Die diversifizierte Holding “Punch International nv” (St-Martens-Latem/Belgien) verkauft einen Großteil ihrer Automotive-Sparte – darunter den Hauptumsatzbringer BBS – an ihren größten Gesellschafter Creacorp nv. Der CEO des Konzerns Guido Dumarey tritt mit sofortiger Wirkung von seinem Amt zurück und übergibt es an den bisherigen Managing Director und CFO von Punch Wim Deblauwe. Dumarey bleibt Chairman des Aufsichtsrates, neuer Punch-CFO wird der bisherige Controller Frederik Strubbe.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2009-07-01 08:47:002023-05-17 14:25:11BBS weiterverkauft, CEO Dumarey tritt zurück
Laut einer heutigen Ankündigung von BBS International ist das Unternehmen dank eines neuen Schmiedeverfahrens in der Lage, das Radgewicht um bis zu 20 Prozent zu verringern. Die Technologie wurde in der Formel 1 vorentwickelt. Ein typisches Schmiederad für die Straße wiegt in den Maßen 8,75×19 Zoll üblicherweise etwa 9,2 Kilogramm – jetzt sind das 7,4 Kilogramm, schreibt das Unternehmen.
Die erste Anwendung im Nachrüstmarkt ist das sogenannte FI-Rad. FI, oder “Forged Individual”, bedeutet, dass Dimension und Belastbarkeit des Rades für ein bestimmtes Modell optimiert sind, beispielsweise für den Ferrari 430 oder den Porsche 911und Boxster.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/FIFerrari.jpg12991656Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2009-06-26 16:09:002023-05-17 14:25:25Bis zu 20 Prozent weniger Radgewicht mit BBS Motorsporttechnik
Die Wirtschaftskrise hat auch die Punch International nv (St-Martens-Latem/Belgien), Muttergesellschaft des Aluminiumräderherstellers BBS, getroffen: Im ersten Quartal des Jahres 2009 gingen die Umsätze im Konzern um 26 Prozent zurück, wobei es das Segment “Motive”, zu dem BBS gehört, mit einem Minus von 42,5 Prozent überproportional getroffen hat. BBS hat im ersten Quartal 12,082 Millionen Euro umsetzen können, liegt damit zwar knapp über dem letzten Quartal 2008 (11,427 Mio. Euro), aber bleibt angesichts eines Jahresumsatzes 2008 in Höhe von 79,4 Millionen Euro deutlich zurück.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-05-22 08:27:002023-05-17 14:20:04Punch-Tochter BBS leidet unter der Wirtschaftskrise
Der belgische Mischkonzern Punch International nv (St-Martens-Latem) hat im letzten Jahr den Konzernumsatz um knapp drei Prozent auf 341,5 Millionen Euro und auch den Nettogewinn von 28,5 auf 43,3 Millionen Euro gesteigert, überschreibt die Bilanz des Jahres 2008 aber doch damit, ein schwieriges Jahr abgeschlossen zu haben und hart von der Automobilkrise getroffen worden zu sein. Die “Motive”-Sparte, zu der der Aluminiumräderhersteller BBS gehört, trug im letzten Jahr 41,7 Prozent zum Konzernumsatz bei. Innerhalb der “Motive”-Sparte stand BBS wiederum ziemlich genau für die Hälfte der Umsatzes.
BBS legt unter dem Namen “Forged Individual” eine neue Serie von Spitzenmodellen auf. Das bisher beliebteste BBS-Design “CH” – eine Referenz an die Champions des Motorsports – gibt es nun auch in 20 Zoll. Das CS-Rad schließlich markiert als einteiliges Gussrad das neue Einstiegsmodell in die BBS-Welt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/FI.jpg12091342Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2009-02-24 15:48:002023-05-17 14:17:07BBS startet ins Frühjahr
Der Felgenhersteller BBS schließt bis spätestens zum Jahr 2011 sein Stammhaus am Gründungsstandort Schiltach (das „S“ in BBS steht für Schiltach im Landkreis Rottweil, Gründer waren 1970 Heinrich Baumgartner und Klaus Brand) und verlegt den Sitz nach Herbolzheim. Darüber ist die Belegschaft am vergangenen Freitag vom belgischen Eigentümer Punch International bzw. von BBS-Geschäftsführer Wald Westerlinck informiert worden.
Produktion, Verwaltung, Entwicklung und Motorsportzentrum sollten künftig in Herbolzheim konzentriert sein. Von der Schließung sind laut Gewerkschaft mehr als 250, wie der Schwarzwälder Bote meldet sogar 330 Mitarbeiter betroffen. Sie sollen die Chance haben, am etwa 90 Kilometer entfernten Standort im Landkreis Emmendingen, für den Investitionen in Höhe von 25 Millionen Euro durch die belgische Muttergesellschaft bereits genehmigt worden seien, weiterzuarbeiten.
„Politiker bekommen hundert Tage, Käufer eines Unternehmens ein Jahr. Dann wird Bilanz gezogen“, so Wald Westerlinck, Geschäftsführer von BBS International. „Am Start erkennt man nur selten den Sieger und die Schlussfolgerungen sind zu diesem Zeitpunkt naturgemäß verfrüht, aber gezogen werden sie dennoch gerne“, ergänzt Finanzleiter Markus Tränkle.
Entsprechend meldet sich auch die neue BBS International pünktlich zum 1. Jahrestag zum Rapport. Der belgische Industrieinvestor Punch International hatte das Unternehmen zum 6.
August 2007 erworben. „Ab da tickte die Stoppuhr“, erinnert sich Tränkle. „Das rasante Tempo, das die Belgier vorlegten, hatten sie offenbar von der Rennstrecke, der eigentlichen Heimat von BBS.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43761_133881.jpg127150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-08-06 00:00:002023-05-17 11:20:52BBS ein Jahr danach: Zum Geburtstag kommen Fakten auf den Tisch
Die US-Vertriebsgesellschaft des deutsch-belgischen Felgenherstellers BBS International hat jetzt einen OE-Erfolg beim Lexus IS F verzeichnen können, von dem das US-Medium „RacingOne“ berichtet. Demnach rüstet die BBS of America (Braselton/Georgia) das Oberklasseauto mit geschmiedeten laufrichtungsgebundenen 10-Speichen-Felgen in 8×19 Zoll (vorne) und 9×19 Zoll (hinten) mit – so „RacingOne“ – satin-dunkelgrauer Oberfläche aus. Die „F“-Markierung steht für die besonders sportive Auslegung dieses Lexus-Modells.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43655_133421.jpg108150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-07-29 00:00:002023-05-17 11:21:19OE-Erfolg für BBS in Nordamerika
Die Geschäftsführung der BBS International GmbH („BBS“, Schiltach), ein Tochterunternehmen von Punch International nv (Sint-Martens-Latem, Belgien), schließt die im belgischen Hoboken ansässige Niederlassung, ein unlängst erst übernommenes Aluminiumgussräderwerk für die Erstausrüstung und „Stammwerk“ der vormaligen Firma Lemmerz im Bereich Aluminiumräder. Die Schließung erfolgt gemäß dem gesetzlich vorgesehenen Verfahren, wobei BBS versuche – heißt es in einer Punch-Pressemitteilung –, eine für alle Beteiligten akzeptable Lösung zu finden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-07-25 00:00:002023-05-17 11:21:24BBS kündigt Schließung von Hoboken an
Die Borbet-Gruppe hat den Zuschlag für das Werk der ATS Light Alloy Wheels im amerikanischen Auburn (Alabama) erhalten. Diese Aluminiumgussräderfabrik war aus dem ATS-Firmenverbund nach dessen Insolvenz (am 13.7.
2007) herausgelöst worden. Das Equipment des zweiten vormaligen ATS-US-Werkes in Warsaw (Kentucky) wird übrigens dieser Tage versteigert, kann also als Räderstandort von der Landkarte gestrichen werden. Unbestätigten Branchengerüchten zufolge war als Mitinteressent für den nun von Borbet übernommenen Standort auch noch die Punch International bzw.
deren Tochtergesellschaft BBS International lange Zeit im Rennen, hat sich mittlerweile in den Vereinigten Staaten aber den Zugriff auf Equipment einer Fabrik in Gainesville (Georgia) gesichert, die Wettbewerber Hayes Lemmerz zum Ende des Jahres aufgibt. Beim Löwenanteil der ATS-Aktivitäten inklusive der europäischen Produktionsstätten hatten sich die Insolvenzverwalter im Februar für Uniwheels entschieden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-06-24 00:00:002023-05-17 11:19:25Borbet-Werk jetzt auch in USA