Laut dem Starterbatteriehersteller Banner beeinflussen Frauen heute zu 75 Prozent den familiären Autokauf und haben auch bei Werkstattbesuchen genaue Vorstellungen. Deswegen will das Unternehmen diese Zielgruppe verstärkt in den Fokus rücken und bietet aus diesem Grund beispielsweise vom 9. bis 13.
November eine kostenlose Batterietestwoche speziell für Frauen an. Unter der Banner-Hotline 0700/22663726 (Kosten aus dem deutschen Festnetz: sechs Cent je angefangene 30 Sekunden) lassen sich die an der Aktion teilnehmenden Werkstattpartner erfragen. Alternativ kann auch der “Händlerfinder” auf der Banner-Internetseite www.
bannerbatterien.com unter dem Button Unternehmen zurate gezogen werden. “Unsere erstmals in diesem Jahr speziell für Frauen angebotene kostenlose Batterietestwoche ist der Auftakt für eine künftig noch intensivere Berücksichtigung der Bedürfnisse von Frauen in unseren Partner Werkstätten und unseren Servicedienstleistungen”, so Günter Helmchen, Geschäftsführer Banner Batterien Deutschland GmbH.
Zugleich wird darauf verwiesen, dass die Hotline von Frauen auch als Anlaufstelle für Hilfe in sämtlichen Notlagen rund um die Starterbatterie genutzt werden kann. Helmchen ist überzeugt, neben der Banner-Hotline für Frauen in Notsituationen mit der Batterietestaktion verstärkt das Interesse der weiblichen Klientel für das “Low-Interest-Produkt” Batterie wecken zu können.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Banner_Batterietestwoche_fuer_Frauen.jpg268400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2009-10-07 09:21:002023-05-17 14:34:23Batterietestwoche speziell für Frauen
Der österreichische Batteriehersteller Banner kann eigenen Aussagen zufolge auf ein gutes Geschäftsjahr 2008/2009 zurückblicken, das am 31. März 2009 endete: Die Absätze im wichtigsten Geschäftsbereich Starterbatterien konnten mit 3,6 Millionen verkauften Einheiten stabil gehalten werden, und der Gruppenumsatz hat mit 201 Millionen Euro annährend das Niveau des Vorjahres (202 Millionen Euro) wieder erreicht. Auch Banner Batterien Deutschland meldet ein Erfolgsjahr sowie die Festigung als Nummer drei unter Deutschlands wichtigsten Marktteilnehmern in dem Segment.
“Trotz eines turbulenten Marktumfeldes sind wir mit unserem unverändert hohen Umsatz von 40 Millionen Euro im abgelaufenen Geschäftsjahr 2008/2009 zufrieden”, so Günter Helmchen, Geschäftsführer Banner Batterien Deutschland. Allein im Januar dieses Jahres habe man 100.000 Batterien deutschen Markt absetzen und damit einen neuen Monatsrekord aufstellen können.
Dass man im Vergleich zu manch anderem Unternehmen aus der Automobilbranche mit einer positiven Entwicklung aufwarten kann, begründet Banner zum einen mit einer hohen Akzeptanz seiner Produkte seitens der Kunden und zum anderen mit einem starken Engagement des Herstellers vor allem auf dem Ersatzmarkt. “Während unsere größten Wettbewerber mehrheitlich auf den von der Rezession betroffenen Erstausrüstermarkt setzen, punkten wir weiter verstärkt auf dem wirtschaftlich attraktiven Markt für Ersatzbatterien”, sagt Helmchen, der sich deswegen auch bezüglich des nun laufenden Geschäftsjahres optimistisch gibt.
Seit 20 Jahren bietet Banner seine Universalbatterie „Uni Bull“ an. Bis heute sollen mehr als drei Millionen Einheiten dieser Fahrzeugbatterie in Linz-Leonding (Österreich) produziert worden sein. Aus Anlass des Jubiläums veranstaltet der Hersteller nicht nur ein Onlinegewinnspiel unter www.
bannerbatterien.com, sondern bietet „Die Rote“ – wie die „Uni Bull“ auch genannt wird –im Zeitraum August bis Oktober 2008 zudem in einer Jubiläumsedition an. Natürlich ist die „Uni Bull“ in den zurückliegenden 20 Jahren beständig weiterentwickelt worden, wobei Günter Helmchen, Geschäftsführer von Banner Batterien Deutschland, insbesondere den im Jahr 2001 eingeführten und patentierten Auslaufschutz „Accusafe“ besonders hervorhebt.
Diese Verschraubung beinhaltet demnach unter anderem eine Gore-Membran, eine Druckplatte und eine Rückzündsicherung. Bei starker Überladung öffne sich das Sicherheitsventil, sodass Wasserdampf entweichen könne, Batteriesäure jedoch zurückgehalten wird. Damit sei „Uni Bull“ vor dem Auslaufen der Säure geschützt, kippsicher und explosionssicher bei externen Zündquellen.
Im Geschäftsjahr 2007/2008, das am 31. März 2008 endete, konnte der österreichische Batteriehersteller Banner seinen Umsatz um 37 Prozent auf den neuen Rekordwert von 202 Millionen Euro steigern. Zu diesem Zuwachs hat nach Unternehmensangaben vor allem das Hauptgeschäftsfeld Starterbatterien verholfen, das einen Anteil von 80 Prozent zum Gesamtumsatzanteil beiträgt.
Für das Geschäft mit Antriebs- und Stationärbatterien wird ebenfalls ein Plus berichtet, während der Bereich Reifenauswuchtgewichte in Sachen Umsatz aufgrund eines – wie es heißt – „intensiven Verdrängungswettbewerbs“ auf Vorjahresniveau verharrte. „Wir sind trotz des unruhigen Marktes aufgrund massiv gestiegener Rohstoffpreise mit dem abgelaufenen Geschäftsjahr 2007/2008 sehr zufrieden“, so Günter Helmchen, Geschäftsführer Banner Batterien Deutschland, der sich auch für das aktuelle Geschäftsjahr zuversichtlich zeigt, sechs bis sieben Prozent Wachstum erzielen zu können. Diesen positiven Ausblick bekräftigte er im Gespräch mit dieser Fachzeitschrift im Rahmen der REIFEN, wo das Unternehmen – wie schon in den Jahren zuvor – wieder mit einem eigenen Stand Flagge zeigte.
„Hier haben wir immer schon ein paar neue Kunden gewonnen“, sagt Helmchen mit Blick nicht nur auf die ausgestellten Produkte aus dem Geschäftsfeld Batterien, sondern auch bezogen auf den in Essen natürlich ebenso präsentierten Bereich der Auswuchtgewichte. Schließlich habe man trotz des „turbulenten Marktumfeldes“ im zurückliegenden Geschäftsjahr 43 Millionen „Wuchtofit“-Schlaggewichte absetzen können, wobei man ungeachtet des vornehmlich über den Preis geführten Verdrängungswettbewerbes durch zahlreiche neue Anbieter in diesem Marktsegment weiterhin auf die eigene Qualitätsstrategie baue.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/42412_131041.jpg214150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-06-19 00:00:002023-05-17 11:19:33„Turbulentes Marktumfeld“ beim Geschäft mit Wuchtgewichten
Banner will während der REIFEN 2008 seine nahezu 40jährige Kompetenz im Geschäftsfeld Auswuchtgewichten unter Beweis stellen. Jährlich vertreibt Banner immerhin rund 43 Millionen Reifenauswuchtgewichte für Pkw, Lkw und Motorräder. Als einer der ersten europäischen Hersteller hat das österreichische Familienunternehmen 2005 im Übrigen auf „bleifrei“, sprich auf Reifenauswuchtgewichte auf Zink-Basis, umgesattelt.
Mehr Hintergründe zum Markt für Auswuchtgewichte sind am Banner-Messestand erhältlich. Als Gesprächspartner steht während der gesamten Messe der Geschäftsführer von Banner Batterien Deutschland Günter Helmchen zur Verfügung..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-04-28 00:00:002023-05-17 11:14:37Banner ist auch ein Spezialist für Auswuchtgewichte
„Der Elektronikanteil in modernen Fahrzeugen steigt permanent. Hinzu kommen neue Herausforderungen durch Hybridkonzepte sowie den steigenden Anteil von Dieselfahrzeugen und damit besonderen Anforderungen an die Kaltstartleistung“, sagt der österreichische Batteriehersteller Banner und empfiehlt aus diesem Grund eine jährliche Überprüfung der Starterbatterien von Fahrzeugen – am besten vor dem ersten Frosteinbruch. Für diesen Service verweist das Unternehmen auf entsprechende Dienstleistungen von Markenhändlern, freien Kfz-Werkstätten sowie des Autoteile- oder Reifenfachhandels.
Eine erfolgreiche Bilanz ziehen die Banner Batterien Deutschland GmbH, die auch Reifenauswuchtgewichte vertreibt, und der Automobilclub von Deutschland (AvD). Seit fünf Jahren bieten sie einen Mobilitätsservice bei Batterieproblemen, die wegen der großen Zahl elektrischer Verbraucher immer noch an zweiter Stelle der Pannenstatistik stehen. Und dies nicht nur im Winter, wie beide Partner jetzt zu Beginn der Sommer-Urlaubssaison unterstreichen, wo besonders die Gefahren des „Überkochens“ oder „Austrocknens“ bestehen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34648_8849.jpg115150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-07-18 00:00:002023-05-17 10:32:59Erfolgreiche Bilanz des AvD-Mobilitätsservice mit Banner
470 Unternehmen aus 42 Ländern werden vom 23. bis zum 26. Mai in Essen ihre Produkte und Dienstleistungen rund um Räder, Reifen und Fahrwerkstechnik präsentieren.
„Mit dieser neuen Rekordbeteiligung, einer auf rund 43.000 m² erweiterten Präsentationsfläche und dem von 53 auf 60 Prozent gestiegenen Anteil ausländischer Aussteller ist die 24. Internationale Reifenmesse so groß und so international wie nie zuvor in ihrer 46-jährigen Geschichte“, heißt es vonseiten der Messe Essen GmbH, die gleichzeitig mit rund 16.
000 Fachbesuchern aus über 80 Ländern rechnet. Vor diesem Hintergrund erwarten die Aussteller zahlreiche internationale Kundenkontakte und gute Geschäfte. „Die Reifenmesse in Essen ist ein internationales Highlight für die Branche“, so Peter Hülzer, geschäftsführender Vorsitzender beim Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.
V. (BRV), und Dr. Joachim Henneke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Essen, unisono.
Die Banner GmbH mit Sitz in Linz-Leonding (Österreich) blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2005/06 zurück. Aktuell konnte BMW als weiterer Industrie-Kunde gewonnen werden. In 2006 will Banner wieder mit einer Produktneuheit punkten: der Buffalo Bull SHD für Nutzfahrzeuge.
Um das geplante Wachstum umsetzen zu können, wird ein zweiter Produktionsstandort zusätzlich zu Linz-Leonding errichtet. Das am 31.3.
2006 zu Ende gegangene Geschäftsjahr bescherte Banner einen Rekordumsatz von 132 Millionen Euro, ein Plus von knapp 16 Prozent zum Vorjahr. Der größte Beitrag dazu kam vom Geschäftsfeld Starterbatterien mit knapp 80 Prozent Umsatzanteil. Die Einführung umweltfreundlicher Reifenauswuchtgewichte aus Zink im Sommer 2005 brachte diesem Geschäftsfeld erstmalig einen Umsatz von über zehn Millionen Euro mit 55 Millionen produzierten Einheiten.
Die Banner GmbH (Linz/Österreich), bekannt für ihre Autobatterien, präsentiert auf der Internationalen Reifenmesse in Essen das Reifenauswuchtgewicht „Wuchtofit“. Das Schlag- und Klebegewicht für Stahl- und Aluminiumfelgen ist bleifrei und besteht aus pulverbeschichtetem Zink. Die spezielle Kunststoffpulverbeschichtung schützt die Oberfläche vor witterungsbedingten Reaktionen und vor aggressiven Einflüssen wie Salz.