business

Beiträge

Die neuen „Best Brands“ von AMS sind mehr oder weniger die alten

, , ,
AMS Best Brands 2021

Bei der 2021er-Ausgabe der alljährlich von Auto Motor und Sport (AMS) im Rahmen seiner „Best-Car“-Leserwahl mitgekürten „Best Brands“ in zahlreiche Zubehör-, Zuliefer- und Dienstleistungskategorienbranche hat es gegenüber dem Vorjahr wieder nur marginale Veränderungen gegeben. Außer dem einen oder anderen Platztausch – Bosch und Brembo bei Bremsen/Bremsbelägen, Euromaster und Point S bei Werkstattketten – ist zumindest […]

BBS gewinnt den 3. World Wheel Award

,
BBS klein Felge

BBS hat es wieder geschafft, und nach 2020 auch im Jahr 2021 den World Wheel Award by Essen Motor Show gewonnen. Der Pokal in der Kategorie „Aftermarket“ geht somit zum zweiten Mal in Folge an die Traditionsmarke aus Schiltach. 

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

KW Automotive will BBS übernehmen

BBS klein 1 1

Die KW Automotive Group will Räderhersteller BBS übernehmen. Ein entsprechender Vertrag wurde bereits im Dezember 2020 abgeschlossen. Die Übernahme steht noch unter einigen vertraglichen Bedingungen, die nun kurzfristig erfüllt werden sollen. Im Juni 2021 wird unter der Führung von Klaus Wohlfarth die KW Automotive Group zusammen mit dem Unternehmer Mathias R. Albert als Minderheitsgesellschafter die Fortführung der Traditionsmarke BBS übernehmen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Für Räderhersteller BBS gibt es konkrete Interessenten

BBS klein

Im Juli 2020 hatte der Räderhersteller BBS Insolvenz angemeldet. Mittlerweile gebe es konkrete Interessenten, die den Geschäftsbetrieb von BBS übernehmen wollen. Die Verhandlungen seien weit vorangeschritten. „Wir sind optimistisch, dass es zu einem erfolgreichen Abschluss kommen wird“, so der Insolvenzverwalter Thomas Oberle. Er betreut das Unternehmen bereits das dritte Mal in einer Insolvenz. cs

Lösung für BBS zeichnet sich ab

,
BBS Schiltach klein

Die Produktion von BBS in Schiltach und Herbolzheim läuft weiter auf vollen Touren. Der Insolvenzverwalter Thomas Oberle (das Verfahren wurde am 1. Oktober 2020 eröffnet) ist guter Dinge, dass es in diesem Jahr noch eine Entscheidung gibt, ob der Räderhersteller einen Insolvenzplan durchführt oder das Unternehmen übernommen wird. „Es gibt Interessenten für die beide Lösungen“, […]

Dreimal Michelin, zweimal Conti und BBS vorn Sportautos Best Brands 2020

, ,
Sportauto Best Brand Wahl 2020

Einerseits ist die Entscheidung jedes Jahr aufs Neue knapp, wer bei der Best-Brand-Leserwahl des Magazins Sportauto in den Reifenkategorien letztlich die Nase vorn hat. Andererseits ist es an der Spitze meist immer auch ein Zweikampf zwischen Continental und Michelin, so wie bei der diesjährigen Ausgabe. Denn die Disziplinen Sommer- und Winterreifen hat der deutsche Hersteller […]

Namhafte Räderhersteller werden nicht zur Essen Motor Show kommen

,
Ronal Essen Motor Show klein

Die Messe Essen startet mit dem Ticketverkauf für die Essen Motorshow. Die Veranstalter sind optimistisch, dass die extra zur Corona-Situation passende „Limited Edition“ auch funktioniert. Täglich sollen nur 9.000 Besucher aufs Messegelände gelassen werden. Im vergangenen Jahr haben sich an zehn Tagen über 360.000 Besucher durch die Hallen gedrängelt. Auch wurde ein spezielles Hygienekonzept erstellt. Viele Player aus der Räderbranche haben entschieden, nicht an der Messe 2020 teilzunehmen. Die NEUE REIFENZEITUNG hat sich umgehört.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Besuch bei BBS: „Bundesamt für Wirtschaft darf nicht zum Sargnagel eines größeren Unternehmens werden“

Karais BBS klein

Der FDP-Landtagsabgeordnete Daniel Karrais aus Baden-Württemberg besuchte in der vergangenen Woche den Räderhersteller BBS. Hier habe er sich ein Bild über das Unternehmen gemacht, welches in den vergangenen Wochen mehrmals in den Schlagzeilen war. Zum einen aufgrund der hohen ausstehenden EEG-Umlage für Strom in Höhe von zwölf Millionen Euro. Zum anderen aufgrund der Insolvenz, die BBS im Juli anmelden musste.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bei BBS wird voll gearbeitet – Vorläufiger Insolvenzverwalter sieht starkes Potenzial

,
BBS klein

Räderhersteller BBS hat im Juli Insolvenz angemeldet. Zurzeit werde in Schiltach und Herbolzheim voll produziert. Alle Mitarbeiter arbeiteten und erhalten Insolvenzgeld. Die Kunden bekämen ihre bestellten Räder, so der vom Insolvenzgericht bestellte vorläufige Insolvenzverwalter Thomas Oberle gegenüber der NEUEN REIFENZEITUNG. Er begleitet den Räderhersteller schon zum dritten Mal in einer Insolvenz. Was bei dieser anders wäre?

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Guido Dumarey denkt über Wiedereinstieg bei BBS nach

Dumarey Guido neu

Nach der Insolvenz von BBS denkt der belgische Unternehmer Guido Dumarey darüber nach, wieder beim Räderhersteller einzusteigen. Guido Dumarey ist ein alter Bekannter. Er ist Chef der Punch-Gruppe, die das Unternehmen im Jahre 2007 nach der ersten Insolvenz gekauft hat. Die zweite Insolvenz des Räderherstellers Ende 2010 hatte er damit zu verantworten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen