business

Beiträge

Diverse Bandag-Runderneuerungsclips veröffentlicht

, ,

Rund drei Jahre ist es her, dass der Runderneuerungsmateriallieferant Kraiburg Austria anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums einen Imagefilm produzieren ließ. Jetzt hat Bandag etwas Ähnliches auf den Weg gebracht. Mehr noch: Bridgestone Europe hat auf der Videoplattform YouTube gleich eine ganze Reihe verschiedener Streifen rund um seine Runderneuerungsmarke veröffentlicht, bei denen unterschiedliche Schwerpunkte etwa auf Dinge […]

Reifen Lindinger und die Zukunftsfähigkeit der Runderneuerung

,
Lindinger 1 tb

Das Bild des deutschen und des europäischen Runderneuerungsmarktes wird – trotz etlicher Runderneuerungsfabriken – nach wie vor stark von kleinen und mittelständischen Handwerksbetrieben bestimmt. Diese in der Regel inhabergeführten Betriebe können dabei insbesondere auf lange Kundenbeziehungen, eine regionale Verwurzelung und ein Höchstmaß an Serviceorientierung setzen, von der Produktqualität ganz zu schweigen. Dabei kommt es für den Geschäftserfolg auch in schwierigen Zeiten hauptsächlich darauf an, sich um den bestehenden Kunden zu kümmern und immer wieder Neukunden zu werben und an sich zu binden. Ein Blick hinter die Fassaden des Traditionsbetriebes Reifen Lindinger im saarländischen St. Ingbert zeigt dabei, dass sich Zukunftsfähigkeit erwerben lässt, dafür aber auch in vielerlei Hinsicht investiert werden muss.

button_retreading-special-schriftzug-jpg Dieser Beitrag ist mit der März-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG in unserer Runderneuerungsbeilage Retreading Special erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein NRZ-Abonnent? Das könne Sie hier ändern.

Bridgestone führt BASys-Softwarelösung jetzt weltweit ein

Bridgestone BASys tb

Die Softwarelösung BASys, die Bridgestone im vergangenen Jahr in Europa eingeführt hat, soll jetzt weltweit den Kunden in der Runderneuerung angeboten werden. Beginnen wolle der Hersteller aus Japan nun zunächst mit den Märkten in Lateinamerika, heißt es dazu in einer Mitteilung. BASys ist dabei eine Sammlung von digitalen Anwendungen, mit denen die Karkassen beim Durchlaufen […]

Bandag feiert 60-Jähriges mit neuer Kampagne „Built for Better“

Bandag Built for Better tb

Bandag feiert dieser Tage sein 60-jähriges Bestehen. Der Anbieter von Runderneuerungsmaterialien und Systemgeber ist seit 2007 eine Tochtergesellschaft von Bridgestone Americas und kann heuer demnach auch als Mitglied des Bridgestone-Konzerns sein zehnjähriges Jubiläum feiern. Anlässlich des 60. Geburtstages legt Bandag eine neue, weltweite Kampagne auf, mit der das Produkt Runderneuerung „neu belebt werden soll“, heißt […]

Runderneuerung steht bei Reiff nicht zur Disposition

, , ,
Reiff setzt auf Runderneuerte

Während andernorts die Schließung von Runderneuerungswerken wie zuletzt beispielsweise durch Reifen John verkündet wird, macht das Reutlinger Familienunternehmen Reiff Reifen und Autotechnik deutlich, dass man weiterhin an das zweite Leben von Reifen glaubt bzw. runderneuerte Reifen nach wie vor eine Zukunft bescheinigt. Deswegen sei vor zwei Jahren erst das eigene Runderneuerungswerk modernisiert und weiter ausgebaut worden, heißt es. Denn erwartet wird eine steigende Nachfrage nach runderneuerten Reifen, und die wollen die Reutlinger „schneller und effizienter“ bedienen. Als Grund für die Erwartungen in Bezug auf die Nachfrage entsprechender Produkte wird darauf verwiesen, dass sich viele (Transport-)Unternehmen gezwungen sähen, ihre Kosten immer weiter zu senken. Und hier würden runderneuerte Reifen, die in diesem Jahr im Rahmen der sogenannten „De-minimis“-Richtlinie vom Staat auch wieder stärker gefördert werden, ein erhebliches Kostensenkungspotenzial mit sich bringen. „Dabei stehen sie in der Laufleistung im Vergleich zu vielen Neureifen in nichts nach“, weiß Thomas Wörner, Geschäftsleitung Reiff Reifen und Autotechnik GmbH. „Besonders lohnenswert ist die sinnvolle Kombination aus qualitativ hochwertigen Neureifen und guten Runderneuerungen. Denn nur erstklassige Neureifen bieten eine erstklassige Karkassenqualität, die wiederum für einen erstklassigen runderneuerten Reifen unabdingbar ist. Die genannte Kombination ist die optimale Grundlage für ein funktionierendes Runderneuerungskonzept“, ergänzt er. cm

Tester für Bandag-Runderneuerte gesucht – Bewerbungen ab sofort möglich

, , ,

Reiff Reifen und Autotechnik sieht runderneuerte Reifen für viele Unternehmen als eine „echte Alternative zu Neureifen“, die sich nicht zuletzt dank der in diesem Jahr vom Gesetzgeber wieder erweiterten De-minimis-Förderung doppelt rechnet. Vor diesem Hintergrund hat sich der Reutlinger Runderneuerer und Reifenhändler mit über 30 Standorten in Baden-Württemberg für dieses Jahr als Ziel gesetzt, selbst […]

Ralf Schnelle wechselt als Geschäftsführer von Rigdon zu TP Industrial Deutschland

,
Schnelle tb

Ralf Schnelle (47) hat die Geschäftsführung der TP Industrial Deutschland GmbH mit Sitz in Breuberg im Odenwald übernommen. Er folgt in dieser Funktion auf Frank J. Delesen, Geschäftsführer und Vorsitzender der Geschäftsführung der Pirelli Deutschland GmbH; er hatte die TP Industrial Deutschland GmbH seit dem Ausscheiden des früheren Geschäftsführers Manfred Zoni im September 2016 kommissarisch geleitet. Die Ernennung von Ralf Schnelle bei TP Industrial Deutschland bedeutet indes auch, dass der Runderneuerers Rigdon GmbH (Günzburg an der Donau) derzeit wieder nur einen Geschäftsführer hat: Günter Ihle. Ihle war 2015 in die Geschäftsführung für die Bereiche Technik und Produktion berufen worden. Ob die Beteiligungsgesellschaft Prolimity Capital Partners, die das Runderneuerungswerk von Reifen Ihle 2014 gekauft und als Rigdon weiter betrieben hatte, einen neuen zweiten Geschäftsführer suchen will, ist derzeit nicht bekannt.

Bridgestone führt M-Drive 001 als Bandag-Laufstreifen ein

BS On Off Reifen Reifen tb

Anfang des Jahres hatte Bridgestone das neue On/Off-Reifensortiment der M-Serie in Europa eingeführt und bei der Gelegenheit auch die baldige Einführung der entsprechenden Bandag-Laufstreifen angekündigt. Diese seien jetzt zumindest für die Antriebsachse verfügbar, wie es dazu vonseiten des japanischen Reifenkonzerns heißt. Der Laufstreifen M-Drive 001 ist dabei erhältlich in den Größen 13R22,5, 295/80 R22,5 und […]

Den Ausgang finden Sie hier und hier und hier – Steht Dunlop Aircraft Tyres Ltd. (DATL) zum Verkauf?

,
Dunlop Aircraft Tyres tb

Während Michelin in Großbritannien seine Runderneuerungsaktivitäten in der jüngsten Vergangenheit deutlich erweitert hat, Bridgestone mit einer neuerlichen Betonung von Bandag am Markt aktiv ist und Continental gerade Bandvulc übernommen hat, so ist doch DATL mit seinen aktuell 450 Mitarbeitern das am schnellsten wachsende Unternehmen der britischen Runderneuerungsbranche. Der Umsatz von Dunlop Aircraft Tyres liegt derzeit bei rund 40 Millionen Pfund (46 Millionen Euro) und damit doppelt so hoch wie vor acht Jahren, als AAC Capital Partners – die ehemalige Private-Equity-Sparte der niederländischen Bank ABN Amro – das Unternehmen übernommen hat. AAC besitzt seit Mai 2007 mit 74,6 Prozent die Mehrheit an Dunlop Aircraft Tyres; die verbleibenden Anteile gehören dem Managementteam des Runderneuerers. Beides zusammen scheint eine mögliche Übernahme möglich zu machen und lässt sie sogar logisch erscheinen – für den richtigen Käufer.

Lesen Sie dazu auch:
Dunlop Aircraft Tyres sucht nach „einem neuen Investor“ | Donnerstag, 29. September 2016

button_retreading-special-schriftzug-jpg Dieser Beitrag ist mit der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG in unserer Runderneuerungsbeilage Retreading Special erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Abonnent? Das könne Sie hier ändern.

Pneuhage und First Stop: Was passiert als nächstes?

,
First Stop Reifen Seher tb

Als die NEUE REIFENZEITUNG Ende Juni über die Gründung eines Joint Ventures zwischen Pneuhage und Bridgestone berichtete, war die Aufregung im Markt entsprechend groß. Die neue Pneuhage Partners Group soll dabei nicht nur Reifen Ehrhardt mit seinen 27 Filialen führen, sondern eben auch die 47 First-Stop-Regiebetriebe sowie die 135 Partner in Deutschland mit ihren 155 Outlets. Das Spektrum der Reaktionen aus dem Markt auf die Gründung fiel entsprechend breit aus und reichte von „beeindruckend“ über „innovativ“ bis hin zu „riskant“. Einig waren sich indes alle, mit denen die Redaktion dieser Zeitschrift in den vergangenen Wochen sprechen konnte: Für beide Unternehmen kann die neue Partnerschaft große Chancen beinhalten. Während Bridgestone darauf vertrauen kann, First Stop nun in einer erwiesenermaßen erfolgreichen Reifenhandelsorganisation untergebracht zu haben und beim neuen Partner außerdem einen besseren Zugang zu dessen etablierten Absatzkanälen bekommen sollte, so baut Pneuhage/Interpneu sein komplexes Netzwerk binnen Kürze auf nahezu 850 Standorte aus, was große Vorteile für den Großhandel, das Flottengeschäft und die weitere Anziehungskraft der Unternehmensgruppe aus Karlsruhe haben dürfte.

button_nrz-schriftzug_12px-jpg Dieser Beitrag ist in der August-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Abonnent? Das können Sie hier ändern.