In ihrer Ausgabe 8/2006 hat das Volkswagen- bzw. Audi-Automagazin Gute Fahrt einen Vergleichstest veröffentlicht, bei dem Winter- und Sommerreifen drei verschiedener Dimensionen auf unterschiedlichen Fahrzeugen bei sommerlichen Temperaturen gegeneinander antreten mussten. Dabei ging es den Testern um die Frage, wie sich eine auch während der wärmeren Monate des Jahres gefahrene Winterbereifung auf die Fahreigenschaften der Autos auswirkt.
„Keiner der auf heißem Asphalt gefahrenen Winterreifen zeigt wirklich gefährliche Fahrverhaltensänderungen. Ein deutlich reduziertes Gripniveau muss aber einkalkuliert werden“, lautet das Fazit der Tester. „Eine Bremswegdifferenz von rund vier Metern mag zwar auf den ersten Blick gering erscheinen, in der Praxis ist dies freilich gravierend: An dem Punkt, an dem das sommerbereifte Fahrzeug bereits zum Stillstand gekommen ist, rauscht das winterbereifte noch mit 30 km/h Restgeschwindigkeit vorbei“, heißt es jedoch mit Blick auf die Ergebnisse der unter anderem durchgeführten Bremstests.
Für Audis Q7 bietet die Aluminiumfelgenmarke AEZ das Design „Mita“ in verchromter Ausführung an. Der Metallic-Lack des knapp 5,1 Meter langen Autos und die galvanisch verchromte Felge mit ihren Spiegeleffekten harmonieren gut miteinander. Das durch neun nach innen gewölbte Speichen charakterisierte „Mita“ wird auf dem Q7 in 9×20 Zoll verbaut – auf dem Foto mit der Bereifung Advan S.
T. der Marke Yokohama –, erhältlich ist das Chromrad aber auch in 8×18“, 8,5×19“ und 10×20“.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34663_8853.jpg144150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-07-20 00:00:002023-05-17 10:32:56AEZ-Chromfelge für den Q7
Prestigeerfolg für den japanischen Reifenhersteller Yokohama beim Bemühen, auf Premiumfahrzeugen in der Erstausrüstung verbaut zu werden: Die Audi AG hat für ihr neuestes Spitzenmodell S8 den Advan Sport in der Dimension 265/35 ZR20 99Y XL freigegeben. Es ist das erste Audi-Modell, für das Yokohama einen Erstausrüstungsauftrag erhält, der S8 soll weltweit vermarktet werden. Dieser Yokohama-Reifentyp wird bereits von Porsche auf dem 911 und von Bentley auf dem Continental montiert.
Der Sinsheimer Tuner CarLine rüstet den A4 mit einem Felgensatz NW9 in 9,5 und 10×19“ mit der Bereifung 245/30 und 255/30 aus. Die 3-teiligen Räder kommen aus der firmeneigenen Felgenmanufaktur, wo CarLine exklusive Kleinserien von Fräsrädern, die auf das jeweilige Kundenfahrzeug abgestimmt sind, herstellt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34483_8756.jpg112150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-07-04 00:00:002023-05-17 10:33:23Audi A4 von CarLine mit Fräsrädern
Doppelschlag: Nur zwei Stunden nach dem Erfolg von Michelin beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring gewinnt der Reifenspezialist aus Clermont-Ferrand auch den zweiten Langstreckenklassiker, die berühmten „24 Stunden von Le Mans“. Frank Biela, Marco Werner und Emanuele Pirro schrieben am Steuer ihres Audi R10 zugleich Motorsportgeschichte: Vor mehr als 230.000 Zuschauern gewannen sie das französische Traditionsrennen zum ersten Mal mit einem dieselgetriebenen Sportprototypen.
Insgesamt setzten die 13 Erstplatzierten auf Pneus von Michelin, darunter auch die Klassensieger in den Kategorien LMGT1 (Chevrolet Corvette, Gavin/Beretta/Magnussen) und LMP2 (MG Lola, Erdos/Newton/Wallace). Für die Marke mit dem Bibendum ist es der neunte Sieg auf dem „Circuit des 24 heures“ am Stück und der 15. Le-Mans-Erfolg der Firmengeschichte.
Beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring (15.-18. Juni) werden neben den Stammfahrern Marc Basseng und Patrick Simon auch Timo Scheider und Frank Stippler hinter dem Steuer des von Räderhersteller AEZ gesponserten Land-Porsche ins Rennen gehen.
Die beiden Letzteren starten in dieser Saison normalerweise für Audi in der DTM (Deutsche Tourenwagen Masters) und erhielten für das Langstreckenrennen in der Eifel grünes Licht von ihrem Arbeitgeber. „Wir freuen uns sehr über die Freigabe, die Audi-Sportchef Dr. Wolfgang Ullrich den beiden DTM-Werksfahrern erteilt hat.
Das ehrt uns und spornt uns zusätzlich an, einen sehr guten Job zu machen. Wir werden Timo und Frank ein perfektes Fahrzeug zur Verfügung zu stellen. Von Marc und Patrick erwarte ich, dass sie wie immer alles geben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-06-15 00:00:002023-05-17 10:30:5024h-Rennen: Zwei DTM-Fahrer im AEZ-gesponserten Land-Porsche
Gleich drei speziell präparierte Audi A3 2.0T FSI wird das „Pirelli-Competizioni“-Rennteam am 17. und 18.
Juni an den Start des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring schicken, für das sich in diesem Jahr die Rekordzahl von insgesamt 230 Fahrzeugen angemeldet hat. Aufgebaut wurden die drei Pirelli-Fahrzeuge – zwei mit Frontantrieb und eine Quattro-Variante – vom Team „Jörg van Ommen Autosport“ (JvO). Für den Fahrbahnkontakt aller drei Boliden sorgen Pirelli-Rennreifen, die auf 18-Zoll-Felgen von ATS montiert sind.
Je nach Rennverlauf und angelegter Teamstrategie werden Slicks, Semi-Slicks, Regen- oder Intermediate-Reifen aufgezogen. Für die Fans, die nicht zum 24-Stunden-Rennen an den Nürburgring kommen können, berichtet der Fernsehsender DSF neun Stunden live vom Ring. Auftakt zur Berichterstattung ist das zweite Zeittraining am Freitagabend.
Am Samstag wird sowohl der Start um 15 Uhr als auch die Fahrt in die Nacht zwischen 19:30 Uhr und 22:30 Uhr begleitet. Abschließender Höhepunkt wird die Berichterstattung am Sonntag sein: Nach einer am Morgen ausgestrahlten 30-minütigen Zusammenfassung der Nacht verfolgt das DSF die Zieleinfahrt von 13 bis 15 Uhr.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34152_8507.jpg132151Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-06-08 00:00:002023-05-17 10:30:58„Pirelli-Competizioni“-Team mit drei Audi A3 beim 24h-Rennen
JE Design aus Leingarten, seit vielen Jahren Spezialist für Audi-Tuning, stellte vor einem Jahr ein komplettes Veredelungsprogramm für die Oberklasselimousine A8 in der damals neuen Singleframe-Grill-Version vor und präsentiert jetzt eine abermals verbesserte Version, deren Spitzengeschwindigkeit vom Tuner mit 303 km/h angegeben wird. Bestückt wird der A 8 mit großem Schuhwerk: Ein Komplettradsatz – die zweiteiligen Felgen sind innen grau lackiert – in 10×21 mit der Bereifung 285/30 ZR 21 rundum überträgt die gewaltige Power auf die Straße.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34149_8505.jpg107150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-06-07 00:00:002023-05-17 10:31:01300 km/h im A8 von JE Design
Seit über 38 Jahren verbinden sich mit dem Namen nothelle (Ratingen) Veredelungsprogramme für Spitzen-Automobile der Marken Audi und Volkswagen. Mit der hauseigenen Felge „Novedra IX Sport“ im King-Size-Format 10×22 Zoll, auf die Reifen des Technologiepartners Kumho der Dimension 295/30 22 aufgezogen werden, steht der Q7 eine ganze Spur kraftvoller und individueller da. Noch exklusiver kann der Q7 mit den Rädern „Novedra IX Sport titanium edition“, „Novedra IX Sport black edition“ und „Novedra IX Sport brilliance edition“ ausgestattet werden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34137_8499.jpg44150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-06-06 00:00:002023-05-17 10:31:12Audi Q7 von nothelle auf 22-Zoll-Kumho-Bereifung