business

Beiträge

Österreichische Investoren übernehmen BBS

TyEq

Ein österreichisches Unternehmen war als potenzieller Investor für den traditionsreichen deutschen Aluminiumräderhersteller BBS (Schiltach/Schwarzwald) in der Branche immer wieder kolportiert worden. Doch nicht die Alcar-Gruppe mit den Brüdern Riklin an der Spitze kommt jetzt zum Zuge, sondern die österreichische Industrieholding Tyrol Equity AG (Innsbruck) erwirbt zusammen mit dem Co-Investor und als Branchenexperten bezeichneten Udo Wendland 90 Prozent des Geschäftsbereichs Leichtmetallräder für den Highend-OEM- und Tuning-/Aftermarket der BBS mit Sitz in Schiltach (Schwarzwald) vom Insolvenzverwalter Rechtsanwalt Thomas Oberle (Heidelberg). Die übrigen zehn Prozent am Unternehmen werden vom “Transaktionsinitiator” und sogenannten Turnaround-Investor Lafayette Capital Partners (LCP) gehalten.

2011 – Am Rad gedreht: Die Räderbranche hatte ihre Aufreger

12aluozshooting

Gleich drei aufregende Themen beherrschten das Räderjahr 2011: Die (erneute) Insolvenz der Edelmarke BBS, die (plötzliche) Verhaftung des ehemaligen Felgenzaren Rüdiger Höffken und die (überraschende) Akquisition des weltgrößten Räderherstellers Hayes Lemmerz durch Brasiliens Iochpe-Maxion. Und es steht zu erwarten, dass diese drei Aufreger auch im kommenden Jahr noch ganz oben auf der Agenda stehen werden. Die Räderbranche mag in den entwickelten westlichen Ländern gesättigt und im Bereich der Stahlräder auch weitgehend konsolidiert sein, Bewegungen sind aber auch weiterhin zu erwarten.

C63 AMG Performance auf BBS-Rädern und Dunlop-Reifen

wimmerc63

Der eigentlich eher fürs Chip-Tuning bekannte Fahrzeugveredler Wimmer Rennsporttechnik (Solingen) hat sich des C63 AMG angenommen und dabei natürlich auch Reifen und Räder in das Projekt einbezogen. Das Auto rollt wie fast alle Umbauten aus dem Hause Wimmer auf Dunlop-Reifen, hier vom Typ Sport Maxx GT in den Größen 235/35 19 und 265/30 19. Die BBS-Räder CHR messen an der Vorderachse 8,5×19 und an der Hinterachse 9,5×19 Zoll.

Lösung für BBS Motorsport gefunden

Nach dem seit fast einem Jahr laufenden Insolvenzverfahren – das zweite innerhalb von nur vier Jahren – wird BBS nicht mehr sein, was das Unternehmen einmal war. Jetzt hat Insolvenzverwalter Thomas Oberle für etwa 40 der zuletzt insgesamt noch 450 Mitarbeiter eine Lösung verkündet: Die Motorsportsparte, die als “BBS Motorsport & Engineering GmbH” erst am 31.3.

2011 und damit einen Monat nach der Mittergesellschaft hatte Insolvenz anmelden müssen, geht demnach an die japanische Ono-Gruppe bzw. Washi Kosan und werde einen neuen Standort in der Region beziehen, wird also den Stammsitz in Schiltach verlassen.

.

Spezieller Wiesmann-Roadster auf BBS-Felgen und Michelin-Reifen

wiesmannschwaben

Der Roadster Nr. 9 von 30 (inkl. der GT’s in der Summe 55) Einzelanfertigungen der Wiesmann GmbH (Dülmen) kam ursprünglich in einem glänzenden Gewand in Silbermetallic daher.

Nach einer Metamorphose von SchwabenFolia (Korntal-Münchingen) zeigt sich der vollverklebte Bolide jetzt in extramattem Schwarz. Geschmiedete Leichtmetallfelgen namens “F1” von BBS in 10×20 Zoll mit Michelin-Bereifung in 285/30 ZR20 vorne bzw. in 11,5×20 Zoll mit 325/25 ZR20 hinten bilden die Verbindung zwischen Auto und Asphalt.

Essen Motor Show: „Motorshow Tuning Car 2011“ zu verschenken

Auf der Essen Motor Show 2011 können Tuningbegeisterte live mitverfolgen wie ein VW Golf GTI in ein knapp 300 PS starkes und über 250 km/h schnelles Fahrzeug verwandelt wird. Parallel dazu wird das Tuningportal AutoTuningWorld unter www.motorshow-tuning-car.

de per Livestream von dem Umbau berichten. Doch das ist noch nicht alles: Denn der Motortuner SKN Tuning, der das Projekt zusammen mit Partnern wie unter anderem BBS, Bilstein, Marangoni oder Rieger Tuning realisieren will, wird das so entstehende Auto im Wert von 70.000 nach der Messe verschenken.

Wer an dem dafür vorgesehnen Gewinnspiel teilnehmen will, kann sich am SKN-Stand in Halle 10 für die Verlosung eintragen. “Jeden Messetag werden Tagesgewinner für die Endverlosung gezogen. Alle Tagesgewinner bekommen von der Messegesellschaft der Messe Essen Eintrittskarten für die große Endverlosung am 4.

Keine „Heuschrecken“ bei BBS

In einem Gespräch mit dem Schwarzwälder Boten hat der Insolvenzverwalter des Aluminiumräderherstellers BBS Thomas Oberle gesagt, dass “reine Finanzinvestoren” nicht zum Zuge kommen würden. Der “kleine Kreis” an Unternehmen, die für eine Übernahme in Frage kämen, rekrutiere sich aus dem In- und Ausland, komme “durchaus aus der Branche” oder sei “autonah”. Ein Ergebnis der Verkaufsverhandlungen sei “innerhalb der nächsten Wochen (…), ganz sicher deutlich vor Jahresende” zu erwarten.

BBS-Räder für den neuen Lexus IS F

LeISBBS

Der 423 PS starke Lexus IS F des Modelljahrgangs 2012 wird noch dynamischer. Die Hochleistungslimousine ist auf speziellen Kundenwunsch mit individuellen 19-Zoll-Leichtmetallrädern im 14-Speichen-Design ausgerüstet. dv

.

BBS-Räder im Winter-Look

rn

Autobegeisterte, die auf Räder der Schwarzwälder Radmanufaktur BBS setzen, müssen auch im Winter nicht auf Räder im Motorsport-design verzichten. Als Ergänzung zum bestehenden Programm hebt BBS vier Highlights für die dunkle Jahreszeit hervor: Mit dem “CH-R” und dem “CF” legt BBS ab September zwei Klassiker in der neuen winterinspirierten Farbe Graphit-glanz auf. Ein gewünschter Nebeneffekt: Schmutz, Matsch und Streusalz fallen dank des unempfindlichen Farbtons kaum auf.

Neues BBS-Marketingkit für Handelsunterstützung

Anwendungslisten, Anzeigenvorlagen, Pressetexte, Flyervorlagen und vieles mehr: Seit Mitte Juli steht das aktuelle Marketingkit der Schwarzwälder Radmanufaktur BBS für die Handelspartner des Unternehmens bereit. Erhältlich ist die DVD direkt bei den jeweiligen Kundenbetreuern des Unternehmens. “Mit dem ersten Marketingkit auf DVD haben wir 2010 eine Service-Offensive gestartet und mit dem Kit ein erfolgreiches Tool zur Unterstützung unserer Handelspartner eingeführt.

Es stellt professionelle Unterlagen zur Verfügung, die ihnen die Bewerbung der BBS Produkte deutlich erleichtern”, erklärt BBS-Vertriebsleiter Florian Fischer. Doch das Kit halte nicht nur Marketingmaterial bereit. Ebenso findet der Händler auf der DVD fundierte Informationen über alle Räder und Anwendungsmöglichkeiten, so dass er dieses Wissen aktiv in die Kundenberatung einfließen lassen kann.

Fischer: “Unsere Partner haben auf die Einführung des Marketingkits äußerst positiv reagiert. Selbstverständlich also, dass wir es zu den Neuheiten 2011 komplett überarbeitet und neu aufgelegt haben.” ab.