Am vergangenen Wochenende war der Margarethenhoff in Kisdorf rund 20 Kilometer nordwestlich von Hamburg Schauplatz der wohl außergewöhnlichsten Motorsportveranstaltung Hamburgs: Bereits zum 15. Mal wurden die „Dunlop 24 Stunden von Hamburg“ ausgetragen – ein Langstrecken-Rennen für „Slotcars“, von Elektromotoren betriebene Modellautos im Maßstab 1:24. Erstmalig mit am Start: Le Mans-Sieger Frank Biela, selbst ein Slotcar-Fan.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-11-20 00:00:002023-05-16 11:15:01Rennsport vom Feinsten in Le Mans wie in Hamburg
Fahrzeugveredler JE Design plant zur Essen Motor Show die Präsentation gleich zweier Neuheiten: Neuheit 1 ist ein Audi TT 3.2 V, Neuheit 2 ein Seat Leon FR 2.0 TDI.
Für das neue Modell des TT erfolgt eine Leistungssteigerung, die Veredelung des Autos beinhaltet ein Gewindefahrwerk, einen Aerodynamikkit, einen Sportauspuff und nicht zuletzt einen 20-Zoll-Komplettradsatz. Neben der Leistungssteigerung kümmert sich JE Design beim Leon um Fahrwerk, Bremse, Flügeltüren, Aerodynamik, Sportauspuff und ein spezielles Chrom-Line-Paket, hinsichtlich der Räder ist die Dimensionierung 19 Zoll geplant.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/35799_9457.jpg83150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-10-25 00:00:002023-05-17 10:40:47JE Design mit Audi TT und Seat Leon
Jetzt ist Mercedes-Benz-Pilot Bernd Schneider endgültig „Mister DTM“. Ein fünfter Platz im vorletzten DTM-Saisonrennen im französischen Le Mans reichte dem 42-Jährigen zum vorzeitigen und mittlerweile fünften Gesamtsieg in der populären internationalen Tourenwagenserie. „Mir macht die DTM unheimlich viel Spaß.
Ich bin bereit, den Titel zu verteidigen”, wagte Schneider einen Ausblick. Sieger des Rennens wurde Schneiders Teamkollege Bruno Spengler vor dem zweimaligen Formel-1-Weltmeister Mika Häkkinen (AMG-Mercedes) und Tom Kristensen im Audi A4 DTM..
MTM aus Wettstetten hat sich schon jetzt des neuen TT angenommen und verfeinert das neue Mitglied der Audi-Familie äußerlich sowie unter der Haube. Sportliche Felgen sind dabei ein Muss: Erheblich individueller sieht der TT mit der MTM-Eigenkreation „Bimoto“ aus. Die Felge verzichtet auf unnötige Schnörkel und passt gerade wegen ihres geradlinigen Designs zu dem wie aus einem Guss wirkenden TT.
Mit „Shiny Silver“ und „Titan poliert“ sind zwei Finishes für die elegant-sportliche Felge verfügbar. Zur Zeit ist die „Bimoto“ in 8,5×19“ (ET 50) mit der Bereifung 255/35 19 und in beiden Finishes lieferbar. In Kürze wird MTM die Felge auch in 9,5×19“ (ET 45) mit der Bereifung 255/30 19, ebenfalls in beiden Oberflächenversionen, anbieten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/35585_9320.jpg225150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-10-09 00:00:002023-05-17 10:37:51Der Audi TT steht nach der MTM-Kur auf 19 Zoll
Mit dem TT-R hatte Abt Sportsline in der Saison 2002 die schönsten Motorsporterfolge gefeiert. Die zweite Ausgabe dieses sportiven Audi-Modells kommt ausgerechnet zum 110-jährigen Firmenjubiläum des Kemptener Familienunternehmens auf den Markt. Abt-Sportsline hat auch dieses Modell selbstverständlich umgehend veredelt und empfiehlt für das Optik-Paket darauf abgestimmte Rad-Reifen-Kombinationen mit den Felgenmodellen AR19 und SP1 in der Größe 19 Zoll sowie Reifen der Dimension 255/35 ZR19.
Der alljährlich bei der Zeitschrift „Gute Fahrt“ erscheinende Winterreifentest unterscheidet sich schon dadurch von dem anderer Autozeitschriften, dass er sich lediglich auf Fahrzeuge der Marken Audi und VW bezieht, aber auch dadurch, dass die Spanne einerseits vom aktuellen Fox bis zum Phaeton reicht und andererseits vom Golf 1 bis zum brandneuen Eos. Außerdem fließen in die Ergebnisse nicht nur die Resultate der testenden Redakteure ein, sondern auch die Werkstestergebnisse. Von „überragenden Ergebnissen“ spricht „Gute Fahrt“ bei Dunlop SP Winter Sport 3D und Goodyear Ultra Grip 7, die auf Schnee „das Maß der Dinge“ seien.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-09-25 00:00:002023-05-17 10:38:36„Gute Fahrt“ gibt Winterreifenempfehlungen für VW und Audi
Hochwertiges Audi-Tuning bietet die Wettstettener Fahrzeugschmiede MTM (Motorentechnik Mayer). Egal welches Modell: Die Bayern haben stets Möglichkeiten, es zu veredeln, auch Eigentümer eines S6 oder S8 werden bei MTM fündig. Für die Modelle S6/S8 wird die 9-speichige Eigenkreation „Bimoto“ angeboten.
Die Felge schafft den Spagat zwischen massivem und elegant-sportlichem Auftritt und ist für die beiden Audi-Modelle in der Dimension 10,5×21 Zoll sowie in den Finishes „Titan poliert“ und „Shiny Silver“ erhältlich. Für den Kontakt zur Straße sorgen Reifen der Größe 285/30 21.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/35224_9148.jpg118150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-09-11 00:00:002023-05-17 10:34:27MTM verpasst S6 und S8 den letzten Schliff
JE Design (Leingarten) bietet für den jüngst lancierten neuen Audi TT bereits einige Modifikationen an. Felgenseitig setzt der Tuner auf die Eigenkreation „Visage“ in der Dimension 10×18“ mit der Bereifung 245/40 R18 an Vorder- und Hinterachse. Das zweiteilige Rad verfügt über eine Titanverschraubung.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/35159_9108.jpg129150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-09-04 00:00:002023-05-17 10:34:43JE Design und der neue Audi TT
Dass der französische Automobilhersteller Peugeot, der sich ja als ein Vorreiter in der Diesel-Technologie versteht, den ersten Sieg eines dieselangetriebenen Fahrzeugs beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans durch Audi nicht unbeantwortet lassen würde, war erwartet worden. Jetzt präsentierte Peugeot das Konzeptauto 908 RC, dessen Motor zwölf Zylinder hat (der Le-Mans-Audi hatte zehn) und der einen Vorgeschmack auf kommende Rennen auf dem legendären Langstreckenkurs gibt. Die Leichtmetallräder an der Hinterachse messen 20, die an der Vorderachse 21 Zoll und zählen jeweils 20 Speichen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34932_9002.jpg100150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-08-14 00:00:002023-05-17 10:35:19Konzeptauto von Peugeot mit Le-Mans-Antrieb
Laut der Beru AG verbieten Automobilhersteller in der Regel das Deaktivieren eines unter Umständen im Fahrzeug vorhandenen Reifendruckkontrollsystems. „Besitzt ein Fahrzeug Reifen mit Notlaufeigenschaften, ist ein funktionsfähiges Reifendruckkontrollsystem vom Gesetzgeber sogar zwingend vorgeschrieben“, sagt das Unternehmen und empfiehlt deshalb bei Fahrzeugen, die serienmäßig mit dem Reifendruckkontrollsystem Tire Safety System (TSS) des Anbieters ausgerüstet sind, bei der alljährlichen Umrüstaktion auf die Ausstattung des Winterradsatzes mit TSS-Radelektroniken und den passenden Ventilen zu achten. Denn nur so könnten die Fahrer auch im Winter von dem Sicherheitssystem profitieren, das vor plötzlichem oder schleichendem Druckverlust in den Pneus warnt.
Vor diesem Hintergrund lohne es sich für Werkstätten jetzt ganz besonders, die gängigsten Komponenten des Beru-Reifendruckkontrollsystems am Lager zu haben. Da das System seit 1999 in diversen Fahrzeugmodellen angeboten wird, könnte nämlich angesichts einer durchschnittlichen Lebensdauer von fünf bis sieben Jahren die Batteriekapazität der Radelektroniken demnächst erschöpft sein. „Sie müssen als Verschleißteile rechtzeitig ausgetauscht werden“, so die Beru AG, die daraus zusätzliche Umsätze für Werkstattbetriebe ableitet.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34912_8991.jpg92150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-08-10 00:00:002023-05-17 10:35:22Beru: Bei Winterumrüstung an Radelektroniken/Ventile denken