business

Beiträge

“Mit GT Radial soll der Handel Geld verdienen”

,
Kemper Sascha tb

Bereits zum zweiten Mal präsentierte sich GT Radial in diesem Jahr auf der IAA Nutzfahrzeuge. Während 2008 noch das Unternehmen selbst als Botschaft am Messestand diente, verfolgt die inzwischen gegründete Giti Tire Deutschland GmbH ein anderes Konzept und stellt dabei ganz gezielt die Marke und deren Leistungsfähigkeit in den Vordergrund der Präsentation. Wie am GT-Radial-Stand zu erfahren war, solle dies dabei helfen, die nicht unerheblichen Wachstumsziele für den deutschen Nutzfahrzeugreifenmarkt zu erreichen.

Bridgestone führt „Ecopia“-Lkw-Reifen in ganz Europa ein

,
IMG 6102 tb

Bridgestone stellte im Rahmen der diesjährigen Nfz-IAA erstmals in Europa die neuen Ecopia-Lkw-Reifen vor, bei denen eine umweltfreundliche Lkw-Reifenmischung zum Einsatz kommt. Ecopia-Lkw-Reifen wiesen einen geringeren Rollwiderstand als Bridgestone-Standardprofile auf, was zu einer Senkung von Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß führe. Für Unternehmen sei dabei wichtig, dass diese Vorteile keine Nachteile bei Bridgestones hohen Leistungswerten für Dauerhaltbarkeit, Verschleiß und Sicherheit bei Nässe – Nasshaftung und Traktion – bedeuten.

Die aktuelle Ecopia-Palette umfasst die Lenkachsreifen R249 Ecopia und R249 EVO Ecopia mit höherer Zuladung, die Antriebsachsreifen M749 Ecopia und Greatec M709 Ecopia sowie den Aufliegerreifen R109 Ecopia. Die beiden Profile M749 Ecopia und R109 Ecopia sind auch als vorvulkanisierte Laufstreifen für die Kaltrunderneuerung erhältlich, die laut Hersteller ähnliche Laufleistungen und Rollwiderstände wie neue Ecopia-Reifen bieten, sofern unter ihnen eine Ecopia-Karkasse von Bridgestone zum Einsatz komme.

.

Erster Bandag-Runderneuerer in Oman

Bridgestone und Towell Auto Centre haben gemeinsam einen Bandag-Runderneuerungsbetrieb in Mabella nahe der Hauptstadt des Sultanats Oman eröffnet. In der als State-of-the-Art-Anlage beschriebenen Produktionsstätte können jährlich rund 26.000 Reifen im Kaltverfahren runderneuert werden, erläutert Shoichi Sakuma, President von Bridgestone Middle East & Africa.

“Unseren aktuellen Untersuchungen zufolge bestehen nur rund 16 Prozent des Lkw-Ersatzmarktes aus runderneuerten Reifen. Entwickelte Märkte hingegen haben einen Anteil von 40 bis 50 Prozent. Wir haben also genügend Potenzial am Markt, um unsere Ziele zu erreichen”, so Sakuma weiter anlässlich eines Besuchs zur Eröffnung des neuen Bandag-Shops.

In der Anlage werden darüber hinaus auch Reifen repariert; sie ist die einzige, die in Oman nach dem Bandag-Verfahren runderneuert. In der Region am Persischen Golf befinden sich darüber hinaus noch vier weitere Bandag-Runderneuerungsstätten in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Saudi-Arabien und Kuwait. ab.

Lkw- und Busreifen von Bridgestone in den USA teurer geworden

,

Zum 1. Juli hat Bridgestone Bandag Tire Solutions – eine Division der Bridgestone Americas Tire Operations – die Preise für Lkw- und Busreifen in den Vereinigten Staaten um bis zu sechs Prozent angehoben. “Bridgestone Bandag Tire Solutions versucht weiter, die Kostenseite mit den unseren Händler- und Flottenkunden gebotenen Premiumleistungen auszubalancieren.

Reifen-Center Hofdmann weiht neue Runderneuerung ein

,
DSC 0265 2 tb

Das Reifen-Center Hofdmann hat die neue Produktionshalle am Standort in Wittmund eingeweiht und damit auch die Anlagen zur Runderneuerung von EM-Reifen integriert, die kürzlich von Reifen Darley (Lüdinghausen) übernommen wurden. Nun könne das Unternehmen die vor Jahren begonnene Hinwendung zu Spezialprodukten und neuen Märkten fortsetzen, erklärt Reiner Hofdmann im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Außerdem besteht der Betrieb seit nunmehr einem Vierteljahrhundert – ein weiterer Grund, einen Blick von der Vergangenheit in die Zukunft zu werfen.

Bridgestone Lkw-Profile jetzt auch als Bandag-Erneuerung erhältlich

,
Reifen Dreisatz tb

Gute Nachrichten für Fahrzeugflotten, die durch ihren intensiven Transporteinsatz starkem Verschleiß ausgesetzt sind: Bridgestone bringt eine Bandag-Laufstreifenprofilserie auf den Markt, die den Premium-Lkw-Reifen von Bridgestone entspricht und insbesondere Flotten enorme Kosteneinsparungen ermögliche. Die drei neuen Bandag-Profile seien für den Einsatz auf der Antriebsachse, dem Anhänger/Auflieger sowie für eine Rundumbereifung geeignet. “Durch die Fusion von Bandag und Bridgestone wurde ein halbes Jahrhundert solider Kenntnisse in der Kaltrunderneuerung mit der technologisch hochwertigen Qualitätsentwicklung eines großen Reifenherstellers zusammengebracht”, heißt es dazu in einer Pressemitteilung.

Bridgestone-Bandag-Fabrik in North Carolina unfallfrei

Die Laufstreifenfertigung von Bridgestone Bandag Tire Solutions (BBTS) in Oxford (North Carolina/USA) ist nun ausgezeichnet worden, da sich in der Fabrik mit ihren aktuell 175 Mitarbeitern in einer Million Arbeitsstunden kein schwerwiegender Unfall ereignet habe, der den Produktionsprozess beeinträchtigt hätte. Der Award wurde vom Arbeitsministerium des US-Bundesstaates verliehen. Bereits im vergangenen Jahr wurde die Fabrik durch die Rubber Manufacturers Association (RMA) mit dem “Safety Health Improvement Program Excellence Award” ausgezeichnet.

Marangoni wird in Brasilien zum „Global Player“ – Wachsende Marktanteile und Überzeugungsarbeit

MARANGONI FABRIK tb

Obwohl das italienische Unternehmen Marangoni mit dem neuen Jahrtausend sein 50-jähriges Firmenjubiläum feiern konnte, stellt das Jahr 2000 vor allem einen bedeutenden Meilenstein auf dem Weg zur Internationalisierung der Aktivitäten dar. Heute, zehn Jahre später, ist der Marangoni-Konzern neben Bandag und den in der Runderneuerung aktiven Neureifenherstellern der einzige, wahre „Global Player“ der Branche. Das Unternehmen ist nicht nur in Europa und Nordamerika erfolgreich etabliert, auch in China fasst man nun langsam Fuß. Vor allem aber ist das Engagement in Brasilien in den vergangenen zehn Jahren zum Rückgrat der weltweiten industriellen Präsenz geworden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone und Bandag „voll integriert“ – Roadshow in Großbritannien

Auf dem britischen Runderneuerungsmarkt haben Bridgestone und Bandag in den vergangenen Jahren deutliche Fortschritte erreicht. Wie gegenüber unserer englischen Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories anlässlich der “Bridgestone Truck Point Roadshow” mitgeteilt wurde, gelte das operative Runderneuerungsgeschäft zwischen Bridgestone und der in 2006 übernommenen Bandag als mittlerweile “voll integriert”, wenn die Integration auch als “fortlaufender Prozess” gesehen werden müsse. In Großbritannien würden Bridgestone- und Bandag-Produkte nun Seite an Seite vermarktet und die Sortimente einander angepasst.

Dies, so Ross Medlyn, Sales Manager bei Bandag UK, gegenüber Tyres & Accessories, stünde stellvertretend für das, was in anderen europäischen Märkten stattfindet und stattfinden wird. So sollen etwa die Profildesigns der Bandag-Laufstreifen künftig nicht mehr durch Michelin-Profile inspiriert werden, woran sich Bridgestone verständlicherweise bei der Bandag-Übernahme stören musste. Auch werde die Produktion für Laufstreifen (Qualitread und Bandag) in der belgischen Bandag-Fabrik in Lanklaar konzentriert.

F1-Rennen in dem Land, in dem Bridgestone Europa residiert

Am jetzt folgenden Wochenende findet in Spa Francorchamps das nächste Formel-1-Rennen statt – in dem Land, in dem Bridgestone Europa residiert. 13.000 Menschen arbeiten für den japanischen Konzern und Exklusivausrüster der Formel 1 in Europa, davon allein 1.

100 in Belgien, vor allem in der Brüsseler zentrale und bei der Tochtergesellschaft Bandag im nahen Zaventem. Eingebettet in den Wäldern der Ardennen, mit etwa sieben Kilometern die längste aktuelle Piste in der Königsklasse des Automobilsports sowie einem einzigartigen Wechsel von Highspeed-Passagen mit berüchtigten Kurven ist Spa im F1-Kalender immer wieder etwas Besonderes. Bridgestone stellt den Teams dafür Reifen mit den beiden Gummimischungen “soft” und “medium” zur Verfügung.

In der Vergangenheit hat sich immer wieder gezeigt, dass gerade dieser Kurs keine auch nur geringen Abweichungen vom errechneten optimalen Luftdruck in den Reifen erlaubt. Eine besondere Herausforderung kann auch das Wetter darstellen: Manchmal ist ein Teil der Strecke nach einem Regenfall noch richtig nass, ein anderer aber schon längst abgetrocknet – Trocken- oder Regenreifen wird dann zu einer rennentscheidenden Frage..