business

Beiträge

Stiftung Warentest: Starterbatterien oft zu schwach

28432 5495

Wartungsfreie Starterbatterien für Kompakt- und Mittelklassewagen halten oft nicht, was ihre Hersteller versprechen. Zu diesem Ergebnis jedenfalls kommt die Stiftung Warentest. Lediglich drei der 16 getesteten Speicherzellen fanden den Zuspruch der Tester und wurden dem Urteil „gut“ ausgezeichnet.

Moderne Fahrzeuge, die immer mehr auf Elektronik basieren, brauchen auch immer mehr Energie. Dies sei insbesondere beim Start, bevor die Lichtmaschine den Strom liefern kann, „Stress für die Speicherzellen – vor allem beim Kaltstart im Winter“. Dieser Belastung hielten die meisten der 16 getesteten Starterbatterien nicht stand, so Stiftung Warentest.