business

Beiträge

China-Reifen überrascht im Schnee, rutscht auf nasser Fahrbahn aus

AutoBild Sportscars veröffentlicht in der heute erschienenen Ausgabe den alljährlichen Winterreifentest, diesmal in der Größe 225/40 18V/W und herausgefahren auf einem Mazda 3 MPS. Augenreiben beim ersten Blick auf die Resultate: Der Rockstone S 210 Ice-Plus aus chinesischer Fertigung gewinnt die Winterwertung, und zwar recht deutlich; beim zweiten Blick aber werden die Dinge wieder ins gewohnte Lot gerückt: Auf nasser Straße patzt der Reifentyp völlig und findet sich daher in der Gesamtwertung “mangelhaft” bewertet klar auf dem letzten Rang. “VorBILDlich” werden der Dunlop SP Winter Sport 4D, der Goodyear Ultra Grip Performance 2 und Pirellis Winter 240 Sottozero der Serie II bewertet.

Mit der Schulnote “gut” lassen der Conti WinterContact TS 830P und der Hankook i*cept eco den “befriedigend” benoteten Michelin Pilot Alpin PA3 hinter sich. Wie immer finden Sie die detaillierten Testergebnisse, wenn Sie auf unseren Internetseiten die umfangreiche Datensammlung der Reifentests anklicken. dv.

Auto Bild sportscars testet beliebte Tuningdimension

Auto Bild sportscars testete auf einem Mazda 3 MPS zehn Sommerreifentypen in der beliebten Tuningdimension 225/40 18W/Y. Testsieger wurde dabei der Hankook Ventus S1 evo, das Prädikat “vorbildlich” konnte der Pirelli P Zero einheimsen. Das breite Mittelfeld der empfehlenswerten Reifen bilden (in dieser Reihenfolge) Continental SportContact 3, Goodyear Eagle F1 Asymmetric, Uniroyal RainSport 2, Bridgestone Potenza S001, Dunlop SP Sport Maxx TT und Michelin Pilot Sport 3.

Während Falkens Ziex ZE 912 “nicht empfehlenswert” ist, erreicht der Linglong L 688 mit der Note “mangelhaft” das Klassenziel nicht. Wie immer finden Sie die detaillierten Testergebnisse, wenn Sie auf unseren Internetseiten die umfangreiche Datensammlung der Reifentests anklicken. dv.

4×4-Winterreifen von Auto Bild Sportscars getestet

Auto Bild Sportscars hat fünf 4×4-Winterreifentypen der Größe 245/40 R18V/W auf einem Allrad-TT getestet. Als Testsieger geht Dunlops SP Winter Sport 3D durchs Ziel. Ebenfalls für “gut” befunden werden der Continental WinterContact TS 830P, der Pirelli W 240 Sottozero Serie II und der Goodyear Ultra Grip Performance 2.

Selbst das Schlusslicht Nokian muss sich mit seinem Reifentyp WR G2 nicht verstecken und erhält die Note “befriedigend”. Wie immer finden Sie die detaillierten Testergebnisse, wenn Sie auf unseren Internetseiten die umfangreiche Datensammlung der Reifentests anklicken. dv.

Goodyear und Conti im Winterreifentest mit Spedindex „V“ vorne

In ihrer November-Ausgabe veröffentlicht die Zeitschrift “AutoBild sportscars” einen Winterreifentest in der Größe 225/40 R18V. Von den sieben auf VW Golf getesteten Reifentypen geht die Auszeichnung “vorBILDlich” an den Goodyear Ultra Grip Performance 2 und an den knapp dahinter rangierenden Continental WinterContact TS 830P. Für den SP Winter Sport 3D von Dunlop und den Pirelli-Reifentyp W 240 Sottozero Serie II gibt’s die Note “gut”, dahinter erhält der Nokian WR G2 ein “befriedigend”.

Enttäuschend ist die Bewertung des Michelin Pilot Alpin PA3 mit “ausreichend”, die rote Laterne geht allerdings an den Maxxis Presa Snow Wintermaxx, der als “mangelhaft” bewertet wird. Wie immer finden Sie die detaillierten Testergebnisse, wenn Sie auf unseren Internetseiten die umfangreiche Datensammlung der Reifentests anklicken..

Doppelsieg für Hankook und Pirelli bei Sportreifentest

Die Zeitung AutoBild Sportscars hat auf einem Porsche Cayman Tuningreifen getestet. Anstatt der 18-Zoll-Serienbereifung entschied man sich für die 19-Zoll-Mischbereifung 235/35 vorne und 295/30 hinten. Als gemeinsame Testsieger und mit dem Gütesiegel “vorBILDlich” versehen kommen Hankooks S1 Evo und Pirellis P Zero ins Ziel.

Mit “gut” werden Contis SportContact 3 und Bridgestones Potenza RE 050A bewertet; “befriedigend” schneiden der Dunlop SP Sport Maxx GT, der Michelin Pilot Sport PS2 und der Vredestein Ultrac Sessanta ab. Wie immer finden Sie die detaillierten Testergebnisse, wenn Sie auf unseren Internetseiten die umfangreiche Datensammlung der Reifentests anklicken..