business

Beiträge

Speedco eröffnet 50. Niederlassung

(Akron/Tire Review) Speedco, eine Tochtergesellschaft der durch die Fusion entstandenen Bridgestone Bandag, LLC, hat die 50. Niederlassung in Nordamerika eröffnet. Speedco ist das führende Unternehmen für schnelle Öl- und Reifendienste für Nutzfahrzeuge.

Umfirmierung nach Bandag-Übernahme

Nach Mitteilung der Bridgestone Corp. vom 1. Juni 2007 hat die Bridgestone Americas Holding, Inc.

(BSAH) nun die Fusion mit Bandag, Inc. (Bandag) im Wert von 1,05 Milliarden US-Dollar offiziell abgeschlossen. Im Zuge der Übernahme erhält der amerikanische Runderneuerungskonzern nicht nur einen neuen Eigentümer, sondern auch eine neue Bezeichnung.

Das Unternehmen wird nunmehr als Bridgestone Bandag, LLC firmieren. Das Hauptquartier des Unternehmens verbleibt am Bandag-Sitz in Muscatine (Iowa/USA). Das Unternehmen wird künftig von Saul Solomon als Chairman, CEO und President geleitet; Solomon war bisher Vice President und General Counsel der Bridgestone Americas Holding.

Die beiden Unternehmen unterzeichneten bereits am 5. Dezember 2006 einen Fusionsvertrag. Die gesamte Transaktion wurde am 31.

Saul Solomon übernimmt Bandag-Chefsessel

Im Rahmen einer Feier soll heute am Firmensitz der Bandag, Inc. in Muscatine (Iowa/USA) die Übernahme Bandags durch die Bridgestone Americas Holding Inc. (BAH) besiegelt werden.

Während es für die Mitarbeiter ein Mittagessen geben soll, wird Martin Carver – bisher Chairman und CEO des amerikanischen Runderneuerungskonzerns – symbolisch den berühmten „Bandag Bandit“-Renn-Lkw an seinen Nachfolger Saul Solomon übergeben. Solomon, seit 14 Jahren für Bridgestone tätig, wird Bandag künftig als Chairman, CEO und President führen, heißt es dazu in amerikanischen Medien. Carver werde Bandag allerdings weiterhin als Berater zur Seite stehen.

Im Rahmen der Übernahme erhält Bridgestone Zugang zu über 900 Runderneuerungsstätten weltweit; 386 dieser Anlagen werden in den USA und Kanada von 186 Unternehmen betrieben, die mit Bandag Franchise-Verträge unterhalten. 21 Fertigungsstätten werden direkt durch Bridgestone betrieben (GCR Tire Centers), 15 direkt durch Bandag (Tire Distribution Systems)..

EU-Zustimmung: Bandag-Übernahme verändert Markt nicht wesentlich

Wie erwartet, hat nun auch die Europäische Kommission für die Übernahme Bandags durch die japanische Bridgestone Corp. grünes Licht erteilt. „Nach Prüfung des Vorhabens ist die Kommission zu dem Schluss gelangt, dass die Übernahme nicht zu einer erheblichen Beeinträchtigung des wirksamen Wettbewerbs im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder in einem wesentlichen Teil desselben führen würde“, heißt es dazu in einer Veröffentlichung der Brüsseler Behörde.

Pneu Egger: „Ein viel wertvolleres Instrument

38008 10539

Sicher, im Vergleich zu ähnlichen deutschen Organisationen ist das Schweizer Reifenhandelshaus Pneu Egger mit seinen – immerhin – 38 Niederlassungen ein relativ kleiner Marktteilnehmer. Was den Schweizer Reifenmarkt sowie die Runderneuerungsbranche betrifft, so ist das Unternehmen mit Sitz in Aarau, der Hauptstadt des deutsch-sprachigen Kantons Aargau, dennoch ohne Frage Marktführern und kann dafür nicht nur harte, sondern durchaus auch etliche „weiche Faktoren“ zum Beweis präsentieren. Wer sich mit Gregor Hartmann, der jungen aber dennoch patronalen Führungspersönlichkeit des Unternehmens unterhält, merkt sehr schnell: „Das Ziel im Leben heißt Vorwärtskommen“, und das nicht nur in automobiler Hinsicht.

..

.

EU-Kartellrechtuntersuchung zum Bandag-Kauf bis 29.5.

(Akron/Tire Review) Die zuständigen amerikanischen Kartellbehörden haben die Übernahme Bandags durch die Bridgestone Americas Holding für 1,05 Milliarde US-Dollar bereits „abgenickt“. Eine entsprechende Entscheidung durch die Brüsseler EU-Behörden wurde jetzt für den 29. Mai angekündigt.

Langzeitkontrakt für Bridgestone-Lkw-Reifen in den USA

Bridgestone Firestone Nordamerika und der große amerikanische Flottenbetreiber Ryder System haben ihre im Jahre 1990 eingegangene Kooperation auf eine neue vertragliche und auf Jahre angelegte Zusammenarbeit verlängert. Während der Bridgestone Firestone Neureifen liefert, kann Ryder auf die Serviceleistungen der Runderneuerungsmarke Bandag zurückgreifen..

Bandag-Aktionäre halten letztes Treffen ab

Die Aktionäre der Bandag Inc. haben nun im Rahmen eines Aktionärstreffens – dem vermutlich letzten – dem Verkauf des Unternehmens an die Bridgestone Americas Holding Inc. zugestimmt, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der japanischen Bridgestone Corp.

Ein Abstimmungsergebnis wurde nicht veröffentlicht. Der Verkauf werde im Verlauf des zweiten Quartals abgeschlossen, heißt es dazu in einer Veröffentlichung des Runderneuerungskonzerns aus Muscatine (Iowa/USA), vorausgesetzt, die noch ausstehenden Zustimmungen europäischer und kanadischer Kartellbehörden liegen bis dahin vor. Man erwartet dabei jedoch „keine Probleme“, so Bandag-Sprecher Bill Block.

In den USA liegen alle notwendigen behördlichen Zustimmungen bereits vor. Im Rahmen der Übernahme werde Bandag mit der Grip Acquisitions Corp. fusionieren, die wiederum eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Bridgestone Americas Holding ist und Ende November 2006 eigens und allein zum Zwecke der Fusion mit Bandag gegründet wurde.

Bandag einigt sich mit Sammelklägern

Der amerikanische Runderneuerungskonzern Bandag Inc. hat erfolgreich eine mögliche Sammelklage abgewehrt, die die geplante Übernahme durch die Bridgestone Corp. für rund eine Milliarde US-Dollar womöglich noch hätte gefährden können.

Wie Reuters meldet, habe man sich vorbehaltlich einer richterlichen Entscheidung mit den Klägern auch über die Zahlung der Anwaltsgebühren in Höhe von 610.000 US-Dollar durch Bandag geeinigt. Die Kläger hatten behauptet, Bandag habe es versäumt weitere Angebote einzuholen und habe darüber hinaus weitere Angebote sogar abgeschreckt.

„Unabhängige Runderneuerer müssen noch härter kämpfen“

(Akron/Tire Review) Irgendwann musste es ja passieren. Es war nur eine Frage der Zeit, sagen Kenner der Branche. – Diese und andere Aussagen sind in den USA derzeit oft zu hören, nachdem Bridgestone Americas Holding (BAH) im Dezember die Übernahme der Bandag, Inc.

angekündigt hat. Schließlich haben Bridgestone und der amerikanische Runderneuerungskonzern bereits über Jahrzehnte kooperiert, schreibt die Fachzeitschrift Tire Review, US-amerikanisches Partnermedium der NEUE REIFENZEITUNG. So verkaufen Bandags „Tire Distribution Systems“ natürlich Bridgestone-Reifen, und die zum Bridgestone-Retail-Netz gehörenden „GCR Tire Centres“ sind oftmals Bandag-Händler.

Nach den langjährig sich entwickelnden Beziehungen zwischen beiden Unternehmen stellt der 5. Dezember – der Tag, an dem die Öffentlichkeit über die geplante Übernahme informiert wurde – das letzte Teil eines Puzzles dar, das die amerikanischen Runderneuerungsbranche in einem neuen Licht zeigt..