In den vergangenen Jahren hat sich das Geschäft mit Industriereifen in Deutschland und darüber hinaus deutlich verändert. In der akuten Krisenzeit 2009 brach die Nachfrage zunächst um bis zu 30 Prozent ein, danach kauften Kunden kaum mehr auf Lager – Just-in-time-Lieferungen wurden die Normalität. Auch wenn sich die Nachfrage seither wieder stabilisiert hat, sorgen aktuelle Meldungen über rückläufige Auftragseingänge im produzierenden Gewerbe für einen “gewissen Realismus” unter den Reifenhändlern.
In den vergangenen Jahren hat sich das Geschäft mit Industriereifen in Deutschland und darüber hinaus deutlich verändert. In der akuten Krisenzeit 2009 brach die Nachfrage zunächst um bis zu 30 Prozent ein, danach kauften Kunden kaum mehr auf Lager – Just-in-time-Lieferungen wurden die Normalität. Auch wenn sich die Nachfrage seither wieder stabilisiert hat, sorgen aktuelle Meldungen über rückläufige Auftragseingänge im produzierenden Gewerbe für einen “gewissen Realismus” unter den Reifenhändlern.
In einer solchen Situation ist es für einen mittelständisches Unternehmen wie Wenzel Industrie umso wichtiger, sich als Teil der Marangoni-Gruppe breiter aufstellen und Produkt- und Servicestrategien gezielt vorantreiben zu können, wie Geschäftsführer Christoph Frost im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert.
Für den auf Industrie- und EM-Reifen spezialisierten Großhändler Wenzel Industrie mit Sitz im niedersächsischen Lilienthal bei Bremen hat sich seit der Übernahme durch die Marangoni-Gruppe einiges bewegt: Neue Produkte und neue Märkte sind jetzt Teil des Portfolios
Den kompletten Beitrag können Abonnenten in der kommenden August-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG als Teil der Rubrik "Industrie-/EM-Reifen" lesen.
Auf der Reifen-Messe in Essen zeigte Bridgestone Bandag eine ganze Reihe aktueller Laufstreifen, die über die derzeit 135 europäischen Bandag-Partner im unabhängigen Reifenhandel bezogen werden können. So etwa den “BTR-WB (E)”. Der “Bandag Trailer Regional – Wide Base (ECL)” ist ein vielseitiges Ganzjahresprofil für Auflieger, das in allen Situationen zuverlässige Leistungen garantieren soll und bereits 2008 eingeführt wurde.
“Dank eines geringen Verschleißes und einer hohen Laufleistung sorgt es für die bei Bandag üblichen niedrigen Kosten pro Kilometer”, so der Hersteller. Neben der Dimension 385/65 R22,5 sind noch drei weitere Größen verfügbar. Ebenfalls zentraler Teil der Messepräsenz von Bridgestone Bandag waren das Traktionsprofil “BDM1” (Bandag Drive Mixed 1) und das Profil “BRM1” (Bandag Rib Mixed 1), die auf der Nutzfahrzeug-IAA 2010 eingeführt wurden und für den gemischten Einsatz gedacht sind.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Bandag_M729_tb.jpg540404Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-06-19 09:07:002013-07-08 13:12:47Bandag zeigt aktuelle Profile auf Reifen-Messe
Nicht immer sind es Stände zur Reifen-Messe wert, ein zweites Mal hinzusehen. Bridgestone hingegen gelang in diesem Jahr allerdings, mit seinem Stand die Aufmerksamkeit des Messepublikums auf sich zu ziehen. Dies lag nicht unbedingt an der Präsentation der Produkte und Dienstleistungen, sondern eher daran, dass Pkw-Reifen ganz bewusst nicht vorkamen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Bridgestone_Messe_tb.jpg600449Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-06-18 16:39:002013-07-08 13:12:37Lkw-Reifenvermarkter Bridgestone mit „Total-Tyre-Life“-Konzept in Essen
Mit einem 460 Quadratmeter großen Stand wird Bridgestone bei der Anfang Juni in Essen stattfindenden “Reifen 2012” vertreten sein. Der Reifenhersteller will bei der Fachmesse ein Komplettpaket präsentieren, von dem Geschäftspartner wie beispielsweise Händler oder Fuhrparkbetreiber profitieren können sollen. Dazu zählt man sowohl Neureifen und runderneuerte Reifen als auch Reifenserviceleistungen und Services zur Kostenoptimierung.
“Bridgestone wird auf der ‚Reifen 2012’ die ‚Total-Tyre-Life’-Kampagne vorstellen und bietet Reifenexperten und Fuhrparkbetreibern die besten Lösungen an, um Reifenleistung und -kosten effektiv zu messen und zu kontrollieren”, kündigt Yves Kerstens, Managing Director Commercial Business Unit Bridgestone Europe, darüber hinaus an. Mit im Gepäck zur Reifenmesse hat man demnach die neuesten Bridgestone-Reifen für Lkw und Busse sowie die als kraftstoffsparend beschriebenen “Ecopia”-Reifen der neuen Generation. Auch die neuesten Bandag-Reifen werden vor Ort zu sehen sein, wobei das Unternehmen den Messebesuchern gerade auch die Vorteile des vom europäischen Bandag-Netzwerk angebotenen Paketes aus Neureifen und runderneuerten Reifen vor Augen führen möchte.
Weitere Schwerpunkte am Essener Bridgestone-Messestand werden demnach das europäische Truck-Point-Händlernetz für Lkw-Reifen mit mehr als 2.400 Händlern in 29 Ländern sowie das “Total-Fleet-Management”-Paket des Reifenherstellers sein. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-05-23 13:46:002013-07-08 13:03:37Auf der Reifenmesse stellt Bridgestone die „Total-Tyre-Life“-Kampagne vor
Der mittelständischen Runderneuerung in Deutschland geht es gut, trotz deutlicher Industrialisierungstendenzen am Markt. Ein gutes Beispiel für Unternehmen, die sich mit einem Qualitätsversprechen, einer Ausrichtung auf die eigene Marke und der Hinwendung zu margenträchtigen Produkten über Jahre hin einen festen Platz am Markt erarbeitet haben, ist die Respa GmbH. Der Runderneuerer aus Passau gehört heute noch zu den wenigen namhaften Pkw-Reifenrunderneuerern im Land und hat sich außerdem in der Heiß-, aber auch in der Kalterneuerung eine stattliche Marktposition aufgebaut.
Bei einem Ortstermin sprach die NEUE REIFENZEITUNG mit Respa-Geschäftsführer Ferdinand Wenzl über “eine abwechslungsreiche Branche”.
Dieser Text ist im März 2012 in der Redaktionsbeilage "Retreading Special" erschienen, die Abonnenten hier als E-Paper lesen können.
Runderneuerte Reifen der Marke “Respa Ökon” haben in Deutschland und seinen Nachbarländern seit Langem einen festen Platz
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Button_Retreading-Special-Schriftzug2.jpg1550Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-04-05 13:11:002013-07-08 12:45:22Respa Ökon setzt auf Qualitätsvermarktung – Neue Reifen für neue Zeiten
Fünf Jahre, nachdem die NEUE REIFENZEITUNG sich zuletzt in Bridgestones britischer Runderneuerungseinrichtung in Bourne, Lincolnshire, umgesehen hat, können die damals präsentierten Pläne jetzt in ihrer Umsetzung betrachtet werden. Equipment wurde modernisiert, Prozesse verbessert und die Entwicklung der Unternehmensphilosophie zeigt, dass das Unternehmen eine neue Gestalt angenommen hat und – wenn man so will – jetzt besser in die Bridgestone/Bandag-Form passt und gleichzeitig aber auch die für den lokalen Markt notwendige Flexibilität besitzt.
Dieser Text ist im März 2012 in der Redaktionsbeilage "Retreading Special" erschienen, die Abonnenten hier als E-Paper lesen können.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Button_Retreading-Special-Schriftzug.jpg1550Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-03-30 08:52:002013-07-08 12:42:46Bridgestone UK: Integration von Bandag und Bulldog kommt voran
Laut der in Lauf/Pegnitz beheimateten Reifen Loren GmbH denken Spediteure, Busunternehmer oder Flottenbetreiber auf der Suche nach Alternativen zum Reifenneukauf immer öfter über die Reifenrunderneuerung nach. Um diesem Trend Rechnung zu tragen und – wie es weiter heißt – seine Kunden professionell bedienen zu können, setzt man am Standort Meineweh eigenen Worten zufolge ab sofort das Bandag-Verfahren als lizenzierter Partner ein. “Unser Verkaufsgebiet wird schwerpunktmäßig Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen abdecken”, so das Unternehmen.
Bridgestone Europe hat für das erste Quartal des laufenden Jahres eine neue Preiserhöhungsrunde für von dem Unternehmen angebotene Runderneuerungsmaterialien angekündigt. Beginnend mit dem 1. März sollen sukzessive in allen Ländern Europas die Preise für Bridgestone- und Bandag-Laufstreifen für die Kaltrunderneuerung um zehn Prozent angehoben werden und die für Bandag-Bindegummi um acht Prozent.
Dieser Schritte sei nötig, um den während der vergangenen zwei Jahren gestiegenen Rohstoffkosten Rechnung zu tragen, erklärt Yves Kerstens, Managing Director der Geschäftseinheit Commercial Products bei Bridgestone Europe. Gleichzeitig unternehme man weiterhin alle Anstrengungen, um Kostensteigerungen mittels höherer Produktivität, Effizienz und Flexibilität zu kompensieren, heißt es. cm
Bridgestone hat im Rahmen einer feierlichen Zeremonie langjährige Bandag-Partner geehrt. Zur Veranstaltung unlängst in Frankfurt am Main waren alle Bandag-Lizenznehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz eingeladen. Geehrt wurden Runderneuerungsunternehmen, die in diesem Jahr ein Jubiläum feiern: die Reifen Baake GmbH & Co.
KG und Reifen Lindinger GmbH für 40 Jahre, Ehrhardt Reifen und Autoservice GmbH & Co. KG für 25 Jahre, Reifen Schuchardt GmbH für 20 Jahre sowie die Bandag Reifen Erneuerungs-GmbH von Reifen Helm in Neubrandenburg und Vulco Reifenrunderneuerung Dresden GmbH für 15 Jahre Zugehörigkeit zum Bandag-Partnernetzwerk.