business

Beiträge

Zweite Generation des Beru-Reifendruckkontrollsystems TSS

Bislang waren Reifendruckkontrollsysteme eher in der automobilen Oberklasse zu finden – mit der jetzt von der Beru AG vorgestellten zweiten Generation ihres Tire Safety Systems (TSS) soll sich das ändern und die Technik verstärkt auch zum Einsatz bei Volumenmodellen kommen. Anders als bei der ersten TSS-Generation erfolgt bei den aktuellen Geräten die Datenübertragung digital. Der Entfall des Hochfrequenzstrangs mache das System nicht nur robust gegen eine elektromagnetische Beeinflussung durch andere Fahrzeugkomponenten, sondern gestatte außerdem eine leichtere Installation bzw.

Aral Studie 2003 untersucht „Trends beim Autokauf“

Die deutschen Autofahrer und -fahrerinnen zeigen eine deutliche Zurückhaltung bei der Planung des nächsten Pkw-Kaufes: Während 1999 noch insgesamt 34 Prozent der Befragten angaben, innerhalb von 18 Monaten einen anderen Pkw (Gebraucht- oder Neuwagen) kaufen zu wollen, sind es 2003 nur noch 24 Prozent. Vor allem die geplanten Neuwagenkäufe gehen deutlich um über 50 Prozent zurück – von 22 Prozent (1999) auf neun Prozent (2003). Dies ist eines der Hauptergebnisse der in diesem Jahr erstmals im Auftrag von Aral durch das Institut für Automobil-Marktforschung (IFA) durchgeführten Studie „Trends beim Autokauf“.

Bei der Untersuchung handelt es sich um eine repräsentative Erhebung in Form einer telefonischen Befragung von mehr als 1.000 Pkw-Fahrern und -Fahrerinnen im Zeitraum von Ende Mai bis Anfang Juni 2003..

DTM läutet die heiße Schlussphase der Saison ein

24353 3506

Nach dem Adria Raceway und Donington Park steht für die exklusiv von Dunlop ausgerüstete DTM (Deutsche Tourenwagen-Masters) das dritte Auslandsgastspiel auf dem Programm: Der A1-Ring in der österreichischen Steiermark bot im Vorjahr eines der besten DTM-Rennen in der gewiss nicht ereignisarmen Geschichte der „Formel 1 der Tourenwagen“. Und auch 2003 stehen die Chancen für einen […]

ATS-Erfolge im Motorsport

Nach dem Erfolg von Christian Klien auf ATS-Rädern bei den Marlboro Masters in Zandvoort am 10.8. feierte der Dürkheimer Räderhersteller auf dem Nürburgring am letzten Wochenende sogar einen Doppelsieg, denn neben der Formel 3-Euro-Series war auch die Deutsche Tourenwagen Masters (DTM) am Start und kam Laurent Aiello auf Abt-Audi TT-R und ATS-Rädern ins Ziel, in der F3 holte Markus Winkelhock seinen ersten Saisonsieg.

Während die DTM-Räder auch in einer Straßenversion unter „DTM Competition“ für Endverbraucher angeboten werden, kommen in der Formel 3, die exklusiv auf ATS rollt, spezielle Magnesiumräder im Vielspeichendesign und mit High Gloss-Lackierung zum Einsatz. Die von Stahlschmidt & Maiworm Technics entwickelten Räder wiegen an der Vorderachse 3,5 und hinten 3,8 Kilogramm..

Sportec-Bremsanlage für den Audi A4

23521 2997

Sportec bietet ab sofort für die Vorderachse aller Audi A4-Modelle ab 17-Zoll-Bereifung eine Sportbremsanlage an. Die innenbelüfteten Bremsscheiben des Tuningspezialisten aus der Schweiz sollen in den Dimensionen 320×32 mm sowie dank vier Kolbenleichtmetallfestsätteln mehr Sicherheit garantieren und dabei selbst höchsten Fahransprüchen gerecht werden.

.

Chevrolet Corvette ist Goodyear-Terrain

General Motors versucht, die Marke Chevrolet und speziell die Corvette in Europa in der Oberklasse gegen unter anderem Audi, BMW und Mercedes zu positionieren. Aus diesem Grunde und aus Anlass des 50. Geburtstages der Corvette hatte GM Journalisten nach Frankreich eingeladen, die die aktuelle Corvette mit Goodyear-Runflats Typ EMT erfahren durften.

Lösen sich Radmuttern bei Audi-Modellen besonders leicht?

Der ADAC hat für 2002 immerhin 186 Fälle gezählt, bei denen sich die Räder von Audi-Modellen gelöst hatten. Vermutete Ursache: Da die vorderen Bremsscheiben lose auf der Radnabe liegen und nur durch Festschrauben der Kugelbund-Radmuttern fixiert werden, könne beim Radwechsel Schmutz unter die Bremsscheibe geraten, der beim Anziehen zusammengepresst wird, anschließend beim Fahren aber zerbröselt und aus dem Spalt fallen kann. Als Folge lasse, so der Automobilclub, die Vorspannung der Radmuttern nach.

Beru prüft Reifendruck bei Audi

23366 2952

Der Ludwigsburger Automobilzulieferer Beru hat einen Nachfolgeauftrag der Audi AG erhalten, weitere Modelle mit Reifendruck-Kontrollsystemen auszurüsten. Ab Ende des Jahres soll mit den Auslieferungen begonnen werden.

.

Automarkt in Europa schrumpft weiter

In Westeuropa ist die Zahl der zugelassenen Pkw im Mai um 5,2 Prozent im Vergleich zum selben Vorjahresmonat zurückgegangen. Laut ACEA, dem Europäischen Verband der Automobilhersteller, liege dieser Rückgang an der allgemeinen wirtschaftlichen Situation und den Nachwehen des Irak-Krieges. Insgesamt wurden in der EU und den EFTA-Staaten (Island, Liechtenstein, Schweiz, Norwegen) 1.

217.377 neue Pkw zugelassen..

Erstausrüstungserfolge für Michelin bei Audi und Porsche

Der neue Audi A6 Quattro wird werksseitig mit dem Michelin PAX-System ausgerüstet. Zum Einsatz kommen PAX-Varianten des Pilot Primacy in der Größe 215-650 R440 96Y (Sommer) sowie des Pilot Alpin in 205-640 R440 97H (Winter). Auch bei Porsche war der Reifenhersteller hinsichtlich eines Erstausrüstungsauftrags erfolgreich: Beim neuen Porsche 996 GT3 ist der erst kürzlich eingeführte Pilot Sport in der Größe 235/40 ZR18 (vorne) und 295/30 ZR18 (hinten) Serie.