business

Beiträge

Umsatzzuwachs für Bandag im zweiten Quartal

Die Bandag Incorporated hat ihre Unternehmenskennzahlen für das zweite Quartal 2004 veröffentlich. Demzufolge hat man im Vergleich zum zweiten Quartal des Vorjahres eine gut dreiprozentige Umsatzsteigerung auf 211,1 Millionen US-Dollar (2003: 204,1 Millionen US-Dollar) erzielen können. Auch bezüglich des Gewinns ist man im Plus: Mit 11,9 Millionen US-Dollar liegt Bandag hier allerdings fast 37 Prozent über dem Vergleichswert von 2003 (8,7 Millionen US-Dollar).

Bezogen auf die ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2004 wird der Umsatz mit 384,6 Millionen US-Dollar (2003: 379,4 Millionen US-Dollar) angegeben, der Gewinn mit 15,9 Millionen US-Dollar (2003: 11,1 Millionen US-Dollar). „Für diese Steigerungen waren mehrere Faktoren ausschlaggebend. Einerseits hat durch eine gestiegene Lkw-Transportleistung – insbesondere in Nordamerika – die weltweite Nachfrage nach Laufstreifen um rund fünf Prozent zugenommen“, erklärt Martin G.

Carver, Chairman of the Board und Chief Executive Officer bei Bandag. Andererseits habe man durch den gezielten Verkauf von Betrieben der Tochtergesellschaft Tire Distribution Systems Inc. (TDS) sowie gestiegene Verkaufszahlen in den verbliebenen Betrieben die TDS-Verluste von 2,4 Millionen US-Dollar im zweiten Quartal 2003 auf nur noch rund 34.

Bandag klagt gegen vormaligen Lizenznehmer

Runderneuerungsspezialist Bandag klagt gegen den vormaligen Lizenznehmer Newman Tyre Services, der gegen Vertragsbedingungen beider Geschäftspartner verstoßen habe. Newman war gerade mal zehn Monate Bandag-Franchisenehmer, habe aber in mancherlei Hinsicht nicht nach den Bandag-Vorgaben gehandelt und sei sogar wortbrüchig geworden. Als Folge habe Newman externen Ratschlag angenommen und sei schließlich in Liquidation getreten.

Bandag verliert in den USA Yellow Roadway als Großkunden

Die US-amerikanische Yellow Roadway Corporation hat am 30. April beschlossen, die seit 1999 mit der Bandag Inc. bestehende Outsourcing-Vereinbarung für den Reifen- und Räderservice nicht zu verlängern.

Zum 1. August muss Yellow daher vertragsgemäß sämtliche Reifen und Räder im Gegenwert von geschätzten 37 Millionen US-Dollar von Bandag zurückkaufen, die bislang auf den Fahrzeugen des Flottenbetreibers verwendet wurden. Der endgültig zu zahlende Preis wird jedoch erst nach einer genauen Bestandaufnahme feststehen.

Bandag setzt weniger um, verdient mehr

Bandag Inc. hat im ersten Quartal 2004 mit einem Umsatz von 173,5 Mio. Dollar zwar etwas an Umsatz eingebüßt, konnte den Gewinn (net income) gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum aber von 2,4 Mio.

auf 4,0 Mio. US-$ steigern. Während sowohl US-Umsatz als auch -Profit zulegten, gingen die Auslieferungen in Europa zwar um zwei Prozent zurück, der Umsatz allerdings wurde um 2,2 Mio.

auf 21,2 Mio. Dollar gesteigert (im Wesentlichen zurückzuführen auf Wechselkursveränderungen), der Operating Profit war leicht rückläufig (auf 1,69 Mio. Dollar).

Reifen Göring gibt Kunden Einblick in die Runderneuerung

Anfang März hat der Runderneuerer Reifen Göring (Meschede) eine Unternehmensbesichtigung und Produktvorstellung für das Transport- und Speditionsunternehmen TIP CTR veranstaltet. „Vertrauen ist ein wichtiger Faktor im Reifengeschäft. Daher sehen wir Veranstaltungen wie diese als gute Möglichkeit, den Kunden eine andere Perspektive der Reifenrunderneuerung aufzuzeigen.

Schließlich hilft es, wenn der Kunde selbst sieht, welche gründliche Arbeit erforderlich ist, um den hohen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden“, erläutert Göring-Geschäftsführer Günter Filthaut die dahinter stehende Motivation. Um einen besseren Einblick in die Materie gewinnen zu können, wurde die TIP CTR-Delegation deshalb zusammen mit Vertretern des Lizenzpartners Bandag durch die Produktionsstätte geführt, bevor man den Gästen im sich anschließenden theoretischen Teil darüber hinaus das Bandag-Konzept zur Fuhrparkbetreuung näher brachte..

Bandag behält Quartalsdividende bei

Bandag Inc. (Muscatine/Iowa) wird für das erste Quartal 2004 wie im letzten Quartal 2003 eine Dividende von 0,325 US-Dollar je Aktie ausschütten..

Bandag übernimmt Mehrheit an Speedco

Bandag hat für ca. 56 Millionen US-Dollar plus Übernahme von 20,1 Millionen $ Schulden 87,5 Prozent an Speedco Inc. (Cayuga/Indiana) erworben.

Speedco setzte im letzten Jahr etwa 46 Millionen Dollar um, hat 26 eigene Betriebe und sechs Lizenznehmer landesweit. Die von Bandag gekaufte Firma, deren Gründer die Minorität und ihre Positionen in der Führung des weiterhin selbstständig operierenden Unternehmens behalten sollen, ist Nordamerikas führendes Unternehmen für schnelle Öldienste im Lkw-Bereich..

Version 3.0 der Tread-Selector-Datenbank von Bandag

Bandag hat seine Datenbank „Tread Selector“ erweitert, zu erkennen an dem Zusatz 3.0. Die Datenbank zeigt ein länderspezifisches Angebot an Bandag-Laufstreifen an.

Nutzen sollen den Tread Selector nicht nur die Bandag-Händler, sondern vor allem die Betreiber von Fahrzeugflotten. Der Nutzer wählt (unter http://ehrd.bandag.

com/applications.htm) die spezifischen Transporteinsätze aus, der Tread Selector schlägt daraufhin das maßgeschneiderte (und länderspezifische) Profil vor. Auch Händler und Bandag selbst profitieren von der Anwendung der Datenbank: Händler können ihre Gummi-Lagerbestände verringern, für Bandag reduziert sich die Komplexität des Laufflächen-Sortiments.

Bandag-Umsatz in 2003 um neun Prozent gesunken

Der Umsatz des Runderneuerungskonzerns Bandag (Iowa/USA) ist in 2003 um neun Prozent auf 816,4 Millionen US-Dollar gesunken, hauptsächlich aufgrund von Schließungen und Verkäufen einiger Niederlassungen bei der Vertriebstochter TDS (Tire Distribution Systems). Der Gewinn (net income) konnte hingegen auf 60,2 Mio. (nach 50,1 Mio.

) im vollständigen Geschäftsjahr und im 4. Quartal von 17,5 Mio. (4.

Bandag-Initiative beschert TRIB viele neue Mitglieder

Laut Harvey Brodsky, Geschäftsführer des US-amerikanischen Runderneuerungsinteressenverbandes TRIB (Tire Retread Information Bureau), verzeichnet die von ihm vertretene Organisation derzeit einen hohen Zuwachs an neuen Mitgliedern. Grund dafür sei eine Bandag-Initiative, die den Systempartnern des Unternehmens die Mitgliedschaft im dem Verband nahe lege und finanziell unterstütze..