business

Beiträge

Dumareys Abschied auf Raten bei Punch

Die an der Brüsseler Börse gelistete Punch International nv – vormals Eigner des deutschen Aluminiumräderherstellers BBS – hatte im April im Rahmen ihrer Transparenzpflichten publiziert, dass der ehemalige BBS-CEO Guido Dumarey und Brigitte Dumolyn 1.630.970 der Aktienanteile halte, das entsprach 13,7 Prozent an Punch. Jetzt hat sich der Anteil des Gespannes auf 594.500 Aktien weiter verringert und spiegelt nur noch 4,99 Prozent der Stimmrechte wider. dv

Zur Reifenmesse 2014 rechnen die Veranstalter mit 670 Ausstellern

Reifenmesse

Laut der Messe Essen als Veranstalter der Reifenmesse sind zum derzeitigen Stand bereits über 80 Prozent der Ausstellungsflächen der kommenden Ausgabe vom 27. bis 30. Mai 2014 vergeben. Das sei deutlich mehr als zum Vergleichszeitpunkt vor zwei Jahren sagen und rechnen sie mit rund 670 Ausstellern auf einer Fläche von über 60.000 Quadratmetern. Alle namhaften Reifenhersteller sollen ihr Kommen bereits zugesagt haben, aber beispielsweise mit Trelleborg Wheel Systems (TWS), Ronal oder BBS wird kommendes Jahr auch so manches Unternehmen seine Premiere beim Branchentreff in Essen geben. Vor Ort wird übrigens wieder der „Innovation Award“ in den Kategorien „Technik und Produkte“, „Dienstleistungs-, Servicekonzepte & Prozessoptimierung“, „Umwelt- und Ressourcenschonung“ und neu „Kfz-Service“ vergeben. Seit ihrer Gründung 1960 wächst die Messe kontinuierlich, wobei 2012 mit 653 Ausstellern aus 44 Ländern und rund 19.000 Fachbesuchern aus 136 Ländern ein vorläufiger Höhepunkt erreicht wurde. Den werden die Verantwortlichen hinter der Reifenmesse bei der 2014er-Ausgabe sicherlich übertrumpfen wollen. „Die erfolgreiche Entwicklung der ‚Reifen’ unterstreicht den hohen Stellenwert von Messen in der Branche: Trotz fortschreitender Digitalisierung nutzen zahlreiche Unternehmen Messen wie die ‚Reifen’ weiter als wichtiges Marketingwerkzeug. Der Präsenzcharakter und persönliche Kontakt ist für viele unersetzbar“, ist man bei der Messe Essen überzeugt. cm

Während der Wintersaison weitet auch BBS seine Servicezeiten aus

, ,

Der Räderhersteller BBS setzt eigenen Worten zufolge auf das „Premiumwintergeschäft“ und verweist in diesem Zusammenhang daher unter anderem auf sein exklusives Winterdesign, das die Bezeichnung „SR“ trägt. Aber auch darauf, dass die Vertriebsmannschaft des Schliltacher Unternehmens ihre Servicezeiten während der heißen Phase der Umrüstsaison verlängert hat: Vom 7. Oktober bis zum 29. November sind die BBS-Verkaufsberater nicht nur wochentags von 8 bis 18 Uhr, sondern außerdem auch samstags von 9 bis 13 Uhr erreichbar. cm

BBS bleibt „Best Brand“ für „Sport-Auto“-Leser

Die Leser der Zeitschrift “Sport Auto” haben entschieden und BBS erneut zur Nummer eins in Sachen Rädern gewählt. Der Hersteller aus Schiltach erhielt bei der Leserwahl insgesamt 77 Prozent der Stimmen und darf sich ein weiteres Jahr mit dem Titel “Best Brand 2013” schmücken; BBS hält den ersten Rang seit 2008. “Ein Topergebnis, hat BBS im Räderranking doch in den zurückliegenden Jahren seinen Abstand zu den Wettbewerbern nicht nur halten, sondern auch kontinuierlich ausbauen können”, heißt es dazu vonseiten des Herstellers.

Für die Wintersaison: BBS-Rad „SR“

,
BBS Winterrad SR

“Sportlich schick durch Schnee und Regen” – so in etwa lautet der Gedanke, den Räderhersteller BBS bei seiner jüngsten Produktkreation im Hinterkopf gehabt hat. Denn die “SR” genannte Neuentwicklung ist vor allem für die Wintersaison gedacht. Mit ihr will das Unternehmen außerdem unter Beweis stellen, man werde dem “selbst auferlegten Anspruch gerecht, ganzjährig mit innovativen Produkten am Markt vertreten zu sein”.

Bei alldem soll das neue Winterrad, das laut BBS wie alle anderen Modelle des Herstellers auch komplett und ausschließlich in Deutschland produziert wird, elegante Sportlichkeit mit höchster Funktionalität verbinden. Mit weichen Radien und Konturen von der Nabe bis zum Horn wird jedenfalls eine einfache Reinigung assoziiert, während durchgezogene Speichen bis hin zur Nabenbohrung dafür zuständig sind, dass das Modell “SR” optisch größer wirkt und selbst in der kleinsten verfügbaren Größe (16 Zoll) einen ebenso “stattlichen Eindruck” macht wie in den darüber hinaus erhältlichen 17- und 18-Zoll-Dimensionen. Das im Niederdruckgussverfahren produzierte Rad wird dabei für eine Vielzahl gängiger Fahrzeugmodelle mit einer Oberflächengestaltung in Himalajagrau mit seidenmattem Finish angeboten.

Leib E92 GT 300 auf BBS-Rädern und Pirelli-Reifen

leib

Der auf einem 325i basierende E92 GT 300 des noch jungen Tuningunternehmens Leib Engineering aus Gießen – als Spezialist für effizientes Saugertuning charakterisiert – hat eine Rad-Reifen-Kombination bestehend aus BBS-Leichtmetallfelgen vom Typ CH-R in 8,5×19 und 9,5×19 Zoll und Pirelli-Hochleistungspneus P Zero der Dimensionen 235/35 R19Y und 275/30 R19Y. dv

Theo-Awards für die Top-Marken der Tuningbranche – Die Ergebnisse

TheoAward2013 Pokale tb

Bereits zum vierten Mal ging im Rahmen der Tuning World Bodensee die Verleihung des Theo-Awards über die Bühne. Der nach Tuning-Pionier Theo Decker benannte Preis gilt als “Oscar der Tuningbranche” und prämiert seit 2010 die jeweils besten Unternehmen in insgesamt neun unterschiedlichen Kategorien. Hier die Sieger der Leserwahl in den verschiedenen Kategorien.

Reifen: Continental, Dunlop, Michelin; Räder: BBS, OZ, Borbet; Tuner: Abt Sportsline, Brabus, MTM; Fahrwerke: KW Automotive, H&R, Bilstein; Teile: Brembo, Recaro, K&N; Auspuffanlagen: Remus, Akrapovic, Bastuck; Kfz-Audi: Alpine, Pioneer, Kenwood; Pflegeprodukte: Sonax, Meguiar’s, Nigrin; Events: Essen Motor Show, Tuning World Bodensee, XS. Seit 2012 zeichnet der MAV-Verlag für die Vergabe des Theo-Awards sowie die Organisation der Gala verantwortlich mit ihren rund 200 Gästen. ab

.

BBS auf der Tuning World Bodensee und beim GTI-Treffen

,
BBS tb 02

Für Radhersteller BBS aus Schiltach sind Europas größte reine Tuningmesse, die Tuning World Bodensee, und das legendäre GTI-Treffen am Wörthersee feste Termine im Jahreskalender. “Wo sonst, wenn nicht in Friedrichshafen oder in Maria Wörth, können Automobilbegeisterte den Mythos BBS hautnah erleben”, heißt es dazu vonseiten des Räderherstellers. Hunderttausende werden zu beiden Großveranstaltungen erwartet.

“Mittendrin: die Kultmarke aus dem Schwarzwald”, so BBS weiter. “Besuchen Sie uns auf der Tuning World Bodensee in Halle B5, Stand 101”, lädt Erwin Eigel, Vertriebsleiter Aftermarket, vom 9. bis 12.

Mai nach Friedrichshafen ein. “Hier können Besucher die nach höchsten Qualitätsstandards gefertigten Produkte erfahren. Geballtes Know-how und mehr als 35 Jahre Rennsporterfahrung stecken in jedem einzelnen Produkt, das die modernen Fertigungshallen in Schiltach verlässt”, so BBS weiter.

Dumarey/Dumolyn verringern Anteil an Punch

Die an der Brüsseler Börse gelistete Punch International nv – vormals Eigner des deutschen Aluminiumräderherstellers BBS – hatte im Rahmen ihrer Transparenzpflichten Anfang des Jahres publiziert, dass Guido Dumarey und Brigitte Dumolyn 15,07 Prozent der Stimmrechte am Unternehmen halten. Nach einer neueren Information ist die Anzahl der von dem Gespann gehaltenen Anteilsscheine von 1.793.

444 auf aktuell 1.630.970 gefallen, das entspräche noch 13,7 Prozent an Punch.

Die Marke BBS ist unangetastet

Schiltach

Circa ein Jahr, nachdem die Markenikone der Aluminiumräderbranche BBS neue Gesellschafter gefunden hatte und damit der – erneute – Versuch gestartet worden ist, das Unternehmen zu alter Stärke zurückzuführen, war es Zeit für einen Ortstermin am Stammsitz in Schiltach (Schwarzwald). Einerseits vermittelt das leitende Management die dafür unbedingt notwendige Aufbruchstimmung, ja förmlich Euphorie, andererseits räumen die Verantwortlichen ein, dass sie inmitten einer harten Aufbauarbeit stecken und dabei noch längst nicht die Ärmel herunterstreifen können. Ein Teil des Weges zur Wiedererlangung der Wettbewerbsfähigkeit nach zweimaliger Insolvenz (2007 und 2010) ist erfolgreich zurückgelegt, ein Großteil des Weges aber liegt auch noch vor den neuen Eignern und den BBS-Mitarbeitern.