Seit März produziert die „Internile for Tyres Ltd.“ (Kairo) Runderneuerungen im Bandag-Lizenzverfahren, bislang war Bandag in Ägypten nicht vertreten. Internile-Geschäftsführer ist Haseeb Alico, der vom rapide wachsenden Straßengüteraufkommen in dem Land profitieren dürfte.
Trotz des „Verkehrsweges“ Nil erfolgen etwa 90 Prozent aller Transporte durch Lkw. Sehr preisgünstige, aber wegen ihrer geringen Qualität allzu häufig ausfallende Neureifen sind für das ägyptische Speditionsgewerbe ein großes Problem; und Neureifen von Premiumherstellern sind für viele Unternehmen schlicht zu teuer. Internile hat erste Geschäftsverbindungen aufgenommen mit den Unternehmen Cairo Bus, Exxon und Mobil.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-06-24 00:00:002023-05-17 10:08:45Auch in Ägypten gibt es jetzt Bandag-Reifen
, wohinter sich ein Jointventure der beiden israelischen Unternehmen Hatzav and Horn & Leibovitz Ltd. verbirgt, hat in Bukarest eine Kaltrunderneuerungsanlage in Bandag-Lizenz eröffnet und will den rumänischen Flottenmarkt bearbeiten. Kunde Filaret, der das öffentliche Busnetz in Rumäniens Hauptstadt betreibt, hatte bislang seine Runderneuerungen vom israelischen Bandag-Händler TGL (Aviation) Rubber Company in Acre bezogen, der auch Flugzeugreifen runderneuert.
Die neu geschaffene Gesellschaft wird von Zvi Barash, gleichzeitig Geschäftsführer von TGL in Israel, und Zvi Nachshon, der langjährige internationale Erfahrungen im Reifengeschäft hat (unter anderem auch in Deutschland gesammelt), geführt. HL & H Prod Com S.R.
L. hat bereits einige neue Großkunden gewonnen, so die Firma Pepsi Cola Romania, die eine Flotte bestehend aus ca. 400 Fahrzeugen hat.
(Akron/Tire Review) Bandag Inc. hat für den nordamerikanischen Markt die Preise für „die meisten der Runderneuerungsmaterialien“ erhöht, teilt das Unternehmen mit. Im Schnitt werde ein Pfund (454 Gramm) etwa 12 US-Cents teurer werden; in Kanada werde die Preissteigerung 17 kanadische Cents betragen.
Die Preiserhöhung gelte rückwirkend ab dem 1. Mai. Der Konzern mit Sitz in Muscatine, Iowa, erklärt den Schritt mit höheren Rohstoffkosten, die nicht allein durch erhöhte Effizienz und Produktivität wettgemacht werden könnten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2005-05-20 00:00:002023-05-17 10:07:14Bandag Inc. muss höhere Preise nehmen
Der Kaltrunderneuerungsspezialist Bandag (Muscatine/Iowa) hat im ersten Quartal den Umsatz gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum (173,5 Mio. US-$) auf 186,6 Mio. Dollar gesteigert und mit knapp 6 Mio.
Dollar auch fast zwei Millionen Dollar mehr verdient (net earnings). Das verbesserte Ergebnis kommt aus dem derzeit boomenden nordamerikanischen Lkw-Markt. Denn in Europa ging der Umsatz zwar in diesem Zeitraum nur moderat zurück (von 21,2 Mio.
auf 19,4 Mio.), der Gewinn brach aber empfindlich ein und betrug nur noch 921.000 Dollar (nach 1,7 Mio.
). In einer Pressemeldung führt Bandag das negative europäische Ergebnis – 17 Prozent weniger Volumen und neun Prozent weniger Umsatz als in den ersten drei Monaten 2004 – auf den Verlust mehrerer Händler zurück..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2005-04-16 00:00:002023-05-17 10:04:47Weniger Bandag-Partner in Europa
Reifen John hatte im letzten Jahr die langjährige Kooperation in der Runderneuerung mit dem Unternehmen Bandag aufgegeben, nach einem neuen Partner gesucht und kooperiert seit einigen Wochen mit Bridgestone. Wobei die Zusammenarbeit zwischen Reifen John und Bridgestone sogar genau genommen bereits mehrere Jahre währt, in denen der Familienbetrieb für Bridgestone Österreich heißrunderneuerte Lkw-Reifen produziert hatte..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2005-03-30 00:00:002023-05-17 10:02:35John kooperiert bei der Runderneuerung mit Bridgestone
(Akron/Tire Review) Bridgestone/Firestone North American Tire (BFNAT) und das amerikanische Lkw-Leasing-Unternehmen Ryder System Inc. haben ihre Zusammenarbeit verlängert. Demnach liefert der japanische Reifenhersteller die Neureifen und Bandag Inc.
kümmert sich um den Runderneuerungsservice. Der ursprüngliche Vertrag wurde 1990 unterzeichnet; seitdem hat Bridgestone 4,9 Millionen Reifen geliefert, etwa 1.000 täglich.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2005-03-24 00:00:002023-05-17 10:02:40Bridgestone, Bandag und Ryder verlängern Vertrag
Runderneuerungsspezialist Bandag Inc. (Muscatine, Iowa) schüttet an die Gesellschafter eine Quartalsdividende in Höhe von 0,33 US-Dollar je Aktie aus und bleibt damit auf dem Niveau vormaliger Quartale, als 0,325 US-Dollar ausgeschüttet worden waren..
Der jährlich um etwa zehn Prozent wachsende russische Reifenmarkt wirkt sich vor Ort auch auf die Runderneuerungsindustrie aus. Zwar haben Runderneuerte noch lange nicht den Stellenwert, den sie in Westeuropa haben. Derzeit sind etwa ein Dutzend Betriebe bekannt, die Hoffnungen auf das neue Geschäftsfeld setzen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2005-03-01 00:00:002023-05-17 10:03:29Markt steckt noch in Kinderschuhen
Der Weltmarktführer bei der Kaltrunderneuerung von Nutzfahrzeugreifen Bandag Inc. (Muscatine/Iowa) hat im letzten Geschäftsjahr den konsolidierten Umsatz um ca. fünf Prozent auf 854,2 Millionen US-Dollar (nach 816,4 Mio.
) gesteigert und auch beim Gewinn (net earnings) ein Plus auf 66,9 Millionen US-Dollar (nach 60,2 Mio.) verbuchen können..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-02-03 00:00:002023-05-17 09:57:08Bandag hat in 2004 mehr umgesetzt und verdient
Bridgestone Australia Ltd. erwartet für das das aktuelle Jahr bedeutend schlechtere Ergebnisse wegen der gestiegenen Rohstoffkosten. Wie der Sydney Morning Herald berichtet, wurden im vergangenen Jahr noch 10,86 Millionen Dollar Nettogewinn erzielt, was einem Wachstum von 1,9 Prozent gegenüber 2003 entspricht.
Gleichzeitig stiegen auch die Umsätze um 1,6 Prozent auf 536,3 Millionen Dollar an. Unterdessen seien im vergangenen Jahr die Geschäfte der Sparte Runderneuerung, in der das Unternehmen mit Bandag kooperiert, wegen billiger Importe aus Asien und höherer Rohstoffkosten beeinträchtigt worden. In welchem Ausmaß sich die Ergebnisse verschlechtern, wurde nicht mitgeteilt.