Die jüngste Applikation der BBS-Leichtbaureihe FI reduziere beim M3 das Radgewicht an der Hinterachse um jeweils 2,4 Kilogramm und an der Vorderachse zweimal um 2,5 Kilogramm, schreibt BBS in einer Presseaussendung. Das so eingesparte Gewicht von knapp zehn Kilogramm wird mit dem Massenträgheitsfaktor von 1,5 bis 1,7 multipliziert. Ca.
15 Kilogramm weniger Massenträgheit bedeuten erhebliche Vorteile von Fahrdynamik, Komfort und Verbrauch. Rotierende Massen fallen im Fahrzeugleichtbau nämlich deutlich stärker ins Gewicht. Dies gilt beispielsweise auch für Getriebeteile oder Nockenwellen, aber ganz besonders eben für die Felgen.
Man spricht auch von einer Reduzierung der Radträgheit. Dies führt zu besseren Beschleunigungswerten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/M3FI.jpg382514Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-10-27 09:54:002023-05-17 14:37:06“Flow-Forging-Räder” von BBS für den M3 sparen ca. 15 Kilogramm
Lexus präsentiert die Serien-Version des heiß erwarteten LFA dieser Tage auf der Tokio Motor Show. Der neue Supersportwagen besticht durch ein rassiges Design, etliche Einflüsse aus dem Motorsport und die durchzugsstarke Leistung von 560 PS. Doch nur wenige Glückliche werden in den Genuss des 325 km/h schnellen Vollblut-Sportlers kommen, denn der handgefertigte Traumwagen ist auf 500 Einheiten limitiert.
Für den Kontakt zum Asphalt sorgen geschmiedete BBS-Leichtmetallrädern mit Reifen im Format 265/35 ZR20 vorne und 305/30 ZR20 hinten, die speziell für den LFA entwickelt wurden. Darüber hinaus verfügt der Lexus LFA über ein direktes Reifendruckwarnsystem, das den Luftdruck ständig überprüft und den Fahrer bei einem Druckabfall warnt.
Das in Stuttgart beheimatete Unternehmen MuW Marketing vertreibt unter dem Markennamen BBS einen Felgenreiniger. Eigens für den Reifen- und Tuninghandel wird unter der Adresse www.bbsfelgenreiniger.
00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2009-10-19 13:36:002023-05-17 14:33:54Felgenreiniger von BBS kann der Handel online ordern
Wenn man gegen das Kaliber eines Porsche 997 Turbo antreten soll, reicht die 420-PS-V8-Power im M3 nicht aus. Im Hause Manhart Racing (Geilenkirchen) sah man in diesem Performanceproblem eine Marktlücke und entwickelte ein M3-V10-Coupé mit 550 PS. Für den Kontakt zur Asphaltoberfläche verbaute Manhart Racing klassisch schöne Challenge-R-Felgen der Marke BBS, vorne in 9×20 (ET20) mit 245/30 ZR20 und hinten 10,5×20 (ET20) mit 295/25 ZR20.
Aluminiumräderhersteller BBS hat allen acht ausgelernten Azubis einen Arbeitsplatz angeboten und bildet auch wieder im beginnenden Jahrgang fünf neue Azubis aus. Ferner wurde aktuell mit zwei Werkstudenten der Berufsakademie Horb ein Anstellungsvertrag unterschrieben. “Damit ist es uns gelungen, den Berufsnachwuchs erfolgreich im Hause BBS zu halten”, stellt Personalleiter Thomas Vietze zufrieden fest.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/BBSSchulung.jpg15752362Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2009-09-17 09:02:002023-05-17 14:32:14BBS stellt wieder ein
BBS geht mit drei, sämtlich einteiligen Raddesigns ins diesjährige Wintergeschäft. Die Größen beginnen bei 16 Zoll. Es gibt zahlreiche Anwendungen für die führenden Automobilhersteller.
Die M-Version des BMW Z4 ist von Hause aus bekanntlich schon alles andere als untermotorisiert, doch der Spezialist für BMW-Motoren Günther Manhart (Geilenkirchen) hat das Zehnzylinder-Triebwerk aus der aktuellen M5-Generation im engen Motorraum des Roadsters untergebracht und kommt so auf gewaltige 550 Pferdestärken. In den Radkästen des Manhart Z4 M V10 drehen sich schwarze Challenge-Räder von BBS, vorn in 8,5×19 Zoll (ET35) mit 235/35 ZR19 und hinten in 10×19 Zoll (ET20) mit der Bereifung 265/30 ZR19.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2009-08-31 11:00:002023-05-17 14:33:00BMW Z4 M V10 von Manhart Racing auf BBS-Rädern
Der belgische Mischkonzern Punch International (St-Martens-Latem) hat inzwischen seine Tochtergesellschaften BBS International GmbH und BBS America Inc. an die Creacorp nv, den größten Gesellschafter von Punch, veräußert. Im jetzt vorgelegten Halbjahresbericht von Punch wird BBS allerdings noch aufgeführt, weil der Räderhersteller bis zum 30.
6. zum Konzern gehörte. Punch hat im Übrigen bei der Transaktion die Namensrechte an BBS gehalten und erhält dafür von Creacorp künftig Lizenzgebühren.
Creacorp hat darüber hinaus auch Verpflichtungen von BBS übernommen, unter anderem in Höhe von fünf Millionen Euro für die von Hayes Lemmerz in Gainesville übernommene Produktionsstätte. Der Umsatz des BBS-Rädergeschäftes ging im ersten Halbjahr 2009 – verglichen mit dem Vorjahreszeitraum – um 48 Prozent auf nur noch 23,4 Millionen Euro zurück. Mit einem Umsatz in Höhe von 11,328 Millionen Euro verharrte das Unternehmen im tiefen Tal der beiden vorherigen 3-Monats-Ergebnisse: 11,427 Mio.
Euro Oktober bis Dezember 2008, 12,082 Mio. Euro Januar bis März 2009..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2009-08-31 08:58:002023-05-17 14:33:01BBS im ersten Halbjahr weiter im Tal
Eibach wurde durch die Leser der Zeitschrift “sport auto” in der Kategorie Federn zur “Best Brand” gewählt. Das Unternehmen aus dem nordrhein-westfälischen Finnentrop (bei Olpe) fährt damit bereits den dritten Sieg in Folge ein. Aktuell sahen 56,8 Prozent der Teilnehmer an der Leserwahl, dass Eibach-Federn die beste Marke sei; das Ergebnis vom Vorjahr wurde damit noch einmal übertroffen.
Mehr als 10.000 Leser haben sich an der Entscheidung beteiligt, in elf Kategorien die Unternehmen zu bestimmen, deren Produkte sie aus dem Automobil- und Tuningzubehör am meisten bevorzugen. Das größte Gerangel um den Lorbeeren des Sieges fand im Tuning-Sektor statt.
Generell vollziehen sich Veränderungen in der Kundenwahrnehmung allmählich, nicht schlagartig, kommentiert die Zeitschrift. Doch 2009 gab es im Tuning-Sektor eine signifikante Wachablösung: In den beiden Königskategorien “Optisches Tuning” sowie “Motortuning” konnte der Mercedes-Tuner Brabus den BMW-Veredler AC Schnitzer vom Thron kicken. Erwähnenswert auch, dass die Großen der Branche wie Brembo (Nachrüst-Bremsen), Recaro (Sportsitze), BBS (Felgen), Sonax (Pflegemittel) und Castrol (Schmiermittel) ihre Klassen mit Zustimmungswerten von jeweils weit über 60 Prozent gewannen.
Leichtmetallfelgenanbieter BBS hat die Bildung einer Holdinggesellschaft bekanntgegeben. Die neu gegründete BBS Holding SA soll die Aktivitäten ihrer Niederlassungen in Deutschland und den USA überwachen. Chef der neuen Holding wird Ghislain Van Cutsem, ihren Sitz wird sie in Braine-l’Alleud, ca.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2009-07-07 12:25:002023-05-17 14:24:56Angeschlagener Felgenspezialist BBS soll revitalisiert werden