business

Beiträge

Ersatzteilordersystem ETOS mit mehr Funktionen

In Kürze wird die Münchner LexCom Informationssysteme GmbH eine neue Version des Ersatzteilordersystems ETOS auf den Markt bringen. Lieferte ETOS bis dato schon gegen eine monatliche Pauschale freien Werkstätten den Zugang zu allen Originalersatzteildaten der Marken VW, Audi, Skoda und Seat, so wird die neue Version jetzt als „Navigationssystem zum Originalteil“ beschrieben, das dank einer grafische Baugruppennavigation eine einfache Teilerecherche ermöglichen soll. Darüber hinaus ermöglicht ETOS via Internet den Zugriff auf sechs weitere Marken: Alfa Romeo, Fiat, Ford, Lancia, Opel und Porsche, wobei ein Großteil der Fahrzeuge kann gezielt über die Eingabe der Fahrgestellnummer recherchiert werden.

„Über die Warenkorbfunktion wird bei Bedarf eine Onlinebestellung des gewünschten Teiles bei frei wählbaren Händlern ausgelöst. Umfangreiche Zusatzinformationen, wie zum Beispiel Farben- und Lackkataloge gehören ebenso zu den neuen ETOS-Highlights, wie eine verbesserte Grafikdarstellung sowie zusätzliche Schnittstellen zu gängigen Dealer-Management-Systemen (DMS), wie z.B.

WERBAS, WerWiSo oder Loco-Soft. Alle neuen Funktionen stehen ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung“, so das Münchner Unternehmen..

Acht-Kolben-Rennsportbremsanlage von B&B

37420 10262

Eine neu entwickelte Rennsportbremsanlage mit Acht-Kolben-Bremszangen und Bremsscheiben mit 365 Millimetern Durchmesser bietet der Siegener Tuner B&B ab sofort für viele aktuelle Modelle des VW-/Audi-Konzerns an. Die als sehr standfest und hochwertig beschriebene Bremsanlage soll den Bremsweg damit ausgerüsteter Fahrzeuge deutlich reduzieren und für ein wesentlich stabileres Bremsverhalten bei sportlicher Fahrweise sorgen. Für die Verwendung der Rennsportbremsanlage, für die optional spezielle Luftleitflaps zur verbesserten Belüftung ebenso erhältlich sind wie Bremsbeläge mit erhöhtem Reibwert für den motorsportlichen Einsatz oder die eine besondere Rennbremsflüssigkeit, sind laut B&B allerdings spezielle 19-Zoll-Räder erforderlich.

B&B Audi TT „Edition R“

37391 10256

Der Siegener Tuner B&B Automobiltechnik hat sich den Audi TT vorgenommen, Vmax wird mit 320 km/h angegeben. Exklusive Räder in 19 und 20 Zoll runden das Äußere des B&B TT „Edition R“ ab.

.

Audi Q7 4.2 TDI auf 255/55 R18

37366 10242

Bevor Audi mit dem Q7 V12 TDI den stärksten Serien-Diesel auf den Markt bringt, gibt es mit dem Q7 4.2 TDI im Sommer 2007 einen „kleinen“ Vorgeschmack. Der moderne Achtzylinder rollt auf sportlichen 18-Zoll-Leichtmetallrädern mit Reifen der Dimension 255/55.

Arval-Reifenservice jetzt auch bei VW- und Audi-Häusern

Fahrer von VW- oder Audi-Fahrzeugen können die vereinbarten Reifendienstleistungen des Fullservice-Leasingunternehmens Arval ab sofort auch bei rund 80 Autohäusern von VW und Audi in Anspruch nehmen. Im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit unabhängigen Leasinggesellschaften bieten diese Autohäuser jetzt die gleiche Dienstleistung und Abrechnung wie die übrigen Arval-Reifenpartner auch. Langfristig ist eine Ausweitung auf alle Audi- und VW-Häuser zu erwarten.

Dann können z.B. Neufahrzeuge im Winter gleich mit Winterrädern ausgeliefert oder Inspektionen und Reifenservice auf einmal erledigt werden.

Neuer Audi TT fährt auf RFT-Reifen von Bridgestone

Die zweite Generation des Audi TT aus Ingolstadt wird ab Werk mit den Bridgestone-Reifen „Potenza RE050A“ ausgerüstet, die optional auch mit Notlaufeigenschaften erhältlich sind. Der neue TT ist somit das erste Audi-Modell, das mit der Run-Flat-Technologie (RFT) aus dem Hause Bridgestone ausgerüstet sein wird. Der sportliche Potenza RE050A sei so konzipiert, heißt es dazu in einer Veröffentlichung des Reifenherstellers, dass er das Kraft- und Geschwindigkeitspotenzial von Fahrzeugen wie dem TT optimal ergänzen und unterstützen könne.

Für den neuen Audi TT seien bei der Erstauslieferung im April 2007 folgende Reifenspezifikationen vorgesehen: Turanza ER300 in 225/55 R16, Potenza RE050A in 225/50 R17, 245/45 R17 sowie 245/40 R18. Zu den Optionen gehören auch die 17 und 18 Zoll großen Notlaufreifen Potenza RE050A RFT mit asymmetrischem Profildesign und Potenza RE050 RFT mit laufrichtungsgebundenem Profil..

Auf optimierten DTM-Reifen in die neue Saison

37226 10181

Reifenhersteller Dunlop, der seit Jahren die DTM-Rennserie (DTM = Deutsche Tourenwagen Masters) exklusiv mit Rennreifen ausrüstet, hat eigenen Angaben zufolge die Leistungsfähigkeit der DTM-Pneus für die am 15. April startende Saison 2007 (alle Termine siehe Tabelle) noch einmal verbessert. Dank einer optimierten Lauffläche soll die DTM-Spezifikation des „SP Sport Maxx“ den Grip der rund 500 PS starken Rennfahrzeuge nun noch gleichmäßiger und konstanter auf die Strecke übertragen können.

Die Piloten könnten daher noch mehr attackieren als bisher, da der neue, verschleißoptimierte Reifen selbst eine höhere Beanspruchung klaglos wegstecke, sagt das Unternehmen und verweist auf die ersten Testfahrten der Teams von Audi und AMG-Mercedes in Estoril (Portugal), Almeria (Spanien) und Vallelunga (Italien). Dabei wurden offensichtlich durchweg positive Ergebnisse erzielt. „Da wir die Dimension und die Konstruktion der Reifen unverändert gelassen und dafür aber eine Mischung mit höherer thermischer und mechanischer Stabilität gewählt haben, können sich die DTM-Teams auf den weiterentwickelten Reifen im Rahmen ihrer normalen Abstimmungsarbeit einstellen“, erläutert Dieter Seibert, bei Dunlop verantwortlich für das DTM-Engagement.

„Die Erfahrungswerte des Vorjahres können so auch für die weitere Testarbeit und die Rennwochenenden verwendet werden“, fügt er hinzu.

DTM-Termine 2007

15. April, DTM-Präsentation Düsseldorf/Deutschland

22.

April, Hockenheim/Deutschland

6. Mai, Oschersleben/Deutschland

20. Mai, EuroSpeedway Lausitz/Deutschland

10.

Juni, Brands Hatch/Großbritannien

24. Juni, Norisring/Deutschland

15. Juli, Mugello/Italien

29.

Juli, Zandvoort/Niederlande

02. September, Nürburgring/Deutschland

23. September, Barcelona/Spanien

28.

OZ-Felgen auf getuntem S3

37155 10154

Heron Automobiltechnik (München) nahm mit dem neuen Audi S3 einen bereits serienmäßig agilen Kompaktsportler unter seine Fittiche. Damit soviel Kraft beherrschbar bleibt, bietet Heron das exklusive Leichtmetallrad „OZ Racing Ultraleggera“ in der Dimension 8×19 Zoll mit Reifen im Format 225/35 an.

.

Softwareversion 7.1 für Sun-Diagnosegeräte

„Hunderte neuer Fahrzeugmodelle Jahr für Jahr, Fahrzeugsteuersysteme, die immer komplexer werden. Umso wichtiger ist für Kfz-Fachbetriebe heute eine top-aktuelle Werkstattausstattung, nicht nur der Hardware, sondern viel stärker noch auf Softwareseite, meint der Werkstattausrüster Sun Diagnostics und hat aus diesem Grund mit Versionsnummer 7.1 eine neue Softwaregeneration für seine Geräte im Markt eingeführt.

Gerade bei schwierigen Diagnoseproblemen soll die neue Software dank der umfassenden Datenbasis für nahezu alle Fabrikate wirksame Hilfe bereithalten. „Schwierige Diagnoseaufgaben lassen sich somit schneller und sicherer lösen – ein hoher Effizienzgewinn für den Kfz-Fachbetrieb, der sich letzthin auch positiv auf die Rentabilität auswirkt“, so das Unternehmen. Die neue Softwareversion biete kontinuierliche Erweiterungen für die gesamte Palette der Sun-Diagnosetools.

Als Highlights werden unter anderem zusätzliche und erweiterte Reparaturtipps und Hinweise für VAG, Opel/Vauxhall und Ford genannt. Außerdem seien neue Dieselreparaturinformationen für die Modelljahre 1994-2000 sowie neue Dieselkomponententests – insbesondere für Opel-, VW- und Ford-Modelle – eingeflossen..

Heiß gemachter Audi S3 von mtm auf 19 Zoll

37097 10139

Motorentechnik Mayer aus Wettstetten hat sich die neue Referenz unter den Kompaktsportlern vorgenommen: Der Audi S3 macht derzeit der Konkurrenz aus dem eigenen Konzern Golf GTI und R32 sowie den bayerischen Kollegen von BMW mit dem 130i mächtig zu schaffen. Beim Thema Räder setzt mtm auf seine Eigenkreation „bimoto“. Die Rundlinge gibt es in den Finishes „shiny silver“, „titanium“ und „diamond cut“.