business

Beiträge

BKT führt einige neue EM-Reifen ein

Balkrishna Industries Ltd. hat einige neue EM-Reifen eingeführt. Der “EarthMax SR 45” (E4) für Dumper biete eine “exzellente Laufleistung mit resistenter Laufflächenmischung” an und ist verfügbar in der Größe 24.

00R35. Der “Roadmax IT-696” wiederum ist für Erdbewegungsmaschinen konzipiert worden, die winterlichem Untergrund unterwegs sind. Dieser Reifen ist verfügbar in 480/80 R30.

“Der IT-696 ist insbesondere entwickelt worden, um höhere Lasten bei höheren Geschwindigkeiten bis zu 65 km/h transportieren zu können”, heißt es dazu in einer Veröffentlichung. Der “BKT Multimax MP 552” wiederum ist für Löffelbagger und Traktoren geeignet und in der Größe 460/70 R24 geeignet. Als letztes neues Produkt führt Balkrishna Industries nun noch den “Forestech”-Niederquerschnittreifen für Harvester und den allgemeinen Forsteinsatz ein.

Tyrexpo India 2011 wird von ersten namhaften Ausstellern gebucht

Tyrexpo India 2011 tb

Die für Juli des kommenden Jahres erstmals geplante Reifenmesse “Tyrexpo India”, die vom 5. bis zum 7. Juli 2011 in Chennai stattfinden soll, kann bereits mit einigen ersten namhaften Ausstellern aufwarten.

Wie es dazu in einer Mitteilung der Veranstalter ECI International heißt, haben Balkrishna Tyres (BKT), Elgi Rubber und Omni United – Großhändler aus Singapur – ihr Kommen fest zugesagt. “Wir wissen um das enorme Interesse, in Indien Geschäfte zu tätigen, und hoffen, dass unsere Tyrexpo India der Brennpunkt einer wahrhaft internationalen Handelsmesse sein wird”, erklärt ECI-Geschäftsführer Paul Farrant dazu. Das britische Unternehmen veranstaltet mittlerweile Tyrexpo-Messe in Singapur, Johannesburg (Südafrika) und bald auch in Chennai; darüber hinaus wird auch die Brityrex International in Manchester durch ECI International veranstaltet.

Balkrishna steht weiteres Wachstum ins Haus

Dem OTR-Reifenspezialist Balkrishna Industries steht weiteres Wachstum ins Haus. Auch wenn der Hersteller der Marke “BKT” rund 90 Prozent seines Umsatzes außerhalb des stark wachsenden heimischen indischen Marktes generiert, erwarten Investoren positive Anreize durch wieder steigende Nachfrage auf den weltweiten Reifenmärkten. In den vergangenen vier Jahre konnte Balkrishna im Durchschnitt um 30 Prozent jährlich wachsen und lieferte dabei OP-Margen von 18 bis 20 Prozent ab.

Auch wenn der Hersteller von EM- und Landwirtschaftsreifen im vierten Quartal 2009 nur ein Umsatzwachstum von 7,6 Prozent erzielen konnte, konnte Balkrishna seinen Quartalsnettogewinn dennoch gleichzeitig mehr als verdoppeln, und zwar von 170 auf 470 Millionen Rupien (7,7 Millionen Euro), und das bei einem Jahresumsatz von 14 Milliarden Rupien (230,7 Millionen Euro). Rund zwei Drittel der Balkrishna-Exporte werden nach Europa verschifft. ab.

BKT auf Sima: Eingeplantes Wachstum mit neuen Produkten

Den Herstellern von Landwirtschaftsreifen geht es – trotz der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise – viel besser als dem Rest der Branche. So verwundert es kaum, dass Unternehmen die Sima in Paris Ende Februar nutzten, um neue Produkte einzuführen und aufschlussreiche wirtschaftliche Prognosen abzugeben. So kündigte Balkrishna Industry Ltd.

– in kurz: BKT – auf der Pariser Fachmesse etwa an, man wolle im mit dem laufenden Geschäftsjahr den Umsatz noch einmal gut 25 Prozent steigern. Im Geschäftsjahr 2007/2008 konnte der Landwirtschaftsreifenspezialist aus Indien seinen Umsatz bereits um 42 Prozent auf 250 Millionen US-Dollar steigern; im laufenden Jahr seien 315 Millionen Dollar drin, so das Unternehmen anlässlich der Sima. Während der ersten drei Quartal des indischen Geschäftjahres (läuft von April bis März) jedenfalls hat BKT den Umsatz des gesamten Vorjahres bereits beinahe eingeholt, meldet das Unternehmen, das zur Siyaram Poddar Group gehört, auf seiner Internetseite.

Tyrexpo Asia rechnet mit erfolgreicher Messe im März

Tyrexpo Rowena Paul tb

Die diesjährige Tyrexpo Asia in Singapur beginnt gleich mit einem besonderen Ereignis: Singapurs Handels- und Industrieminister Lee Yi Shyan werde die in der südostasiatischen Metropole vom 24. bis zum 26. März stattfindende Messe feierlich eröffnen.

Die Veranstalter der Tyrexpo Asia von ECI International seien “äußerst dankbar” für die Zusage aus dem Ministerium, hatte man doch in früheren Jahren des Öfteren mit niederrangigen Regierungsvertretern Singapurs vorliebnehmen müssen. Dies unterstreiche die Bedeutung, die die Regierung des Stadtstaates mittlerweile der Tyrexpo Asia beimesse, betonte ECI-Geschäftsführer Paul Farrant. Ebenfalls werde Dr.

Hidde Smit zu den Ehrengästen der Eröffnungszeremonie zählen. Der Generalsekretär der International Rubber Study Group wird in diesem Jahr den “World Rubber Summit” parallel zur dreitägigen Tyrexpo Asia in Singapurer Expo Centre abhalten.

.

Balkrishna investiert in neue Fabrik

Der indische Spezialist für Landwirtschaftsreifen Balkrishna Industries (Marke BKT) will eine neue Reifenfabrik errichten. Die Produktionsstätte, die ab 2009 im indischen Bundesstaat Gujarat entstehen soll, wird eine Kapazität von rund 75.000 Tonnen pro Jahr haben und knapp 90 Millionen Euro kosten.

Gegenwärtig seien drei Standorte in der Sonderwirtschaftszone in der Auswahl. Bis März investiert Balkrishna rund 25 Millionen Euro in den Ausbau seiner Produktionskapazitäten von 100.000 auf 129.

Tyrexpo wächst stetig und unaufhörlich

39972 114521

Auch die sechste Tyrexpo Asia in Singapur lässt keinen Zweifel an der Bedeutung des regionalen Reifenmarktes und an der Bedeutung der Messe im Vergleich zu anderen Veranstaltungen der Region. Während die Veranstalter von ECI International aus Großbritannien mit Stolz auf die über 125 Aussteller aus 25 Ländern verweisen, was einer Steigerung von immerhin rund 30 Prozent gegenüber der Tyrexpo Asia 2005 entspricht, und gleichzeitig auch die belegte Ausstellungsfläche um 25 Prozent auf 6.500 m² angestiegen ist, bleibt doch der Rest eines Wermutstropfens: Die Besucherzahlen hätten vermutlich noch deutlicher steigen können, als sie dies nun letzten Endes getan haben und als die Qualität der Aussteller dies gerechtfertigt hätte.

Alliance Tire ist verkauft – nun endgültig

Der israelische Landwirtschafts- und Forstreifenspezialist Alliance Tire Co. ist nun endgültig verkauft. Nachdem es in den vergangenen Monaten immer wieder widersprüchliche und unbelegte Aussagen gegeben hat, hat der Hersteller nun den Abschluss des angestrebten Verkaufs für rund 150 Millionen US-Dollar bekannt gegeben.

Neue Eingentümer des in Hadera angesiedelten Reifenherstellers werden die Beteiligungsgesellschaft Warburg Pincus sowie Unternehmer Yogesh Mahansaria, der frühere CEO des indischen Landwirtschafts- und EM-Reifenspezialisten Balkrishna Tyres war. Wie Alliance Tire in einer Veröffentlichung mitteilt, planen die neuen Eigentümer die Errichtung einer neuen Fabrik auf der grünen Wiese in Indien sowie die Erweiterung der bestehenden Fabrik in Israel. Alliance Tire gehörte bisher zur Fishman Holdings, hat 950 Mitarbeiter und erzielte im vergangenen Jahr einen Umsatz in Höhe von 160 Millionen Dollar.

Tyrexpo Africa 2008 schon zu 60 Prozent ausgebucht

Die Tyrexpo Africa, die vom 4. bis zum 6. März zum zweiten Mal in Johannesburg (Südafrika) stattfinden wird, ist bereits knapp ein Jahr vor ihrem Beginn zu 60 Prozent ausgebucht.

Wie die Veranstalter von ECI International aus Großbritannien melden, werden im kommenden Jahr voraussichtlich EM-Reifen das zentrale Thema der Messe bilden. Große Hersteller aus diesem Marktsegment wie etwa Apollo oder Balkrishna aus Indien oder Shanghai Yadong, Shifeng Double Star und Techking Tires aus China haben bereits ihre Standfläche fest gebucht. Es sei offensichtlich, so Rowena Suthers, Sales Director bei ECI, dass führende Hersteller aus Indien und China weltweit zu den führenden Exporteuren dieser Reifen gehören und insbesondere Afrika südlich der Sahara mehr und mehr in den Fokus der weltweiten Minentätigkeit und somit der Reifenhersteller rückt.

BKT-Reifensparte liefert 22,2 Prozent EBIT-Marge

Unterdessen hat die Balkrishna Industries Ltd. ihren aktuellen Bericht zum Geschäftsjahr 2005/2006 veröffentlicht. Dort lässt sich eindrucksvoll nachlesen, wie sich auch ein reiner Nutzfahrzeugreifenspezialist eine Position auf dem indischen Markt erarbeiten kann, ohne dort eine nennenswerte Anzahl an Reifen zu verkaufen.

Der mit Abstand größte – neben der Herstellung von Papier und Pappe – und wohl auch profitabelste Geschäftsbereich ist und bleibt die Reifenfertigung Balkrishna Tyres (BKT), für die mittlerweile drei Fabriken zur Verfügung stehen. Während Balkrishna Industries mit seiner Reifensparte im Geschäftsjahr 2004/05 noch 3,67 Milliarden Rupien (64,1 Mio. Euro) umgesetzt hat, waren dies im vergangenen Geschäftsjahr bereit 5,11 Milliarden Rupien (89,1 Mio.

Euro). Dies entspricht einer Umsatzsteigerung von immerhin 39,2 Prozent..