„Produkte und Kompetenz bei ihrem Einsatz – das sind die Säulen des Erfolges von Dunlop“, so das Unternehmen. Daher standen beide Komponenten im Vordergrund, als die Hanauer sich im Rahmen der Essen Motor Show präsentieren. Dort wurden neben den ausgestellten sportlichen Produkten mit dem markanten „Flying D“ auch Experten aus den verschiedensten Bereichen zu Wort kommen: In Talkrunden an den wichtigsten Messetagen ging es um unterschiedlichste Facetten von Tuning, Sicherheit und Motorsport.
Nach dem Rekordergebnis im September ist es Informationen des Verbandes der Automobilindustrie e.V. (VDA) zufolge im Oktober in Westeuropa zu einer „leichten Abkühlung“ am Pkw-Markt gekommen.
„Mit voraussichtlich 1,11 Millionen neuen Personenkraftwagen wurden zwei Prozent weniger Fahrzeuge abgesetzt als vor einem Jahr. Unter den Volumenmärkten konnten Deutschland (plus drei Prozent) und Italien (plus sechs Prozent) zulegen. In Frankreich (minus sechs Prozent), in Großbritannien (minus elf Prozent) sowie in Spanien (minus zehn Prozent) war der Pkw-Absatz rückläufig“, meldet der VDA.
Seit Jahresbeginn ergebe sich damit für die Neuzulassungen in Westeuropa mit insgesamt knapp 12,4 Millionen Pkw ein leichtes Plus von 0,3 Prozent, wobei die größten Zuwächse in Dänemark (plus 25 Prozent) und Irland (plus zwölf Prozent) erzielt wurden. Die deutschen Hersteller erreichten demzufolge im bisherigen Jahresverlauf einen Marktanteil von nahezu 47 Prozent in Westeuropa, was laut VDA einem Zuwachs von einem Prozentpunkt gegenüber dem Vorjahr entspricht..
Am heutigen Nachmittag ging die zehnte VDI-Tagung „Reifen-Fahrwerk-Fahrbahn“ zu Ende, die in diesem Jahr unter dem Motto „Markt- und kundengerechte Innovationen“ stand. Im Mittelpunkt der Veranstaltung, zu der fast 200 Teilnehmer in das Kongresszentrum Hannover gekommen waren, standen wie in der Vergangenheit Innovationen in den Bereichen Reifen, Fahrwerk, Lenkung und Fahrbahn. „Bei der Zusammenstellung der Beiträge haben wir es uns nicht leicht gemacht“, sagte Dr.
Burkhard Wies, Vorsitzender des Programmausschusses und Leiter der Reifenentwicklung bei Continental. „Wir Entwickler fragen uns viel zu selten, ob das was wir entwickeln im Markt auch tatsächlich verlangt wird“, erklärte Wies die Wahl des Mottos der diesjährigen Tagung. Dem trug unter anderem der Vortrag von Dr.
Martin Rempfer vom ADAC Rechnung, der zum Thema „Reifen/Fahrwerk/Fahrbahn aus Kundensicht“ referierte. Von den ansonsten sehr in technische Details gehenden Beiträgen hob sich allerdings auch Gastredner Pierre Dupasquier, Motorsportdirektor beim Reifenhersteller Michelin, besonders ab, der im Rahmen seines Vortrages auf die derzeit im Mittelpunkt des Interesses stehenden Regeländerungen in der Formel 1 einging. Im November-Heft der NEUE REIFENZEITUNG lesen Sie mehr sowohl zu diesem Thema als auch zu der VDI-Tagung in Hannover.
Immer mehr gemeinsame Entwicklungsprojekte werden von den Fahrzeugingenieuren von Audi und den Reifeningenieuren bei Bridgestone realisiert. Neu auf der IAA 2005 vorgestellt auf Reifen von Bridgestone wurde der Audi Q7, ein Luxus-Geländewagen mit quattro-Antrieb, der die Kraft variabel zwischen den Rädern verteilt und somit besondere Anforderungen an die Reifen stellt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/31844_7302.jpg141150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-10-25 00:00:002023-05-17 10:18:004×4-Reifen von Bridgestone bei Audi
Mercedes-Benz-Pilot Gary Paffett ist neuer DTM-Champion 2005. Ein dritter Platz beim Saisonfinale auf dem Hockenheimring, fünf Saisonsiege und drei weitere Podestplätze waren für den 24-jährigen Briten die Basis des bisher größten Erfolgs seiner Karriere. „Es war ein unglaubliches Gefühl, als ich die Ziellinie überquerte“, schwärmte der neue Champion.
Für Mercedes-Benz wurde das letzte Rennen des Jahres zu einem Triumphzug. In seinem 200. DTM-Rennen siegte Bernd Schneider und sicherte sich so seinen 39.
Erfolg in Europas populärster Tourenwagenserie, die von Dunlop exklusiv mit Reifen ausgestattet wird. Auf Platz zwei beendete sein Teamkollege Jamie Green (Salzgitter AMG-Mercedes) das elfte und letzte Saisonrennen. 147.
000 Zuschauer am Finalwochenende waren beim großen Showdown zwischen Paffett und Mattias Ekström dabei. Der Schwede im Audi A4 wurde siebter..
Beim ersten Sports Utility Vehicle seiner Firmengeschichte setzt Audi auf innovative Chassis-Technologien und Hochleistungsreifen von Continental. Der mit bis zu 20 Zoll großen Reifen ContiCrossContact UHP und Conti4x4Contact bestückte Audi Q7 federt/dämpft auf Wunsch mit dem elektronischen Luftfedersystem EAS und bremst/stabilisiert serienmäßig mit dem neuen Mk25E1 ESP der Continental Division Automotive Systems. Nach den Modellen A6, Audi allroad quattro und A8 ist der Q7 der vierte Audi mit dem Electronic Air Suspension System (EAS) des führenden Anbieters von Luftfedersystemen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/31790_7278.jpg108150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-10-20 00:00:002023-05-17 10:15:18High-Performance-SUV Audi Q7 mit Continental am Start
Abt Sportsline (Kempten) hat mit dem Design „AR“ eine neue Leichtmetallfelge kreiert. Das einteilige Aluminiumgussrad ist im klassischen 5-Speichen-Design gehalten, wobei die Speichen recht breit ausgefallen, nach außen gewölbt sind und sich zum Felgenrand hin spalten. Das Felgenbett ist titanfarben, der Nabendeckel mit dem eingravierten Abt-Logo poliert.
Bei der Produktion kommt die so genannte Diamantdrehung zum Einsatz. Erhältlich ist das Rad in 18, 19, 20 und 22 Zoll für viele VW- und Audi-Modelle.
Wie ABC News unter Berufung auf die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, will die Goodyear Tire & Rubber Co. US-Autohersteller dazu bewegen, an ihren Auto zukünftig verstärkt Notlaufreifen als Erstausrüstung zu montieren. Dies sei Teil der Strategie des Reifenherstellers, innerhalb des nächsten Jahrzehnts ein profitables Wachstum des Unternehmens sicherzustellen.
Das soll jedenfalls Chief Executive Robert Keegan in einem Interview gesagt haben. „Auf den Autos von BMW, Mercedes und Audi ist die ‚RunOnFlat’-Technologie Standard, und ich versuche nun, die Entscheider in Detroit in die gleiche Richtung zu lenken“, werden Aussagen Keegans im Anschluss an ein Treffen von Investoren zitiert. Keegan ist davon überzeugt, dass die derzeitige Produktpalette und die „RunOnFlat“-Technologie Goodyears genau das sei, was die Verbraucher sich wünschen.
„Wovor die Fahrer nämlich die meiste Angst haben, ist ein Plattfuß bzw. ein plötzlicher Reifenplatzer“, weiß Keegan..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-09-26 00:00:002023-05-17 10:15:43Keegan will US-Autohersteller von Notlaufreifen überzeugen
Beim Audi A6 3.0 V6 TDI von Fahrzeugveredler nothelle stellt den Kontakt zum Asphalt das hauseigene Leichtmetallrad Novedra VII in 8×18 Zoll her bzw. wahlweise auch das Novedra VII RS-Rad in 8,5×19“.
Die auf Funkdatentechnologie spezialisierte Digades GmbH (Zittau) hat es in die Endrunde für den „Entrepreneur des Jahres 2005“ geschafft. Diesen Preis stiftet die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young seit neun Jahren für herausragende wirtschaftliche Erfolge und außergewöhnliches Wachstum des Mittelstandes in den Kategorien Industrie, Handel, Dienstleistung, IT und Start-up. Dieses Jahr haben sich über 350 Firmen um den Titel beworben, die Sieger sollen am 23.
September 2005 in Frankfurt am Main gekürt werden. Nominiert ist die Digades GmbH in der Kategorie Informationstechnologie. Das Zittauer Unternehmen konzipiert und realisiert Lösungen, die auf einer drahtlosen Übertragungstechnologie beruhen.
In der Automobilindustrie findet sich die Technologie der Sachsen heute unter anderem bei Reifendruckkontrollsystemen (RDKS), in Fernbedienungen von Standheizungen oder Infotainmentsystemen. Zu den Kunden zählen dem Unternehmen zufolge unter anderem Audi, BMW, Porsche, Siemens, Volkswagen, Wabco oder Webasto..