Laut dem US-amerikanischen Newsdienst Truck Net hat die zu Bridgestone Bandag LLC gehörende Speedco-Kette jüngst eine neue Niederlassung in Commerce City (Colorado) eröffnet. Dies ist die mittlerweile 52. Filiale in Nordamerika, in der schnelle Öl- und Reifendienste für Nutzfahrzeuge angeboten werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-04-22 00:00:002023-05-17 11:14:53Speedco-Filialnetz expandiert weiter in Nordamerika
Der brasilianische Runderneuerungskonzern Borrachas Vipal setzt derzeit stark auf Expansion. Wie die NEUE REIFENZEITUNG bereits mit ihrem letzten Retreading Special berichtete, das der März-Ausgabe beilag, wird noch im laufenden Jahr eine vierte Fabrik in Brasilien eröffnet, in der ebenfalls Laufstreifen und Gummimischungen – auch für die Neureifenindustrie – gefertigt werden sollen. Wie Vipal nun gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG ankündigt, wolle man in Mexiko die erste Fabrik außerhalb Brasiliens bauen, sodass die jährlichen Produktionskapazitäten der fünf Fabriken dann insgesamt bis zu 230.
000 Tonnen (!) betragen wird. Für die neue Fabrik in Mexiko will Vipal rund 40 Millionen US-Dollar investieren; sie soll Mitte des kommenden Jahres betriebsbereit sein.
Die zu Bridgestone gehörende Bandag Manufacturing Pty Ltd. konnte in Neeseeland drei neue Produktionsstätten für sich gewinnen. Nachdem Bandag mit C.
O. Tyres und Tyre Retreaders bereits bislang über zwei Franchisepartner verfügte, kommen in der zweiten Jahreshälfte in den Städten Auckland, Rotorua und Christchurch drei weitere Werke hinzu, die auf Bandag-Standards umgestellt werden. Erst kürzlich hatte Bandag auch in Australien (in Hobart/Tasmanien) einen neuen Franchisepartner gewinnen können, so dass das Netzwerk in Gesamtozeanien jetzt 35 Franchisenehmer umfasst.
Nachdem Bridgestone bis Juni 2007 Bandag formell übernommen hat, wurden immer wieder Zweifel über die Zukunft des Standortes Muscatine (Iowa/USA) laut, dem bisherigen Bandag-Unternehmenssitz. Nun hat der japanische Konzern ein Zeichen in Richtung der Erhaltung des Standortes gesetzt: In Muscatine soll nun die neue Geschäftseinheit „Bridgestone Bandag Tire Solutions“ entstehen, die sich neben dem Runderneuerungsgeschäft (bisheriges Bandag-Geschäft) auch um das Geschäft mit neuen Nutzfahrzeugreifen des japanischen Herstellers kümmern wird, wie das Muscatine Journal schreibt..
Bridgestone Firestone North American Tire erweitert die Premium-Lkw-Reifen- und Karkassengarantie auf sieben Jahre und schließt dabei bestimmte Runderneuerte ein, die von Bandag-Partnern gefertigt wurden. Bei den betreffenden Produkten – als neue oder runderneuerte Lkw-Reifen – erhält der Eigentümer 100 US-Dollar erstattet, sollte sich die Karkasse vor Ablauf von sieben Jahren und/oder der dritten Runderneuerung als unbrauchbar erweisen. Die erweiterte Garantie decke allerdings keine Beschädigungen an der Karkasse ab, die durch Straßenschäden oder unsachgemäße Wartung entstanden seien.
Die Premium-Reifengarantie könne darüber hinaus nur für Reifen gelten, die sich ausschließlich im Straßeneinsatz befinden. Der US-Ableger des japanischen Reifenkonzerns bietet auch eine Standard-Reifengarantie an. Diese laufe fünf Jahre, beziehe allerdings die Runderneuerung nicht mit ein.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-02-25 00:00:002023-05-17 11:09:42Bridgestone erweitert Reifengarantie in USA
Jeder Runderneuerer kennt sie, jeder nutzt sie: Rauklingen und Rausysteme von B&J Rocket. Das Unternehmen mit Sitz in der Schweiz und Fabrik in Dänemark kann sich weltweit zu den Marktführern mit seinen Werkzeugen zählen. Seit Andreas Müller 2004 die Geschäftsführung von Hartmut Sprunck übernommen hat, hat sich vieles im Unternehmen verändert, von der Produktion über Marketing bis hin zu den Absatzmärkten.
(Tire Review/Akron) Die Speedco Inc., US-amerikanische Tochtergesellschaft der Bridgestone Bandag Inc., nimmt nun Michelin-Lkw-Reifen aus dem Premiumsortiment und ersetzt sie durch die Fabrikate Bridgestone und Firestone.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-02-19 00:00:002023-05-17 11:10:00Speedco nimmt Michelin aus dem Sortiment
Goodyear Dunlop Tires Europe hat Danny Van Essche zum neuen Verantwortlichen für das europäische Runderneuerungsgeschäft gemacht. Der neue Retread Manager EU übernimmt somit seit dem 1. Februar 2008 die Position des Ende vergangenen Jahres überraschend verstorbenen David McMillan, der mehrere Jahre das Runderneuerungsgeschäft des amerikanischen Konzerns in Europa geleitet hatte, heißt es dazu in einer Pressemitteilung.
Danny Van Essche wird in der europäischen Goodyear-Zentrale in Brüssel ein Büro beziehen. Zuvor stand Van Essche für rund zehn Jahre in den Diensten der Bandag EMEA und war dort unter anderem Marketingdirektor und zeichnete im Laufe der Jahre etwa für den Ausbau des Flottenprogramms und des Händlernetzwerkes verantwortlich. „Dannys umfangreiche Erfahrungen haben ihm zum idealen Kandidaten für die Weiterentwicklung unseres Geschäftes gemacht“; so Henry Johnson, Vizepräsident Nutzfahrzeugreifen bei Goodyear Dunlop Tires Europe.
„Wir haben aufregende Pläne, was unsere Runderneuerungsaktivitäten betrifft. Danny wird dabei eine zentrale Rolle spielen, dass wir diese Pläne zur vollsten Zufriedenheit unserer Kunden umsetzen“, so Johnson weiter..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-02-18 00:00:002023-05-17 11:10:02Neuer Retread Manager bei Goodyear in Europa
Die Zusammenarbeit zwischen Bandag Europa und der Continental AG bei der Herstellung und dem Vertrieb von ContiTread-Kaltrunderneuerungen wird zum Ende dieses Jahres beendet. Demnach gehen die beiden Wettbewerber Bridgestone als neuer Eigentümer der Bandag Inc. sowie der Hannoveraner Reifenhersteller künftig wieder getrennte Wege.
In einer Mitteilung an die Bandag-Partner in Europa schreibt Michael A. Tirona, Vice President und General Manager Bandag EMEA (Europe, Middle East, Africa), beide Partner hätten „gemeinsam die Einstellung des ContiTread-Programms zum 1. Januar 2008 beschlossen“; die Entscheidung sei in einer „freundschaftlichen Atmosphäre“ gefallen, heißt es weiter in dem Rundschreiben an die Partner.
Sie sei in der Tat eine einvernehmliche Entscheidung gewesen, bestätigt auch Eckhard Wilanek, Director Fleet & Retread Business, im Geschäftsbereich Nutzfahrzeugreifen der Continental AG. Man habe sich gemeinsam die Frage beantworten müssen, ob die seit 2002 praktizierte Kooperation der beiden Unternehmen noch weiter Sinn mache, nun, da einer der ärgsten Wettbewerber der Continental im Lkw-Reifengeschäft Eigentümer der Bandag Inc. ist.
Die Heilsarmee in Muscatine (Iowa/USA) kann sich über eine Spende in Höhe von 15.000 US-Dollar freuen: Aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums an dem US-Standort hat der Runderneuerungsspezialist Bridgestone Bandag diese Summe für wohltätige Zwecke zur Verfügung gestellt. Das berichtet das Muscatine Journal.
„Das ist unglaublich. Ich bin sprachlos“, freute sich Quentin Boyle, als er den Scheck aus den Händen von Bandag-CEO und -Präsident Saul Solomon in Empfang nehmen konnte. Bandag wurde am 20.
Dezember 1957 gegründet, und die Stadtverwaltung von Muscatine hat nunmehr beschlossen, den 20. Dezember künftig als „Bandag Day“ zu bezeichnen..