business

Beiträge

Alufelgenkonfigurator und mehr Neues bei Tyre24

Ab sofort ist bei der Internetplattform Tyre24 ein Alufelgenkonfigurator online. Mit dessen Hilfe können registrierte User zusätzlich zu dem unter www.tyre24.

de nach wie vor verfügbaren Reifenangebot nun auch Räder solcher Hersteller wie Rial, BBS, TSW oder Ronal bestellen. Aber das ist nicht die einzige Neuerung. „Um unseren Kunden einen noch besseren Service zu bieten, haben wir ein Reklamationsformular für Reifen und Alufelgen hinterlegt“, heißt es vonseiten des Tyre24-Teams.

„Neu ist auch der Button ‚Rechnungskopie anfordern’ in der Kundenhistorie. Der Tyre24-Besteller kann damit eine Rechnungskopie bei dem jeweiligen Lieferanten anfordern. Diese Funktionen dienen zur schnelleren und einfacheren Abwicklung über unser System“, so das Kaiserslauterner Unternehmen.

Lexus RX400 von delta auf 20-Zoll-Felgen

32558 7664

Dem Lexus RX400 aus dem Segment der Offroad-Fahrzeuge und Sport Utility Vehicles (SUV) hat sich die Firma delta4x4 (Odelzhausen) gewidmet und ein neues Zubehörprogramm entwickelt. Einen besonderen Akzent setzen die von BBS für delta hergestellten Räder der Größe 8,5×20 mit Reifen 265/45 ZR20, die Rad-Reifen-Kombinationen werden mit Teilegutachten oder ABE, montiert, gewuchtet und mit Stickstoff gefüllt geliefert.

.

BBS-Investitionen zur Produktion von AIT-Rädern

32371 7570

Der BBS Kraftfahrzeugtechnik AG (Schiltach) gelingt es derzeit, rückläufige Durchschnittserlöse für Standardräder durch eine Ausweitung der Absatzmenge aufzufangen. Hinzu kommt der Markterfolg des innovativen Hohlkammerrades, das auf der „Air Inside Technologie“ (AIT) basiert. Obwohl BBS dieses High-Tech-Modell erst Ende 2004 am Markt eingeführt hatte, trug es bereits in 2005 etwa zehn Prozent zum Gesamtvolumen bei.

Ferrari 430 Challenge mit neuen BBS-Rädern

Die neue Ferrari 430 Challenge, die Nachfolgeserie der bisherigen 360 Challenge, wird auch 2006 vom deutschen Felgenhersteller BBS exklusiv ausgestattet. BBS rüstet die Ferrari Challenge bereits traditionell exklusiv seit Jahren aus, auch beim F430 Challenge ist der deutsche Hersteller mit einteiligen 19“-Zentralverschlussfelgen wieder präsent. Auf der Vorderachse sind 8×19″-Räder mit ET 33 und an der Hinterachse 10,5×19″-Räder mit ET 40,5 mm verbaut.

Relaunch des BBS-Internetauftritts

Der Räderhersteller BBS hat seinen unter der Adresse www.bbs.com zu erreichenden Auftritt im World Wide Web renoviert, wobei vor allem eine unkomplizierte Menüführung sowie ein erweitertes Informationsangebot im Vordergrund gestanden hat.

Per Mausklick lassen sich beispielsweise Anwendungsbeispiele und Fahrzeugdarstellungen abrufen, welche die Auswahl aus dem BBS-Programm erleichtern sollen. Neben produktspezifischen Informationen wie zum Beispiel Gutachten finden sich auf den neu gestalteten Internetseiten auch aktuelle Motorsportergebnisse, Messetermine und vieles mehr..

Größeres Angebot an Winterkompletträdern bei point S

31505 7129

Zur Wintersaison 2005/2006 hat sich der Reifenfachhandelsverbund point S mit einem eigenen Angaben zufolge noch größeren Produktangebot auf die erwartete weitere Steigerung der Umrüstzahlen vorbereitet. Einen Schwerpunkt im Produktportfolio bilden dabei Winterkompletträder, die Sicherheit auf winterlichen Straßen mit dem sportlichen Design von Leichtmetallrädern verbinden sollen. Neu im Sortiment sind beispielsweise sechs Winterkompletträder für den Porsche Cayenne sowie den VW Touareg.

Hinzu kommt noch ein neues point-S-Exklusivrad von BBS – das erste Winterkomplettrad des Herstellers überhaupt – für den neuen Dreier-BMW. Die angebotenen Räder für die kalte Jahreszeit sind laut point S dabei speziell für den Winterbetrieb geeignet, werden in seriennahen Dimensionen und Einpresstiefen ausgeliefert, sind TÜV-geprüft und mit ABE beziehungsweise Gutachten versehen. Zudem verfügen demnach alle Angebote über pflegeleichte Felgendesigns und eine Schneekettenfreigabe für nahezu alle Fahrzeuge.

Exklusivrad von point S für den 3er

31284 7022

Neben diversen Winterrädern für Pkw und SUVs dürfte ein Exklusivrad für den 3er von Felgenhersteller BBS, der bislang kaum am Winterrädermarkt partizipiert hatte, das Highlight im Programm von point S für die bevorstehende Wintersaison 2005/2006 sein. Darüber hinaus hat die Kooperation sechs neue Winterkompletträder für Porsche Cayenne und VW Touareg aufgelegt.

.

Golf V GTI neues Eibach Projektfahrzeug

30947 6845

Neuestes Projektfahrzeug des Fahrwerksspezialisten Eibach ist ein Golf V GTI, der die Innovationskraft des Unternehmens und seiner Partner demonstrieren soll. Erzeugt die Serienversion ohnehin bereits eine Leistung von 200 PS, so steigert sich diese per Chiptuning um weitere 50 Pferdestärken. Das reicht für ein Drehmoment von 380 Nm und eine Spitzengeschwindigkeit von 248 km/h.

Zu so viel Kraft gehört nach Ansicht Eibachs ein Fahrwerk wie das „Pro-Street-S“, bei dem die Wirkungsweise der Dämpfer und Federn aufeinander abgestimmt ist. Die Höhenverstellbarkeit der aus Edelstahl gefertigten „Pro-Street-S“-Gewindefahrwerke erlaubt dem Fahrer zudem eine individuelle Abstimmung: entweder sportlich-komfortabel im Normalbereich oder sportlich-straff im Grenzbereich. Der Eibach-GTI soll sich allerdings auch mit einem unverwechselbaren Sound präsentieren, weshalb man auf eine Remus-Auspuffanlage setzte.

Ford GT von „Loder1899“

30826 6804

Auf besonderen Wunsch des Besitzers eines Ford GT kreierte der Autozubehörspezialist für Marken aus dem Ford-Konzern „Loder1899“ (Odelzhausen, ein Tochterunternehmen des Offroad-Experten „delta4x4“) ein Tuningprogramm. Das GT-Veredelungsprogramm für den GT beinhaltet kraftvolles Motortuning bei einer Spitzenleistung von 700 PS/515 kW, elegante Hohlspeichenfelgen in 21 Zoll mit Reifen der Größe 325/35 ZR 21 und ein Gewindefahrwerk. Bei Leichtmetallfelgen kooperiert das Unternehmen mit BBS und Antera, bei Reifen mit der Cooper-Marke Mickey Thompson sowie Pirelli, Yokohama, Dunlop und Continental.

BSA Autoteile stellt Insolvenzvertrag

Die BSA Autoteile GmbH (Weinheim/Geschäftsführer Herbert Staudenmaier) hat beim Amtsgericht Mannheim einen Insolvenzvertrag gestellt. Der Geschäftsbetrieb wird fortgeführt. BSA ist in der Branche bekannt als Großhändler von Automobilzubehör und hierbei besonders im motorsportlichen Sektor.