Bridgestone und die eigene First-Stop-Runderneuerung mit Produktion in Möhnesee-Wippringsen bei Dortmund haben in der vergangenen Woche einen Feldversuch gestartet, mit dem die Laufleistung und der Kraftstoffverbrauch von runderneuerten Reifen im Vergleich zu Neureifen untersucht werden sollen. Die Herausforderung dabei: Es musste eine Flotte gefunden werden, in der wenigsten zwei Fahrzeuge unter nahezu identischen Einsatzbedingungen unterwegs […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/11/BS-Bandag-Test_tb.jpg7981200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2015-11-09 13:34:372015-11-09 13:34:37Neu oder runderneuert? – Bridgestone und First Stop starten Feldversuch
Zehn Jahre nachdem Bridgestone Bulldog übernommen hat, ist der britische Runderneuerungsmarkt ein anderer. Damals betrieb man noch eine Pkw-Reifenrunderneuerung, auch wenn sie bereits über ihren Zenit hinaus war. Chinesische Lkw-Reifen waren zwar bereits verfügbar, hatten aber nicht ansatzweise den Einfluss wie heute, auch wenn sie bereits zu ähnlichen Preisen vermarktet wurden. Außerdem wurden damals deutlich mehr Runderneuerungsstätten betrieben als heute.
Auch Bridgestone stellt auf der diesjährigen Nutzfahrzeugmesse Nufam aus. Wie das Unternehmen dazu mitteilt, werden in Karlsruhe noch bis einschließlich Sonntag (die Messe begann gestern) unter anderem auch drei neue Bandag-Profile für Antriebsachse und Trailer gezeigt. Bandag wolle damit „neue Standards für Runderneuerungen in Premiumqualität“ setzen, heißt es dazu in einer Mitteilung. „Die neuen Winterprodukte […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/09/BS-Bandag-Nufam_tb.jpg374782Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2015-09-25 10:27:142015-09-25 10:27:14Bridgestone zeigt derzeit neue Bandag-Laufstreifen auf Nufam
Vipal hat sein Antriebsachsprofil VRT3 jetzt einem internen Vergleichstest in Italien unterzogen. Dabei habe er „seine Überlegenheit gegenüber der Konkurrenz BDR-HT2 von Bandag unter Beweis“ gestellt, schreibt der brasilianische Runderneuerungskonzern in einer Mitteilung. Insbesondere in Bezug auf die Laufleistung habe der VRT3 von Vipal mit einer Breite von 270 Millimeter und einer Profiltiefe von 22 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/09/Vipal_tb.jpg800566Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2015-09-10 15:19:592015-09-10 15:19:59Vipal-Antriebsachsreifen stellt „Überlegenheit gegenüber Bandag“ unter Beweis
Kürzlich feierte die Reiff-Gruppe die Neueröffnung des Bandag-Runderneuerungswerks am Standort in Reutlingen-Betzingen. Dabei kamen 150 geladene Gäste in den Genuss eines umfangreichen Rahmenprogramms. Natürlich stand im Mittelpunkt der Veranstaltung die Besichtigung des Ende vergangenen Jahres neu eröffneten Werks, in dem das Unternehmen als größter Bandag-Partner in Deutschland weiterhin jährlich bis zu 40.000 Lkw-Reifen runderneuert. Das […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/08/Reiff-Bandag_2_tb.jpg8011200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2015-08-05 12:51:182015-08-05 12:56:09Reiff-Gruppe weiht ihre Bandag-Runderneuerung feierlich ein
Nicht viel anders als die Absatzentwicklung im Markt insgesamt hat sich auch bei der Reiff-Gruppe das Geschäft mit Reifen im ersten Halbjahr offenbar eher rückläufig entwickelt gegenüber demselben Zeitraum 2014. Insofern verwundert nicht, dass man selbst von einer „unbefriedigenden Entwicklung im Reifenhandel“ spricht. Andererseits hätten sich das Segment Reifenfachhandel sowie das Onlinegeschäft im Branchenvergleich gut entwickelt, heißt es weiter. Zudem wachse das Autoservicegeschäft an allen Standorten, und die neue Bandag-Produktion laufe seit ihrer Inbetriebnahme Ende 2014 auf Hochtouren, wissen die Reutlinger durchaus noch mehr Positives zu berichten. Zudem gehen sie davon aus, dass der unter dem Namen Tyre1 neu aufgestellte Großhandel dank schlankerer Prozesse in Zukunft wettbewerbsfähiger wird. Trotz Umsatzzuwächsen in den beiden weiteren Geschäftsbereichen technischer Handel sowie Elastomertechnik konnte die Negativentwicklung bei den Reifen einstweilen nicht vollständig kompensiert werden, sodass in der Bilanz nach sechs Monaten unterm Strich ein knapp einprozentiger Rückgang des Gesamtumsatzes auf 241,4 Millionen Euro zu Buche schlägt. Nichtsdestoweniger gibt man sich in Reutlingen optimistisch mit Blick auf die zweite Jahreshälfte. Hinsichtlich des Neureifengeschäftes rechnen die Verantwortlichen bei dem Unternehmen eigenen Worten zufolge jedenfalls „mit einer positiven Entwicklung“ bei Winterreifen. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/07/Reiff-Gruppe-H1-2015.jpg235640Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-07-29 14:57:362015-07-29 15:00:31Reifengeschäft bei Reiff rückläufig – andere Geschäftsbereiche im Plus
Es zeigt sich immer wieder: Kleine und mittelständische Runderneuerer, die über ein stabiles Vertriebsnetz verfügen – entweder bestehend aus eigenen Niederlassungen oder aus langjährigen Handelspartnern im Reifenfachhandel –, kommen mitunter deutlich besser mit den obligatorischen Marktzyklen und strukturellen Herausforderungen zurecht als andere Runderneuerer. Ein passendes Beispiel dafür ist der „typische Kaltrunderneuerer“ Remo Reifen GmbH Erneuerungswerk mit Sitz im baden-württembergischen Krauchenwies-Göggingen. Wie Inhaber und Geschäftsführer Roland Stecher, seit 41 Jahre in der Branche, im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG betont: Langfristige Beziehungen hielten eben per Definition äußerst lange, befördert durch gleichbleibend hohe Qualitäten und einen hohen Grad an Flexibilität, und überdauerten somit auch mitunter preisaggressiven Wettbewerb aus Fernost. Dennoch dürfe man nie die langfristige Entwicklung des Unternehmens aus dem Blick verlieren und bei Fehlentwicklungen rechtzeitig gegensteuern.
Gerade kleinere Runderneuerer können sich in der Regel auf die Kontinuität ihres Geschäftes verlassen. Es ist weniger stark von den Schwankungen im internationalen Gütertransport betroffen als das der großen Werkserneuerer und lebt außerdem von der Stabilität seiner Vertriebswege im Reifenhandel, in deren Mittelpunkt oftmals der Absatz über die eigene Handelsorganisation steht. Dies trifft auf die […]
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Ralf Schnelle wird neuer Geschäftsführer der Rigdon GmbH, ehemals Reifen-Ihle-Gruppe. Der 46-Jährige übernimmt mit Wirkung zum 16. März 2015 die Gesamtverantwortung für die Produktion und den Vertrieb der Produkte der Marke Ridgon. Daneben zeichnet Schnelle verantwortlich für das Großhandelsgeschäft des Günzburger Traditionsunternehmens. „Ralf Schnelle verfügt über langjährige Branchen- und Führungserfahrung im Bereich Werksrunderneuerung, Reifenhandel und Vertrieb. Er genießt das Vertrauen internationaler Konzerne ebenso wie das mittelständischer Unternehmen“, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Nach einem halben Jahr Bauzeit hat die Reiff-Gruppe mit ihrem Bandag-Runderneuerungswerk am Standort in Reutlingen-Betzingen eine neue, moderne und gut isolierte Produktionshalle bezogen. Direkt neben dem alten Werk zeige sich Besuchern jetzt, „wie ein Runderneuerungswerk des 21. Jahrhunderts aussieht“, heißt es dazu in einer Mitteilung: „Ein hochmoderner Maschinenpark, perfekt aufeinander abgestimmte Prozesse und eine kompromisslose […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/12/Bandag-Reiff-Condor_tb.jpg8001200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-12-17 13:30:262014-12-17 13:31:56Reiff-Gruppe zieht mit ihrem Bandag-Werk am Standort um