business

Beiträge

Singh Ahluwalia will in Ruhestand gehen

(Tire Review/Akron) Zum 1. März kommenden Jahres will Singh Ahluwalia, President Truck & Bus Tire Sales bei Bridgestone Bandag Tire Solutions (BBTS), in den Ruhestand treten und damit seine 32-jährige Tätigkeit für Bridgestone/Firestone Nordamerika beenden. Als sein Nachfolger ist Kurt Danielson, derzeit Vice President Marketing, vorgesehen, der – um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten – bereits zum 1.

November zum Vice President Sales & Marketing bei Bridgestone Bandag Tire Solutions aufrücken soll. Danielson wird in seiner neuen Funktion an BBTS-Präsident Saul Solomon berichten und für alle Marketing- und Verkaufsaktivitäten rund um neue und runderneuerte Lkw-Reifen des Konzerns verantwortlich zeichnen..

„M709” Highlight der Bridgestone-Präsenz bei der Nfz-IAA

44481 137371

Bei Flotten genießt Bridgestone eigenen Aussagen zufolge einen guten Ruf in Bezug auf kosteneffektive Leistung sowie hohe Laufleistung seines Angebots an Lkw- und Busreifen. „Infolgedessen stiegen die Verkaufszahlen bei diesen Premiumprodukten beständig, sowohl bei den Erstausrüstungen als auch im Ersatzgeschäft“, sagt das Unternehmen, das im Rahmen der IAA Nutzfahrzeuge denn auch einen aktuellen Querschnitt seiner Produktpalette präsentierte. Im Mittelpunkt dabei stand allerdings der neue Supersingle „Greatec Mega Drive M709“ für die Antriebsachse.

Mittels dieses Einzelreifens, der schon seit Juli 2008 als Option für die Erstausrüstung des neuen Actros von Mercedes-Benz freigegeben ist, kann die traditionelle Zwillingsbereifung auf Nutzfahrzeugen ersetzt werden. Allerdings hatte der Bridgestone-Stand in Hannover durchaus noch mehr zu bieten wie unter anderem die Reifentypen „M749“, „R249“ oder „R168“ für den Fernverkehrseinsatz sowie die entsprechenden Gegenstücke „Qualitread M749“ bzw. „Qualitread R168“ und die Bandag-Profile „BTR-WB (E)“ bzw.

Line-up des Firestone „FD690 Plus” in den USA erweitert

Mit den beiden Größen 225/70 R19.5 und 245/70 R19.5 hat Bridgestone Bandag Tire Solutions (BBTS) das Lieferprogramm seines radialen Firestone-Antriebsachsreifens „FD690 Plus“ in Nordamerika erweitert.

Die Reifen sollen sich dank eines speziellen Schulterdesigns und einer erhöhten Profiltiefe insbesondere durch eine hohe Laufleistung auszeichnen. „Mit dem ‚FD690 Plus’ lassen sich sowohl als Einzel- als auch als Zwillingsbereifung hohe Kilometerlaufleistungen erzielen. Zum Einsatz kommt der Reifen vorwiegend bei kleinen Flotten und Fahrern, die von Küste zu Küste unterwegs sind oder ihn auch im regionalen Verteilerverkehr nutzen“, so Guy Walenga, Director Engineering, Commercial Products and Technologies bei Bridgestone Firestone North American Tire LLC.

Höhere Preise für Bandag-Laufstreifen in Nordamerika

Bridgestone Bandag Tire Solutions (BBTS) hat die Preise für die im nordamerikanischen Markt unter dem Markennamen Bandag angebotenen Laufstreifen für die Runderneuerung angehoben. Seit dem zum 25. August kosten sie Unternehmensangaben zufolge sechs Prozent mehr.

„In diesem Jahr sehen wir uns weiterhin mit zahlreichen Herausforderungen des Marktes konfrontiert, die außerhalb unseres Einflusses liegen. Dazu gehören steigende Rohmaterialkosten sowie höhere Energiepreise, die auch die Transportkosten nach oben treiben”, begründet BBTS-Präsident Saul Solomon die Preisanhebung..

Hino Motors zeichnet Bridgestone Bandag Tire Solutions aus

Bridgestone Bandag Tire Solutions (BBTS) ist von Hino Motors Manufacturing – eine Division der Hino Motors Ltd., in welcher die Nutzfahrzeugaktivitäten der Toyota Motor Corporation zusammengefasst sind – mit dem sogenannten „Delivery Achievement Award” ausgezeichnet worden. Mit diesem Preis soll gewürdigt werden, dass der Reifenanbieter den in Bloomfield Hills (Michigan/USA) beheimateten Hersteller Hino Trucks stets pünktlich und zur vollsten Zufriedenheit hat.

„Wir sind stolz, für unseren Beitrag ausgezeichnet zu werden. Jeder bei uns im Team – vom Vertrieb über Logistik und Verkauf bis hin zum Kundenservice und dem Management – bemüht sich darum, unsere Erstausrüstungskunden kontinuierlich und akkurat mit Bridgestone-Lkw- und -Busreifen zu beliefern”, so John Carr, der als Sales Manager bei BBTS den Bereich Erstausrüstung Lkw-/Busreifen im nordamerikanischen Markt verantwortet..

Geschäftsbericht 2007 der Reiff-Gruppe liegt vor

Von einer im zurückliegenden Jahr sehr unterschiedlichen Entwicklung ihrer Geschäftsbereiche spricht die Reiff-Gruppe (Reutlingen) anlässlich der Vorlage ihres Geschäftsberichtes für 2007. „Insgesamt bewegt sich der Umsatz mit 332 Millionen Euro auf Vorjahreshöhe. Diese nicht zufriedenstellende Entwicklung kommt vor allem aus dem Reifengeschäft, das in unerwarteter Weise einen starken Rückgang des Winterreifenmarktes erfuhr“, ist darin zu lesen, wobei der Umsatzrückgang im Geschäftsbereich Reifen und Autotechnik mit drei Prozent beziffert wird.

Demgegenüber habe das Geschäft mit Technischen Produkten um knapp zehn Prozent zulegen können, während es bezogen auf die Mitarbeiterzahl mit 1.530 Beschäftigten (davon rund 100 Auszubildende) zu einem leichten Plus gegenüber 2006 gekommen sei. „Das Ergebnis konnte aufgrund der schwierigen Winterreifenmarktbedingungen nicht gehalten werden.

Runderneuerte als Erstausrüstung

43314 131881

Das europaweit agierende Transportunternehmen DSV Road A/S, dessen Fahrzeugpark 10.000 Auflieger umfasst, hat sich schon vor Jahren dafür entschieden, nur noch runderneuerte Reifen einzusetzen. Deswegen wurde im März 2001 das Reifenmanagement komplett ausgelagert und in die Hände von Bandag gelegt.

Daher rollen heute alle Trailer des Unternehmens ausnahmslos auf runderneuerten Reifen, selbst bei allen seither von der Bernard Krone GmbH gelieferten neuen Aufliegern sind sie demnach als Erstausrüstung montiert. „Seit unserem Wechsel zu Bandag-Produkten und dem europaweiten Eurofleet-Reifenservicenetzwerk bereitet uns die Bereifung unserer Fahrzeuge kein Kopfzerbrechen mehr“, sagt Søren Lund, der bei DSV Road A/S für die Ausrüstung der Auflieger verantwortlich zeichnet. Die enge Zusammenarbeit mit Eurofleet wirke Wunder, und außerdem seien Bandag-Runderneuerte im Vergleich zu Neureifen auch noch deutlich billiger, meint er.

Von Bandag zu Michelin

Runderneuerer „New England Truck Tire Centers“ (Scarborough/Maine), bislang Bandag-Franchisenehmer, wechselt zu Michelin Retread Technologies (MRT). Der Runderneuerer hat 17 Reifenstationen, in davon sieben in den US-Bundesstaaten New Hampshire und Maine werden künftig MRT-Runderneuerte vermarktet..

Bandag zeigt technologische Innovationen in Essen

Zum 50. Firmenjubiläum kündigt Bandag ihre starke Messepräsenz auf der Reifen in Essen an. Auf ihrem großen aber einladenden Ausstellungsstand werden die neuesten Produkte und technologische Innovationen zu sehen sein.

Bridgestone Bandag Tire Solutions stellt sich US-Händlern vor

Im Rahmen des jährlichen sogenannten „BizCon“-Meetings hat sich jüngst die neu geschaffene Sparte Bridgestone Bandag Tire Solutions (BBTS) des Reifenherstellers Bridgestone rund 1.000 US-Händlern und -Distributeuren präsentiert. Wie Saul Solomon sagt, der dem vom ehemaligen Bandag-Hauptsitz in Muscatine (Iowa/USA) aus operierenden Geschäftsbereich als Präsident vorsteht, sollen auch in Zukunft alle vier Marken – Bridgestone, Firestone, Dayton, Bandag – im Geschäft mit Nutzfahrzeugreifen ihre eigene Identität beibehalten und werden demnach außerdem über die gleichen Kanäle wie bisher vermarktet.

Dabei ist Bridgestone selbstverständlich im Premiumsegment des Marktes angesiedelt, und Firestone wird als preisgünstigere Alternative im mittleren Marktsegment positioniert. Dayton-Reifen versteht man bei Bridgestone als Antwort auf billige Importreifen, während mit Bandag das Geschäftsfeld Runderneuerung abgedeckt wird. Zu Änderungen ist es laut den Truck News demgegenüber in Sachen Einteilung der Verkaufsgebiete in Nordamerika gekommen: Habe das Unternehmen den nordamerikanischen Markt bislang in vier Regionen unterteilt, so sei deren Zahl im Zuge der Bandag-Integration nunmehr auf acht erhöht worden.