Seit 1997 entwickelt die brandenburgische PC-Soft GmbH mit ihrer Branchensoftware fa/r Lösungen für die industrielle Reifenrunderneuerung. Der Erfolg des Systems beruhe dabei nicht zuletzt auf der fortwährenden Anpassung der Software an die Anforderungen moderner Runderneuerungsunternehmen, schreibt das Senftenberger Unternehmen. Mehr als 20 Unternehmen mit Betrieben in Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien und Spanien setzten mittlerweile erfolgreich auf bewährte fa/r-Lösungen.
So pflege die PC-Soft GmbH langjährige Kundenbeziehungen unter anderem zu Kraiburg-Plus-Kunden und zu Runderneuerungsbetrieben aus dem Kreis anderer Systeme wie Bandag, Goodyear und Bridgestone. Zu den jüngsten fa/r-Anwendern gehört Limburgs Bandag Bedrijf NV, ein Tochterunternehmen von Banden de Condé NV und Bandag Franchisee in Hasselt (Belgien)..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2006-04-21 00:00:002023-05-17 10:29:34PC-Soft – erfolgreich für Europas Runderneuerer
John C. McErlane, bislang verantwortlich für die Tochtergesellschaft TDS (Verkauf und Service von neuen und runderneuerten Reifen), wurde zum Vizepräsidenten Bandags berufen und übernimmt zusätzlich zu seinen Aufgaben bei TDS die Gesamtverantwortung für die Geschäftseinheit Nordamerika. Ebenfalls zum Vizepräsidenten für den Bereich „Vehicle Services“ wurde Mark A.
Winkler ernannt. Beide berichten direkt an den Bandag-CEO Martin G. Carver.
Kaltrunderneuerungsspezialist Bandag (Muscatine/Iowa) hat den Umsatz im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres um zwölf Prozent auf 212,355 Millionen US-Dollar gesteigert. Dass das Unternehmen mit 12,578 Millionen Dollar in die Verlustzone (net loss) geraten ist, wird wesentlich auf die Aufgabe von Aktivitäten, vor allem durch ein Desinvestment in Südafrika, zurückgeführt. Im laufenden Geschäft schreibt Bandag weiterhin schwarze Zahlen (3,778 Mio.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2006-04-19 00:00:002023-05-17 10:29:42Zwölf Prozent mehr Umsatz bei Bandag
Die heute von modernen Lkw-Motoren entwickelte Kraft müssen – selbst unter gemischten Onroad-Offroad-Bedingungen oder auf Baustellen – nicht länger durch eine mangelhafte Leistung von Traktionsreifen beeinträchtigt werden. Das neue Bandag-Laufstreifenprofil BDY3 übertrage zu 100 Prozent die beeindruckenden Drehkräfte der Motoren auf den Untergrund, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Dabei sei es unerheblich, ob der Lkw auf trügerischem weichen Boden oder auf scharfkantigem Geröll im Einsatz ist.
„Schwere Ladungen, Zuverlässigkeit, Fahrkomfort auf Asphaltstraßen, geringe Geräuschentwicklung, hohe Traktionskraft in rauem Gelände, Robustheit und lange Lebensdauer – so gut wie kein Neureifen und keine Runderneuerung konnte bisher alle diese Kriterien für die aktuelle Generation der Lkw-Motoren mit hoher PS-Leistung in einem einzigen Reifen vereinen, schreibt Bandag weiter. Daher sei es die Herausforderung gewesen, genau einen solchen Reifen zu produzieren.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/33576_8221.jpg200150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-04-12 00:00:002023-05-16 11:15:11Bandag bringt ein Heavy-Duty-Traktionsprofil auf den Markt
Der russische Lkw-Reifenmarkt hat mittlerweile eine Größe von etwa zwölf Millionen Einheiten. Mit den – zumindest in den Metropolregionen – langsam besser werdenden Straßenverhältnissen sowie dem Einzug westlicher Produkte und Technologie kommt auch die Runderneuerungsbranche langsam in Fahrt. Dabei nimmt nicht nur die Nachfrage insgesamt deutlich zu, auch die Lkw-Reifen, die in Russland und den Staaten der ehemaligen Sowjetunion heute runderneuert werden, sind immer weiter verbreitet.
Die GE Equipment Services/TIP Trailer Services hat sich dazu entschieden, ab dem 28. Februar 2006 einen anderen Anbieter in der Industrie mit ihrem europäischen Reifenmanagement zu beauftragen. „Trotz der Enttäuschung darüber, dass GE nicht länger Bandags Partner beim Reifenmanagement sein wird, respektieren Eurofleet und Bandag ohne Einschränkungen diese Entscheidung und möchten ihre Wertschätzung der mehr als vierzig Monate bestehenden Geschäftspartnerschaft zum Ausdruck bringen, in deren Rahmen sie GE mit Gesamtlösungen für das Reifenmanagement beliefert und damit die optimale Einsatzbereitschaft des GE-Fuhrparks gesichert haben“, heißt es dazu schlicht in einer Pressemitteilung.
Mit diesem Vertrag verliert Bandag auf einen Schlag rund 50 Prozent seines Flottengeschäftes in Europa. Nun wolle man Konsequenzen aus der verlorenen Ausschreibung ziehen, heißt es dazu aus Zaventem bei Brüssel, der Europazentrale des Unternehmens..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-03-09 00:00:002023-05-17 10:27:54Bandag verliert mit GE/TIP seinen größten Flottenkunden
In Alcalà de Guadaira vor den Toren der südspanischen Stadt Sevilla hat Bandag mit dem Runderneuerer Neumàticos Leocadio Alcaide einen neuen Lizenznehmer gewinnen können. Der Runderneuerer Leocadio Alcaide (38) verkauft auch Neureifen beispielsweise der führenden Marken Dunlop, Firestone, Goodyear und Michelin und hatte schon in der Vergangenheit Runderneuerungen eines anderen Bandag-Partners aus Andalusien im Angebot, bevor er sich entschloss, seine eigene Produktion aufzubauen.
Der Runderneuerungskonzern Bandag (Muscatine/Iowa) hat jetzt die Zahlen für das vierte Quartal 2005 und das Gesamtgeschäftsjahr vorgelegt. Demnach hat das Unternehmen den Umsatz im letzten Jahr von 864,3 Millionen auf 914,6 Millionen US-Dollar steigern können. Auf der Gewinnseite musste Bandag allerdings einen Dämpfer hinnehmen und bilanziert 49,5 Millionen (net earnings) nach 66,9 Millionen US-Dollar.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-02-03 00:00:002023-05-17 10:21:04Mehr Bandag-Umsatz in 2005, weniger Gewinn
Ursprünglich hieß es, der indische Reifenhersteller Apollo Tyres habe Interesse am Reifenwerk Zimbabwe von Dunlop Tyres International, jetzt wurde bekannt, dass Apollo gleich den gesamten Konzern mit Sitz in Durban (South Africa) übernimmt. Dunlop Tyres International, auch bekannt als Dunlop South Africa, setzte zuletzt 165 Millionen Euro im Jahr um, die Inder zahlen für das Unternehmen etwas mehr als 50 Millionen Euro. Zum Geschäftsführer wurde bereits Neeraj R.
S. Kanwar berufen, die zuständigen Behörden in den betroffenen Ländern müssen dem Deal noch zustimmen..