business

Beiträge

Pneuhage und First Stop: „Klare Wertschätzung unseres Geschäftsmodells

,
PeterSchuetterle PneuhageUG tb

Pneuhage und Bridgestone haben ein Joint Venture gegründet – die Pneuhage Partners Group –, das zukünftig die operative Führung der First-Stop-Regiebetriebe und des First-Stop-Partnernetzwerkes übernehmen soll. Auch wenn derzeit der Genehmigungsprozess durch die EU-Wettbewerbsbehörden noch läuft, so zeichnen sich doch erste Ansätze der zukünftigen Zusammenarbeit der beiden Unternehmen ab, auch welche Rolle die Pneuhage Reifendienste und das Reifen1+-Partnersystem in der neuen Struktur der Pneuhage-Gruppe spielen könnten. Im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG betonte Peter Schütterle, Inhaber und Geschäftsführer von Pneuhage und Interpneu, dass man First Stop nicht gekauft habe. Vielmehr sei ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet worden, von dem beide Seiten profitieren könnten. Während sich Bridgestone jetzt wichtige Impulse für die Weiterentwicklung von First Stop verspricht, kann Pneuhage seinen Großhandel Interpneu samt der Eigenmarke Platin noch einmal weiter im Markt etablieren.

button_nrz-schriftzug_12px-jpg Dieser Beitrag ist in der August-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Abonnent? Das können Sie hier ändern.

NEUE REIFENZEITUNG:

Derzeit (Ende Juli) liegt die geplante Übernahme bei den Wettbewerbsbehörden. Wann rechnen Sie mit einer Entscheidung und könnte es gegebenenfalls Probleme geben?

Peter Schütterle:

Das geplante Joint Venture wurde Anfang Juli eingereicht. So ein Genehmigungsverfahren kann zwischen einem und drei Monate dauern. Wir gehen daher davon aus, dass wir bis spätestens Herbst die Zustimmung erhalten. Grund zum Zweifeln haben wir keinen. Aber da das Modell sehr innovativ ist, wollten wir mit der Anfrage im Sinne eines freien und fairen Wettbewerbs auf Nummer sicher gehen. Immerhin ist Bridgestone der weltgrößte Reifenhersteller.

NRZinterview_Icon_WEB_tbNEUE REIFENZEITUNG:

Nachdem die Übernahme genehmigt ist, beginnt der Integrationsprozess. Welchen Status in Ihrer Unternehmensgruppe haben zukünftig die First-Stop-Regiebetriebe im Vergleich zu Ihren eigenen Niederlassungen und welchen die First-Stop-Partnerbetriebe im Vergleich zu den Reifen-1+-Partnern?

Peter Schütterle:

Alle innerhalb unserer Unternehmensgruppe im Einzelhandel künftig vertretenen Marken, d. h. die Pneuhage Reifendienste, First Stop und Ehrhardt Reifen + Autoservice bleiben als Firmen unverändert bestehen. Sie behalten ihren selbstständigen Status und Markenauftritt. Die First-Stop-Partner haben ihren Vertrag mit der First-Stop-Gesellschaft und nutzen weiterhin Markenauftritt und Konzept der europaweit aktiven First-Stop-Organisation. Reifen1+ ist das Partnerkonzept für freie Reifenhändler und Werkstätten unseres Großhandels Interpneu und bleibt ebenfalls eine eigene Marke.

Wie verändert Contis Bandvulc-Übernahme die (britische) Runderneuerung?

, ,
Conti und die Folgen der Bandvulc Übernahme

Als am 4. Juli der Unabhängigkeitstag in den USA gefeiert wurde, hat die Continental Tyre Group – britische Tochter der Continental AG – bekannt gegeben, mit dem auf der Insel ansässigen Unternehmen Bandvulc (B.V. Environmental Ltd.) einen der beiden letzten im dortigen Markt verbliebenen unabhängigen Runderneuerer nennenswerter Bedeutung zu übernehmen. Eine solche Akquisition zieht natürlich zwangsläufig viele strategische und praktische Fragen nach sich. Darüber hinaus wirft der konkrete Zeitpunkt des Deals weniger als zwei Wochen nach dem „Brexit“-Votum der Briten, bei dem sie sich gegen den Verbleib in der EU ausgesprochen haben, die Frage nach danach auf, wie sich das Abstimmungsergebnis auswirken könnte. Die Kollegen unseres englischen Schwestermagazins TYRES & ACCESSORIES haben sich zu alldem einige Gedanken gemacht. chris.anthony@tyrepress.com/cm

Bandag präsentiert neuen BDR-WXT und erweitert das Line-Up anderer Laufstreifenprofile

Bandag logo klein

Bandag erweitert mit der Einführung des BDR-WXT (Bandag Drive Regional Winter Extreme) sein Sortiment. Der neue Winter-Laufstreifen für die Antriebsachse bietet laut Unternehmensauskunft sehr gute Laufleistung, sogar unter extremsten Winterbedingungen. Dank M+S-Kennung und Schneeflockensymbol sei das Profil für extreme Winter bestens geeignet. Die neuesten Bandag Laufflächen- und Gummimischungstechnologien sorgten für überdurchschnittlichen Grip und einen besonders kurzen Bremsweg auf matschigem Untergrund, schmelzendem Schnee oder eisigen Oberflächen.

Runderneuerungsbranche setzt auf Effizienzsteigerungen

, , ,
Vipal Messe tb

Für die europäische Runderneuerungsbranche ist die Reifen-Messe in Essen seit jeher anerkannter Treffpunkt. Auch in wirtschaftlich überaus schwierigen Zeiten ist dies so. Folglich kamen auch in diesem Jahr wieder – ein allerletztes Mal – etliche Vertreter der Branche in Essen zusammen. Während viele Material- und Maschinenanbieter sowie Zubehörlieferanten das Thema Effizienzsteigerungen für die Runderneuerer in den Vordergrund ihrer Präsentationen rückten, fragten sie sich gleichzeitig, wie es in Zukunft messeseitig weitergehen soll. Auch wenn wir keine empirische Untersuchung vorgenommen haben, so scheint die Richtung immerhin klar zu sein: Die Runderneuerungsbranche bevorzugt eine solitäre Branchenmesse wie die Reifen-Messe in Essen, erwartet sie dort doch die meisten und vor allem streuverlustarme Kontakte. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG haben sich etliche Branchenteilnehmer folglich auch positiv zur neuen Reifenmesse „The Tire Cologne“ gezeigt, die 2018 erstmals in Köln stattfinden soll. In Essen 2016 waren die Themen indes hauptsächlich andere.

Bridgestone: Reifenentscheidungen vieler Fuhrparks „verrückt“ – Mehr Runderneuerte

, ,
Bridgestone Codron Messe tb

Bridgestone präsentierte sich auf der diesjährigen Reifen-Messe in Essen wieder (fast) ausschließlich als Nutzfahrzeugreifenspezialist. Das japanische Unternehmen hatte zwar auch die beiden DriveGuard-Pkw-Reifenprofile für den Sommer- und den Wintereinsatz am Stand, die der Messe den „Innovation Award“ wert waren. Hauptsächlich ging es dem Hersteller aber um seine Landwirtschafts-, OTR- und Lkw-Reifen – und um das Thema Runderneuerung unter der Überschrift „Nachhaltige Mobilitätslösungen“.

Bridgestone präsentiert DriveGuard als „Reifentechnologie des Jahres“ in Essen

, , ,
Bridgestone in Essen tb

Die Reifen-Messe ist bereits seit 1960 die Weltleitmesse der Reifenbranche: Auch 2016 treffen sich hier wieder Aussteller aus 44 Ländern mit Fachbesuchern aus der ganzen Welt. Auf einem 550 m² großen Messestand stellt Bridgestone neben dem „Total-Tyre-Care“-Konzept sein umfassendes Sortiment für Nutzfahrzeuge – Lkw- und Bus-, Landwirtschafts- sowie OTR-Reifen – sowie zum ersten Mal seit […]

Bridgestone führt neues On/Off-Reifensortiment der M-Serie ein

BS On Off Reifen Reifen tb

Bridgestone hat eine neue Lkw-Reifenserie für den Einsatz auf und abseits befestigter Straßen entwickelt. Wie der Hersteller mitteilt, meisterten die Reifen M-Steer 001, M-Drive 001 und M-Trailer 001 ihre Aufgaben „in jedem Gelände auf höchstem Niveau“. Zu den Einsatzgebieten, für die die Reifenserie gemacht ist, zählen Asphalt, Kies, Sand und Schlamm; die Reifen böten jeweils […]

Bandag erweitert sein Sortiment für Stadt- und Fernbusse

,
Bandag Busreifen tb

Bandag hat sein Sortiment für die Runderneuerung on Stadt- und Fernbusreifen um drei Größen erweitert. Das Stadtbusreifenprofil Bandag U-AP 001 ist jetzt auch erhältlich für Reifen der Größe 245/70 R19,5. Gleichzeitig ist das Profil BDR-C für Fernbusreifen jetzt auch in den Größen 245/70 R19,5 und 295/80 R22,5 erhältlich. Durch diese Erweiterung deckt Bandag nun nahezu […]

Übernahme bestätigt: Pneuhage führt Reifen Ehrhardt weiter

Ehrhardt Schuetterle tb

Nachdem es bisher lediglich handfeste Gerüchte um die Übernahme von Reifen Ehrhardt durch die Pneuhage-Unternehmensgruppe gab, kommt nun kurze Zeit später auch die offizielle Bestätigung der beiden beteiligten Unternehmen. „Rückwirkend zum 1. Januar 2016 übergibt Inhaber Rolf Ehrhardt die Ehrhardt Reifen + Autoservice GmbH & Co. KG zur Weiterführung an die Karlsruher Pneuhage-Gruppe“, heißt es dort. Die 27 Servicestationen inklusive Zentrale sowie die Bandag-Runderneuerung sollen innerhalb der Pneuhage-Gruppe als eigenständiges Unternehmen bestehen bleiben. Der Firmensitz in Wulften sowie der Marktauftritt unter dem Namen Ehrhardt Reifen + Autoservice sollen mitsamt bestehender Strukturen und Mitarbeiter ebenfalls beibehalten werden. Für den Erwerb der Gesellschaftsanteile befindet sich die Pneuhage Partners Group GmbH & Co. KG in Gründung. Über den Kaufpreis werden keine Angaben gemacht.

Lesen Sie dazu auch:

Bridgestone übernimmt Mehrheit an slowakischem Händler und Runderneuerer

BS kauft ARS tb

Bridgestone kauft die Mehrheitsanteile an einem der führenden Reifenhändler und Runderneuerer der Slowakei A.R.S. spol. s r.o.  Das Unternehmen mit Sitz in Banská Bystrica betreibt acht Niederlassungen in der Slowakei sowie eine Kaltrunderneuerung, die jetzt Bandag-Partner werden wird. A.R.S. ist neben Pkw-Reifen vor allem auch auf Nfz-Reifen spezialisiert. Wie Bridgestone weiter mitteilt, wollten beide Unternehmen […]