business

Beiträge

BBS von Porsche als bester Lieferant 2009 ausgezeichnet

,

Den ersten Platz unter den zehn besten ausgezeichneten Porsche-Lieferanten belegte für das abgelaufene Geschäftsjahr die BBS International GmbH aus Schiltach, die Leichtmetallräder für den Sportwagenbauer fertigt. Die Verleihung des “Supplier Awards” fand nun im Kundenzentrum der Porsche Leipzig GmbH statt. Neben der BBS International GmbH zeichnete Porsche neun weitere Lieferanten für ihre erbrachten Spitzenleistungen aus: Brembo S.

P.A., Dietz-automotive GmbH & Co.

KG, HBPO GmbH, Lear Corporation GmbH, Rehau AG + CO., Takata-Petri AG, Zizala Lichtsysteme GmbH, Friedrich Bühler GmbH & Co. KG sowie das Logistikunternehmen ATG Autotransportlogistic GmbH.

Manharts BMW M3 E92 Kompressor und BBS-Räder

m3man

Was Paul Rosche in den 1980er Jahren für BMW in der Formel 1 gewesen sein mag, ist Günter Manhart heute für die BMW-Tuningszene, nämlich der “Motoren-Papst”. Jahrzehntelang entwickelte er für viele namhafte Tuner die BMW-Triebwerke, blieb dabei aber komplett inkognito. Leistung alleine ist aber nicht alles, denn so viel Power will und muss auch ordentlich in Vortrieb umgesetzt werden.

Damit dies ohne allzu große Verluste geschieht, verbaute Manhart Racing beim hier gezeigten M3 E92 Kompressor ein Bilstein PSS10-Gewindefahrwerk, an dessen Ende sich klassische BBS-Felgen vom Typ Challenge in schwarzer Optik drehen. Vorne in 9×20 Zoll (ET20) mit 245/30 ZR20 und hinten in 10,5×20 Zoll (ET20) mit 295/25 ZR20 von Continental.

.

Aufarbeitung alter BBS-Räder durch Retro-Rims

,
Retro Rims

Die Retro-Rims GmbH (Friedland) hat es sich zur Aufgabe gemacht, alten BBS-Rädern zu neuem Glanz zu verhelfen. Das Unternehmen, das sich selbst als Spezialist rund um die Felgen dieser Marke bezeichnet, nimmt sich demnach den bei älteren Rädern meist unvermeidlichen Gebrauchsspuren an und bietet beispielsweise eine Lackierung der Felgensterne nach Kundenwunsch ebenso an wie es BBS-Räder hochglanzverdichtet, verchromt oder pulverbeschichtet. Auch ein Ersatz der Verschraubung, die Neuabdichtung mehrteiliger Räder oder die Änderung von Felgenbreite und -durchmesser sollen zum Repertoire von Retro-Rims zählen.

“Die teilweise aus eigener Produktion stammenden Felgenbetten sind für nahezu alle gängigen mehrteiligen BBS-Felgen von 15 bis 19 Zoll in den unterschiedlichsten Breiten von 0,5 bis neun Zoll lieferbar. Selbst eine Vergrößerung des Raddurchmessers ist möglich – so können etwa 15zöllige BBS-Räder auf 16 Zoll, 16 auf 17 Zoll und 17 auf 18 Zoll Durchmesser umgeschüsselt werden”, sagen die Friedländer. Durch unterschiedlichste Felgen- und Nabendeckel könne jeder Rädersatz zu einem echten Unikat in Neuzustand werden, heißt es darüber hinaus.

BBS-Dreifachsieg bei der Dakar eröffnet Jubiläumsjahr

Bei BBS beginnt das neue Jahr im gleichen Tempo wie das alte geendet hat: Nach den Motorsporterfolgen von 2009 wie der Formel-1-Weltmeisterschaft und über 30 Siegen in Langstreckenrennen kamen zum Jahresauftakt 2010 bei der Rallye Dakar die ersten drei Fahrzeuge auf BBS-Rädern ins Ziel. In diesem Jahr steht übrigens der vierzigste Geburtstag von BBS an: “Dies wollen wir mit einer Reihe von Spezialangeboten gleich im Frühjahrsgeschäft mit unseren Kunden im Nachrüstmarkt feiern”, kündigt BBS-Geschäftsführer Norbert Zumblick an. “Auch eine völlig neue Rädergattung gehört dazu.

Jaguar XKR soll US-Rennstrecken auf Yokohama erobern

XKR1

Die werksunterstützte Rennversion des Jaguar XKR feierte auf der Rennsportmesse Autosport International 2010 in Birmingham Europapremiere. Das Modell entstand als Co-Produktion zwischen Technikern und Designern des Jaguar-Entwicklungszentrums in England sowie Ingenieuren des Einsatzteams RSR aus East Lansing (US-Bundesstaat Michigan). Unter der Leitung von Teambesitzer Paul Gentilozzi – der auch einer der Piloten ist – steht für 2010 eine komplette Saison in der amerikanischen Le Mans-Serie (ALMS) auf dem Programm.

Gewinner von „Germany’s-First-Choice-auto.de“-Leserwahl stehen fest

,

Erstmals hat das Kfz-Portal www.auto.de in diesem Jahr im Rahmen einer sogenannten “Germany’s-First-Choice auto.

de-Leserwahl 2009” Auszeichnungen in sieben Kategorien vergeben. Basis dafür bildeten die Ergebnisse einer Umfrage, an der sich über 18.000 Nutzer der Onlineplattform beteiligt haben sollen.

BBS ist „Germany’s First Choice“

Erstmals verlieh das Kfz-Portal auto.de in diesem Jahr den Award “Germany’s First Choice auto.de-Leserwahl 2009”.

Der Award wurde in sieben Kategorien an die Preisträger im Rahmen der Essen Motor Show 2009 übergeben. Über 18.000 User von auto.

de hatten sich an der Umfrage beteiligt. Die ersten Plätze gingen jeweils an: Pioneer (Kategorie: Car Hifi), Viper (Kategorie: Alarmanlagen), H&R (Kategorie: Fahrwerk), BBS (Kategorie: Felgen), Brabus (Kategorie: Motoren), Abt (Kategorie: Optik) und Remus (Kategorie: Auspuffanlagen). Bei den Leichtmetallfelgen folgten auf BBS (39,2 Prozent) als Nächstplatzierte Borbet (22,4 %) und OZ (10,7 %).

Wimmers Ferrari 430 steht auf BBS-Rädern

Wimmer 01

Der Ferrari 430 Scuderia vereint echte Sportlichkeit mit purer Dynamik. Wimmer RS verwandelte den aggressiven Italiener zu einem neuen Power-Paket. Für den Kontakt zum Asphalt und eine optische Aufwertung sorgen unter anderem die in Leichtbauweise hergestellten “BBS FI”- Leichtmetallfelgen in 19 Zoll, die an der Vorderachse nur 7,6 Kilogramm bzw.

hinten 8,8 Kilogramm je Felge wiegen. Die schwarzen Felgen kommen vorne mit 8,75×19 Zoll und Pneus im Format 225/35 zum Einsatz und hinten in 11,25×19 Zoll mit 305/30er-Reifen.

.

Umweltfreundliche Pulverlackierung macht BBS-Räder winterfest

CM

Das BBS-Verfahren zur chromfreien Oberflächenbehandlung wird auch beim CXR- und CM-Rad angewendet. BBS gilt hier als Pionier und verfolgt folgende Verfahrensschritte: chromfreie Konversionsbeschichtung, lösemittelfreie Pulvergrundierung, farbgebender Ton als wasserverdünnbarer Basislack (von BBS in Deutschland eingeführt), komplette Sichtseite diamantbedreht, abschließend farbloses Acryllackpulver. Letzteres weist besondere Vorteile auf: Die Schichtdicke ist doppelt so groß wie bei der Nasslacklackierung.

Entsprechend überlegen erweist sich die Beständigkeit gegen Korrosion und Beschädigungen. Ferner erreicht man eine gleichmäßigere Beschichtung im Radstyling.

.

BBS-Räder in neuem Oberflächendesign

CX R

Die BBS-Radtypen CX-R und CM gibt es in attraktiven neuen Finishes. Neben der klassischen Farbvariante “schwarz/diamantgedreht” sind diese beiden Radtypen jetzt auch in der Variante “anthrazit/diamantgedreht” erhältlich. Sportliche Schönheit im Detail: Sogar die Symbolscheiben in Silber sind farblich auf die neue Optik abgestimmt.

Das CX-R ist zudem nun auch in der Farbvariante “weiß/diamantgedreht” erhältlich. Es wirkt auch optisch schnell. Und das schon im Stand.