business

Beiträge

IAA-Auftritt: Bridgestone entwickelt „Total Tyre Care“ weiter

, ,
Bridgestone IAA tb

Anlässlich der IAA Nutzfahrzeuge erläuterte Bridgestone jetzt umfangreiche Ergänzungen seines „bereits äußerst erfolgreichen ‚Total-Tyre-Care’-Programms“. Wie Michaël Codron, Managing Director der Commercial Business Unit des Herstellers in der Europazentrale in Brüssel, erläuterte, habe man jetzt „drei neue maßgeschneiderte Reifenmanagement- und Servicepakete“ hinzugefügt. Dabei sei jedes Paket „auf die Anforderungen der Kunden zugeschnitten“. Im Rahmen der „neuen […]

Kalterneuerte und Syron-Neureifen ergänzen Delticoms Lkw-Reifenangebot

, ,
Delticom Lkw Reifen

Angesichts steigender Lkw-Neuzulassungszahlen in Deutschland wie auch in Europa insgesamt und vor dem Hintergrund einer gleichzeitig im deutschen und europäischen Markt anziehenden Nachfrage nach entsprechenden Bereifungen will der Onlinereifenhändler Delticom sein Engagement im Nutzfahrzeugsegment offenbar ausbauen. Denn das Unternehmen hat für Kunden aus dem Bereich Transport und Logistik jetzt seine diesbezügliche Produktpalette ausgebaut. Neu im Portfolio an Lkw-Reifen sind demnach solche der Marke Syron sowie „Protread“-Kaltrunderneuerungen (Made by Bandag) in diversen Dimensionen. Nicht zuletzt deshalb sieht sich die Delticom AG damit – wie Andreas Wilmsmeier, Key-Account-Manager Truck and Commercial Tires EU, erklärt – in Sachen Lkw-/Nfz-Reifen gut gerüstet für kommende Saisons und Nachfragen. In den eigenen Onlineshops werde für Unternehmen im Transportwesen jedenfalls ein „attraktives Gesamtpaket“ geschnürt, das ein breites Größenspektrum an Qualitätsreifen umfasse inklusive der „Delticom-Lkw-Hausmarke Goodride“. Anlässlich der IAA Nutzfahrzeuge wird Bestellern von mindestens sechs Lkw-Reifen ab 17,5 Zoll übrigens ein „Messerabatt“ eingeräumt, obwohl man bei der Messe selbst als Aussteller gar nicht mit dabei ist. Anfragen hierzu können Interessenten daher per E-Mail an truck@delti.com senden oder sich unter der Telefonnummer +49/(0)511/936349670 an den Anbieter wenden. cm

Nfz-IAA: Bei Bridgestone wieder „Total Tyre Care“ im Fokus

, ,
Bridgestone IAA Messestand

Wenn die IAA Nutzfahrzeuge vom 25. September bis zum 2. Oktober ihre Pforten öffnet, dann fehlt dort auch die bezogen auf den Umsatz mit Reifen weltweite Nummer eins unter den Reifenherstellern nicht: Bridgestone will seine Präsenz bei der Nutzfahrzeugmesse in Hannover wieder ganz unter das Motto seines „Total Tyre Care“ genannten Programmes stellen. Auf seinem Messestand will das Unternehmen die sich hinter diesem Begriff verbergenden drei Servicestufen – „Total Tyre Life“, „Total Tyre Services“ und „Total Tyre Systems“ – im Detail vorstellen und Flottenbetreibern so die Möglichkeit bieten, sich ein Bild davon zu machen, welche der Servicestufen am besten zu ihnen passt. Die dem Ganzen zugrunde liegenden Monitoring-, Service- und Managementprogramme seien auf die individuellen Bedürfnisse aller Flottenbetreiber ausgerichtet, erklärt Harald Van Ooteghem, Senior Manager Marketing Planning der Commercial Business Unit von Bridgestone Europe. Allen Drei gemein sei, dass jedes dieser Dienstleistungspakete eine effektive Lösung für die Reduzierung der Gesamtbetriebskosten von Fahrzeugflotten zu bieten habe. Unabhängig von dem Schwerpunkt auf „Total Tyre Care“ werden am IAA-Messestand des Unternehmens freilich auch einige der neuesten Bridgestone-Reifen für Lkw und Busse sowie Bandag-Runderneuerungen zu sehen sein. Zudem lädt der Hersteller Messegäste in seine „Corporate Corner“ vor Ort ein, damit sie dort entspannen und detailliert über das Unternehmen informieren können. cm

Marangoni stellt neuen Area Sales Manager für Skandinavien vor

Jan Olof Svensson tb

Marangoni Retreading Systems hat für Schweden, Dänemark und Norwegen einen neuen Area Sales Manager. Jan-Olof Svensson wird sich in dieser Funktion um die Kunden des italienischen Anbieters von Runderneuerungsmaterialien kümmern. Der skandinavische Markt ist nach Deutschland der zweitwichtigste im Bereich der Kaltrunderneuerung in Europa und wird aufgrund der geografischen Nähe und Bandbreite des Winterlieferprogramms von […]

Zwei neue „FuelTech von Bandag“ ab Herbst

FuelTech

Mit FuelTech bietet Bandag eine Antwort auf die Herausforderungen, denen sich Fuhrparks hinsichtlich der Kosten stellen müssen: eine neue Laufflächenlinie, die einen minimalen Rollwiderstand mit einer langen Lebensdauer der Reifen kombiniert. „Runderneuerte FuelTech-Reifen ermöglichen Endverbrauchern einen doppelten Vorteil: geringerer Kraftstoffverbrauch und niedrigere Kosten über die gesamte Reifenlebensdauer hinweg, kombiniert mit den ökologischen Vorteilen von Runderneuerungen“, […]

Bandag und Bulldog – Zwei, die bei Bridgestone zusammengehören

Bulldog tb

Bridgestone hat sich während des vergangenen Jahrzehnts in Europa durch strategische Akquisitionen intensiv um die Erweiterung seiner Stellung auf dem Nutzfahrzeugreifenmarkt gekümmert. Eine dieser Akquisitionen war der Heißrunderneuerer Bulldog Remoulds Ltd. aus Bourne, Lincolnshire, gekauft 2005. Nur ein Jahr später folgte der Bulldog-Übernahme der US-Runderneuerungskonzern Bandag mit seinem globalen Franchisenetzwerk an Kaltrunderneuerern. Auch wenn beide Geschäftsmodelle grundsätzlich weit voneinander entfernt liegen, und trotz der kurz aufeinanderfolgenden Übernahme durch Bridgestone und der offensichtlichen Vorteile, die sowohl Bulldog als auch Bandag mit sich bringen – über die Jahre hat Bridgestone sehr an der Integration beider Unternehmen in das eigene Geschäftsmodell gearbeitet.

button_retreading-special-schriftzug-jpg Dieser Text ist im März 2014 in unserer zweisprachigen Redaktionsbeilage “Retreading Special” erschienen, die Abonnenten auch hier als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Abonnent? Das sollten Sie hier ändern!

Bridgestone Bandag setzt jetzt auf Zwei-Marken-Strategie

Bridgestone Bandag Protread tb

Das Geschäft auf dem europäischen Runderneuerungsmarkt unterliegt zentrifugalen Kräften. Während einerseits gerade Neureifenhersteller mit ihren Angeboten an heißrunderneuerten Reifen als Ergänzung zum Sortiment ihrer Neureifen das obere, das wachsende Premiumsegment mehr und mehr in Beschlag nehmen, konzentriert sich ein weiterer großer Nachfrageanteil zunehmend auf das vermeintliche Budgetsegment des Marktes. In beiden Segmenten ist der Wettbewerb groß, während auch Anbieter aus dem mittleren Qualitätssegment zunehmend unter Druck geraten und versuchen, sich ebenfalls neu zu positionieren und – gerade an den Flanken ihres Marktes – breiter aufzustellen. Das neueste Unternehmen, das nun ganz klar eine Multi-Brand-Strategie einführt, ist Bridgestone Bandag. Während man mit der „Premiumrunderneuerungsmarke Bandag“ natürlich die starke Position am oberen Ende des Marktes halten und gerne sogar ausbauen möchte, hat man nun eine neue Produktlinie für den Budgetmarkt aufgelegt: „Protread by Bandag“. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutern die Verantwortlichen ihre Pläne und Beweggründe.

button_retreading-special-schriftzug-jpg Dieser Text ist im März 2014 in unserer zweisprachigen Redaktionsbeilage “Retreading Special” erschienen, die Abonnenten auch hier als E-Paper lesen können.

Reiff legt umfassenden Jahresbericht vor – 8,7 Millionen Euro Verlust

Geschäftsleitung der REIFF Gruppe Hubert Reiff Eberhard Reiff Dr Immanuel Kohn vlnr tb

Die Reiff-Gruppe hat jetzt im Rahmen einer Pressekonferenz ein „schwieriges Jahr“ mit deutlichen Verlusten bilanziert. Der Geschäftsverlauf der in Reutlingen ansässigen Unternehmensgruppe sei demnach 2013 von zwei negativen Einflüssen geprägt gewesen: Einmaleffekte in einer Höhe von 4,9 Millionen Euro und dem Margenverfall im Reifengeschäft. Der Umsatz der Reiff-Gruppe reduzierte sich im Vergleich zum Vorjahr um 3,6 Prozent und liegt bei 509 Millionen Euro. Nach Steuern lag das Ergebnis der Reutlinger Unternehmensgruppe im Geschäftsjahr 2013 bei einem Verlust von 8,7 Millionen Euro, nachdem das Vorjahr noch ‚nur’ mit einem Verlust von 600.000 Euro geendet hatte. Diese Zahlen hatte das Unternehmen bereits vor gut vier Wochen veröffentlicht.

Reifen Göring: Mit der vierten Generation in die Zukunft

Reifen Göring tb

Generationswechsel bei Reifen Göring in Meschede. Seit Jahresbeginn haben die drei Geschwister Ralf, Stefan und Jörg Kerstholt gemeinsam die Geschäftsleitung in dem traditionsreichen Familienunternehmen im Gewerbegebiet „Schwarzer Bruch“ in Meschede übernommen. Sie übernehmen das Steuer von ihrer Mutter Ingrid, geb. Göring, die seit 2001 die Geschicke an der Spitze des Runderneuerungswerkes für Lkw-Reifen mit bundesweit gutem Namen lenkte.

Sascha Kemper jetzt in Diensten von Reifen Helm

Wie die NEUE REIFENZEITUNG erst jetzt erfahren hat, steht Sascha Kemper schon seit ein paar Monaten nicht mehr in Diensten von Pirelli, wo er zuletzt als Vertriebsleiter Truck Erstausrüstung und Ersatzmarkt Deutschland fungierte. Demnach ist er bereits im Oktober vergangenen Jahres zu Reifen Helm gewechselt, wo ihm jetzt offenbar die Leitung von Einkauf, Vertrieb und […]