business

Beiträge

BBS: „Jetzt schauen, dass der Betrieb weiterläuft“

,
BBS Insolvenz tb

In dem Insolvenzantragsverfahren über das Vermögen der BBS GmbH (Schiltach), das seit vergangener Woche läuft, räumt Rechtsanwalt Thomas Oberle als vorläufiger Insolvenzverwalter gleich mit einigen Gerüchten auf, die im Markt kursieren. Das Verfahren sei von Geschäftsführer Jürgen Klingelmeyer aufgrund einer „in den kommenden Monaten drohenden Zahlungsunfähigkeit“ angeschoben worden und nicht, so Oberle, weil es bei BBS und in den beiden BBS-Werken in Schiltach und Herbolzheim etwaige „strukturelle Probleme“ gebe. Auch den 525 betroffenen Mitarbeitern machte der vorläufige Insolvenzverwalter Mut, es sei zu früh, um über einen Personalabbau nachzudenken. Dennoch fehle es an Liquidität, um die Produktion fortsetzen zu können. Oberle: „Wir müssen jetzt schauen, dass der Betrieb weiterläuft.“ Auch ist es aktuell fraglich, wie sich die NICE Holdings Co. in dem vorläufigen Insolvenzverfahren verhält, seit 2015 Mehrheitseigentümerin der BBS GmbH.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BBS hat Insolvenz angemeldet

Insolvenz tb 1

Räderhersteller BBS hat am Montag Insolvenz am Amtsgericht Rottweil beantragt. Es ist bereits die dritte innerhalb der vergangenen 15 Jahre. Auch 2007 und 2011 gab es schon Insolvenzen. Insolvenzverwalter ist der Rechtsanwalt Thomas Oberle aus Mannheim. Er erklärte gegenüber dem Schwarzwälder Boten, dass es Ziel sei, das Unternehmen weiterzuführen und dass „die Chancen dafür gut […]

Kein Gerichtstermin: Wird die Stromumlage BBS zum Verhängnis?

BBS Schiltach klein

Schon seit Jahren streiten sich BBS und das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle. Es geht um eine nicht gewährte Begrenzung der EEG-Umlage für Strom. Der wird bei der Produktion von Aluminiumrädern in großer Menge benötigt. Mittlerweile haben sich zwölf Millionen Euro aufsummiert. Und dieses Geld fehlt dem Räderhersteller in der Kasse. 

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Topmarken bekommen Theo-Award verliehen

KW Brandmanager Jonas Ehrmann mit TheoAward 1

Die Leser von VW Speed und Tuning haben in einer Leserumfrage abgestimmt und ihre Topmarken der Tuning- und Zubehörbranche gewählt. Jetzt stehen die Gewinner der Onlineumfrage fest. Für sie gab es den Theo-Award diesmal im Paket. Im Bereich Röder hat BBS den ersten Platz belegt, gefolgt von OZ und Rotiform. Bei den Reifen hat Continental […]

Markus Wartosch ist der neue Global Head of Sales & Marketing bei BBS

BBS wartosch

Gerade durchleben Automobilhersteller und Zulieferer aufgrund der Corona-Pandemie stürmische Zeiten. Die gilt auch für Räderhersteller BBS. Nach mehrwöchiger Pause ist die Produktion an den Standorten Schiltach und Herbolzheim wieder angelaufen. Zeitgleich hat das Unternehmen seine Pläne für das 50-jährige Jubiläum, das 2020 begangen wird, an die aktuelle Situation anpassen müssen. Kein leichter Start für Markus Wartosch. Der neue Global Head of Sales & Marketing bei BBS, blickt dennoch optimistisch in die Zukunft. Zusammen mit dem Vertriebsteam soll weiterhin hart daran gearbeitet werden, auch in Zukunft Vorreiter in Technologie und Design zu bleiben. Unterstützung erhält Markus Wartosch von Erwin Eigel, der weiterhin Bereichsleiter IAM bei BBS bleibt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BBS stellt Produktion vorübergehend ein – Aftermarket-Geschäft nicht betroffen

BBS

Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie hat auch Räderhersteller BBS erreicht. Weil viele Autohersteller, die von BBS mit Erstausrüstungsädern beliefert werden, ihre Werke bereits geschlossen haben oder diesen in den nächsten Tagen schließen, fährt das Unternehmen aus dem Schwarzwald vorübergehend seine Produktion im Stammwerk Schiltach sowie am Standort Herbolzheim herunter. Das Werk in Schiltach mit Gießerei […]

Auch die AMS-Leser sind ihre Lieblingsmarken betreffend sehr eingefahren

, , ,
AMS Best Brand Leserwahl 2020

Duplizität der Ereignisse: Wie die Leser der Autozeitung bei der Wahl ihrer „Topmarken 2020“ haben auch diejenigen der Zeitschrift Auto Motor und Sport (AMS) bei der durch sie gekürten besten Marken in Sachen Kfz-Zubehör-, -Zulieferer und -Dienstleister auf Bewährtes zurückgegriffen. Soll heißen: Das basierend auf der Stimmabgabe im Rahmen der „Best-Cars“-Leserwahl 2020 erstellte AMS-Ranking in den sechs Kategorien Auspuffanlagen, Bremsen/Bremsbeläge, Felgen, Sportfahrwerke, Tuner und Werkstattketten (von insgesamt 24) ist in weiten Teilen identisch mit den Ergebnissen des vergangenen Jahres. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

World Wheel Award 2020 für BBS-Rad

, ,
BBS LM Rad

Das Onlinemagazin Vau-Max hat zum zweiten Mal seinen World Wheel Award vergeben. Nach der Premiere 2019 lautete dieses Jahr die Frage: „Wer baut das schönste Rad?“ Darüber abgestimmt werden konnte auf Facebook, wobei letztlich mehr als 38.500 Stimmen abgegeben worden sein sollen. Dabei konnten die Teilnehmer völlig frei entscheiden, nach welchen Kriterien sie abstimmen: Ob Design, Material, Preis oder Markensympathie – das war jedem selbst überlassen. Antreten lassen hatte man 16 Räderhersteller über zwei Wochen jeweils im Zweikampf nach dem Knock-out-Prinzip, nachdem die acht Partien der Vorrunde im Losverfahren festgelegt worden waren. Sieger wurde schlussendlich das „LM“-Rad des Herstellers BBS, das sich nach dem Auftakt sowie dem Viertel- und Halbfinale in der Endrunde dann mit 67 Prozent der Stimmen gegen den Vorjahressieger OZ Racing (33 Prozent) hat durchsetzen können. Den dritten Platz teilen sich MB-Design und Borbet, während Alutec und Ronal schon in der Vorrunde ausschieden und in ihren jeweiligen Zweikämpfen nur zwei bzw. zehn Prozent der Stimmen auf sich vereinigen konnten. „Solche Ergebnisse lassen den Schluss zu, dass die eine oder andere ehemalige Größe der Felgenszene anscheinend den Kontakt zu den Kunden und Fans verloren hat“, folgert man bei Vau-Max, dass zumindest bei den beiden genannten Marken „große Enttäuschung“ vorherrschen dürfte. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BBS-Personalkarussell dreht sich erneut – Jürgen Klingelmeyer ist neuer CEO des Räderherstellers

BBS klein

Bei BBS hat sich das Personalkarussell erneut gedreht. Jürgen Klingelmeyer ist der neue CEO des Räderherstellers aus dem Schwarzwald. Er löst damit Donghyun Jin ab, der nach dem Rauswurf von Heinz Bartosch von der Nice Holding (seit 2015 Mehrheitsgesellschafter der BBS Group) nach Schiltach geschickt wurde, um als Beirat und Interims-CEO das Unternehmen durch die unruhigen Zeiten von Dieselgate und WLTP-Effekt zu losten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BBS kommt im Jubiläumsjahr mit Bronze Seidenmatt

,
BBS Essen Motor Show klein

Zum 50. Jahr seines Bestehens brachte BBS die Designs FI-R, CI-R,CH-R II und XR jeweils im limitierten Farbton Bronze Seidenmatt auf den Markt und zeigte sie auf der Essen Motor Show. Neben diesen edlen Farbton zeichnen sich die Jubiläumsmodelle aus Forged Line, Performance Line und Design Line durch ihre exklusiven Nabendeckel aus.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen