business

Beiträge

AutoBild-Leser wählen ihre Lieblingsreifen, -räder und -werkstätten

, , , ,
AutoBild Rädermarkenwahl 2016

„Die Lieblinge der Deutschen“ nennt die Zeitschrift AutoBild ihre Imageumfrage, bei der dieses Jahr mehr als 60.000 Leser des Magazins in verschiedenen Kategorien nicht nur über ihre beliebtesten Fahrzeugmarken abgestimmt haben, sondern auch in diversen weiteren Disziplinen aus dem automobilen Umfeld über die Marken mit dem besten Ruf. In Sachen der besten Pkw-Reifen gibt es dabei gleich drei Sieger. In Sachen Qualität hat Conti die Nase vorn, beim Thema sportliche Reifen Pirelli und in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis teilen sich Conti und Hankook den ersten Platz. Für Alexander Bahlmann, Leiter Kommunikation Pkw-Reifen von Continental, spiegelt sich in der hohen Zustimmung gerade in letzterer Kategorie wider, dass der im Vergleich zu einigen Wettbewerbsmarken relativ hohe Preis von Conti-Reifen aufgrund deren hoher Qualität offenbar als angemessen von den Verbrauchern empfunden wird. Für das Unternehmen ist demnach aber auch die Verbesserung beim Thema Sportlichkeit gegenüber der Vorjahresumfrage eine erfreuliche Rückmeldung. „Wir können den Autofahrern offenbar auch ohne Beteiligung an Motorsportrennserien belegen, dass unsere Produkte die höchsten Anforderungen in Sachen Sportlichkeit sehr gut erfüllen“, folgert Bahlmann daraus. Bei den „besten Felgen“ gab es zwar ebenfalls mehr als einen Titel zu vergeben, doch an der Spitze liegt sowohl bei der Qualität als auch beim Design die Marke BBS: mit 62 respektive 58 Prozent der Nennungen. Bei den Werkstätten liegt Bosch ganz vorn gefolgt von ATU auf dem zweiten Rang und den beiden gemeinsamen Dritten Vergölst und 1aAutoservice. christian.marx@reifenpresse.de
 

Point-S-JHV mit „echtem Mehrwert“ – Erfolgreiches Geschäftsjahr

,
point S FĂĽhrung tb

„Die Bilanz stimmt“, sagte GeschäftsfĂĽhrer der point S Deutschland GmbH Rolf Körbler auf der Jahreshauptversammlung in Frankfurt am Main Anfang der Woche. „Wir waren 2014 sehr erfolgreich. 2015 kommen neue Herausforderungen auf uns zu, denen wir uns selbstbewusst stellen wollen“, ergänzte Alfred Wolff, GeschäftsfĂĽhrer der point S Deutschland GmbH. Ziel fĂĽr 2015 sei es, stärker […]

Franchiseverband verleiht Automeister Qualitätszertifikat

,
Automeister DFV Qualitätszertifikat

Nachdem bei ihr zuvor ein Systemcheck im Auftrag des Deutschen Franchiseverbandes e.V. (DFV) durchgeführt wurde, ist der Automeister GmbH ein entsprechendes Qualitätszertifikat verliehen worden. Mit der freiwilligen Durchführung des Qualitätschecks will das zu point S gehörende Werkstattkonzept den Anspruch an die Qualität seines Franchisesystems unterstreichen. Der DFV-Systemcheck beinhaltet demnach eine Prüfung des Franchisevertrages und der Handbücher nach den Qualitätsstandards für Unternehmensnetzwerke sowie darüber hinaus eine Beurteilung in den Bereichen Systemkonzept, Produkte/Leistungen, Strategie/Management und eine stichprobenartige Befragung zur Zufriedenheit der Franchisenehmer. Das Audit wird dabei durch das Internationale Centrum für Franchising und Cooperation sowie die Gesellschaft für Unternehmens- und Netzwerkevaluation mbH durchgeführt. cm

Erstes europäisches Automeister-Treffen in Budapest

Automeister Tagung Budapest tb

20 Jahre Automeister, ĂĽber 200 Partner, fĂĽnf Nationen, zehn Module – das sind die Eckdaten der diesjährigen Jubiläumstagung von Automeister. Im Rahmen der Herbsttagung im vergangenen Jahr wurde sie bereits angekĂĽndigt: die „ERFA“-Tagung als erster europäischer Automeister-Erfahrungsaustausch. Gemeinsam mit der SC Autonet Import SRL lud die Automeister-Systemzentrale ihre Partner nun nach Budapest ein. Ăśber 200 […]

Point S tritt „offen und kommunikativ“ in Essen auf

point S Messestand Tb

Alle zwei Jahre trifft sich die Branche zu ihrer wichtigsten Fachmesse in Essen. Auch Europas führende Fachhandelskooperation point S ist auf der „Reifen 2014“ mit dabei und stellt ihr komplettes Leistungsangebot vor. Geplant ist ein neuartiges dialogorientiertes Messekonzept. Im Mittelpunkt des Messeauftritts der point S steht dabei der Fachbesucher der Leitmesse. „Entsprechend offen und kommunikativ wurde der Stand konzipiert“, heißt es dazu vonseiten der point S Deutschland GmbH. Die Mitarbeiter der Kooperationszentrale sind vor Ort und präsentieren das vielfältige Portfolio für den freien Fachhändler.

Point S wieder mit Doppelspitze: Alfred Wolff zum Geschäftsführer berufen

Wolff tb

Mit sofortiger Wirkung wird Alfred Wolff, bisher Einkaufsleiter in der point-S-Zentrale in Ober-Ramstadt, als weiterer Geschäftsführer der deutschen point-S-Gruppe seine Arbeit aufnehmen. Verantwortlich in der Geschäftsführung zeichnet Wolff für die Bereiche Einkauf, Vertrieb und Marketing. Der neue Geschäftsführer war im November 2012 als Nfz-Einkäufer zur point S Deutschland GmbH gekommen, hatte sich dort schon nach wenigen Monaten für höhere Aufgaben empfohlen und hatte dann im vergangenen Frühjahr den kompletten point-S-Einkauf übernommen.

„Reifenhändler betrachten Autoservice stiefmütterlich als Mitnahmegeschäft“ – NRZ-Interview

Helmut Wolk tb

Viele Reifenhändler betrachten den Autoservice „stiefmütterlich als Mitnahmegeschäft“, befindet Helmut Wolk von Wolk After Sales Experts. Anstatt sich kompetent und mit Nachdruck um das margenstarke Wachstumsgeschäft zu kümmern, beschränken sich viele darauf, ihrem Handelsnamen den Zusatz „Autoservice“ beizustellen und vertrauen darauf, damit Kompetenz zu signalisieren und Kunden auf den Hof zu locken. Laut Helmut Wolk, Jörg Meding und Zoran Nikolic, die der NEUE REIFENZEITUNG im Interview zu Werkstattsystemen und Autoservice Rede und Antwort standen, werde damit ein riesiges Potenzial verschenkt. Die Zukunft wird zeigen, inwiefern dies verzeihlich ist, muss der Reifenhandel sich doch neue Geschäftsfelder erschließen.

button_nrz-schriftzug_12px-jpg Der Beitrag ist in der Januar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier als E-Paper lesen können.

Personelle Verstärkung für Automeister-Beirat

,
Automeister Beirat

Aktuell sollen dem zu point S gehörenden Automeister-Konzept allein in Deutschland bereits fast 110 Autohäuser und Kfz-Betriebe angehören, weswegen sich das Organisationsteam um Systemleiter Jörg Dölicke über mehr als 100 Teilnehmer bei der jüngsten Automeister-Erfahrungsaustauschtagung in Bad Wildungen freuen konnte. Auf dem Programm der Veranstaltung standen diverse Themen wie unter anderem Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) und was diese für die zukünftige Werkstattpraxis bedeuten, die Erweiterungen der eigenen Handelsplattform Automeister24 oder der Baustein Fahrzeughandel, der für die Partner offenbar von großer Bedeutung ist. Begleitet wurde das Ganze zudem wieder durch eine Industrieausstellung, und auch die Verleihung der Kundenzufriedenheits-Awards durfte nicht fehlen: In diesem Jahr konnten das Autohaus Marko Zabel, das Autohaus Hermann Horst sowie Automeister Kohnen als die drei Erstplatzierten eine Trophäe mit nach Hause nehmen. Außerdem wurde im Rahmen der Erfahrungsaustauschtagung der Automeister-Beirat personell gestärkt, um damit der gestiegenen Partnerzahl Rechnung zu tragen: Neben Dietlind Kinnemann, Elke Spath und Christoph Kohnen ist Anja Mühl aus Leipzig zusätzlich in den Beirat gewählt worden. Laut Automeister-Geschäftsführer Rolf Körbler wird im Herbst 2014 übrigens erstmals eine europäische Erfahrungsaustauschtagung stattfinden – zusammen mit Iuliu Cadar, Managing Director der Firma SC Autonet Import Srl., lud er die deutschen Partner dazu jedenfalls schon jetzt für kommendes Jahr nach Budapest ein. Dort soll dann zusammen mit Automeister-Partner aus vier weiteren Ländern Europas auch das 20-jährige Jubiläum der Marke gebührend gefeiert werden. cm

“Automeister”-Partner treffen sich zum Erfahrungsaustausch

,

Unlängst fand zum bereits 41. Mal die Erfahrungsaustauschtagung des “Automeister”-Werkstattkonzeptes statt, das zu dem Reifenhandelsverbund point S gehört und vor Kurzem erst die Zahl von 100 Partnerbetrieben in Deutschland überschritten hat. Dabei ist das System allerdings auch in anderen Teilen Europas vertreten, sodass man nach eigenen Angaben nun auf insgesamt 150 Betriebe in fünf Ländern kommt.

Systemleiter Jörg Dölicke spricht denn auch von einer positiven Entwicklung, wobei damit aber nicht nur eine die wachsende Zahl an “Automeister”-Partnern gemeint sein dürfte. “Ein Garant für den Erfolg der Systemmarke ist unter anderem die hohe Kundenzufriedenheit. Im Rahmen der permanenten Messung konnte über die vergangenen Jahre eine Steigerung der Kundenzufriedenheit in den abgefragten Bereichen wie zum Beispiel Servicequalität oder Preis-Leistungs-Verhältnis erzielt werden”, ist vonseiten der Systemzentrale zu hören.

Und auch mit Blick auf die “Automeister”-Werbebeilage wird von einer positiven Entwicklung berichtet, sei es doch gelungen, deren Auflage seit 2008 mehr als zu verdoppeln. An diesen Trend wird man mit einer neuen, komplett überarbeiteten Werbebeilage anknüpfen wollen. “Grundlage für die neue Beilage waren die Ergebnisse einer umfassenden Kundenbefragung.

Ganz neu ist zudem, dass die ‚Automeister’-Partner die Möglichkeit der Titelseitenindividualisierung haben”, erklärt Stefan Brohs, Leiter Marketing & PR. Des Weiteren steht den Partnern des point-S-Werkstattkonzeptes mit dem Modul Fahrzeughandel eine Vermarktungsplattform zur Verfügung, die stetig weiter wächst so wie zuletzt etwa durch die Aufnahme der Firma Niedermayer als weiterem Großhändler. “Insbesondere die Einbindung dieser Plattform in die ‚Automeister’-Händlerinternetseiten stellt für die Partner einen besonderen Mehrwert dar”, findet Dölicke, der außerdem von einem starken Interesse der Partner an der Erfahrungsaustauschtagung begleitenden Ausstellung der Industriepartner berichten kann.

Automeister jetzt hundert Mal in Deutschland vertreten

Dotzauer tb

“Wir freuen uns sehr, mit der Marke Automeister nun hundert Mal in Deutschland präsent zu sein”, erklärt Rolf Körbler, Geschäftsführer der Automeister GmbH, nun nach Unterzeichnung des 100. Automeister-Vertrages. Schon in wenigen Tagen eröffnet mit dem Autohaus Dotzauer der 100.

Automeister-Betrieb in Deutschland seine Tore, und zwar in Sangerhausen (Sachsen-Anhalt). Die Firma Dotzauer ist bereits seit 2011 mit ihrem Betrieb in Weißenfels Automeister-Partner und hat jetzt in Sangerhausen ein Autohaus erworben. Dort wird das Unternehmen neben der Mitsubishi-Markenvertretung die Marke “Automeister” als freie Servicemarke führen.