business

Beiträge

Schirra Räder-Technik jetzt bei der Belte AG

Anfang 2007 hatte die renommierte Rädermarke BBS Insolvenz anmelden müssen, im Sommer letzten Jahres die im Erstausrüstungsgeschäft nicht minder renommierte ATS ebenfalls. Nach monatelangem Hin und Her und Abwägen der jeweiligen Insolvenzverwalter landeten die Kernaktivitäten von BBS bei der belgischen Punch International NV, die das Unternehmen aus Schiltach anschließend in BBS International umfirmierte, und die europäischen Aktivitäten von ATS werden aktuell in die UniWheels-Gruppe integriert. Wenn Unternehmen in diesen Größenordnungen ins Konkursverfahren gehen, so sind – mehr oder weniger – auch immer Sublieferanten betroffen.

In diesem Falle eher mehr: Denn die Schirra Räder-Technik GmbH aus Fußgönheim hatte am 14.1.2008 ebenfalls Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen stellen müssen.

Christian Przibilla nicht mehr bei BBS

Der bisherige Marketingleiter Christian Przibilla wird den Aluminiumräderhersteller BBS International GmbH, ein Unternehmen der Punch International NV (Belgien), zum Monatsende nach mehr als acht Jahren verlassen.

BBS kauft Teile des Rädergeschäftes von Hayes Lemmerz

Die BBS International GmbH, Tochtergesellschaft der Punch International NV (Sint-Martens-Latem, Belgien), kauft dem weltgrößten Räderhersteller Hayes Lemmerz dessen Aluminiumgussradwerke in Hoboken (Belgien) und – teilweise – Gainesville (Georgia/USA) ab. Hoboken ist das Aluminiumräderstammwerk der vormaligen Firma Lemmerz, hier fertigen aktuell 315 Menschen Erstausrüstungsräder, auch für deutsche Automobilhersteller..

Relaunch der BBS-Website

In Zusammenarbeit mit der Hamburger Agentur Interone hat der Räderhersteller BBS seine unter der Adresse www.bbs.com erreichbaren Internetseiten überarbeitet.

Seit 8. April präsentieren sie sich daher in einem ganz neuen Gewand und mit strukturierten Informationen rund ums Rad. Etliche Features der Website sind Unternehmensaussagen zufolge im Zuge des Relaunches völlig neu konzipiert worden.

Als Beispiel wird in diesem Zusammenhang erwähnt, dass nunmehr alle Radmodelle des aktuellen Programms nicht nur in einer drehbaren 3D-Darstellung aufrufbar sind, sondern als zusätzliche Option darüber hinaus auch als Schnittmodell und ausgestattet mit sogenannten „Hotspots“, welche die speziellen Merkmale und technische Besonderheiten des jeweiligen Rades erklären. Neben dem bekannten Abruf sämtlicher TÜV-Gutachten selbst für ältere Radmodelle gebe es außerdem eine vereinfachte Händlersuche mit Anfahrtsbeschreibung, ausführliche Beschreibungen verschiedener Rennserien, Termine, Historie, Technologie und vieles mehr. „Ziel des Relaunches ist es, dem User noch mehr Service und Informationen in hochwertiger und unterhaltsamer Verpackung zu bieten“, so der Räderhersteller, dem es nach eigenem Bekunden dabei ebenso wichtig war, eine einfache Bedienbarkeit des Onlineangebotes zu gewährleisten.

BBS-Showcar auf Dunlop

41916 124341

„The Legend lives on“, titelt die Ford Motor Company auf ihrer US-Website und beschreibt damit eigentlich alles, was man über den Mustang Shelby GT500 – die moderne Interpretation eines Klassikers von 1968 – wissen muss. Es war wohl diese Kombination aus Technikfaszination und Rennsportflair, die die BBS-Experten für Motorsport- und Tuningräder aufmerksam machte. Sie wählten den bärenstarken US-Boliden als Messeausstellungsstück und montierten ihre AI 3-Felgen mit Dunlop-Reifen vom Typ SP Sport Maxx in den Dimensionen 255/35 ZR20 (VA) und 285/30 ZR20 (HA).

SKN-Nissan 350Z auf Conti-Reifen

41331 121221

Der Tuner SKN in Benstorf bei Hameln veredelt Nissans Z350 und bietet u. a. folgende Felgen-Reifen-Kombinationen an: Das BBS-Rad CH in 9,5×19“ mit Continental-Reifen SportContact 3 vorne in 265/35, hinten in 285/35 ZR19 XL.

Kurzarbeit bei BBS

In verschiedenen Medienberichten ist unter Berufung auf Aussagen eines Unternehmenssprechers die Rede davon, dass der Räderhersteller BBS Kurzarbeit beantragt hat. Als Grund dafür wird die sich bis zum Ende dieses Jahre abzeichnende Auftragsauslastung genannt, die nicht so hoch sei wie erwartet. „Die Lage ist trotz der Kurzarbeit nicht dramatisch“, hat Uwe Wallbrecher, IG-Metall-Sekretär aus Freudenstadt, in diesem Zusammenhang auf Anfrage des Offenburger Tageblattes zu Protokoll gegeben.

Weiterhin wird von der Zeitung Wallbrechers Meinung wiedergegeben, wonach die Kurzarbeit spätestens zum 1. Januar 2008 beendet sein wird. Derzeit werden darüber hinaus seitens des neuen Unternehmenseigners Punch International offenbar Gespräche mit den BBS-Mitarbeitern mit dem Ziel geführt, die Zahl der Beschäftigten durch freiwilliges Ausscheiden möglichst schnell auf die angepeilte Marke von 480 unbefristeten Stellen zuzüglich 33 Ausbildungsplätzen zu reduzieren.

Q7 3.0 L TDi von SKN mit 3 alternativen Bereifungen

40619 117501

Unter den momentan auf dem Markt angebotenen Sport Utility Vehicles ist der Audi Q7 eine durchaus imposante Erscheinung. Das Ziel der Edeltuningschmiede SKN aus der Nähe von Hannover war, den Q7 mit noch mehr Dynamik, Agilität und Extravaganz auszustatten. Bestandteil des sorgsam geschnürten Q7-Tuningpakets sind verschiedene und optisch ansprechende Felgen-Reifen-Kombinationen: einmal das Design Giotto III von OZ auf der Vorderachse in 10×22 (ET 52) mit ContiCrossContact 295/30 R22 103Y sowie hinten 11×22 (ET 52) mit 315/30 R22 107Y oder alternativ die beiden Rundumbereifungen BBS AI 001 in 10,5×22 (ET 52) mit Dunlop-Reifen vom Typ Sport Maxx in 305/30 R22 XL oder BBS RX II in 10,5×21 (ET 40) mit Michelin-Reifen vom Typ Latitude in 295/35 R21.

Lexus mit BBS, Michelin und Bridgestone

39875 113881

Bei der auf Sportlichkeit ausgelegten Hochleistungslimousine Lexus IS F steht der Buchstabe „F“ für die Rennstrecke Fuji und das Higashi Fuji Technical Centre. Die geschmiedeten Leichtmetallfelgen stammen von BBS, die 19-Zoll-Hochleistungsreifen von den beiden Entwicklungspartnern Michelin und Bridgestone.

.

Raddesigns aus den Händen der Vitodesign GmbH

Anlässlich der IAA 2007 weist die Vitodesign GmbH & Co KG darauf hin, dass das Aussehen so einiger der im Rahmen der Messe zu entdeckenden Fahrzeugräder von dem in Ettlingen (bei Karlsruhe) beheimateten Unternehmen kreiert wurde. Als ein Beispiel wird unter anderem ein geschmiedetes Leichtmetallrad aus der Produktpalette des Tuners TechArt genannt, das dieser vom Hersteller Alcoa in „Dura-Bright“-Technologie fertigen lässt (wir berichteten). Darüber hinaus habe man in der Vergangenheit auch schon für BBS, den New Beetle von VW, Ferrari oder BMWs Motorradsparte Räder designt sowie außerdem im Rahmen einiger Projekten mit dem Tuner Abt zusammengearbeitet, so Geschäftsführer Vito Ianniello gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG.