business

Beiträge

B&J Rocket startet seine Aktion „Airbot-Special 2014“

,
Airbot tb

Seit ihrer Einführung vor knapp zwei Jahren haben sich die Rauwerkzeuge der Airbot-Serie von B&J Rocket zu den meistverwendeten Arbeitsmitteln für den täglichen Einsatz in Industrie und Werkstatt entwickelt, betont das Unternehmen. „Die Airbot-Werkzeuge sehen nicht nur aggressiv aus, sie arbeiten auch so. Mit ihrer offenen Formgebung und dem verschränkten Aufbau gehen sie extrem effizient […]

Erfolgreiche Bilanz der „Q-Plus Check-Up Promotion“

BJ Q Plus tb

Dank der engen globalen Zusammenarbeit mit seinen Vertriebspartnern einerseits und den Reifenrunderneuerern als Anwender andererseits zählen die B&J-Rocket-Rausysteme „seit Jahren zu den effektivsten und zuverlässigsten Werkzeugen in der Reifenrunderneuerung“, wie es dazu vonseiten des Unternehmens heißt. Ein entsprechendes Image entstehe nicht über Nacht, sondern sei ein langer Prozess und basiere auf einem intensiven Dialog mit den Anwendern, um Produkte und Leistungen kontinuierlich zu verbessern. „Dies ist ein integraler Bestandteil des Quality-Plus-Programms von B&J. Daher startete das Unternehmen im Januar 2013 eine Treueaktion für seine weltweiten Kunden: Die ‚Q-Plus Check-Up Promotion’“, wie es dazu weiter heißt. Dabei erwarben Endkunden bzw. Runderneuerer durch den Kauf von original B&J-Rauklingen Gutscheine, mit denen sie – je nach Anzahl der Gutscheine – entweder ihren Rocket-Raukopf überholen oder – falls noch nicht vorhanden – mit der „Turbo“-Technologie aufrüsten lassen konnten. Für drei Gutscheine erhielten sie von B&J sogar einen komplett neuen Raukopf inklusive Bestückung nach Wunsch. Als Nachweis mussten lediglich die Kaufrechnungen bei B&J eingereicht werden.

Katalog 2013/2014 druckfrisch bei B&J Rocket erhältlich

,

Ab sofort ist der neue Gesamtkatalog 2013/2014 bei B&J Rocket erhältlich. Er gilt für Runderneuerer als Referenzlektüre in Sachen Rau- und Schleifwerkzeuge sowie technischer Ratgeber für deren Einsatz in den verschiedensten Industrien. Erhältlich in den Versionen Deutsch/Englisch und Englisch/Spanisch, soll das mehr als 80 Seiten umfassende Werk einen kompletten Überblick über das Angebot des Unternehmens an Produkten für die Reifenrunderneuerung und -reparatur sowie für die Recyclingbranche bieten.

Erhältlich ist der Gesamtkatalog direkt bei B&J oder über die weltweiten B&J-Partner. Verteilt wird er aber auch auf Fachmessen wie zum Beispiel der kommenden “Autopromotec”, die vom 22. bis zum 26.

Mai in Bologna (Italien) stattfindet. “Wir werden mit einem starken Team präsent sein und freuen uns wie immer auf einen lebhaften Dialog mit unseren Kunden”, sagt B&J-Rocket-Geschäftsführer Andreas Müller. cm

.

B&J belohnt seine treuen Kunden: Aktion „PitStop“ läuft jetzt an

PitStop logo tb

B&J Rocket wendet sich mit einer langfristigen Aktion an die Reifenrunderneuerer. “Wir wollen, dass sich Treue lohnt”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Damit gibt Andreas Müller, Managing Director der B&J Rocket, den globalen Startschuss für eine neue Marketingoffensive, die sich über das gesamte Kalenderjahr erstrecken soll.

Seit Jahren zählen Rausysteme B&J Rocket “zu den effektivsten und zuverlässigsten Werkzeugen in der Reifenrunderneuerung”, so das Unternehmen weiter. Den Erfolg verdanke das Unternehmen einerseits seinen weltweiten Vertriebspartnern, andererseits den Anwendern in der Runderneuerung. “Der intensive Dialog trägt kontinuierlich zu Verbesserungen der Produkte und Services bei und ist ein wichtiger Punkt des vor einiger Zeit gestarteten Quality-Plus-Programms von B&J”, heißt es dort weiter.

Mit „Q-Plus-Check-up“-Aktion will B&J Runderneuerer für ihre Treue belohnen

, ,
B J Rocket Aktionslogo Q Plus Ceck up 01

“Wir wollen, dass sich Treue lohnt”, gibt Andreas Müller, Geschäftsführer von B&J Rocket, den globalen Startschuss für eine neue Marketingoffensive des Unternehmens, die sich über das gesamte Kalenderjahr erstrecken wird. Im Rahmen einer “Q-Plus Check-up” genannten Aktion können Endkunden durch den Kauf von original B&J-Rauklingen Gutscheine erwerben, um sie in Abhängigkeit von deren Anzahl dann beispielsweise dazu zu nutzen, ihren Rocket-Raukopf überholen oder mit der “Turbo”-Technologie aufrüsten zu lassen. Auch der Erhalt eines komplett neuen Raukopfes inklusive Bestückung nach Wunsch sei möglich, heißt es weiter.

Bei “Q-Plus Check-up” sammelt der Kunde während des gesamten Kalenderjahres 2013 seine Kaufrechnungen von original B&J-Rauklingen: Für jeweils 500 Sets gibt es demnach einen Gutschein, der sofort eingelöst werden kann. Oder es können durch weitere Setkäufe noch mehr Gutscheine angesammelt werden, um darüber in den Genuss weiterer Leistungen zu kommen. Für den Kunden sollen bei alldem keinerlei Artikel- oder Servicekosten entstehen – es werden lediglich Fracht- und Versandkosten berechnet.

Neue Airbot-Serie geht in Produktion und wird ausgeliefert

PR AIRBOT tb

B&J Rocket startet die Herstellung seines “innovativen Nachfolgers der weltweit etablierten B&J “RF-BOT”-Rauwerkzeuges. Es begann auf der diesjährigen Reifen-Messe in Essen: Als das Schweizer Unternehmen auf der Messe im Juni die Prototypen der neuen Airbot-Serie erstmals vorstellte, waren die Kunden dem Unternehmen zufolge begeistert. “Mehr Effizienz, deutlich kürzere Rauzeiten und längere Standzeiten dank besserer Kühlung waren Argumente, die die Besucher auf dem Messestand überzeugten und zu ersten Vorbestellungen führten”, heißt es dazu vonseiten des Werkzeugherstellers für die Runderneuerungsbranche.

Weltpremiere bei B&J Rocket: „Airbot“-Schleifwerkzeuge

,
B and J Rocket Mueller Messe tb

B&J Rocket stellte im Rahmen der Reifen-Messe eine Weltpremiere vor: “Airbot”. Das neue Rauwerkzeug sei das Ergebnis “intensiver Entwicklungsarbeit und ausgiebiger Tests”, so B&J-Rocket-Geschäftsführer Andreas Müller gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG. Dabei liefern die Airbot-Schleifwerkzeuge aus dem Werk in Dänemark Vorteile insbesondere durch ihr deutlich runderes Profil, das einen runderen Raukrater ergibt.

Außerdem könne durch den verschränkten Airbot-Aufbau bei der Runderneuerung oder der Reifenreparatur nun “spürbar effizienter” gearbeitet werden. Darüber hinaus werden die Airbot-Schleifwerkzeuge durch ihre offene Formgebung “deutlich besser gekühlt, was zu einer längeren Standzeit” führe. “Unsere Anwender haben die neuen Rauwerkzeuge für uns ausgiebig getestet und sind von dem neuen Airbot positiv überrascht”, so Andreas Müller weiter.

Während Airbot ab Juli weltweit eingeführt wird, und zwar in einer hochwertigen Einzelverpackung, soll sich der Preis nicht von dem für die klassischen Ausschleifwerkzeuge unterscheiden, die B&J Rocket weiterhin im Sortiment führen wird. Airbot soll indes zunächst nur mit einem Durchmesse von bis zu 50 Millimeter angeboten werden, während die herkömmlichen “Buff Out Tools” (BOT), so die englische Bezeichnung, auch in 100 Millimetern Durchmesser zu haben sind, etwa für das Ausschleifen von großen EM-Reifen.

 

.

B&J Rocket mit Autopromotec 2011 zufrieden

,
BJ Bologna2011 tb

Nach einem Teilnahmeverzicht 2009 kehrte das Schweizer Unternehmen in diesem Jahr erfolgreich nach Bologna zur Autopromotec zurück. Für den Marktführer für Runderneuerungswerkzeuge sei ein dauerhafter Verzicht auf die italienische Autopromotec niemals ein Thema gewesen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Und so freut sich Andreas Müller, Managing Director von B&J Rocket, gleich mehrfach über den diesjährigen Messeauftritt in Italien: “Wir hatten nicht nur intensive Gespräche mit unseren langjährigen treuen Händlern und Kunden, es besuchten uns darüber hinaus auch sehr viele potenzielle Neukunden, die in Zukunft auf das B&J-Produktsortiment setzen möchten.

" Hierzu trug auch der neue “Gesamtkatalog 2011/2012” des Unternehmens bei, der bereits in einer dritten, überarbeiteten Auflage erschienen ist. Der Katalog sei mittlerweile zu einem unverzichtbaren Vertriebs- und Kommunikationstool für die Kundenbindung geworden, betont Müller. ab

.

B&J Rocket erweitert sein Außendienstteam

BJ F Walther tb

Mit Fredy Walther erhält die B&J Rocket Sales AG Verstärkung für ihren Außendienst. Wie der führende Hersteller von Rauwerkzeugen für die Runderneuerung mit Sitz im Schweizerischen Baar mitteilt, ist Fredy Walther seit dem 1. Februar 2011 neuer Key-Account-Manager für Nord-Europa und Asien.

Er bringt fast 20 Jahre Vertriebserfahrung im Außendienst in den Bereichen Werkstattausrüstung und Reifendienst mit. Der gelernte Kfz-Mechaniker und Maschinenbautechniker übernimmt die Betreuung und Beratung des bestehenden Kundenstamms in den Bereichen Norddeutschland, Nordeuropa und in Teilen Asiens. Zudem soll Walther neue Märkte für B&J Rauwerkzeuge erschließen und betreuen, schreibt das Unternehmen.

In seiner neuen Funktion berichtet Fredy Walther direkt an den General Manager Erhard Maegerlein, der in der Zentrale in Baar die vertrieblichen Fäden in der Hand hält. “Mit dem Start von Herrn Walther sichern wir eine noch schnellere und marktorientierte Reaktionszeit auf Anfragen unserer Kunden”, betont Andreas Müller, Managing Director von B&J Rocket. “Damit gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung Servicesteigerung und Erhöhung der Kundenzufriedenheit.

B&J stellt neue Distanzstücke „Alu I-Beam Air Spacer“ vor

I Beam Air tb

Die B&J Rocket Sales AG stellt die nächste Generation ihrer bewährten I-Beam-Distanzstücke vor. Die neuen “Alu I-Beam Air Spacer” sollen für mehr Kühlung und eine längere Lebensdauer sorgen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Die I-Beam Spacer von B&J hätten sich dem Hersteller zufolge in der Branche als solide und zuverlässige Distanzstücke einen guten Namen gemacht und seien dadurch seit Jahren ein Topseller des Unternehmens.

“Kein Wunder also, dass sie die Basis für die Weiterentwicklung bilden”, so Andreas Müller, Geschäftsführer der B&J Rocket. Mit den neuen Alu-I-Beam-Air-Distanzstücken hat B&J durch spezielle Öffnungen den soliden I-Beam Spacern nun eine Kühltechnolgie zukommen lassen, die für eine starke und effektive Ventilation des Rauhkopfes sorgen soll. Im abgestimmten Zusammenspiel mit weiteren Kühltechnologien (z.

B. bei den Super-Cool-Klingen, den Turbo-Kanälen im Rauhkopf selbst) finde nun ein Prozess statt, der nicht nur zu einem verbesserten, kühleren Rauergebnis führt, sondern auch zu einer deutlich längeren Lebensdauer der eingesetzten Rauhklingen, ohne dass man Abstriche bei der Stabilität der Distanzstücke hinnehmen müsse, so der Hersteller weiter. “Wir sind uns sicher, dass diese neuen Alu I-Beam Air Spacer sehr schnell zum Standard in der Runderneuerung werden und schon bald die existierenden Distanzstücke vollständig ersetzen”, sagt Andreas Müller, Geschäftsführer der B&J Rocket.