Erst im Mai hatte Bridgestone unter Verweis auf Überkapazitäten und nicht wettbewerbsfähige Produktionskosten sein beinahe 60 Jahre altes Bandag-Werk im belgischen Lanklaar geschlossen und daraufhin die Laufstreifenproduktion im Werk im polnischen Stargard zusammengefasst. Dieser Schritt sei allerdings nicht als Rückzugsgefecht zu verstehen, wie nun Ben Rosenblum, Vice President von Bridgestone Bandag, im Gespräch mit unserer […]
Die Runderneuerung von Reifen Helm in Neubrandenburg hat einen neuen Geschäftsführer. Wie der Hamburger Filialist dazu auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG bestätigt, hat Henry Böhlke zum 1. Juli entsprechende Führungsverantwortung bei der Bandag Reifenerneuerungsgesellschaft m.b.H. übernommen. „Mit Bandag setzen wir weiterhin auf Wachstum und investieren an dem Standort Neubrandenburg weiter in die Zukunft. Mit Henry […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/08/Henry-Boehlke-hat-die-Geschaeftsfuehrung-im-Reifen-Helm-Runderneuerungswerk-in-Neubrandenburg-uebernommen.webp11241500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-08-25 16:38:522025-08-26 12:35:01Henry Böhlke wird Geschäftsführer der Reifen-Helm-Runderneuerung
Unter dem Motto „Made in der Wetterau“ hatte First Stop die Kunden direkt an den Sitz der Zentrale und der Runderneuerung in Friedberg zum ersten dort stattfindenden „Lkw-Reifen-Talk“ eingeladen, nachdem sich dieses Format im März offensichtlich als Erfolg erwiesen hatte. Im Betriebshof der Bandag-Runderneuerung gab es Mitte Mai nicht nur Infos der ausstellenden Industriepartner Bandag, Bridgestone, Fulda, Hankook, TipTop, NGW und RTS. „Die rund 50 geladenen Teilnehmer konnten sich auch bei einer Betriebsführung Wissen zu den Prozessen der Reifenproduktion aneignen“, betont dazu die Kooperation. Die Pneuhage Fleet Solution informierte darüber hinaus die Betreiber von Nutzfahrzeugfuhrparks über die Unterstützungsmöglichkeiten im Verbund der Unternehmensgruppe.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/Der-zweite-Lkw-Reifen-Talk-fand-kuerzlich-in-der-Zentrale-in-Friedberg-statt-wo-auch-die-Bandag-Runderneuerung-von-First-Stop-ansaessig-ist.webp10571409Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-06-12 14:19:032025-06-12 14:19:03First Stop setzt sein Format „Lkw-Reifen-Talk“ in Friedberg fort
Seit rund zwei Jahren ist klar, dass Bridgestone in Europa und dabei zunächst vor allem in Deutschland den Weg in Richtung Heißrunderneuerung gehen will. Ein seither bei Reiff in Reutlingen, einer Tochter der Bridgestone-Gruppe seit 2020, laufendes Pilotprojekt habe man kürzlich mit Erfolg abgeschlossen, betonen dazu nun die Verantwortlichen bei einem Ortstermin in der Produktion. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/05/Fuer-Reiff-Geschaeftsfuehrer-Thies-Voelke-und-Produktionsleiter-Ralf-Sassermann-eroeffnet-die-neu-laufende-Bandag-Hotread-Heissrunderneuerung-neue-Moeglichkeiten.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-05-22 12:18:302025-05-21 17:24:33Nach erfolgreicher Pilotphase geht Bandag-Partner Reiff nun mit Hotread in den Markt
Nun ist es auch offiziell bestätigt: Die Vulco Reifenrunderneuerung Dresden hat zum Jahreswechsel ihre Produktion eingestellt. Wie dazu der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) in seinem jüngsten Verbandsmagazin Trends & Facts berichtet, habe der in Burkau 40 Kilometer östlich von Dresden ansässige Bandag-Partner vor der Entscheidung gestanden, hohe Investitionen in das Produktionsequipment zu tätigen; von 850.000 Euro über einen Zeitraum von fünf Jahren ist die Rede.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bridgestone plant offenbar in seiner Americas-Organisation weitreichende personelle Einschnitte, wozu auch die Schließung des Lkw- und Busreifenwerkes in La Vergne (Tennessee/USA) gehört, dem ersten und 1972 eingeweihten Werk des japanischen Herstellers auf US-amerikanischem Boden. Wie Bridgestone in einer Mitteilung schreibt, passe man sich damit den „Herausforderungen des Geschäftsumfelds“ an, mit anderen Worten: Bridgestone fokussiere sein Kerngeschäft mit Premiumreifen weiter, auch um „nachhaltig sozialen und kundenbezogenen Mehrwert zu schaffen“. Vor diesem Hintergrund werde „eine weitere Optimierung des Geschäftsumfangs und der Kosten immer wichtiger“; es geht also um die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Herstellers.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/01/Bridgestone-Fabrik-La-Vergne-Tennessee_tb.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-01-24 11:49:272025-01-24 11:49:27Bridgestone reagiert auf Wettbewerbsdruck bei Nfz-Reifen mit weiterer Werksschließung
Angesichts einer im Gegensatz zu optimistischen Zukunftsprognosen für den weltweiten Markt in den vergangenen Jahren in Europa rückläufigen Nachfrage nach runderneuerten Reifen will der seit 2007 zu Bridgestone gehörende Anbieter von Runderneuerungslösungen Bandag seine Produktionsstätte entsprechender Materialien in Lanklaar (Belgien) schließen. Schon in der ersten Hälfte des Jahres des kommenden Jahres soll es so weit sein. Dementsprechend startet man nun den entsprechenden Informations- und Konsultationsprozess rund um das Werk, in dem derzeit 111 Mitarbeiter beschäftigt sind.
„Die Geschäftsführung von Bandag ist sich der möglichen Auswirkungen der geplanten Schließung bewusst. Wir beabsichtigen, den Prozess mit Respekt und Rücksicht auf die betroffenen Mitarbeiter zu gestalten“, sagt Werksleiter Jan Deneir. „Wir sind bestrebt, während des gesamten Informations- und Konsultationsprozesses einen konstruktiven und transparenten Dialog mit den Sozialpartnern und allen Beteiligten zu führen. Im Falle einer Schließung verpflichtet sich Bandag zur Ausarbeitung eines fairen Sozialplans und wird die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um die betroffenen Mitarbeiter bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz zu unterstützen. Wir werden auch psychologische Unterstützung für alle anbieten, die dies benötigen“, ergänzt er.
In seiner Produktionsstätte für runderneuerte Reifen im belgischen Lanklaar beschäftigt Bandag nach eigenen Angaben derzeit 111 Mitarbeiter (Bild: NRZ/Arno Borchers)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/09/Bandag-Reifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-09-13 12:05:582024-09-13 19:14:18Belgisches Bandag-Runderneuerungswerk vor dem Aus
Die Runderneuerung von Reifen hat eine lange Tradition. Das gilt auch für die First-Stop-eigene Runderneuerung am Standort im hessischen Friedberg, wo seit 1953 runderneuert wird, bevor dort dann 2006 auf das Bandag-Kaltverfahren aus dem Hause Bridgestone umgestellt wurde. Heute stellen die elf Mitarbeiter im Werk täglich rund 50 runderneuerte Lkw-Reifen her, und das seit Neuestem mit einem modernisierten Maschinenpark und optimierten Prozessen, wie dazu die Pneuhage-Gruppe berichtet, zu der First Stop und damit die Runderneuerung in Friedberg seit 2017 gehört. Solche Investitionen sieht man am Standort, wo auch die First-Stop-Zentrale ansässig ist, als unerlässlich an, zählt für Kunden doch vielfach die „absolute Qualität“ des Produktes im Einsatz mehr als dessen offenkundige Preisvorteile, wie dazu etwa Samer Tatari bescheinigt. Der Inhaber und Geschäftsführer des Logistikdienstleisters Timelog24 GmbH aus Rüsselsheim am Main setzt seit Jahren auf Bandag-Runderneuerte aus Friedberg.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Seit dem 1. Januar hat die Reifen Müller GmbH & Co. Runderneuerungswerk KG einen neuen Geschäftsführer: Norbert Sauernheimer. Damit geht nach über 30 Jahren auch „eine erfolgreiche Ära“ zu Ende, wie es dazu in einer Mitteilung aus Hammelburg heißt, ist gleichzeitig doch Uwe Müller (55) als Geschäftsführer zurückgetreten. Uwe Müller – Sohn von Firmengründer Otto Müller – hat die Lkw-Reifenrunderneuerung am Standort im Norden Bayerns zu einem „der modernsten Werke für nachhaltige und zuverlässige Nutzfahrzeugreifenerneuerungen in Europa ausgebaut“ und könne „stolz auf sein Lebenswerk zurückblicken“, wie es dazu weiter heißt. Seit Reifen Müller Ende 2018 von Hankook übernommen wurde, produziert das Unternehmen auch runderneuerte Lkw-Reifen für Hankook unter der Marke Alphatread, und zwar im Zuge des Hankook-Lifecycle-Konzeptes für den deutschen wie auch für angrenzende Märkte. Weiterhin gehört die Eröffnung und Erweiterung des zweiten Standortes der Heißerneuerung in der Bayernstraße 2022 zu den Meilensteinen der jüngeren Firmengeschichte.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Colmec Group setzt weiter auch auf Wachstum durch Akquisitionen. Wie der schwedische Runderneuerer mit Hauptsitz in Norrköping mitteilt, habe man jetzt mit dem Bandag-Partner Pentep Oy einen der größten unabhängigen Runderneuerer Finnlands übernommen. Die Übernahme des 1992 in Parola gegründeten Unternehmens stehe im Einklang mit der Strategie, „der größte und bevorzugte Runderneuerer in unseren […]