business

Beiträge

Auch delta4x4 nimmt sich des Q7 an

32878 7837

Audis Q7 ist derzeit Zielscheibe von Tuningaktivitäten diverser Unternehmen, auch delta4x4 (Odelzhausen) hat sich des neuen Luxus-SUV angenommen. Neben Hohlspeichenfelgen in 21 Zoll sind auch alternative Aluminiumräder in 20 und 23 Zoll im Angebot sowie eine spezielle Version in 10×22 vom britischen Designer Afzal Khan. Die auch separat erhältlichen Rad-Reifen-Kombinationen werden mit Teilegutachten oder ABE, montiert, gewuchtet und mit Stickstoff gefüllt ausgeliefert.

Zwei weitere Reifendimensionen runden „SP-Sport-Maxx“-Range ab

32825 7803

Der Dunlop „SP-Sport-Maxx“ steht ab sofort auch in den Dimensionen 215/35 ZR19 sowie 235/30 ZR20 zur Verfügung. Damit kann nun eine noch breitere Palette von Fahrzeugen mit diesem Reifen ausgestattet werden. Beispielhaft nennt der Hersteller die Fahrer von Mittelklassemodellen wie Mercedes-Benz A-Klasse, Mini, Opel Astra, VW Beetle und Golf, die bei ihrem Wagen auf die neue 19-Zoll-Größe zurückgreifen können.

Der Reifen weist einen Abrollumfang von 1.930 Millimetern auf und ist für eine Tragfähigkeit bis 515 Kilogramm konzipiert. Die 20-Zoll-Dimension (Abrollumfang: 1.

975 mm, Tragfähigkeit: 560 kg) passt laut Dunlop auf die Vorderachse von Supersportlern à la Porsche 996 und 997, Lamborghini Gallardo oder Ferrari 430. Aber auch Fahrzeuge, die wie zum Beispiel A3 und A4 von Audi oder Dreier-BMW sowie VW Golf V in der Erstausrüstung mit den gängigen Dimensionen 195/65 R15 oder 205/55 R16 ausgestattet sind, könnten – wie es weiter heißt – ohne zusätzlichen Aufwand auf diese neue Dimension wechseln.

.

Abt veredelt den Audi Q7

32802 7790

Seit 25 Jahren baut Audi nun schon Allrad-getriebene Fahrzeuge und genauso lange werden diese Autos vom traditionsreichen Kemptener Unternehmen Abt Sportsline veredelt. Im Abt Q7 soll sich das Know-how der beiden Firmen zu einem Fahrzeug vereint werden, das allerhöchsten Ansprüchen genügt. Der sportliche Eindruck wird durch die einteiligen Felgen unterstrichen: Die Sportsline-Felgen Typ AR mit diamantbedrehter Oberfläche und Abt-eigenem Austauschprogramm in der Größe 20 oder 22 Zoll mit der Bereifung 275/45 R20 oder 295/30 R22 Conti CrossContact sind bereits lieferbar.

22-Zoll-Räder für ein Auto, das noch gar nicht im Markt ist

32777 7779

Noch ist der Audi Q7, ein SUV „der dritten Generation“, gar nicht auf dem Markt, diejenigen, die sich einen bestellt haben, müssen noch einige Wochen warten. Die Wartezeit können künftige Q7-Besitzer aber dafür nutzen, einen Termin bei Audi-Veredler JE Design in Leingarten zu vereinbaren: Der Tuner war nämlich seit Vorstellung des Q7 nicht untätig und hat bereits einige Veränderungen für den Ingolstädter in petto, so Räder bis 10 x 22 mit der Bereifung 295/30 R 22.

.

DTM-Termine stehen fest – Dunlop rüstet sich für neue Saison

32725 7751

Im Dunlop-Renndienst laufen die Saisonvorbereitungen für die DTM (Deutsche Tourenwagen Masters) bereits auf Hochtouren. Zu den ersten Testfahrten von Audi und Mercedes mit den Rennfahrzeugen des Jahrgangs 2006 sind Anfang Januar auch die Techniker des Reifenherstellers mit ausgerückt. Nach der DTM-Präsentation am 25.

/26. März in Düsseldorf wird der Hockenheimring vom 7. bis zum 9.

April Schauplatz des ersten Rennens sein. Als weitere Termine sollten sich Motosportfans jetzt schon mal die folgenden Wochenenden freihalten: 28.-30.

April (Eurospeedway), 19.-21. Mai (Oschersleben), 30.

Juni bis 2. Juli (Brands Hatch/Großbritannien), 21.-23.

Juli (Norisring), 18.-20. August (Nürburgring), 1.

-3. September (Zandvoort/Niederlande), 22.-24.

September (Barcelona/Spanien), 13.-15. Oktober (Le Mans/Frankreich) sowie den 27.

-29. Oktober (Hockenheim).

.

Neuzulassungen in Europa weiter rückläufig

Die europäischen Neuzulassungen bei Pkw sind im vergangenen Monat erneut zurück gegangen. Wie der Verband der Europäischen Automobilhersteller ACEA meldet, wurden im Dezember mit 1.070.

507 3,9 Prozent weniger Neufahrzeuge in Europa (EU und EFTA-Staaten) zugelassen worden. Demnach traf es den deutschen Markt besonders hart: dort ging diese Kennziffer um 8,8 Prozent auf 256.873 zurück.

Von den fünf großen europäischen Automobilmärkten konnte allein Großbritannien einen Zuwachs (+8,7 %) melden. Für das gesamt Jahr 2005 errechnet der ACEA für Deutschland allerdings noch eine leichte Zunahme von 1,6 Prozent auf 3.319.

Sportliches Rondell-Design für Audi und VW

32595 7677

Das neue sportliche 5–Speichen-Design 0024 von Rondell (Weiden) ist ab der Frühjahrssaison 2006 für alle gängigen Fahrzeuge der Audi/VW-Schiene lieferbar. Speziell auf diese Modelle abgestimmt, kann die Felge zum Beispiel für den Golf V oder den neuen Audi A3 von 17 bis 19 Zoll eintragungsfrei mit ABE gefahren werden. Die neue Lackierung in Glanz-Silber gibt dem Design seine besonders edle Note.

Deutsche Automobilindustrie will Marktanteil in USA steigern

Nach den Worten von Prof. Dr. Bernd Gottschalk, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), steht die deutsche Automobilindustrie vor einer neuen Phase der Expansion auf dem US-Markt.

„Wir wollen 2006 stärker wachsen als der Markt und peilen erstmals den Absatz von einer Million Fahrzeugen in den USA an, günstige Winde beim Wechselkurs vorausgesetzt. Damit wird die deutsche Automobilindustrie ihren Marktanteil bei Pkw auf mehr als elf Prozent steigern und auch bei Light Trucks – nach der Verdoppelung in den letzten zwei Jahren – weiter zulegen“, so Gottschalk anlässlich einer Pressekonferenz im Rahmen der Detroit Motor Show..

Gut besuchte Premiere – IQPC-Tagung „Intelligent Tire Technology“

32543 7647

Ende November des vergangenen Jahres hatte sie Premiere – die erste vom International Quality & Productivity Center (IQPC) ausgerichtete Tagung, bei der es ausschließlich um Themen aus dem Reifensegment ging. Genauer gesagt bildete die so genannte „intelligente Reifentechnologie“ einen Schwerpunkt bei der insgesamt dreitägigen Veranstaltung. Gemeint mit diesem Begriff waren vor allem Notlaufreifen sowie Reifendruckkontrollsysteme.

„Wir haben im Vorfeld sehr genau den Markt beobachtet und festgestellt, dass vor allem Notlaufreifen und Reifendruckkontrollsysteme derzeit die Branche besonders beschäftigen“, erklärte IQPC-Projektmanagerin Klaudia Malowitz. „Sollte die Resonanz zu der Tagung positiv ausfallen, werden wir sicherlich wieder etwas Ähnliches zum Thema Reifen auf die Beine stellen“, ergänzte Malowitz. „Die wichtigsten Reifen- und Fahrzeughersteller sind hier mit dabei“, stellte denn auch Jukka Hakanen, Development Manager RoadSnoop bei Nokian Tyres und Chairman der Tagung, bei der Begrüßung der Gäste in Frankfurt erfreut fest.

Und tatsächlich liest sich die Teilnehmerliste der IQPC-Konferenz wie ein Auszug aus dem Who is who der Reifenbranche und der Welt der Automobilhersteller. Insofern haben die Veranstalter mit der Wahl des Schwerpunktthemas offensichtlich den „richtigen Riecher“ gehabt.

.

Nur ein deutscher Autohersteller überzeugt bei Ersatzteilversorgung

Wie Autohaus Online berichtet, hat der Fahrzeughersteller Porsche bei einer ADAC-Umfrage zur Zufriedenheit mit der Ersatzteilversorgung die Note 1,59 und damit den ersten Platz erreicht. Zweiter wurde knapp dahinter Toyota (1,60) vor Subaru und Honda (beide 1,67). Den sechsten Platz bei der Umfrage, bei der im Rahmen eines so genannten Praxistests fast 55.

000 Leser des Clubmagazins „ADAC motorwelt“ ihr Auto und den Werkstattservice beurteilt haben, erreichte demzufolge die Marke BMW (1,73), während Mercedes (1,89) und Audi (1,94) im Mittelfeld aller 34 abgefragten Fahrzeugmarken lagen. VW sei mit der Note 2,02 sogar nur im hinteren Drittel gelandet, heißt es. Noch schlechtere Zufriedenheitswerte verbuchten dem Bericht zufolge die Marken Kia (2,16), Chrysler (2,20), Lancia (2,22), Rover (2,28) und Land Rover (2,29).