKrupp Bilstein Suspension GmbH und Bosi.
Jaguar stellt das Modell XK mit aufgefrischtem Design und optimierter Ausstattung vor. Neu ins Programm kamen unter anderem die optional erhältlichen Raddesigns „Aris“ in 18 und „Atlas“ in 19 Zoll. Bei der 20“-Alternative nennt der Luxuswagenhersteller sogar den Hersteller: „BBS Sepang“.
Mit einem erwarteten Umsatzvolumen von etwa 190 Millionen Euro (bei knapp 1.200 Mitarbeitern) wird die BBS AG das Geschäftsergebnis des Vorjahres (175 Mio.) übertreffen, mit einem Umsatzplus von 9,1 Prozent in den ersten neun Monaten liegt der Felgenhersteller über dem Branchendurchschnitt.
Und das gilt mit einem Plus von 14 Prozent vor allem für die Erstausrüstung, während das Ersatzgeschäft und die Einnahmen aus dem Motorsport und durch Lizenzen geringfügig rückläufig waren. Der Auslandsanteil am Umsatz ist gegenüber dem Vorjahr leicht auf 49,2 Prozent gefallen; vor allem aber: Die Ertragslage hat sich deutlich verbessert, BBS wird das Geschäftsjahr aller Voraussicht nach mit schwarzen Zahlen abschließen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-12-03 00:00:002023-05-17 08:50:25BBS entwickelt sich über dem Branchendurchschnitt
McLaren-Mercedes hat den Formel 1-Belieferungsvertrag mit Felgenhersteller Enkei längerfristig erneuert, ohne dass ein genauer Zeitrahmen genannt wurde. Bereits seit 1995 fährt das Team von Ron Dennis mit den Felgen des in Japan und Südostasien führenden, in Nordamerika starken, in Europa aber kaum präsenten Zulieferers für Pkw-/Offroad- und Rennfahrzeuge. Das Enkei-Logo wird demnach auch künftig auf […]