business

Beiträge

BBS-Engagement im Motorsport ungeschmälert

36465 9796

Für BBS soll das Jahr 2007 mit der Ausrüstung des Teams BMW X-Raid auf der Dakar-Rallye gleich mit einem Highlight beginnen. Klaus Baumgartner, Bereichsleiter Vertrieb und Marketing von BBS, hat zusammen mit Rennstallbesitzer Sven Quandt der internationalen Fachpresse die Zusammenarbeit erläutert. „Wir freuen uns, dass unsere BBS-Räder auf dem X-Raid-Rennfahrzeug zum Einsatz kommen.

Bei diesen Rallye-Rädern wurden die gleichen Verfahren und Materialien verwendet wie bei unseren meistverkauften Rädern für Pkw. Das wollen wir an dieser Stelle deutlich hervorheben“, erklärt Baumgartner. „Das BBS-Rad hat sich von Anfang an als ein äußerst verlässliches Produkt erwiesen“, ergänzt Sven Quandt.

PRI Show in den USA mit BBS-Beteiligung

Die amerikanische Niederlassung von BBS Motorsport & Engineering präsentiert sich vom 14. bis zum 16. Dezember im Rahmen der Performance Racing Industry (PRI) Show in Orlando/USA, die Angaben des Unternehmens zufolge als weltgrößte Motorsportmesse für Fachbesucher gilt.

Auf dem rund eine Million Quadratmeter umfassenden Ausstellungsgelände präsentiert der US-Ableger des Schiltacher Räderherstellers auf insgesamt vier Ständen seine Produkte für den Motorsporteinsatz. Mit vor Ort ist auch US-Motorsportleiter John Slagle, der mit dem BBS-Renndienst des Öfteren an amerikanischen Rennstrecken anzutreffen ist..

BBS überzeugt Motorsportfans

Von Oktober bis November haben über 20.000 Leser der MOTORSPORT aktuell über Radhersteller abgestimmt, „deren Produkte sie überzeugen“. Über 70 Prozent stimmten für BBS, damit hat eines der meistgelesenen Magazine der Motorsportszene BBS zur „Besten Marke 2006“ gewählt.

X-Raid-Dakar-BMW auf BBS-Rädern

36400 9761

Vom 6. bis zum 21. Januar 2007 findet die Rallye Dakar statt, und bei ihrer nunmehr 29.

Ausgabe wird auch Sven Quandt bzw. seine Firma X-Raid wieder an den Start gehen. Seit 2003 ist Quandt dabei.

Griff er anfangs mit einem BMW X5-Prototypen ins Geschehen ein, sollen sich diesmal insgesamt drei neue BMW X3 CC und zwei X5 CC ihren Weg durch die Wüste bahnen. Eines der Fahrzeuge, den neuen X-Raid BMW X3 CC, konnten Besucher der Essen Motor Show am Stand des Räderherstellers BBS Motorsport & Engineering bereits in Augenschein nehmen. Denn die Fahrzeuge treten ihre Reise auf Serienaluminiumrädern des Herstellers an, die als 16-Zoll-Größe verbaut werden.

30 Meisterschaftstitel für BBS in der Motorsportsaison 2006

In der abgelaufenen Saison 2006 konnte der Räderhersteller BBS zahlreiche Erfolge im Motorsport verbuchen: Insgesamt war man eigenen Angaben zufolge an 30 Meisterschaftstiteln beteiligt – auf nationaler wie auf internationaler Ebene. Zuletzt errang BBS zusammen mit dem BMW-Werksteam beispielsweise den Titel in der Tourenwagenweltmeisterschaft (die NEUE REIFENZEITUNG berichtete). Neben dem Sieg in der World Touring Car Championship (WTCC) stehen aber auch noch weitere Titel in der Bilanz: In den USA gewann BBS die Champ Car World Series, in der ALMS den LMP2-Titel auf dem neuen Sportprototypen von Porsche, die GT1-Klasse mit Chevrolet und die GT2-Klasse mit Porsche.

Auf dem europäischen Kontinent kommt noch der Gesamtsieg in der Le Mans Series auf dem französischen Pescarolo-LMP1 hinzu ebenso wie schon in den USA der Gewinn der GT1- und GT2-Kategorie. Neben den Profis stattet BBS auch den Breitensport mit Rädern aus, sodass sowohl in der deutschen BFGoodrich-Langstreckenmeisterschaft, der Rhinos GT, STT und diversen Bergmeisterschaften Titel für die Marke BBS heraussprangen. Außerdem rüstete man zudem die Siegerteams der 24h-Rennen von Dubai (BMW) und Nürburgring (Porsche) mit Rädern aus.

BBS in 2006 vierfach ausgezeichnet

36359 9742

Die Leser der Autobild sportscars wählten das BBS AIR Two CK zum schönsten Rad 2006. Diese unter den Radherstellern sehr begehrte Auszeichnung ist nun schon die 4. Trophäe, die in diesem Jahr in die Vitrine der Schiltacher kam.

WTCC-Finale in Macau: BMW holt Titel auf BBS-Rädern

36154 9620

Beim letzten Rennen der World Touring Car Championship (WTCC) in dieser Saison konnte sich der Brite Andy Priaulx mit seinem BMW 320 si zum zweiten Mal in Folge den Weltmeisterschaftstitel sichern. Zweiter wurde Jörg Müller, dem – ebenfalls auf BMW – in der Gesamtwertung mit seinen insgesamt 72 Punkten nur ein Zähler zur Meisterschaft fehlte, den dritten Platz in der Endabrechnung belegt Augusto Farfus (64 Punkte, Alfa Romeo). „Ich bin überwältigt.

Der Druck in diesen beiden Rennen war riesig. Jörg hat mich durch seine starke Leistung dazu gezwungen, im zweiten Lauf das beste Rennen meines Lebens zu fahren. Aber ich hatte glücklicherweise das richtige Auto, um genau das zu tun“, so Priaulx nach dem letzten WTCC-Rennwochenende auf dem Stadtkurs von Macau (China), vor dem – zum ersten Mal in der Geschichte der Tourenwagen-WM – nicht weniger als neun Fahrer noch die Chance hatten, im Finale noch zum Meister gekürt zu werden.

Da die BMW-Werksteams in der WTCC mit BBS-Rädern ausgestattet werden, konnte sich auch der Räderhersteller über den Titelgewinn des Briten freuen. Die Privatfahrerwertung gewann übrigens der Niederländer Tom Coronel, dessen Seat Leon ebenfalls mit BBS-Felgen ausgerüstet ist.

.

„Professional Motorsport World Expo“ mit BBS-Beteiligung

36158 9624

Vom 8. bis zum 11. November fand in Köln die „Professional Motorsport World Expo“ statt.

Mit dabei war auch der Schiltacher Räderhersteller BBS, der den insgesamt 4.500 Messebesuchern vor Ort sein Motorsportprogramm präsentierte. Es umfasst Räder für eine ganze Reihe von Rennserien, egal ob für Formelfahrzeuge, Tourenwagen, GT-Fahrzeuge oder Sportwagen.

Gezeigt wurde aber nicht nur ein Querschnitt durch das BBS-Motorsporträdersortiment, sondern man stellte auch die Dienstleistungen des Unternehmens für den professionellen Motorsport vor. Und das offensichtlich mit Erfolg, denn Erich Gissler, Motorsportleiter von BBS Motorsport & Engineering, äußert sich sehr positiv über den Messeverlauf und hat bereits ankündigt, dass sich die Schiltacher im kommenden Jahr erneut im Rahmen der Motorsportwelt in Köln präsentieren wollen.

.

„Air II CY“ von BBS – mehrteilig und mit „Air Inside Technologie“

35992 9538

Das neue und vom Anbieter als „aggressiv“ bezeichnete Design „Air II CY“ mit der 2-Farben-Optik und dem unverwechselbaren BBS-Charakter soll Maßstäbe setzen, wenn es darum geht, Funktionalität und Design miteinander zu kombinieren. Ausgestattet mit einem auswechselbaren Anfahrschutz aus Edelstahl und der patentierten „Air Inside Technologie“, unterstreicht das neue CY den sportlichen und exklusiven Charakter eines typischen BBS-Rades. Verfügbar sind ab Frühjahr 2007 die Größen 8,5×19 (ET 35, Lochkreis 5×112) für Audi, Mercedes-Benz und VW sowie 8,5×19 (alternativ ET 35 und 18, jew.

Lk. 5×120) und 10×19 (ET 20, Lk. 5×120) jeweils für BMW.

BBS ordnet Vertrieb Ersatzgeschäft neu

Aluminiumfelgenanbieter und Marktführer im Premiumsegment BBS (Schiltach) ordnet seinen Vertrieb neu. Im Rahmen dieser Umorganisation haben Joachim Joos, Leiter Vertrieb für den deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) und seit 31 Jahren im Unternehmen, sowie Hans-Joachim Haas, verantwortlich für das Geschäft mit Tunern und Key Accounter, das Unternehmen kurzfristig verlassen. Der gesamte Vertrieb Handel liegt jetzt in den Händen von Simone Gaiser, die bislang schon für den Export verantwortlich war.

Wie Simone Gaiser auf Anfrage der NEUE REIFENZEITUNG bestätigt, werden die Kunden wie gewohnt und ansonsten von den gleichen Mitarbeitern betreut wie bisher. Etwaige Gerüchte, BBS habe den Vertrieb Handel geschlossen, entbehrten somit jeglicher Grundlage..