Angesichts der Entwicklungen im Kfz-Teile-Ersatzmarkt muss jeder Marktteilnehmer seine Marktposition und Marktfunktion überprüfen und sich mit neuen marktorientierten Strategien dem immer dynamischeren Wettbewerbsumfeld stellen. Trends, Zukunftsperspektiven sowie erfolgreiche und neue Marketingstrategien für den Aftermarket im strukturellen Wandel soll das 8. Kölner „Aftersales Forum“, das die Kölner BBE Unternehmensberatung GmbH am Dienstag, dem 12.
Nach erfolgreichem Abschluss ihrer einwöchigen Ausbildung konnten am 10. Februar alle 20 Teilnehmer des Frühjahrslehrgangs „Reifenfachverkäufer“ des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.
(BRV) in Rösrath bei Köln ihre Urkunden entgegen nehmen. Als Lehrgangsbester der 17 männlichen und drei weiblichen Teilnehmer schloss Arnold Rademakers von der Emigholz GmbH in Bremen mit einer Gesamtnote von 1,4 den Kurs ab. „Eine sehr überzeugende Leistung“, lobt Peter Hülzer, geschäftsführender Vorsitzender des BRV und Mitglied der Prüfungskommission.
Aber auch die vier anderen Prüfer – BRV-Vorstandsmitglied und Reifenhandelsunternehmer Nikolaus Ehrler, die Industrievertreter Dietmar Hüschler und Helmut Rode von Toyo bzw. Dunlop sowie BBE-Fachtrainer Karl-Heinz Letzer – zeigten sich hoch zufrieden mit den Ergebnissen. „Ein Gesamtdurchschnitt von einer glatten ‚Zwei’ über alle Kursteilnehmer/innen ist ein hervorragendes Resultat! Zieht man außerdem die Tatsache in Betracht, dass das BRV-Lehrgangskonzept Reifenfachverkäufer schon seit Jahren ungebrochenen Zulauf hat, dann muss es uns um die Zukunft der Branche wohl nicht bang sein“, sagt Ehrler.
Der Herbstlehrgang vom 3. bis zum 8. September ist laut BRV übrigens schon wieder ausgebucht, für den vom 17.
bis zum 22. September sollen jedoch noch Plätze frei sein. Nähere Informationen finden Interessenten unter dem Menüpunkt „Aus- und Weiterbildung“ unter www.
Trotz des bislang milden Winters haben im Rahmen einer Umfrage der BBE-Unternehmensberatung im Auftrag der Santander Consumer Bank und der Redaktion des Magazins kfz-betrieb 42 Prozent der markengebundenen und 29 Prozent der freien Kfz-Werkstätten in Deutschland von einem „stark gestiegenen“ Reifengeschäft während der Umrüstsaison 2006/2007 berichtet. Auch von einer gestiegenen Nachfrage nach Alukompletträdern haben demnach gut 50 Prozent der Vertragswerkstätten, aber nur 28 Prozent der freien Servicebetriebe profitiert. Nahezu alle (98 Prozent) der Vertragswerkstätten, die an der Umfrage teilgenommen haben, gaben außerdem an, ihren Werkstattkunden einen Rädereinlagerungsservice anzubieten, während 17 Prozent der freien Werkstätten den Aufwand dafür als zu hoch bezeichneten.
Ein Großteil der Kfz-Betriebe erwartet eine positive Entwicklung im Reifengeschäft. Das ist ein Ergebnis einer Umfrage der BBE-Unternehmensberatung im Rahmen des Branchenindex. Im Auftrag der Santander Bank und der Redaktion „kfz-betrieb“ befragte das Unternehmen 200 Inhaber von markengebundenen und freien Unternehmen.
Zusätzlich zu den beiden traditionell im Frühjahr und im Herbst angebotenen Weiterbildungslehrgängen zum „BRV-Reifenfachverkäufer“ hat der Bonner Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) in diesem Jahr wegen der großen Nachfrage einen Extrakurs veranstaltet.
Exklusiv für Mitarbeiter des in Hamburg ansässigen Filialunternehmens Helm Reifenspezialbetriebe GmbH fand in Malente der Lehrgang mit insgesamt 17 Teilnehmern vom 12. bis zum 17. Juni unter der Leitung des BBE-Trainers Karl-Heinz Letzer sowie des Fachtrainers Cay von Brockdorff statt.
Nach fünf Unterrichtstagen mussten die Lehrgangsteilnehmer am abschließenden sechsten Tag in einer schriftlichen und mündlichen Prüfung ihr erworbenes Wissen unter Beweis stellen. Bestanden haben alle, wobei die „schlechteste“ Abschlussnote (bewertet nach dem Schulnotenprinzip) immer noch eine glatte Zwei war und der Gesamtdurchschnitt bei rund 1,6 lag. Als Lehrgangsbester schnitt Mark Beer mit der Note 1,1 ab, der als Belohnung für dieses gute Ergebnis mit einem kostenlosen Platz in einem der BRV-Lehrgänge zum „Juniormanager im Reifenfachhandel“ des kommenden Jahres belohnt wurde.
Als ideeller Träger der internationalen Reifenmesse in Essen ist der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk auch auf der vom 23. bis 26. Mai stattfindenden REIFEN 2006 wieder sehr aktiv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-04-04 00:00:002023-05-17 10:27:14BRV mit umfangreichem Programm zur Reifen-Messe
Trotz leichter Entspannung bei den Pkw-Neuzulassungen ist das Teile-, Zubehör-, Reifen- und Servicegeschäft nach wie vor die Renditequelle Nummer eins für die Marktteilnehmer der Kfz-Branche. Das Aftermarketvolumen entwickelt sich dabei aufgrund des wachsenden Pkw-Bestandes und der zunehmenden Haltedauer der Fahrzeuge durchaus positiv, heißt es in einer Pressemitteilung der Kölner BBE Unternehmensberatung. Doch die Ertragschancen bzw.
Ertragspotenziale sind je nach betrachtetem Teilmarkt und bezogen auf die verschiedenen Anbieter recht unterschiedlich. Dies hängt mit den deutlich zu beobachtenden strukturellen Veränderungsprozessen bei den Anbietern, Kunden, Produkten und Dienstleistungen zusammen. Trends, Zukunftsperspektiven und erfolgversprechende strategische Ansätze zur Bewältigung der marktseitigen Herausforderungen im Aftermarket bietet das 7.
Kölner Aftersales Forum BBE Automotive, das die Kölner BBE Unternehmensberatung GmbH am Mittwoch, 10. Mai 2006, im Maternushaus in Köln unter dem Motto „Auf Kurs? Neues Denken im Aftermarket“ veranstaltet. Aus der Reifenbranche wird etwa der Geschäftsführer der point S Deutschland GmbH Ralf Maurer sprechen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-03-31 00:00:002023-05-17 10:27:20BBE veranstaltet Aftersales Forum in Köln
Am 18. Februar konnten die 23 Teilnehmer des vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.
(BRV) veranstalteten und von Dunlop gesponserten Frühjahrslehrgangs „Reifenfachverkäufer“ ihre Lehrgangszeugnisse und Teilnahmeurkunden in Empfang nehmen. In fünftägiger Arbeit mit den beiden Dozenten Karl-Heinz Letzer und Martin Berning von der Kölner BBE-Unternehmensberatung GmbH hatten sich die 17 männlichen und sechs weiblichen Aspiranten auf den Titel „BRV-Reifenfachverkäufer“ zuvor intensiv mit insgesamt sechs Themenblöcken auseinander gesetzt mit dem Ziel, ihre Verkaufskompetenz auszubauen bei gleichzeitiger Förderung der eigenen betriebswirtschaftlichen Kenntnisse sowie der persönlichen/sozialen Kompetenz im Umgang mit den Kunden. Als Lehrgangsbester schnitt Stefan Exner von der Pneuhage Reifendienste Süd GmbH (Karlsruhe) mit einem Notendurchschnitt von 1,3 ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-03-10 00:00:002023-05-16 11:15:13Topnoten für Nachwuchs beim BRV-Reifenfachverkäuferlehrgang
Betriebsvergleiche sind in den Augen des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) ein Controllinginstrument zur betriebswirtschaftlichen Steuerung eines Unternehmens.
Dabei melden teilnehmende Unternehmen bestimmte Kennzahlen regelmäßig auf vertraulicher Basis an eine auswertende Stelle und erhalten dafür die Auswertung der Gesamtheit. Diese kann dann gewissermaßen als „Messlatte“ für den eigenen Betrieb genutzt und für einen Vergleich mit anderen Unternehmen derselben Branche herangezogen werden. Seit vielen Jahren schon hat der Verband seinen solchen Branchenvergleich vom Institut für Handelsforschung an der Universität Köln (IfH) für den Reifenfachhandel erstellen lassen.
Da – wie der BRV selbst sagt – die bisherige Auswertung ein wenig „in die Jahre gekommen“ war bzw. optisch und inhaltlich nicht mehr den Erfordernissen an ein modernes Führungsinstrument entsprach, wurde zusammen mit der BBE-Unternehmensberatung (Köln) ein alternatives Konzept entwickelt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-02-09 00:00:002023-05-17 10:20:55BRV überarbeitet Betriebsvergleich für den Reifenfachhandel
Europa ändert sich, und mit ihm auch die Rahmenbedingungen für ökonomisches Handeln. Dies betrifft nicht zuletzt die Reifen-, Automobil- und Zuliefererbranche, stellen sich doch in einem grenzenlosen Europa neue Herausforderungen, denen mit neuen Strategien begegnet werden muss. Dieser aktuellen Entwicklung trägt die Unternehmensberatung BBE Rechnung, indem sie nun bereits zum 6.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/30558_6650.jpg104150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-06-16 00:00:002023-05-17 10:08:55Welche Aftersales-Strategien sind die richtigen?