business

Beiträge

Der nothelle 210 Spatha

28579 5583

Tuner nothelle (Duisburg) präsentiert auf Basis des A3 Sportback 2.0 TDI den 210 Spatha (Spatha: römisches Schwert). Der Spezialist für Fahrzeuge der Marken Audi und Volkswagen montiert Leichtmetallräder Novedra VII RS in der Dimension 8,5×19“ zur Optimierung der Traktion, für eine Erhöhung des mechanischen Grip soll Kumhos Reifentyp Ecsta KU19 sorgen.

DTM wird immer europäischer

28342 5448

Für Mattias Ekström im Audi wurde es zu einer gemütlichen Spazierfahrt, das DTM-Rennen im tschechischen Brünn Mitte September für sich zu entscheiden und somit auch die diesjährige Meisterschaft. „Es war mein Ziel, die DTM zu gewinnen“, sagte der Schwede nach der ersten Champagnerdusche. Aber auch die gut 35.

000 Fans auf dem Automotodrom, das zuletzt 1992 Austragungsort für ein DTM-Rennen gewesen ist, hatten ihren Spaß an der Großveranstaltung. Darunter auch 200 Gäste im Dunlop-VIP-Zelt direkt an der Rennstrecke, die aus dem tschechischen und dem deutschen Reifenfachhandel stammten sowie Mitarbeiter von Volkswagen in Bratislava waren. Für Dunlop als Exklusivausstatter der DTM ist die Aufnahme Brünns in den diesjährigen Rennkalender von besonderer Bedeutung, lassen sich somit doch Akzente in vielerlei Hinsicht auf den neuen Märkten des ehemaligen Osteuropas setzen, wie Burkhard Schmitz, Vertriebsleiter Dunlop, im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erzählt.

ZF Trading erweitert „Sachs-Performance“-Fahrwerksprogramm

28307 5421

ZF Trading erweitert sein Fahrwerksprogramm „Sachs Performance“ mit Sportstoßdämpfern für Fahrzeugmodelle der Volkswagen-Gruppe wie dem Audi A3, VW Golf und VW New Beetle Cabriolet. Aber auch Fahrer eines Mini, der E-Klasse von Mercedes-Benz, Opel Vectra Caravan oder Kia Sorento sollen nach Aussagen des Unternehmens damit künftig ihr Fahrzeug ausrüsten können. Die Sportstoßdämpfer warten demnach mit einer erhöhten Dämpfkraft auf und sind sowohl in Verbindung mit den Serien- als auch mit Tieferlegungsfedern einsetzbar.

Laut ZF Trading sind die Dämpfer der „Sachs-Performance“-Produktlinie von Rennsportspezialisten für über 300 Fahrzeugtypen abgestimmt worden – „ohne Abstriche an Alltagstauglichkeit und Sicherheit“, wie man betont. Neben den Sportstoßdämpfern werden außerdem so genannte „Performance Sets“ angeboten, wobei sich ein solcher Satz aus Sportstoßdämpfern und kürzeren Federn zusammensetzt, die zu einer Tieferlegung der Karosserie um 30 bis 45 Millimeter führen. Damit – so das Unternehmen – wird der Fahrzeugschwerpunkt abgesenkt, was Fahrdynamik, Handling und Straßenlage deutlich verbessere.

Start des neuen OZ-Rades „Palladio“ in drei Größen

28218 5377

Als ein „neues Paradebeispiel für aufregendes italienisches Styling“ bezeichnet die OZ Deutschland GmbH (Biberach/Riß) ihr neues, „Palladio“ genanntes Leichtmetallrad mit fünf bis zum Außenrand reichenden Doppelspeichen. Das Rad in besonders brillanter, silberner Lackierung wird zum Start in den drei Größen 7.5Jx17, 8Jx18 und 8Jx19 erhältlich sein.

Dunlops DTM-Bilanz

Nun dürfte auch der letzte Zweifler überzeugt sein: Die DTM (Deutsche Tourenwagen-Masters) bietet Motorsport erster Klasse. Obwohl die Fahrer-Meisterschaft schon vergeben war strömten am letzten Wochenende 133.000 motorsportbegeisterte Fans an den Hockenheimring und über die Saison 2004 mit ihren zehn Läufen kamen insgesamt 769.

000 Zuschauer an die Rennstrecken. Rund 20,7 Millionen Zuschauer verfolgten den letzten Wettkampf im Jahr 2004 der Marken Audi, Mercedes und Opel am Fernsehschirm. Das sind Rekordzahlen, die das enorme Interesse an dieser Meisterschaft eindrucksvoll widerspiegeln.

„Wir sind stolz darauf, Partner dieser Serie zu sein und zum Erfolg der DTM mit unseren Reifen beitragen zu können“, kommentierte Christian Stein, Geschäftsführer der Dunlop GmbH & Co. KG, der selbst Gast in Hockenheim war, den Erfolg der Tourenwagenserie..

KPMG: Wachstum bei Autoverkaufszahlen in China lässt nach

Die Zahl der verkauften Pkw ist in China im ersten Halbjahr 2004 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 32 Prozent gestiegen, doch hat sich das Wachstum deutlich verlangsamt. So war die Pkw-Verkaufszahl vom 1. Halbjahr 2002 zum 1.

Halbjahr 2003 noch um 70 Prozent gewachsen. Gründe für die Kaufzurückhaltung sind vermutlich der anhaltende Preiskampf auf dem chinesischen Markt, der Kunden auf weiter sinkende Preise hoffen lässt, sowie neue restriktivere Vorschriften für die Vergabe von Krediten für Autokäufe. Das hat eine Analyse von KPMG ergeben, die heute anlässlich des Automobilsalons in Paris vorgestellt wurde.

RH-Winterkompletträder 2004 – Alu preiswerter als Stahl

27951 5210

Je nach Autotyp und Rädergröße sind Leichtmetallräder in Verbindung mit Winterreifen in diesem Jahr in vielen Fällen erheblich preiswerter als Stahlräder. RH Alurad bietet beispielsweise aus der Serie Snowline ein Alurad der Größe 7×16“ in Verbindung mit dem Dunlop Winter Sport für 169,- Euro an.

.

Peter Thul übernimmt Leitung Produktkommunikation bei Audi

Peter Thul (41) übernimmt zum 1. November 2004 die Leitung der Audi-Produktkommunikation und wird in dieser Funktion an Stephan Grühsem, Leiter Kommunikation der Audi AG, berichten. Thul ist derzeit Leiter der Presseabteilung von Mazda Deutschland.

Vor seiner Tätigkeit dort hatte er mehrere berufliche Stationen in leitender Funktion in der Automobilindustrie durchlaufen – unter anderem war er bis zu seinem Wechsel zur DaimlerChrysler AG im Jahr 2001 auch Pressesprecher der Pirelli Reifenwerke. Verstärkt wird die Kommunikation von Audi zudem durch Jochen Grüten (40), der zum 1. November als Pressesprecher Produkt in das Unternehmen eintritt.

Der Nothelle 210 Gladius auf Kumho-Reifen

27861 5170

Auf Basis des Audi A3 2.0 TDI ließ der Fahrzeugveredler Nothelle (Duisburg) den 210 Gladius entstehen. Der Spezialist für Fahrzeuge der Marken Audi und Volkswagen montierte Leichtmetallräder Novedra VII RS in der Dimension 8,5 x 19“, für die Erhöhung des mechanischen Grip sorgt der Sportreifen Kumho Ecsta MX KU15.

„Tire Check System“ von Audi

27781 5126

Die Audi AG präsentiert ein so genanntes „Tire Check System“, das eine schnelle, präzise und preiswerte Überprüfung von Fahrzeugen und Rädern mit Reifendruck-Kontrollsystem ermöglichen soll. Dabei werden alle wichtigen Daten wie Reifendruck und -temperatur, Sensorbatteriezustand und Seriennummer angezeigt und alle Radsensoren des Fahrzeugsystems überprüft. Das „Tire Check System“ zeichne sich – so der Autohersteller – durch hohe Flexibilität und einfache Bedienung aus.