Kaum auf dem Markt, schon präsentiert der Felgenhersteller AZEV (Heppenheim) mit dem Design Typ P ein 20-Zoll-Winterrad für den neuen Pick-up Amarok von VW. Durch die kundenbasierte und individuelle Endfertigung wird das Rad in der Spezialgröße 8,5×20 Zoll mit einer Einpresstiefe von ET 43 und einem Lochkreis von 120 Millimetern gefertigt. Das Felgendesign Typ P eignet sich in den Farbvarianten Kristallsilber und Schwarz matt durch die besonders starke Resistenz gegenüber Witterungseinflüssen als Winterrad.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/PAmarok.jpg183250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-10-22 08:26:002013-07-05 15:13:1620-Zoll-Alu-Winterrad AZEV Typ P auf VW Amarok
Nach Ende der Automechanika meldet die Frankfurter Messe zwar einen neuen Rekord, doch der gilt nur für die Anzahl der Besuchernationen: Mit aus 180 Ländern angereisten Fachbesuchern wurde diesbezüglich in diesem Jahr ein neuer Höchststand registriert, in Bezug auf die Gesamtzahl der Besucher musste man mit rund 155.000 allerdings ein Minus von etwa 6,6 Prozent gegenüber den bei der Messe vor zwei Jahren gezählten über 166.000 Gästen verbuchen.
“Noch nie in der Geschichte der Messe Frankfurt waren Besucher aus so vielen verschiedenen Nationen hier in Frankfurt. Gemeinsam mit der Branche verbuchen wir die diesjährige Automechanika als vollen Erfolg”, überwiegt nichtsdestotrotz die Freude bei Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt. Die 4.
486 Aussteller aus 76 Nationen (2008: 4.680 aus 80 Ländern) hätten eindrucksvoll bewiesen, dass die Automobilbranche “wieder vor einem neuen Aufschwung” stehe. Diese überaus positive Branchenstimmung habe sich auch bei den rund 155.
000 Besuchern gezeigt. Nicht ganz so euphorisch zeigten sich einige Vertreter aus der Reifenbranche im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG – zumindest während der ersten beiden Messetage. Vor allem die bei vorangegangenen Automechanika-Messen in der Regel meist gut besuchte Halle 4, traditionell Tummelplatz etwa von Räderanbietern oder des (Reifen-)Großhandels und zum Ausstellungsbereich “Accessories & Tuning” zählend, schien subjektiv nicht ganz so stark frequentiert.
Demgegenüber dürften vor allem die in Halle 8 untergebrachten Werkstattausrüster im Besonderen bzw. der Ausstellungsbereich “Repair & Maintenance” im Allgemeinen diesbezüglich eigentlich keinen Grund zur Klage haben. christian.
Der Räderhersteller AZEV wird sich auf der Automechanika 2010 am Gemeinschaftsstand des Verbandes der Automobiltuner (VDAT e.V.) präsentieren.
Das Unternehmen aus dem hessischen Heppenheim will vor Ort in Frankfurt sein gesamtes Produktprogramm zeigen, das in den zurückliegenden Wochen überarbeitet bzw. um neue Farbvarianten und Größen erweitert wurde. Einen Ausstellungsschwerpunkt sollen dabei Räder speziell für den Wintereinsatz bilden.
“Alle AZEV-Felgendesigns in der Farbvariante Kristallsilber sind durch ihre besonders starke Resistenz gegen Witterungseinflüsse auch geeignet, im härtesten Winter problemlos gefahren zu werden”, erklären die Heppenheimer. Abgesehen davon will man in Frankfurt aber auch die neuen Klebefarbringe des Unternehmens zeigen. Mit denen könne fast allen Felgen des Anbieters ein individuelles Aussehen verliehen werden, heißt es.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-08-27 10:29:002013-07-05 14:54:09Automechanika: AZEV präsentiert sich auf VDAT-Stand
Felgenhersteller AZEV (Heppenheim) präsentiert noch vor der offiziellen Markteinführung des Audi A1 ein umfangreiches Felgenprogramm und verhilft dem neuen Premiumkleinwagen zu einem sportlicheren Aussehen. Mit dem markanten Dachbogen und den großen Radhäusern gliedert sich der A1 in die Lifstyle-Audi-Familie ein, jedoch wirken die Radhäuser konstruktionsbedingt am A1 an der Hinterachse optisch größer als an der Vorderachse. AZEV bietet für das jüngste Mitglied der Audi-Familie das abgebildete Felgendesign AZEV Typ M HPML (schwarzmatt lackiert mit poliertem Felgenhorn) in der Größe 8,5×18 Zoll und mit Einpresstiefen von ET 37 an der Vorderachse und ET 31 an der Hinterachse an.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/azeva1.jpg179250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-08-24 15:44:002013-07-05 14:53:17AZEV Typ M auf Audi A1
Felgenanbieter AZEV Alurad GmbH (Heppenheim) und die Reifenhändler-Preis-Suchmaschine www.reifen-vor.ort.
de (Kaiserslautern) sind ab sofort mit eigenen Fanpages auf Facebook – einem der weltweit größten Social-Networks für Jung und Alt mit 500 Millionen Mitgliedern, die täglich bis zu 24 Stunden online verkehren – vertreten. Mit der Präsenz in dem Social-Network möchten die beiden Geschäftsbereiche der Tyre24-Unternehmensgruppe ihren Fans und Kunden eine Plattform bieten, um sie über die aktuelle News und allerlei Interessantes aus der Welt von AZEV und reifen-vor-ort.de zu informieren, über Messen und Events mit Text und Fotos zu berichten und Veranstaltungen anzukündigen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-08-12 12:32:002010-08-12 12:32:00AZEV und reifen-vor-ort.de jetzt bei Facebook
Der Heppenheimer Felgenhersteller AZEV präsentiert mit der Leichtmetallrad “Typ H” eine attraktive Einstiegsfelge. Das extravagante Fünfspeichendesign ist in den beiden Farbvarianten Kristallsilber und Titan matt erhältlich. Das Design des Typ H von AZEV biete dem Betrachter ein wundervolles Farbenspiel, so der Hersteller in einer Mitteilung.
Bei langsamer Fahrt und im Stand breche sich das Licht je nach Sonneneinstrahlung in den vielen Facetten und Kanten. Das Aluminiumrad ist in den Größen 7,5×16, 7,5×17 und 8×18 Zoll für nahezu alle Fahrzeuge mit 3-, 4- und 5- Lochanbindung passend. Die möglichen Einpresstiefen (ET) variieren durch die individuelle Endfertigung von 30 bis 45 Millimeter bei Lochkreisen von 95 120 Millimeter.
Der besondere Wettbewerbsvorteil des AZEV-Rades sei die kundenbasierte und individuelle Endfertigung. Das bedeute, dass erst nach ausgelöster Bestellung die Felgen kundenindividuell und fahrzeugspezifisch im Bezug auf Lochkreis und Einpresstiefe gefertigt werden. Trotzdem sei auch für neue Fahrzeuge bei einer Bestellung bis 12 Uhr der Versand des Felgendesigns am selbigen Tag gewährleistet.
Die RaceRoom Entertainment AG aus der Schweiz hat zusammen mit Partnern aus der Zubehörbranche, dem Spieleentwickler Simbin und Messeveranstaltern ein neuartiges Eventkonzept entwickelt. Die Zubehörmarken KW, LSD, DTS, AZEV und reifen-vor-ort.de unterhalten ihre Kunden in Rennsimulatoren, mit denen die Besucher live virtuelle Rennen gegeneinander fahren und die Faszination der Zweikämpfe auf den Rennstrecken dieser Welt erleben.
Der Heppenheimer Felgenhersteller AZEV Alurad GmbH wird die gestiegenen Transport- und Rohstoffpreise nicht an die Kunden weitergeben. Die Tyre24-Tochter versichert – heißt es in einer Pressemitteilung zum Thema – gleichbleibende Preise für das komplette Felgenprogramm mit mittlerweile 86 verschiedenen Radausführungen für das zweite Halbjahr 2010. Gleichzeitig garantiere AZEV ausdrücklich, keine versteckten oder vorgezogenen Preiserhöhungen einzusetzen.
“Durch die gestiegenen Rohstoff- und Produktionskosten und den sogenannten Anti-Dumpingzoll, der für in China produzierte Aluräder zu entrichten ist, hat und wird ein Großteil der Felgenhersteller diese Zusatzkosten an die Kunden weitergeben und die Preise erhöhen. Durch die Produktion in Kontinentaleuropa kann AZEV besonders kosteneffektiv produzieren und liefern”, heißt es dazu weiter. Insbesondere die Integration des Bestellvorgangs in die Produktionsprozesse führe zu einer Kostenreduzierung.
Des Weiteren sei durch die Zertifizierung vom TÜV Rheinland nach der DIN EN ISO 9001:2008 bestätigt worden, dass alle Prozesse festgelegten Qualitätsnormen entsprechen und die Kundenzufriedenheit mit Hilfe eines fest in die Unternehmensabläufe integrierten Verbesserungsprozesses stetig erhöht werde. Anhand dieser Faktoren könne AZEV trotz gestiegener Rohstoffpreise auf eine Preisanpassung verzichten. ab
In den letzten Wochen wurde der Felgenklassiker Typ A, mit dem die AZEV-Erfolgsstory 1990 begann, neu aufgelegt. Gegründet damals vom Vertriebsexperten Gernot Debus und seinem kongenialen Technikpartner Karl-Heinz Jablonski (im Februar 2002 plötzlich verstorben) ursprünglich unter dem Namen ATEV, hatte AZEV am 15. Januar 2009 wegen drohender Zahlungsunfähigkeit Antrag auf Insolvenz stellen müssen und war mit Wirkung 1.
Juli 2009 von der Tyre24 GmbH übernommen worden. Jetzt also die Neuauflage eines Designs, mit dem die AZEV-Gründer vor zwei Jahrzehnten branchenweit Aufmerksamkeit auf sich gezogen hatten und das zu einem Verkaufsschlager bis über die 90-er Jahre hinaus wurde.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ANEROHP.jpg250250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-02 10:11:002013-07-05 14:40:0320 Jahre AZEV – 20 Jahre Felgendesign AZEV Typ A
Mit den beiden Modellen “Typ R22 Classico” bzw. “Typ R22 Nero” hat die AZEV Alurad GmbH aus Heppenheim zwei neue Raddesigns in den Farbvarianten Kristallsilber und Schwarz Glanz speziell für Sport Utility Vehicles (SUVs) in ihr Lieferprogramm aufgenommen. Angeboten werden sie in der Größe 10×22 Zoll, wobei die Radvarianten passend für nahezu alle Fahrzeuge mit Drei, Vier-, Fünf- und Sechslochanbindung erhältlich sein sollen.